Mittwoch, 13. August 2025

12 von 12 - Ferien

 Mal wieder ein Post aus den Ferien - kein Wunder, mein Alltag ist meist so hektisch, dass ich zwar morgens vor 6 Uhr das erste Bild mache, es im Laufe des Tages aber vergesse. 


Aufgewacht bin ich heute nicht zu Hause, sondern bei meiner lieben Freundin Anja in der Nähe von Seattle. Man würde jetzt Twilight-mäßig Kälte und Regen erwarten, aber mit über 30 Grad ist es hier zur Zeit heißer als in Kalifornien.

Ich genieße, dass ich nicht sofort aus dem Bett springen muss.

Neben dem Bett auf dem Boden liegt mein “Flock-Haul” - also alle Sachen, die ich auf dem Flock Fiber Festival gekauft habe (Tasche, Shirt, Sockenwolle in Flock-Farbe und das Shawl-Set für den Pier 62 Shawl) und das, was ich dann noch im örtlichen Yarn-Shop “the nifty Knitter” ergattern konnte: Tasche und das Sari Nordlund Buch, das weitestgehend vergriffen zu sein scheint. Große Liebe! Also: auch wenn Flock natürlich der Wahnsinn war (es war wirklich Glück, dass sich das mit meinem Besuch bei Anja vereinbaren ließ): the nifty knitter ist ein toller Ersatz, wenn gerade kein fiber festival ist. Wobei ich dann auch unbedingt nach Bainbridge Island (sowieso), aber auch zu „la mercerie“ und „the lamb and the kid“ gewollt hätte. Die mercerie hat Flock auf die Beine gestellt….

Nach dem Frühstück ging es dann in „die Stadt“ - ist klar, welche das ist!

Allerdings nicht zur Space Needle, sondern Richtung Universität. Aber erst mal gab es Kaffee und sehr leckere strawberry lemonade. Es war heiß!

Wir waren mal wieder leicht abzulenken und so sind wir erst mal für gut anderthalb Stunden in einem Barnes & Noble gelandet (vorher der University bookstore) wo wir uns Neuerscheinungen angesehen und Buchtipps ausgetauscht haben.

Mein Highlight war dieses Bilderbuch:

Während ich noch am Überlegen war, warum es auf einem amerikanischen Universitäts-Campus (die University of Washington ist öffentlich, nicht konfessionell) wohl eine Kathedralen-artige Kirche gibt

waren wir schon auf dem Weg rein und siehe da: es ist mitnichten eine Kirche, sondern eine BIBLIOTHEK! (Suzallo Library) Wie toll und wie schön ist das bitte?

Anschließend waren wir erst mal Mittagessen. Sehr empfehlenswerter und günstiger Thai auf der University Avenue

Anschließend haben wir es dann doch noch zu unserem eigentlichen Ziel geschafft

Das Burke Museum ist ein naturwissenschaftliches Museum, es geht um Geologie, Paläontologie, Geographie, Biologie und sie haben sogar einige sehr gut erhaltene Dinosaurierskelette. Bin irgendwie ganz froh, dass ich die Viecher und ich uns hier auf der Erde für unterschiedliche Epochen entschieden haben.

Wusstet ihr, dass Totempfähle gar nicht in den pazifischen Nordwesten gehören sondern ausschließlich nach Alaska? War ein Missvertändis. In Seattle wurde einer aufgestellt, der in Alaska geklaut worden war, und später dachte man, der sei aus der Gegend gewesen.

Das Burke-Museum hat alle Sehenswürdigkeiten, die den Stämmen geklaut wurden, zurückgegeben und bei heutigen Künstern und Handwerken Ersatz-Kunstwerke in Auftrag gegeben. Dieser Totempfahl ist so ins Museum gekommen.

Finde ich gut. In deutschen Museen wird ja auch noch einiges ausgestellt, das geraubt wurde und zurückgegeben gehört…

Der Berg hinter dem Springbrunnen ist Mount Rainier. Ein aktiver Vulkan. Sollte der jemals ausbrechen, wird er riesige Lahar-Ströme (Lave mit Eisgeröll vermengt) vor sich herschieben…. Ich kann auch nur empfehlen, vorher - also am besten so schnell wie möglich - nach Seattle zu reisen. Man weiß ja nie. Es ist so schön hier!

Für mich geht es morgen schon wieder zurück nach Kalifornien. Bis bald!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen