Posts mit dem Label farbenmix werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label farbenmix werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. August 2016

Und als nächstes: Liebe auf den zweiten Blick / second chance love

Als ich die neue Taschenspieler-CD bekommen habe und die Retrotasche gesehen habe, war mir total klar: die nähe ich nicht. So gar nicht mein Fall.
Aber dann wollte mein Teenager eine neue Tasche, und der gefiel überhaupt nur eine einzige: die Retrotasche. Also ich bin wohl einfach nur zu alt *g*

When I got the new Taschenspieler CD from Farbenmix, I knew immediately that I would not sew the retrobag - didn't like it at all.
But then my Teenager wanted a new bag, and the only pattern she liked was the - retrobag.
That might mean I am just to old to get this pattern. Lol.




Da der Teenager mit der High School auf einen Europa-Trip a la USA gefahren ist ( 10 Städte in 5 Staaten  in 5 Tagen - na, so ähnlich) und an seinem Geburtstag gar nicht zu Hause war (sondern in München) haben ich dann kurz vorher noch mal schnell die Nähmaschine angeschmissen und eine als Geschenk zum mitnehmen - im doppelten Sinn - genäht.

My daughter went on a High School Europe  trip  this year (and they did it the American style, a bunch of cities in a lot of countries in a very short time - something Europeans don't do and consider to be very american) and wasn't even home on her birthday, she was in in Munich.
So I made her the bag to take with her - literally. 



Die Tasche näht sich wirklich einfach und super fix, auch das Anbringen der Paspel war überhaupt kein Problem (auch wenn ich es falsch gemacht habe *lach*) und verziert habe ich die Tasche mit meiner neuen Liebe, "fussy cut" Hexies in unterschiedlichen Größen, die ich einfach appliziert habe.

It was a super easy sew, even though I attached the piping in the wrong way. For the flap, I went with fussy cut hexies (my new love) in different sizes. 




Warum die Tasche 2 Verschlüsse braucht, habe ich nicht verstanden und mich mit einem begnügt.
Der Stoff ist ganz tolles graues (Kaufman?) Leinen, innen gefüttert mit "Waterfront Park" Portlandbrücken in Dunkelblau.

the pattern called for two closures, but I really think one is sufficient. The fabric is a wonderful linen (Kaufman, I think) in grey, inside I used some leftover Waterfront park (Portland bridges) in navy.



Dazu gab es als Anhänger noch eine kleine Gretelies-Eule im Retrolook.
Passt.

this is a little owl I embroidered (file by Gretelies) and attached to the bag. Love it. 



Die Tasche ist nach wie vor täglich im Gebrauch und somit als voller Erfolg zu bezeichnen.

My daughter still uses the bag daily, and it might have been to more European cities than you ;-) Call it a success story.


Montag, 28. März 2016

Farbenmix Lisann - mein persönlicher Albtraum

Vor ein paar Wochen war "Lisann"von Farbenmix als ebook im Angebot.
cool, dachte ich, so ein richtig typischer Mädchenrock wie früher. Die habe ich geliebt, und mein Kind liebt genau solche Röcke (weit! Rüschen!) auch.

Also gekauft.
Dann wurde ich gefragt ob ich etwas für eine "charity auction" nähen würde.
Klar, habe ich gesagt, was denn?
Was mit Shopkins Stoff (*stöhn*) kam als Antwort.



Also stand ich da so im Stoffladen und dachte: Was nähst du nun aus dem grässlichen Stoff? Und da viel mir Lisann wieder ein, sollte auch für den amerikanischen Geschmack geeignet sein.

Nach Hause, Schnittmuster ausdrucken, Stoff vorwaschen los.

Leider hatte ich irgendwie vergessen? verdrängt? wie sehr ich kräuseln hasse.



Die Passe war schnell fertig - und das ich echt Schwein gehabt habe, dass die überhaupt jemanden passt, weil ich aus Versehen das abgeschnittene Reststückgummiband statt des abgemessenen Gummibandes eingezogen habe *umpf* - sei nur am Rande erwähnt.

Die Stufen waren auch fix zugeschnitten, aber das Kräuseln....



Deswegen habe ich mir mal einen (schweineteuren) Kräuselfuß gekauft. Der kann aber blöderweise nicht aus 75 cm 61 cm passend zum Schnittmuster machen, sondern nur im Abstand 1 zu 2, 1 zu 6 oder 1 zu 12 Kräuseln. Man ahnt es schon: das mit dm Fuß gekräuselte passte nicht zu den vorher zugeschnittenen Schnittmustern.
Also die Kräuselung wieder raustrennen. Dabei: RATSCH! eine Stufe  böse 4-5 cm eingerissen. Vertikal. *Heul* damit war klar: Das Ding gehört Tessa, verkaufen / versteigern lässt es sich nicht mehr. Und ich hatte natürlich nur so viel von dem Hässlo-Stoff gekauft wie unbedingt nötig.
(ich habe da übrigens von vorne und hinten Pellon SF 101drübergeklebt. Das fällt auf dem üblen Muster nicht auf. Und wenn doch: Dann guck halt weg!)

Okay, die Motivation war weg, aber das Ding musste fertig werden, sonst hätte ich mich wirklich richtig geärgert. Ausserdem wartete jemand ungeduldig auf Fertigstellung....



Ich habe es dann schön ungleichmässig (wie ich es hasse....) herkömmlich gekräuselt. Sieht aber auch nicht gut aus. Ich kann das einfach nicht.

Naja, Rock stümperhaft (keine Lust....) fertig gemacht, Kind glücklich, Mutter genervt.



Ich war dann heute noch mal im Stoffladen und habe was von dem Hässlich-Stoff gekauft. Diesmal versuche ich es dann mit einem Lieblingskleidchen. Garantiert Kräusel-frei. Vielleicht nicht so ganz der "american dream", aber wenn das keiner will, dann habe ich einen Abnehmer bereit stehen...
Und ausserdem dann noch eine Josipa Tasche von Gretelies. die geht immer.

Und Lisann nähe ich auch noch mal. Aus Stoff, der mir gefällt. und mit vorher gekräuselten und hinterher zugeschnittenen Stoffbahnen. Den eigentlich.... ist das ein voll schöner, im besten Sinn altmodischer Rock.



Schnittmuster: Farbenmix Lisann (das Schnittmuster ist übrigens toll, das kann nichts dafür, dass ich zu doof zum Kräuseln bin und den verwendeten Stoff nicht mag)

Stoff: aus meinem Vorrat und von JoAnns

Webband: Farbenmix
hellblaue Bandrüsche: Emmeline, pinkfarbene Saumrüsche: Riley Blake
T-Shirt: NoaNoa (Glücksmarie)

Freitag, 12. Februar 2016

Wolldascherl. Therapienäher / sewing therapy. knit project bag

Blöder Tag heute, obwohl die Aussichten fürs Wochenende - langes Wochenende, bei uns ist Montag Feiertag, eigentlich gut sind.

Also musste ich was nähen, dass ist immer noch besser als jemanden zu verhauen. Oder zu töten.

This day wasn't really nice so far, even though President' s day weekend is coming up.
I decided to sew something rather than hitting someone. Or worse.



Ich stricke zur Zeit an einem Paar Socken für Tessa (eine ist schon fertig, die zweite angefangen), und will die unterwegs mitnehmen.
Jetzt könnte ich mir zwar selbst ein Schnittmuster basteln, aber wozu das Rad neu erfinden und Frust und Stoffverschwendung riskieren?
Also geschwind das Wolldascherl von Charlotte Fingerhut bei Farbenmix besorgt und losgelegt.

I am knitting a pair of socks for my youngest, first one finished, second one started, and I want to carry my project around.
I could have tried to make my own pattern, but I didn't want to risk frustration,or, worse,  waste of fabric, so I decided to buy the wolldascherl pattern by Farbenmix and use it. I don't need to re-invent the wheel, right?

Die Stoffauswahl hat gedauert, leider reichten Fat Quater nicht ganz, und letztendlich zu einer bewährten Kombi gegriffen.
Da das Schnittmuster technisch einfach ist, habe ich zu Paspel verse set. Eignet sich gut zur Verwendung kleiner Reste.

I thought about using some FQs, but they were a tat to small, so I went with a fabric combination I used before, and added some piping,  digging into some smaller left over pieces



Gebraucht habe ich knapp 2 Stunden, wobei mindestens 20 Min auf die Öse gehen *nerv*. Das klappte früher immer problemlos, seit dem Sommer habe ich da ein Brett vor dem Kopf. Naja, schwamm drüber.

I took my about two hours to get it done, 20 minutes alone for attaching the eyelet. I never had problems getting them in until last summer. Now I am cursed. But, whatever, in the end, it worked out. 



Das Endergebnis sieht hübsch aus und ist zum Sockenstricken wirklich praktisch. Oder für Mützen oder ähnliche kleine Projekte.

I like the result, and the pouch is really handy for socks or other smaller projects like hats.





Und mir geht es jetzt auch ein bisschen besser.
Schönes Wochenende!

PS die Tasche ist bestimmt auch ein echt tolles Geschenk für jemanden, der gern strickt. So mit einem Knäuel Wolle drin....

I actually do feel better now.
Have a great weekend!

PS: I think this would make a lovely gift for a knitter friend. Especially if filled with some lovely yarn *g*


Stoff: Wooden Gate Quilts - Candy Bloom by Rosalie Quinlan
Schnittmuster: Wolldascherl 
Wolle: aus Deutschland
verstärkt mit Pellon SF 101

Montag, 1. Februar 2016

der Wahnsinn - Farbenmix Amelie....

I haven't sewn cloths and with knits for a quite long time.
I don't know, I didn't feel at all like doing so.
But I have a lot of knits in my stash, and I committed to reduce my stash significantly this year. So here we go.
The pattern is a very old German one - Amelie by Farbenmix.
I have sewn it two times before in tiny sizes.
This was a labor of love, I wanted to do flat lock seams, needed to practice for hours and hated the results...
But my daughter loves the tunic-dress. and so it's okay. The journey is the goal, right?
I think I need to sew more constantly with knits, to keep my skills alive and rollin'
Let's do this!


Ehrlich, ich bin mittlerweile so alt, ich sollte es besser wissen....
....aber sich gnadenlos zu überschätzen scheint ähnlich alterslos zu sein wie Pickel.
und ungefähr so toll.



Ich habe in letzter Zeit wenig Kleidung genäht, aber einen guten Stapel Bekleidungsstoffe hier liegen.
Auf Facebook gibt es zur Zeit einen Farbenmix ABC-Sew Along, also dacht ich: Ran an Stoff und Schnittmuster.
Und mal gleich mit A anfangen und eine Amelie nähen.
die letzte habe ich in Gr. 80 genäht....

Diesmal 110/116.
Abpausen ging schnell, wäre noch schneller gegangen, wenn ich nicht zwischendurch auf die Spur von Gr. 134 gerutscht wäre, aber egal.

Dann überlegt welcher Stoff, und mir viel ein, dass ich noch Nicky-Reste in der Garage habe. Aus 2010. Da habe ich mal eine Farbenmix Leni für Fiona mit genäht. Bis ich den Stoff gefunden hatte, vergingen ein paar Tage, aber heute hatte ich Zeit, also ran.



Und dann ging's los.
Ich könnte doch Flatlock-Nähte machen. Das habe ich erst einmal gemacht, mit gruseligem Ergebnis (das hätte ein Hinweise sein können....), also Ovi umgefädelt, und erst mal (immerhin, so schlau war ich) auf Stofffetzen geübt. nach ca. 45 Minuten sah es okay aus.
Also ran an die Kapuze. Die leider eine Kurve hat. 3x habe ich es aufgetrennt, dann gelassen wie es war (nein, ich zeige nicht, wie es aus der Nähe aussieht), dann die Schulternähte. Immerhin nicht wieder aufgetrennt, aber schön ist was anderes.
Dafür klappte das Covern des Kapuzen-Saums ohne Probleme. Erstaunlich, covern ist nicht mein Talent.

Dann die Ärmelausschnitt-Bündchen. Ich fand zwei knapp passende Reste in der perfekten Farbe. Konzentrieren, dass nichts schief geht...... und das erste link auf rechts angenäht statt rechts auf rechts. Ne, ist klar. also getrennt und noch mal. (Fluch....)

Zu diesem Zeitpunkt war ich ca. 3,5 Std dabei (ja. an einer Amelie.) und mit den Nerven zu Fuss. Ich habe die Seitennähte dann mit der Overlock genäht, regulär, statt Flatlock. Ich bin lernfähig.



Dann noch den Halsausschnitt und den unteren Abschluss gecovert (perfekt im ersten Anlauf. Ich staune). Fertig.

Der Tochter gefällt es, ich bin fertig. Fix und Fertig. Und frage mich ernsthaft, ob es nicht doch wesentlich sinnvoller ist, Kleidung einfach fertig zu kaufen.
Nun ja, der ganze hier lagernde Jersey wird entweder vernäht oder muss verkauft werden. Und Nicky kaufe ich nie wieder, wirklich!



Mal sehen, wie es weitergeht. Ich glaube, ich nähe für Tessa auch noch mal eine Leni. Schnittmuster und Jersey habe ich ja noch, und der Pulli war echt hübsch.



Schnittmuster: Farbenmix Amelie
Stoff: Glücksmarie, Bündchen: JoAnn



Montag, 14. Dezember 2015

ist bloggen out? Farbenmix Advenstkalendertasche 2015

Vielleicht.
Viel hat sich auf andere Plattformen verlagert, vor allem auf Instagram.
ist ja auch viel einfacher, dort schnell ein Foto hochzuladen und einen Kommentar zu schreiben, als einen blog post zu verfassen....

Trotzdem lese ich immer noch gerne blogs, und ich nehme mir vor, auch wieder mehr und regelmässiger zu bloggen. Versprochen.

Ich fange von hinten an, mit dem letzten fertiggestellten Stück, der Farbenmix Adventskalender Tasche 2015.

Meine Tasche vom letzten Jahr schleppe ich an 4 Tagen die Woche ins College, also war ich dieses Jahr auch wieder dabei.

Jetzt ist sie fertig, und nachdem ich zum Schluss noch an einem völlig unerwarteten Punkt Probleme hatte - Reißverschluss aufziehen - bin ich super glücklich mit meinem Ergebnis.










Das Schnittmuster wird es noch bis Ende des Jahres als Freebook bei Farbenmix geben. Was für ein tolles Weihnachtsgeschenk!

Dem Farbenmix Team herzlichen Dank für die tolle Aktion und die tolle Anleitung.

Samstag, 13. Juni 2015

Feliz my love

Tessa hatte gestern "preschool graduation". In Deutschland würde man das wohl Kindergarten Abschlussfest nennen, hier wird "graduated"




Für mich war das jetzt nicht soooooooo wichtig (zumal das Kind sowieso noch bis August in den Kindergarten geht), aber mir war schon klar, dass da voll aufgefahren wird. Also brauchte das Kind ein neues Partykleid. Und da kommt natürlich nur eins in Frage: Feliz.





Unsere "alte" Feliz hat 1 3/4 Jahre auf dem Buckel, ist wirklich viel getragen und mit 98/104 eindeutig zu klein.




Für die neue Feliz hatte ich hier bereits einen super schönen Voile liegen (ich habe mal vor 1,2 Jahren wie eine Irre größere Mengen Voile im Ausverkauft gekauft, weil ich den so toll finde).



Eigentlich ein Stoff, der nix weiter braucht, aber mir war schon klar, dass meine Tochter da auf jeden Fall noch Details und Verierungen drauf wollte. Also habe ich was gesucht, das stilistisch zu den Pusteblumen des Stoffs passt und mich für Nikiko entschieden - leider geht die Stickerei aber wirklich ein bisschen auf dem Stoff unter.



Ein Webband musste natürlich auch noch sein.

Obwohl ich Feliz schon mal genäht hatte, hatte ich beim Nähen reichlich Knoten im Hirn und habe gefühlt jede 3 Naht 2x genäht. Leider dauert trennen (insbesondere von Overlocknähten) ja mindestens 5x so lange wie das nähen.
Besonders dämlich war, das Seitenteil nicht im Bruch zuzuschneiden, wie vorgesehen, was mir bei der Konstruktion reichlich Probleme bereitet hat, bis ich den Fehler dann endlich mit Hilfe meiner online Freunde gefunden hatte. Kopf ----> Tischkante.
Zum Glück war genug Stoff da, noch 4 weitere halbe Seitenteile zuzuschneiden, und die 2 zusätzlichen Nähte fallen sowieso nicht weiter auf.

Die Rüschen für hinten unten (ein Feliz-Muss!) waren mit der Rollsaumfunktion und der Differential-Kräusel-Einstellung auf der Overlock zum Glück auch ratz-fatz erledigt (ich schneide dafür einfach 7cm Streifen über die gesamte Stoffbreite zu und die dann hinterher passend ab, statt mich mit Stoffbreiten-Rumgerechne rumzuschlagen).



Ansonsten ist sie relativ schlicht gehalten, lediglich Rüschen an den Aussenseiten der Träger, Schrägband als Saumabschluss und am unterem Saum noch mal pinkfarbene Spitze mussten sein. Und Zackenlitze hinten am Schürzenabschluss.



Das Kleid ist wunderschön geworden, finde ich, und so ca 1/2 Nummer zu groß, wächst also garantiert über den Sommer 2016 mit.
Dank des Voiles ist das Kleid zudem schön luftig und sehr leicht und fällt ganz fließend.




Eigentlich ist Feliz auch wirklich einfach zu nähen, und zeitaufwändig nur wegen der Tüdelein.




Schnittmuster: Feliz, entweder Farbenmix oder im Buch "sewing cloths kids love"
Stoff: Valori Wells, Free spirit
Stickdatei: Nikiko / alles für selbermacher: soulmate

Mittwoch, 3. Juni 2015

wenn das Wörtchen wenn nicht wär,.... let's farbenmix sew along, Teil 3

... dann wäre ich jetzt fertig,
aber ach, diesmal ist  gar nichts so gelaufen wie ich es mir vorgestellt habe.

Schnittmuster: Bandito



sollte gedoppelt werden.



Kein passender Kombi-Jersey zu dem seit Jahren (2011?) gehüteten Hamburger Liebe Glücksklee FROTTEE! ja, Frottee. Der Stoff meiner Kindheit ;-)

Meine Overlock HASST Frottee. Offensichtlich kein Kind der 70er.
ausserdem war der Frottee ganz schön dick und die Jacke sah irgendwie ganz schön knapp aus.
Also das Doppeln auslassen.

Leider war ich zu faul die Overlock umzufädelen, aber das hätte man bei einer gedoppelten Jacke ja eh nicht gesehen. Blöd nur, wenn man dann nicht doppelt. Naja, rosa Nähte sind sowieso schöner als weiße, oder? ODER?

Aber die Kapuze musste dann doch noch gedoppelt werden.
Und der hässliche Ansatz mit einem ziemlich knubbeligen Band überdeckt.
Weil das geht ja gar nicht sonst.

Leider hatte ich nur einen einzigen reversiblen für die geplante gedoppelte Jacke gefunden. Dunkelblau, Metallzähne (iiihhhh).

Brauch ich natürlich  nicht mehr für die nicht gedoppelte Jacke.
ich habe:

1 farblich passenden, zu kurzen RV (hellblau).
1 farblich nicht passenden, von der Länge perfekten RV (grün?)
1 farblich nicht passenden, zu langen (blau)



Kann man die Jacke einfach so, offenkundig, unversäubert vorne lassen?
ja, ne? neee? nee wie nein? Nein? NEIN?
schade.



seufz. Es ist 0.30 Uhr, und ich gehe jetzt ins Bett. Und morgen probiert mein Kind die Jacke an, und dann entscheide ich, ob ich sie fertig mache. Mit Reißverschluss. Oder vielleicht doch lieber einfassen und ne Knopfleiste drübertackern?
Was meint ihr?

manno.

Bilder am Kind reiche ich, ihr ahnt es, nach.





Bilder von der Jacke mit Reissverschluss drin auch. Vielleicht.

Ich schicke es jetzt trotzdem mal rüber zum sew along bei Nell von Bienvenido colorido, wo ich letztee Noch ja schon zu spät dran war. Das erhöht vielleicht den Druck, das gute Stück nicht für immer auf dem UFO-Friedhof zu begraben.