Die meisten von uns versuchen wohl mittlerweile, so gut es geht, dazu beizutragen, dass wir weniger Ressourcen verbrauchen und weniger Müll produzieren. Das Einwegverpackungen in die Kategorie “besser nicht” gehören, ist wohl jedem klar.
Dazu kommt, dass es ja oft nicht so einfach ist, schönes Geschenkpapier zu finden, dass nicht teurer ist als das Geschenk selbst und nicht auch noch in die Kategorie geht “darf noch nicht mal ins Altpapier” - Glitzer, Prägungen und Metallfolien sind ein No-Go.
Eine schöne Alternative zu Geschenkpapier oder Tüten aus Papier sind selbst genähte Verpackungen.
Ganz besonders übrigens auch, wenn gerade ein Lockdown ist, viele Läden zu sind und man sowieso zu Hause bleiben soll ;-)
Letztes Jahr habe ich Geschenke-Verpackungen aus Milchtüten genäht - das macht Spaß, geht schnell und sieht witzig aus.
Noch vielseitiger und besser zur weiteren Verwendung sind allerdings Beutel oder Täschchen aus Stoff - insbesondere, wenn man auf eindeutig saisonale Stoffe verzichtet.
Ich stelle euch mal ein paar meiner Favoriten vor, die alle wenig Stoff (Reste-Verwertung!) und wenig Zeit brauchen und ganz bestimmt lange Freude machen.
Alle hier vorgestellten Beutel und Taschen haben keinen Reißverschluss, sondern werden mit einer Kordel verschlossen. Wenn man keine Kordel im Haus hat, kann man die auch durch selbst genähte Stoffbänder ersetzen, durch Seidenband (Geschenkband) oder eine Lederschnur.
1. Schnürbeutel Rudi von Das mach ich nachts
Rudi ist wirklich fix und einfach genäht. Mit oder ohne Boden. Das Schnittmuster kommt von Haus aus in zwei Größen, aber sobald man das Prinzip verstanden hat, kann man die Größen auch beliebig variieren, ohne beim Rechnen irre zu werden.
Mein Mann benutzt einen ähnlichen Beutel, mit Nicki gefüttert, seit Jahren für seine Kamera. Auch Bücher kann man prima in einen Rudi stecken - und wenn der Stoff dann noch zum Thema oder dem Farbschema des Buches passt, ist es eine tolle Verpackung!
2. Wee braw bag von Sweet Cinnamon Roses (früher: Laura Zuckerkuss)
Die Wee braw bag kommt ebenfalls in zwei Größen. Sie hat einen tiefen Boden, fast eine quadratische Grundform, und sogar kleine Außen-Aufsatztaschen. Trotzdem ist sie ganz fix genäht.
Die Wee braw bag habe ich schon unglaublich oft genäht, vor Weihnachten 2018 im Accord sogar mal 12 Stück als Weihnachtsgeschenke für die Erzieherinnen und Lehrerin von Tessas Schule. Ich selbst benutze eine als Socken-Stricktasche, denn dafür hat sie die perfekte Größe.
3. Project Bag von Kandou Patterns
Sollte es in eurem Leben jemanden geben der strickt, hat derjenige garantiert schon mal mit gierigen Augen auf Designer-Stricktaschen wie die Fringe Field Bag, eine Minuk Bag oder ähnliche geguckt. Da die Taschen doch sehr hochpreisig sind, gehören sie wohl für die meisten wohl nicht zu den Dingen, die man sich mal eben so “gönnt”
Aber wer nähen kann, kann natürlich die Nadel in die Hand nehmen und sich selbst so eine Tasche nähen - oder eine(n) strickende(n) Freund(in) damit sehr glücklich machen.
Ich habe schon mindestens 5 Stricktaschen nach diesem Schnittmuster genäht und finde sie absolut toll (und viel einfacher, als man denkt).
4. Kuru Kuru Kinchaku Drawstring bag
Dieses Schnittmuster beinhaltet gleich sechs Größen, jeweils drei fürs eine eher quadratische und eine rechteckige (hohe) Form.
Wenn du etwas nähen möchte, was ganz besonders aussieht, aber eigentlich nicht besonders schwierig zu nähen ist, dann empfehle ich dir die Kuru Kuru Kinchaku Drawstring bag. Die Tasche wird aus Stoffstreifen zusammengenäht und ist dadurch besonders sparsam im Verbrauch, und obwohl man im ersten Augenblick denkt, dass die Konstruktion sehr schwierig sein muss, ist das Tässchen mit 10 Nähten oder so genäht - sehr raffiniert. Ein tolles Projekt für die letzten Fitzel vom Lieblingsstoff.
Die Anleitung ist auf Englisch, aber es gibt ein YouTube-Videotutorial dazu, dass es ganz einfach macht, fix und ohne Probleme mitzunähen.
Und jetzt: ein Stündchen freischaufeln und ran an die Maschine ;-)
Ich werde morgen auf jeden Fall noch 2 Rudis nähen.
Hinweis: alle hier vorstellten Schnittmuster habe ich selbst gekauft, ohne Auftrag, und für den Eigenbedarf ausprobiert.
Ich benutze die tolle Kandou bag von Dir wahnsinnig gerne und werde irgendwann in diesem Leben auch mal eine eigene nähen. Vielen Dank!
AntwortenLöschen