Der Tag fing früher an, als mir lieb war. Deswegen ist das Bild vielleicht auch ein bisschen verwackelt. Wochenendfortbildung - ich musste um 8.30 Uhr in der Schule sein.
Zu meinen Lieblings-Ritualen am Samstag gehört der Cappuccino im Bett mit Strick-blog-Content. Heute dann eben nur 1-2 Stunden früher als sonst. Immerhin war es schon hell draußen.
gegen 7.30 Uhr habe ich mich dann auf mein heißgeliebtes E-bike geschwungen. Die je ca. 45-50 Min Hin- und Rückfahrt zur Arbeit sind ungelogen mein Tageshighlight momentan. Nur dass die Velo-Routen in Hamburg immer noch so inkonsequent halbherzig sind ärgert mich zunehmend.
Da, wo sich wochentags der Rad-Pendlerverkher abspielt ist heute Morgen gähnende Leere. Niemand da! Auch keine Kröten.
Der Teil meiner Radstrecke, der durch das IGA-Geände in Wihlhelmsburg führt - Hammer. Momentan sind die Krokuss-Felder das Highlight. Ich möchte übrigens eine Fahrradbrücke über die Neuenfelder Straße, falls hier jemand mitliest. Die ist durch die alte Führung der Reichstraße sowieso in weiten Stücken schon oder noch? vorhanden. Verdammtnochmal.
Nachmittags war dann bestes Wetter und ich habe mich auf den Weg nach Eimsbüttel gemacht. In der Hamburger Innenstadt sind die Radwege besser gelöst als südlich der Norderelbe. Natürlich.
In der wunderbaren stories! Buchhandlung habe ich unser neues Lesekreis-Buch abgeholt, mich über den kostenlosen Cappuccino gefreut und in der Sonne die ersten paar Seiten gelesen. Wunderbar!
Weil ich quasi fast dran vorbei gekommen bin, habe ich auf dem Rückweg dann noch bei Strick und Glück reingeschaut. Leider gab es keine Sockenwolle in Sommerqualität (irgendwelche Tipps?), auch keine Chiaogoo forté Spitzen in kleinen Stärken und die neuen, so, so tollen Swivel-Seile sowieso gear nicht, aber ich konnte immerhin noch mal Mini-Spitzen in 2.25 mm und ein Mini red lace Seil mitnehmen. Ich habe zwar irgendwo beides, aber ich finde es nicht. Diese Woche geht es mit den quilty cabin socks los. Aber wirklich.
Immer mein Highlight: Wenn ich aus dem westlicheren Teil der Stadt nach Hause fahre, führt mich der Radweg durch den Alten Elbtunnel. Ich lieb‘s so sehr. Auch wenn heute wirklich viele Touristen unterwegs waren.
Das endlich Frühling ist merkt man auch daran, dass mein Lieblings-Eisladen wieder auf hat. Also geduldig in der Schlange gestanden und ENDLICH wieder mein heißgeliebtes Pistazien-Eis genossen. Vom alten Elbtunnel kommend liegt der Laden direkt auf der Fahrradstrecke.
Nach ingesamt 40 km Radfahrt heute habe ich dann zu Hause schnell mal zum Abendbrot die Reste der irrsinnig leckeren Gemüse-Quiche von Donnerstag gegessen. Viele gute Gedanken gehen raus an Nicole, meine französische Austausch-Gastmutter vor äh? 35? Jahren, der ich das heißgeliebte und unfassbar simple Grundrezept verdanke. Schon hunderte Male gebacken.
Denn noch auf dem Fahrrad nach Hause erreichte mich der Anruf meiner Freundin, ob ich heute Abend schon was vorhätte oder sie notfallmäßig begleiten könnte, Erklärung später. So bin ich doch noch (ich hatte mir ein Ticket kaufen wollen aber dann wegen Wochenendfortbildung nicht gemacht) zur Gedenkfreier für Dietrich Bonhoeffer in die Petri Kirche gekommen. Eine schöne Fügung und ein interessanter Abend.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen