Posts mit dem Label Taschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Taschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. Dezember 2020

🇩🇪 Verpackung mit Mehrwert - genähte Taschen, Täschchen oder Beutel


 Die meisten von uns versuchen wohl mittlerweile, so gut es geht, dazu beizutragen, dass wir weniger Ressourcen verbrauchen und weniger Müll produzieren. Das Einwegverpackungen in die Kategorie “besser nicht” gehören, ist wohl jedem klar.

Dazu kommt, dass es ja oft nicht so einfach ist, schönes Geschenkpapier zu finden, dass nicht teurer ist als das Geschenk selbst und nicht auch noch in die Kategorie geht “darf noch nicht mal ins Altpapier” - Glitzer, Prägungen und Metallfolien sind ein No-Go.

Eine schöne Alternative zu Geschenkpapier oder Tüten aus Papier sind selbst genähte Verpackungen.

Ganz besonders übrigens auch, wenn gerade ein Lockdown ist, viele Läden zu sind und man sowieso zu Hause bleiben soll ;-) 

Letztes Jahr habe ich Geschenke-Verpackungen aus Milchtüten genäht  - das macht Spaß, geht schnell und sieht witzig aus.


Noch vielseitiger und besser zur weiteren Verwendung sind allerdings Beutel oder Täschchen aus Stoff - insbesondere, wenn man auf eindeutig saisonale Stoffe verzichtet. 

Ich stelle euch mal ein paar meiner Favoriten vor, die alle wenig Stoff (Reste-Verwertung!) und wenig Zeit brauchen und ganz bestimmt lange Freude machen. 

Alle hier vorgestellten Beutel und Taschen haben keinen Reißverschluss, sondern werden mit einer Kordel verschlossen. Wenn man keine Kordel im Haus hat, kann man die auch durch selbst genähte Stoffbänder ersetzen, durch Seidenband (Geschenkband) oder eine Lederschnur. 


1. Schnürbeutel Rudi von Das mach ich nachts 

Rudi ist wirklich fix und einfach genäht. Mit oder ohne Boden. Das Schnittmuster kommt von Haus aus in zwei Größen, aber sobald man das Prinzip verstanden hat, kann man die Größen auch beliebig variieren, ohne beim Rechnen irre zu werden. 

Mein Mann benutzt einen ähnlichen Beutel, mit Nicki gefüttert, seit Jahren für seine Kamera. Auch Bücher kann man prima in einen Rudi stecken - und wenn der Stoff dann noch zum Thema oder dem Farbschema des Buches passt, ist es eine tolle Verpackung!




2. Wee braw bag von Sweet Cinnamon Roses (früher: Laura Zuckerkuss)

Die Wee braw bag kommt ebenfalls in zwei Größen. Sie hat einen tiefen Boden, fast eine quadratische Grundform, und sogar kleine Außen-Aufsatztaschen. Trotzdem ist sie ganz fix genäht.

Die Wee braw bag habe ich schon unglaublich oft genäht, vor Weihnachten 2018 im Accord sogar mal  12 Stück als Weihnachtsgeschenke für die Erzieherinnen und Lehrerin von Tessas Schule. Ich selbst benutze eine  als Socken-Stricktasche, denn dafür hat sie die perfekte Größe.







3. Project Bag von Kandou Patterns    

Sollte es in eurem Leben jemanden geben der strickt, hat derjenige garantiert schon mal mit gierigen Augen auf Designer-Stricktaschen wie die Fringe Field Bag, eine Minuk Bag oder ähnliche geguckt. Da die Taschen doch sehr hochpreisig sind, gehören sie wohl für die meisten wohl nicht zu den Dingen, die man sich mal eben so “gönnt”

Aber wer nähen kann, kann natürlich die Nadel in die Hand nehmen und sich selbst so eine Tasche nähen - oder eine(n) strickende(n) Freund(in) damit sehr glücklich machen.

Ich habe schon mindestens 5 Stricktaschen nach diesem Schnittmuster genäht und finde sie absolut toll (und viel einfacher, als man denkt). 



4. Kuru Kuru Kinchaku Drawstring bag

Dieses Schnittmuster beinhaltet gleich sechs Größen, jeweils drei fürs eine eher quadratische und eine rechteckige (hohe) Form.

Wenn du etwas nähen möchte, was ganz besonders aussieht, aber eigentlich nicht besonders schwierig zu nähen ist, dann empfehle ich dir die Kuru Kuru Kinchaku Drawstring bag. Die Tasche wird aus Stoffstreifen zusammengenäht und ist dadurch besonders sparsam im Verbrauch, und obwohl man im ersten Augenblick denkt, dass die Konstruktion sehr schwierig sein muss, ist das Tässchen mit 10 Nähten oder so genäht - sehr raffiniert. Ein tolles Projekt für die letzten Fitzel vom Lieblingsstoff.

Die Anleitung ist auf Englisch, aber es gibt ein YouTube-Videotutorial dazu, dass es ganz einfach macht, fix und ohne Probleme mitzunähen. 




Und jetzt: ein Stündchen freischaufeln und ran an die Maschine ;-) 

Ich werde morgen auf jeden Fall noch 2 Rudis nähen.




Hinweis: alle hier vorstellten Schnittmuster habe ich selbst gekauft, ohne Auftrag, und für den Eigenbedarf ausprobiert. 











Mittwoch, 3. August 2016

Und als nächstes: Liebe auf den zweiten Blick / second chance love

Als ich die neue Taschenspieler-CD bekommen habe und die Retrotasche gesehen habe, war mir total klar: die nähe ich nicht. So gar nicht mein Fall.
Aber dann wollte mein Teenager eine neue Tasche, und der gefiel überhaupt nur eine einzige: die Retrotasche. Also ich bin wohl einfach nur zu alt *g*

When I got the new Taschenspieler CD from Farbenmix, I knew immediately that I would not sew the retrobag - didn't like it at all.
But then my Teenager wanted a new bag, and the only pattern she liked was the - retrobag.
That might mean I am just to old to get this pattern. Lol.




Da der Teenager mit der High School auf einen Europa-Trip a la USA gefahren ist ( 10 Städte in 5 Staaten  in 5 Tagen - na, so ähnlich) und an seinem Geburtstag gar nicht zu Hause war (sondern in München) haben ich dann kurz vorher noch mal schnell die Nähmaschine angeschmissen und eine als Geschenk zum mitnehmen - im doppelten Sinn - genäht.

My daughter went on a High School Europe  trip  this year (and they did it the American style, a bunch of cities in a lot of countries in a very short time - something Europeans don't do and consider to be very american) and wasn't even home on her birthday, she was in in Munich.
So I made her the bag to take with her - literally. 



Die Tasche näht sich wirklich einfach und super fix, auch das Anbringen der Paspel war überhaupt kein Problem (auch wenn ich es falsch gemacht habe *lach*) und verziert habe ich die Tasche mit meiner neuen Liebe, "fussy cut" Hexies in unterschiedlichen Größen, die ich einfach appliziert habe.

It was a super easy sew, even though I attached the piping in the wrong way. For the flap, I went with fussy cut hexies (my new love) in different sizes. 




Warum die Tasche 2 Verschlüsse braucht, habe ich nicht verstanden und mich mit einem begnügt.
Der Stoff ist ganz tolles graues (Kaufman?) Leinen, innen gefüttert mit "Waterfront Park" Portlandbrücken in Dunkelblau.

the pattern called for two closures, but I really think one is sufficient. The fabric is a wonderful linen (Kaufman, I think) in grey, inside I used some leftover Waterfront park (Portland bridges) in navy.



Dazu gab es als Anhänger noch eine kleine Gretelies-Eule im Retrolook.
Passt.

this is a little owl I embroidered (file by Gretelies) and attached to the bag. Love it. 



Die Tasche ist nach wie vor täglich im Gebrauch und somit als voller Erfolg zu bezeichnen.

My daughter still uses the bag daily, and it might have been to more European cities than you ;-) Call it a success story.


Freitag, 8. April 2016

Taschenspieler 3 sew along: Kurventasche / Curvy purse

Für mich der Höhepunkt des Taschenspieler 3 sew alongs von Frühstück bei Emma: Die Kurventasche. Darauf habe ich hin gefiebert. Eigentlich wollte ich sie in einer Kombination aus grau-bunt nähen, habe mich dann aber im letzten Moment doch entschieden, extra Stoff dafür zu bestellen... Eigentlich wollte ich dann zumindest das Futter mit Stoff aus dem Vorrat machen, aber, ich habe das Rückgrat einer Nacktschnecke und dann auch dafür noch passenden Stoff aus der selben Serie gekauft...

I am taking part in a German bag & purse sew along. The highlight for me was this pattern, the "curvy purse". I wanted to make it with fabric from my stash but decided last minute to give in and order some bluebird fabrics. Ordering fabric, I thought I would at least find the lining in my stash, but gave in a second time and stopped at my local quilt shop to buy some coordinating lining fabric....



Genäht hat sie sich viel einfacher als gedacht, um ehrlich zu sein.
Die einzige Schwierigkeit war sowieso das Einsetzen des Bodens mit der Paspel. Ich habe zunächst am Futter geübt, und das sieht an den Kurven auch aus wie gekräuselt, und dann das Aussenteil angenäht. Die entscheidende Punkt ist hier super genaues Arbeiten. Ich habe mir die 1cm Linie auf das Bodenteil aufgezeichnet und die Paspel passgenau auf die 1cm Linie genäht. Normalerweise nähe ich die einfach bündig zur Kante, aber das wären eben eher 0.8 cm als 1 cm gewesen... Dann die Geschwindigkeit der Maschine auf langsam runtergestellt, und den Boden in Vierteln mit vielen Nadeln und Wonderclips gesteckt. Ich musste nicht eine Stelle wieder auftrennen!


hier kann man sehen, dass die Paspel nicht bündig angenäht wird, sondern mit minimal Abstand zum Stoffrand. So war die Nahtzugabe bei mir genau 1cm.

This purse was rated to be difficult to sew, but I was easier than I thought. The major difficulty was to set in the bottom part with the curves and the piping. I worked super carefully, turned the speed of my sewing machine down, and used lots and lots of pins and wonder clips to hold the pieces together exactly. The most important step was to clip the pieces as told in the instructions.

Da ich den Look bei allen Noodlehead-Taschen so liebe, habe ich mir diesmal Lederträger bestellt - auch, weil ich mir Webband nicht so recht zum Design der Tasche  vorstellen konnte, und weil viele meiner viel-benutzten Taschen zerfetzte Stoffträger haben - trotz Einlage.

I love the look of all Anna's bags of the Noodlehead page, and so I decided to go with leather straps. I couldn't imagine webbing for the Design, and a lot of the fabric straps I have on my bags and purses start to unravel after lots of use.



Das klappt nicht immer, aber die Tasche sieht genau so aus, wie ich es mir erhofft habe - der Stoff ist so traumhaft schön, und obwohl aus gemusterten Stoff genäht, sieht die Tasche nicht kitschig-bunt aus, sondern irgendwie klassisch. Ich glaube, wegen der Form und Farben erinnert sich mich so ein bisschen an 70er Jahre Stewardessen-Taschen....

It is not always the case, but this purse turned out exactly as I envisioned it. Despite using a boldly print, it looks kind of sophisticated and grown up. In fact, in reminds me of vintage flight attendant bags - maybe because of the form and the colours *lol*



Ich habe die Tasche doppelt mit Pellon SF 101 verstärkt, also sowohl Futter- und Außenstoff, und auch das war für mich die genau richtige Entscheidung.

I used Pellon SF 101 for the main fabric and the lining fabric, and I think this works out perfect.



Ich habe eine Innentasche mit Reissverschluss eingenäht und eine Aussentasche mit Reissverschluss aufgesetzt - beide oben, nicht wie im Schnittmuster vorgesehen, mit Webband, sondern mit Stoffstreifen aus dem Taschenstoff.

I have a zippered inside pocket, and a zippered outside pocket, and different to the instructions, I used fabric straps to set them in. 






 Aussen habe ich mir extrem viel Mühe gegeben, den Rapport zu treffen, so dass die Tasche fast unsichtbar ist.

I tried very hard to have the outside pocket strap match the fabric rapport, so it became almost invisible...




Ich bin völlig verliebt in meine neue Tasche, das einzige, was ich zu meckern habe, ist, das sie mir fast einen Tick zu klein ist - ich mag große, geräumige Handtaschen. Würde ich sie noch mal nähen, dann 20% vergrößert.

I am totally in love with my new purse. I just wish it was a little bigger, I love really big, spacious purses. If I sew it again, I'll enlarge the pattern by 20%





Schnittmuster: Taschenspieler 3, Kurventasche, Farbenmix
Stoff: Cotton + Steel, bluebird, Llama Fabrics (etsy) und Woodengatequilts (Futter)
Träger: AllLeatherSupplies (etsy)
Label: dutchlabelshop, 10% off with code "newsizes"

Linked: Frühstück bei Emma (Taschenspieler 3 sew along), Stitched in Color (bluebird sew off)


Dienstag, 2. Februar 2016

fast Wilma - oder "die sinnloseste Tasche der Welt"

Als wir in New York waren, waren wir bei The Strands, einer der coolsten Buchhandlungen, die ich jemals betreten habe.
Dort habe ich das neue Buch von Lotta Jansdotter entdeckt, .
Ich dachte spontan, das wäre was für mein Freundin Christiane, die schon Jansdotter Fan war, bevor ich wusste, dass es die überhaupt gibt. Aber mitnehmen ging nicht (Gewicht! Platz!) und bestellen habe ich dann vor meinem Deutschland-Trip nicht mehr geschafft.
War auch gut so, sie hatte sich das Buch nämlich schon selbst gekauft.

Und daraus als erstes die "Wilma" Tasche genäht.



Die ihre Teenager-Tochter entsetzt sofort  als "sinnloseste Tasche der Welt" kategorisiert hat.
Lach.

In Wirklichkeit ist das eine "Ikea-Tüte", und wer kann sich ein Leben ohne die schon vorstellen? Obwohl sie hässlich und aus Plastik sind.



Meine Freundin hat die Tasche als super-einfach kategorisiert, mir kurz  die Maße der zuzuschneidenden Teile genannt, und damit war mir tatsächlich auch schon klar, wie die genäht wird.

Ich habe die Maße allerdings ein bisschen verändert, weil ich Stoff sparen wollte. Meine Stoffverarmungsangst ist da sehr konsequent. Und mit dem Einsparen von 12 cm kann man typischer amerikanischer Stoffbreite von 1,08 m tatsächlich je 0,6 m Stoff sparen. Futterstoff und Oberstoff.
Für die Träger habe ich einfach das noch vorhandene Gurtband in bordeaux-braun genommen (das ist damit immer noch nicht alle *seufz*)



Nach dem Horror mit Amelie musste die dann also gestern noch sein, und es klappte wie am Schnürchen. Okay, mal abgesehen davon, dass ich Tasche und Futter erst mal link auf rechts zusammengenäht habe... was bei einem einfarbigen Futter natürlich egal wäre, aber da ich das mit Einlage verstärkt habe, natürlich dann eben doch nicht.



Ich finde die Tasche super, die Größe ist für mich perfekt so, und das Schwimmzeug für morgen steht dann damit auch schon bereit.



Schittmuster: nach Wilma / Lotta Jansdotter in: everyday style 
Stoff: laminated cotton (Riley Blake via Persnickety Fabric), senffarbener Uni: Hart's fabric.
verstärkt mit Pellon SF 101 (womit sonst), auf das Futter gebügelt, damit ich das Wachstuch nicht bebügeln musste.

und damit - nach langer Zeit mal wieder - rüber zum CreaDienstag.
Schöne Woche!

Montag, 25. Januar 2016

JohnBoy von Elbmarie

Das Weihnachts- bzw. Nikolausgeschenk von Elbmarie heißt JohnBoy.
Ein kostenloses Schnittmuster für ein ziemlich schnörkellose Tasche.
Eigentlich wollte ich die noch vor meiner Deutschlandreise nähen - ich finde so "ich schluck alles Taschen" für Urlaubs-Flugreisen immer sehr praktisch. Aber das habe ich nicht mehr geschafft.
Daher durfte wieder mein Stoffschätzchen mit.
Hin bin ich mit 15 kg im Koffer geflogen und einer Handtasche.
Zurück mit 25,3 kg im Koffer (die 2 kg Übergepäck wurden freundlicherweise durchgewinkt, was nicht selbstverständlich ist), einer Handtasche und einem 5kg schweren Öko-Beutel mit Unterrichtsmaterial.
Da habe ich mir umso mehr gewünscht, mein Plan B - den JohnBoy in Deutschland zu nähen - hätte gegriffen....



Dafür hatte ich mir aber in Deutschland Wachstuch für JohnBoy gekauft. Eigentlich wolle ich grau mit Sternen, nehmen musste ich dann grau mit weißen Punkten, Sterne gab es nicht.



Das restliche Material stammt aus meinem "Stash" - ihr erinnert euch, keine neuen Stoff-Hamsterkäufe dieses Jahr....
Futter: wunderschönes rot-pink farbenes Vichykaro. Leider fast alle.
Für die Ecken: Filz hatte ich nicht genug, und die Wachstuchkiste gan nur Michael Miller Carnival Bloom als halbwegs passend her. Also grummelnd dass genommen.
Die Träger: hatte ich eigentlich als Kombi zu einem Tula Pink Stoff bestellt, zu dem sie farblich aber -haarscharf ist auch daneben - leider gar nicht passen. Also hier verwurstelt. Ist so ein bordeauxrot-braun.
Der graue Reißverschluss war leider zu kurz, daher ist jetzt ein pinkfarbener drin.

 Genäht war die Tasche ziemlich fix und problemlos. Nur die Reißverschluss-Endstücke habe ich nach Anleitung partout nicht hinbekommen. Knoten im Hirn, müde, ich weiß es nicht.



für das nächste Foto habe den ganzen Haufen in die Tasche gepackt:
ein fluffiges 50 x 50 cm Kissen,
ein plattes 40 x 40 Kissen (ich glaube, das braucht dringend ein neues Inlet)
ein Eulengassen (ein liebes Geschenk von Seemownay)



Von oben / innen sieht sie so aus:



Meine Tasche steht von alleine, weil ich das Futter (damit ich das Wachstuch nicht bügeln muss) mit Pellon SF 101 verstärkt habe. Ich liebe das (sowohl die Einlage, als auch das Stehen der Tasche *g*)

Irgendwie tue ich mich schwer damit, dass sie so anders aussieht, als in meiner Vision.
das grau mit dem kräftigen rot-pink gefällt mir super gut, und ich wünschte, ich hätte Träger in der selben Farbe und Ecken auch....
Aber wahrscheinlich gewöhne ich mich dran *g*
Und wenn nicht, nähe ich mir einfach irgendwann eine neue.
Dann klappt das vielleicht auch mit den Reissveschluss-Endstücken.

So, und jetzt pack ich meine neue Tasche mit den College-Sachen für morgen (obwohl sie, ehrlich gesagt, auch als SPA-Tasche, als Strandtasche, oder als 3-Tage-Reisetasche super geeignet wäre, und das alles würde ich jetzt irgendwie noch lieber machen....), gehe noch über meine Unterrichtsvorbereitung und dann früh schlafen. Morgen klingelt um 6.00 Uhr der Wecker.

Das nächste Projekt: eine Farbenmix-Amelie für Tessa. 
Cornelia von unibunt macht auf Facebook einen Farbenmix-ABC-SewAlong. Da ich reichlich FM-Schnittmuster habe, mache ich da doch mal mit. Und fange mit A an. 
Mal sehen, wieviele Buchstaben ich schaffe ;-)

Vielen Dank Sabine / Elbaarie für das tolle Schnittmuster!
euch allen eine gute Woche

Schnittmuster: JohnBoy / Elbmarie (kostenlos)
Gurtband: etsy
Vichystoff: Eurogirlsboutique

Dienstag, 27. Januar 2015

Quasi ein run....

Mein Mann war Samstagabend auf eine Geburtstagsparty eingeladen.
Samstagabend ist bei uns normalerweise "nix tu und auf dem Sofa vorm Fernseher abhäng Abend"
Zu mehr bin ich an einem durchschnittlichen Samstagabend auch nicht mehr fähig.

Aber: der Mann nicht da, die Kinder alle im Bett. Also....
Statt mal wieder nur blöd abzuhängen, Zeit nutzen um was zu nähen.
Ich brauchte dringend (also wirklich, so was von dringend!) einen Beutel, in dem ich mein neues Strickprojekt, das Nuvem-Tuch, mit mir rumschleppen kann.

Eine Charlie Bag wollte ich schon immer mal nähen. So ungefähr seit 8 Jahren oder so.... Und passenden Stoff hatte ich auch da, also erst mal das Schnittmuster ausdrucken. Runtergeladen hatte ich das schon lange, was gut war, denn mittlerweile kostet das Geld. Dann Verwirrung: es gibt zwei Charlie bags, eine kostenpflichtige mit eckigem Boden bei Burda und eine kostenlose mit abgerundeten Boden mit Abnähern auf diesem blog.
Also erst mal beide ausgedruckt.
Leider doppelseitig (Voreinstellung nicht korrigiert), und eins der Schnittmuster vom Handy aus, wo man leider die Skalierung "fit to page" nicht ausschalten konnte.
Also alles noch mal ausgedruckt  - erste Zweifel am Sinn der abendlichen Aktion kamen hier schon auf.

Dann beide Schnittmuster studiert. Mhm. Von der Form gefiel mir der abgerundete Schnitt besser, und der andere sah echt ziemlich riesig aus. Also den zusammengeklebt und los ging's.

Das Nähen war dann echt ein Kinderspiel, eigentlich ist das wirklich ein ziemlich mega-einfaches Anfängerprojekt, insbesondere, wenn man die Version ohne Abnäher näht.

nun ist sie fertig, meine erste Charlie Bag. Und die Größe ist auch echt gang gut so.


Da sind jetzt schon vier Knäule Wolle und 2 Rundstricknadeln drin. Fehlt noch das Schnittmuster, eine Häkelnadel und eine Schere.


Das ist eine Wendetasche, so dass man sie tragen kann, wie man will. Ich denke, ich lasse weiß drinnen.

Den Stoff habe ich mal vor ewigen Zeiten, also Jahren, bei fabric.com bestellt, um da Strickbeutel draus zu machen. Wobei ich da eher an verkaufen gedacht hatte.



Als Strickbeutel ist die Charlie Bag gut so, wie sie jetzt ist, wenn ich die wirklich als "Schlepp rum" Tasche benutzen wollen würde, würde ich die Träger um mindestens 10 cm verlängern.
(und natürlich einen chiceren Stoff wählen)

Für meine 365 Tage Häkeldecke nähe ich dann mal die andere Charlie bag, die muss eh grösser sein als diese, dann habe ich den direkten Vergleich.

Habt eine gute Woche,
Tina

Stoff: Do Ewe knit?, Timeless Treasures, fabric. com
Schnittmuster: kostenlos, "reversible bag" (mit Foto-Tutorial)
oder: Charlie bag (burda)

Montag, 24. März 2014

Manchmal klappt alles / sometimes everything goes right

Wenn man nur einen Nähtag (also eigentlich Vormittag) Zeit hat, für eine gute Freundin ein Geburtstagsgeschenk zu nähen, dann muss man sich gut vorbereiten. Mit der Hilfe meiner unendlich wertvollen Facebook-Nähfreunde für ein Schnittmuster und eine Stoffkombi entschieden und dann ging es los.

Der Zwischenstand war dann schon so, dass sowohl meine Näh-Freundinnen begeistert waren als auch ich mich fragte, ob ich das gute Stück nicht vielleicht doch einfach selbst behalten sollte....

Ich teilte meiner Freundin also schon mal ma Freitag mit, dass sie ein total tolles Geschenk von mir bekommen würde, und wenn es ihr nicht gefallen würde, würde ich es mit Freuden selbst behalten. Sie versprach dann, am Sonntag brutal ehrlich zu sein...

I had one sewing day (one morning)to make a birthday present for a good friend of mine. With the help of my wonderful Facebook sewing friends I decided on a pattern and a fabric combination. I don't know what I would do without them.

Halfway through the process, I could already see that this bag will turn out fabulous. So I announced to my friend on friday that a had a great present for her and if she doesn't like it, i would keep it happily for myself. She promised me to be brutally honest...









Ich gebe zu, ich wusste vorher, dass die Tasche ihr gefallen würde, denn ich wusste, wie schön sie diesen Stoff findet.

So bleiben mir immerhin ein paar Fotos *schluchz* 
Nein, im Ernst, wenn sich jemand so über ein Geschenk freut, dann ist das phantastisch und alles was ich möchte.

Das Schnittmuster ist "alles drin" (klein) von Farbenmix. Ich habe die Tasche schon 2x genäht, 2011, als es neu herauskam. Dann irgendwie vergessen, über all den tollen, neuen Schnittmustern, die in der Zwischenzeit herausgekommen sind. Völlig unberechtigt, denn:
Die Grösse der Tasche ist ideal für so eine "Mutti Tasche' für jeden Tag wo alles reinpassen muss. Für die Fotos habe ich ein 60 x 40 cm Kissen reingestopft! Und ich mag, dass man sie oben mit einem Reissverschluss schliessen kann.

Die aufgesetzte Vortasche ist für das kleine Taschenmodell nicht vorgesehen, ich habe einfach die Vortasche für die grosse Tasche beim Ausdrucken auf 75% verkleinert. 


I knew that my chances of keeping the bag were super small, because I knew how much she liked the fabric.
So I will have to do with some pictures of it *sob*
No, to be honest, she was so happy with the bag, that makes me very happy too.

The pattern is "alles drin" (small version) by Farbenmix. I have sewn this bag already two times in 2011, but totally forgot about it in the meantime. I am glad my friends helped me remember, because the bag is perfect for a "mom bag" for all the stuff one needs everyday. For the pictures, I stuffed a 18 x 23 inches pillow inside! And I like the zipper closure.

The small pouch on the front side is not intended for the small bag, I just took the pattern piece for the bigger version and printed it at 75%.

pattern / Schnittmuster: Alles drin, Farbenmix (the pattern is available in english, too!)
fabric / Stoff: cosmo cricket salt air (Prilblumen), Yarn died Essex Linen (black) Robert Kaufmann, Futter: Love & Joy by Dana Design (free spirit), Riley Blake white dots on aqua 
embroidery file owl / Stickdatei Eule: Gretelies
crochet flower / Häkelblume:Farbenmix, Eine Woche Häkelsommer  (Dienstag)


Sonntag, 1. September 2013

Und hier ist Nr.1

Eigentlich wollte ich gestern abend noch ein paar richtig schöne Bilder von meiner BBB Nr.1 machen - die, die ich tatsächlich in Benutzung habe (die schwarz-gelbe wird ja die nächsten 6 Monate ein Ausstellungsstück sein).

Leider hatte ich 2 Kinder dabei, und mein Fräulein Tochter war der Meinung, die Gelegenheit nutzen zu müssen und mit dem Laufrad die Treppen runterzufahren. DAS hat sogar noch geklappt, aber bei dem Versuch, das Rad die Treppe wieder raufzuschleppen, hat sie sich dann fürchterlich auf die Nase gepackt...

Also nur 1 Bild:



Immerhin kann man sehen, dass die Tasche ganz anders aussieht als die Dutch Love Tasche ;-)
Der Seitenstreifen besteht aus einem meiner Lieblingssstoffe, Kaufman yarn dyed Essex Linen.
Den bekommt ihr hier noch öfter zu sehen, davon habe ich noch einiges hier liegen, der ist traumhaft.
Das Hauptteil besteht aus rosa Stoff aus der Lotta Jansdotter Glimma Serie - aber nicht aus Quilting Cotton, sondern aus Canvas Stoff. Total toll.
die Vortasche ist dann Anna Maria Horner, und der Riegel ein kleines Stück Amy Butler.
Dazu blaue Paspel (meine Nähmaschine war phasenweise an den Stellen, wo viel Stoff und viel Paspel aufeinander treffen, nicht so begeistert *g*)
Innen gefüttert ist sie mit Kate Spain Cuszco - was für ein Frevel ;-)
Das ist nur zu rechtfertigen, weil ich ein fast 1 yard grosses Stück aus einer Restekiste gefischt hatte - aber ehrlich? Ich freue mich jedes Mal total, wenn ich die Tasche aufmache und den Stoff auf so grosser Fläche in ganzer Pracht sehe!

Ich bin immer noch am Überlegen, ob ich den Aufnäher und das Band auf der Lasche wieder abtrenne. Beim Nähen hatte ich das Gefühl auf die Lasche muss was drauf, aber so richtig mag ich es eigentlich nicht leiden.

Ich könnte wirklich noch hunderte von diesen Taschen nähen, in allen möglichen Stoffkombinationen.... Diese Schnittmuster bringt meine Phantasie echt zum Durchdrehen *g*

euch einen guten Start in die neue Woche, wir haben morgen erst mal Labor Day und damit einen Feiertag.

Donnerstag, 29. August 2013

Ich konnte nicht widerstehen / I could not resist

Eigentlich brauche ich keine neuen Taschenschnittmuster. Zumal ich meine Taschenspieler-CD-Rom noch nicht mal geöffnet habe.
Aber dann habe ich die ganzen wunderschönen medium BigBeachBag Taschen auftauchen sehen. Und es begann zu rattern....

Da meine jüngste Tochter zudem keine Windel-Trägerin mehr ist und ich Taschen-technisch eine Grösse runterfahren kann und meine japanische El Porto Verschleisserscheinungen zeigt, war es einfach um mich geschehen. Klick - gekauft. irgendwie ist das im Internet viel zu einfach. Zu mal es nicht nur ein Schnittmuster war an der Kasse. Hust.

Dieses Schnittmuster ist wirklich das vielseitigste und schönste seit langem. Ehrlich. Muss man haben. Und die mittlere Grösse ist als Handtasche für jeden Tag für mich ideal.

Meine erste kann ich leider gar nicht zeigen mangels Foto, aber heute Abend habe ich noch mal schnell Nr. 2 genäht, denn die geht morgen in die Kunden-Gallerie meines Nähmaschinen-Ladens. Da bleibt sie dann bis Januar, und ich bekomme im Gegenzug einen 50 Dollar Gutschein für den Laden (in ungefähr 15 Jahren reicht das dann für eine Coverlock *g*)

und hier ein schnelles mitternächtliches "ich bin fertig!" Foto:


Zum Einsatz gekommen ist meine komplette Kollektion an Hamburger Liebe Dutch Love Stoffen, die ich letztes Jahr von meiner Freundin Christiane zum Geburtstag bekommen habe (ist noch einiges übrig). Ich hatte übrigens von keinem der Stoffe mehr als 0,5 m, glaube ich, aber das reicht. Den Seitenstreifen habe ich 1x gestückelt.
Ausserdem 2 Pakete Paspelband und ein Packet Schrägband (Träger). Damit habe ich mir das Wenden erspart, was mich beim ersten Versuch fast in die Klappse gebracht hat ;-)

Big Beach Bag, in 3 Grössen (Beach Bag, Alltags-Tasche, kleine Handtasche) von Kibadoo.
Am dankbarsten bin ich für den "Kräuseln mit der Overlock" Teil. Ich hasse Kräuseln. Und das geht in 30 Sekunden.

I could not resist, I had to buy this new bag pattern. Big beach bag by ki-ba-doo. Comes in 3 sizes, this is medium.
The fabric is german (2011), Dutch Love by Hamburger Liebe.

Just LOVE it.


Dienstag, 5. Februar 2013

Geschenke




ach du lieber Himmel, es ist Creadienstag und ich bin dabei...
Ist es meine Premiere dieses Jahr, oder nicht ganz?

Ich glaube, die Form verrät alles :-)

Das wird ein Geschenk zum dritten Geburtstag.... Der ist erst am Sonntag, insofern bin ich so was von zeitig dran. Leider wird sie heute (also fuer mich jetzt heute Abend) nicht mehr fertig werden, denn ich kann nur Klettband in schwarz und kack Khaki braun finden, und das sieht ja nun mal echt nicht aus dazu... Also wird es dann doch Dienstagabend hier Zeit werden. Hoffe ich :-)

schön, dass ihr vorbeigeguckt habt, hier geht es zurück zum Creadienstag.

*update*

mpf.
Und da mr natürlich klar ist, dass ich diese Tasche nicht einfach vor den Augen meiner Tochter verschenke kann, mache ich gleich noch eine zweite.
Und weil nicht nur kein rosa Klettband da ist, sondern auch keine Paspel mehr in passender Farbe, dachte ich, ich versuche mich an diesem wunderschönen Rest Schrägband. Schrägband ist jetzt leider nicht so meine Stärke, und da freut man sich doch umso mehr, wenn es hinther so aussieht:




.... allerdings nur so lange, bis man feststellt, dass man vor lauter Konzentrations auf das Schrägband ans sich in diesem Fall jenes benutzen sollte, um Futter und Oberstoff miteinander zu verbinden. Jetzt ist auf der Rückseite Vlieseline.

*knirsch*

Trenn ich das jetzt alles wieder ab oder was? Natürlich habe ich das links zuerst festgenäht, so dass ich auf jeden Fall beide Nähte trennen muss. Müsste.


Ich geh jetzt ins Bett, ehrlich mal.