Posts mit dem Label Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. Januar 2013

Service am Sonntag: Was ist noch schlimmer als die Post?

Antwort: die Post in den USA.

ich erspare euch die nervtötenden Einzelheiten, nur soviel:

Zum 28.01. erhöht die usps ihre auch so schon unverschämten Preise im Inland um moderate (sic!) 10%. (Das ist ein Zitat, ich finde 10% alles andere als moderat)

Wer jetzt auch findet, dass 10% schon eine ganze Menge ist, hält sich jetzt bitte an der Tischkante fest und nimmt keinen neuen Schluck Kaffee in den Mund, denn:

international wird der Versand um 47% teurer (SIEBENUNDVIERZIG).

dagegen sind 10% dann tatsächlich fast moderat.

Das heisst, der beliebte FLAT RATE Priority  Umschlag,



der bisher 16.95 Dollar gekostet hat (13 Euro irgendwas) kostet dann von einem Tag auf den anderen sagenhafte 24 Dollar. Das sind um die 18 Euro.

Insofern: Solltet ihr vorhaben, in der nächsten Zeit etwas in den USA bestellen zu wollen (etsy, dawanda, amazon, ebay, fabric.com, wo auch immer) - macht das jetzt möglichst bald, so dass eure Sendung noch vor dem 28.01 rausgehen kann.

Ich werde meinen Dawanda-Shop jetzt endgültig schliessen, wer auf der Suche nach etwas ist (z. B. dem Dritz ezy Hem Lineal ) oder Stoff, schickt mir bitte in Zukunft einfach eine mail.

Freitag, 21. Dezember 2012

Man soll Feste feiern, wie sie fallen.

und damit meine ich nicht etwa Weihnachten, dass ist schliesslich erst naechste Woche.
Heute ist erst mal Weltuntergang.

Wobei ich finde, die Mayas haetten da schon ein bisschen genauer sein koennen mit der Zeitangabe, man weiss ja noch nicht mal, nach welcher Zeitzone man sich jetzt richten soll, und dann, ob es direkt um Mitternacht losgeht, oder erst morgens oder wann?

Jedenfalls hier ist es jetzt 0.15 Uhr, und wir leben immer noch.

Aber, um uns schon mal drauf einzustimmen, haben mein Mann und ich dann heute Abend erst mal

Auf der Suche nach einem Freund fuer das Ende der Welt 

geschaut. Herrlich!

Die Frage: Was machst du, wenn du weisst, in 21 Tagen gehen die Lichter aus? Gehst du weiter zur Arbeit? Machst du endlich all das, was du dich nie getraut hast (inkl. harter Drogen)? Randalierst Du? Feierst du eine Party am Strand? Suchst du nach der verschollenen Liebe deines Lebens? Oder willst du bei deiner Familie sein?

Penny und Dodge bilden dabei als Nachbarn eher ein Zufallsduo, sie jung und chaotisch, er ein pedantischer Versicherungsangestellter, aber die Reise wird skurril....
(Und ratet mal, ob mal wohl 3 Tage vor dem Ende der Welt zu schnell fahren darf ODER ein Knoellchen bekommt?)

Definitiv ein Filmtipp. Wir haben ihn auf Leih-Blueray gesehen, schaut mal, wenn es den bei euch gibt,  und dann: gucken!

Und, ganz vergessen hier zu erwähnen: Hier von der Kritik ziemlich zerrissen worden, aber von mir gibt es alle 5 Daumen hoch:

The best exotic Marigold Hotel

Wunderbare Schauspieler (Judi Dench ("M"), Dave Patel (Slamdog Millionaer), Maggie Smith (Downton Abbey, Ms. McGonagall, Der durchgeknallte Pop-Saenger aus Tatsaechlich... Liebe), eine absolut grossartige Geschichte (lauter englische Rentner, die sich eine wuerdevolle Unterkunft in England nicht leisten koennen, werden nach Indien gelockt, in das "best exotic Marigold Hotel" for the beautiful and elderly", wo natuerlich nicht alles so golden ist, wie es glänzen moechte.....
Und dazu  das beste Fazit aller Zeiten:

"In the end, everything will be alright, and if it is not alright, it is not the end yet!"

(Am Ende wird alles gut sein, und wenn nicht alles gut ist, ist es noch nicht das Ende!)

Insofern kann der Weltuntergang heute gar nicht sein (oder ist etwa alles gut?)


Und, immer noch gilt (fuer mich): keinen Weihnachtsstress. Den Kindern ist es sowieso egal, ob es Gans gibt oder Wiener Wuerstchen (wir essen Raclette. Traditionell. Damit eruebrigt sich aud die Frage: oh Gott, was sollen wir bloss essen?), ob selbstgebastelte Geschenkanhaenger oder Name mit Kuli auf das Papier geschrieben, ob Geschenkpapier handgeschoepft - und gedruckt oder bei DM gekauft, nur weil man theoretisch alles selber machen kann (und einem hunderte DIY Blogs zur Zeit damit bombardieren, was alles selbstgemacht wird), heisst das nicht, dass man jeden Schwachsinn Trend Wahnsinn Vorschlag auch mitnehmen muss. Oder auch nur schoen finden *räusper*

Insofern, gemuetlichen vierten Advent, haut euch gemuetlich vor den Fernseher, und seht euch einen guten Film an,

viele Grüße
Tina








Montag, 30. Mai 2011

Lieselotte Hoppenstedt mit Endlos-Reißverschluss ohne Gebeule (halbgares Tutorial)

Fiona wird am Dienstag von jemand anders zurückgefahren.
Also muss noch eine Frau Hoppenstedt her.
Diesmal aber ohne diese unschöne Beule dort, wo der endlos Reißverschluss in der Naht verschwindet.


Ich mache das so:

Zwei Stücke Stoff auswählen - nicht eure besten Reste nehmen, weil von dem Stoff hinterher nicht viel zu sehen sein wird.
Der Stoff sollte doppelt so breit wie der Reißverschluss sein ( bei mir also 2x 2,5 cm) + 1cm Nahtzugabe. Länge: ca. 5 cm.

Den Stoff in der Mitte falten ( er ist dann also 3 cm breit und 5 cm lang) und Füßchenbreit absteppen, auf links:

Das ganze zwei mal.

Dann den Stoff so falten, das die Naht in der Mitte zu liegen kommt und auseinander bügeln:


auch 2x.

Den Endlossreißverschluss zuschneiden, ungefähr 20 cm, und den Zipper aufziehen, über beide Enden des Reißverschlusses die Stoffschläuche schieben, linke Stoffseite außen, Naht unten (!, das vergesse ich gerne)), der Zipper ist in der Mitte:


Jetzt die Stoffstücke an beiden Seiten ca. 1 cm vom Reißverschluss-Ende entfernt feststeppen.

Jetzt die Stoffschläuche auf rechts wenden, in dem sie einfach nach außen klappt / zieht:


Der Reißverschluss ist jetzt wesentlich länger als vorher, vom Reißverschluss sind noch ca. 17 cm zu sehen, dazu kommen je 4 cm Stoff außen, also ist er jetzt ca 26 cm lang.
An die zugeschnittenen Stoffteile anlegen und noch mal kontrollieren: Der Reißverschluss sollte jetzt nur noch so lang sein, dass kurz vor erreichen der Nahtzugabe die Stoffenden beginnen. Sonst noch mal eine Seite auf links zurückschieben und noch mal ein Stück weiter abnähen, also ca. 2 cm vom Rand entfernt.
Bei Lieslotte Hoppenstedt (groß) wären das ungefähr 16-17 cm Reißverschluss, die übrig bleiben sollten (es geht auch weniger, aber dann wird das Reingreifen in die Tasche immer schwieriger).

Dann einfach wie in der Anleitung, also den Stoff zwischen die Taschenteile legen und einnähen etc.

Am Ende sieht es dann so aus:





Und dadurch, dass die Taschen-Außenkanten-Nähte NICHT den Reißverschluss mitfassen, sondern nur den Stoffanssatz, beult es dann nicht, sondern wird schön glatt und dünn.

Diese Methode eignet sich auch, um zu kurze Reißverschlüsse auf die gewollte Länge zu verlängern (der Eingriff ist dann aber eben kleiner!).

Und natürlich habe ich mir das nicht selbst ausgedacht (schön wär's), sondern in diesem Buch gelernt:


Alles im Griff


Das leider nur sehr schwierig zu bekommen ist - warum auch immer.

Und so sieht die Hoppenstedtsche Schwester dann in ganzer Schönheit aus:


Vielleicht sollte ich sie noch mal bügeln, die Gute.

Donnerstag, 7. Oktober 2010

Meist ist es einfach nur einkaufen, aber manchmal ist es auch viel mehr ....

Einkaufen an sich kann ja schon Spaß machen, in schönen Läden mit netten Verkäufer(innen) oder kann total nervtötend sein.

Stoff kaufen ist auch so eine Sache für sich - bekommt man, was man sucht?
Findet man unerwartete Schätze?

Hier in Hamburg gibt es natürlich eine ganze Reihe von Stoffläden, auch sehr nette, gemütliche, wo sich das Einkaufen lohnt oder zumindest lohnen kann.
Es gibt natürlich auch Läden, die man nur aus purer Verzweiflung betritt, bzw. nur, weil man ganz, ganz dringend irgendwas braucht (was man dann manchmal noch nicht mal bekommt *augenroll*)

Und dann gibt es jetzt auch noch das Einkaufserlebnis der dritten Art - die Glücksmarie

Ich war am Dienstag mit Christiane da, und es war wieder soooooooooooooo nett.
Genialerweise haben Sarah und Nina ihr Angebot an Stoff erweitert, ach was, ich glaube fast verdoppelt.  Und dann ist es eben nicht einfach nur "einkaufen", es ist Austausch, Begeisterung, Freude, Wiedererkennen, Spaß, ein echtes Treffen mit Gleichgesinnten, wie ein Wiedertreffen von alten Freundinnen ;-)
Wir waren mindestens 1,5 Stunden da, vielleicht waren es sogar 2 - und hätte ich nicht Nikolas aus dem Kindergarten abholen müssen, wären es bestimmt noch einige Minuten mehr geworden ;-)))

Und meine Ausbeute?

Ich fange wieder mit der Verpackung an: Sarah und Nina haben sich mit allen Frauen der Familie hingesetzt und Taschen genäht, in die die soeben erworbenen Schätze liebevoll eingetütet werden:


Ist das nicht toll? Sogar meine Tochter war schwer beeindruckt - und sie ist ein Teenager....

Hingefahren bin ich natürlich wegen der genialen Nickys:


Diesmal eine ganz andere Farbpalette als das letzte Mal, petrol und grün, dazu ein Stück passender Jersey und ein bißchen Bündchenware, außerdem noch Mini-Pompom-Borte und ein Stückchen Farbenmix-Sternchenband (das brauche ich aber für ein anderes Projekt).

Spontan musste ich dann noch diesen Fleece mitnehmen:


der fühlte sich einfach zu gut an ;-)

Gemeinsam mit Nina habe ich dann noch länger überlegt, wofür ich den wunderschönen Anna Maria Horner Flanell (den ganz rechts unten in der Ecke) wohl brauchen könnte, aber es kam einfach keine Erleuchtung über uns - und so dachte ich, ich bin vernünftig und lass es bleiben.
BLÖDER FEHLER!!!!! gestern Nachmittag ist es mir eingefallen: Er wäre ideal für einen Pucksack (für die Außenseite, natürlich, für innen viel zu schön!)
Na, mal sehen, wann ich es denn das nächste Mal zu Nina und Sarah schaffe - leider (oder zum Glück?) ist es ja doch eine ganze Ecke zu fahren von hier *seufz* (nee, leider, defintiv, leider!)

Sooo, psst, kommt mal näher: Ich habe mir gestern tatsächlich noch eine relativ günstige Overlockmaschine bestellt - diese hier:


damit ich meine neue Nicky- und Jersey-Liebe dann auch standesgemäß verarbeiten kann.
Ich HOFFE so sehr, dass sie morgen endlich kommt *Bitte, bitte, bitte, Postman!*

Naja, die Wartezeit verbringe ich dann erst mal mit zuschneiden ;-) damit es dann wenigstens gleich richtig losgehen kann.

gespannte Grüße
Tina

PS ich hoffe, ich darf das verraten: Nina und Sarah arbeiten an einem Online-Shop - für all diejenigen, die nicht das Glück haben, in Hamburg zu wohnen ;-) (Barbara, das ist keine Entschuldigung für dich, nicht nach Hamburg zu kommen - dafür wohnst du zu dicht dran!)

Mittwoch, 6. Oktober 2010

WIP - beendet....

So, hier nun also der "Brötchenkorb" in Vollendung:




Der Brötchenkorb die Mütze heißt "Arthur" und ist von "Der Frau mit Frosch".
Wer Interesse hat: Hier

Super einfach und schnell zu häkeln - wobei ich,  glaube ich, das Garn doch etwas dick und fest gewählt habe - ich glaube, das nächste Mal probiere ich es lieber mit einem einfachen statt mit einem doppelten Faden, wenn das Garn selbst schon so dick ist.

Ansonsten habe ich heute 3 (in Worten: DREI!!!) Nähprojekte fertig gestellt, wobei ich eins leider noch mal wieder auf machen muss, weil ich etwas verdreht angenäht habe...
Ich stelle euch die Sachen im Laufe der nächsten Tage vor.

viele Grüße
Tina
heute abend Essen gehen statt McDreamy - den zeichne ich mir dann auf und genieße ihn morgen.

Ach ja: Heute Abend um 22.30 Uhr (?) startet auf ZDF NEO "Mad Men" - ich bin schon echt gespannt. Wird auch aufgezeichnet.

Garn: Lana Grossa Bingo aus diesem echt tollen Wollladen gleich "umme Egge": Garn und Wolle Rosengarten

Samstag, 2. Oktober 2010

Samstags geht's in den Baumarkt!

Es soll ja Frauen geben, die mögen Baumärkte nicht - ich finde sie toll ;-)

Heute war ich vor allem da, um Malerfolie zu kaufen - die brauche ich, um Schnittmuster zu kopieren. Es gibt zwar Folie von Burda im Nähfachhandel, aber die finde ich scheiße total unpraktisch, weil sie so dünn und knitterig ist.

Neulich in Berlin habe ich bei einer netten Internet-Bekannten *huhu Tiwi* was viel besseres gesehen - es ist Malerfolie extra stark, kostet nicht mehr als Burda-Kopierfolie und hat 20 qm - das reicht erst mal *g*
(Für Kleinteile und Babyklamotten bleibe ich aber bei dem altbewährten Backpapier-Zuschnitt *g*)

Und wo ich schon mal da war, habe ich auch gleich etwas mitgenommmen, um das hier zu bekämpfen:


Nicht, das mich das Chaos an sich jetzt gestört hätte, aber in letzter Zeit ist es mir immer wieder passiert, das ich Bänder bestellt oder gekauft habe, die sich irgendwo auf dem Grund des Chaos befunden haben.

Jetzt sieht es so aus:


Wobei 18 Fächer wie vermutet dann doch zu wenig sind. Also werde ich nächsten Samstag demnächst noch mal in den Baumarkt fahren und einen zweiten Koffer kaufen - für 6,49 Euro.
Und dann kommen in den einen die ganzen schönen Webbänder und in den anderen Schrägbänder, Paspel, Gummi und co.

Und praktisch für die USA eingepackt sind sie dann auch schon:


PS ich wusste gar nicht, dass ich das Paisley-Band von Luzia Pimpinella tatsächlich in zwei verschiedenen Brauntönen habe... Und das Retro-Blumenband habe ich gleich 3x gekauft, aber das macht nichts, weil ich das sehr, sehr liebe ;-)

Dienstag, 28. September 2010

Blogger und Blogger-to-be Frühstück

Na, wollt ihr wissen, mit wem ich frühstücken war?  ;-)

Eine andere Bloggerin mit 313 Lesern war dabei, bei ihr müsstet ihr ein ähnliches Foto wie meins nur aus einer anderen Perspektive finden können, wenn sie ihren Blog upgedatet hat, und mit Christiane, der wir heute noch mal dringend ans Herz gelegt haben, sich endlich einen eigenen Blog anzuschaffen - mal sehen, wann wir sie bequatscht haben...

Jedenfalls: schwupsdiwups kann man auch ohne Internetzugang einen ganzen Vormittag mit einem leckeren Frühstück und interessanten Gesprächen um die Ecke bringen:


und hier sind wir gewesen: wattenbergAcht

Wo wir gerade beim Essen sind:

Alt-Eingesessene Harburger erinnern sich bestimmt noch an den Palmspeicher.
Dort hat jetzt ein neues Restaurant aufgemacht: Das Schwerelos&Zeitlos.
Das besondere: Das Essen wird nicht von Kellern gebracht, sondern mittles Achterbahnen (mein Sohn meinte: Rutschen) zu den Gästen gebracht.
Häh?
Das ganze funktioniert so:


An jedem Tisch gibt es Dispays, man wählt seinen Platz, gibt die Bestellung auf und sie wird auf die Karte gebucht, die jeder am Empfang bekommt.
Die Küche schickt das Essen dann über die Rutschen an die Tische:

Und wenn sie am eigenen Tisch angekommen sind, erkennt man an der Farbe der Träger, für wen das Essen bestimmt ist:


Das Essen kommt in kleinen Töpfen mit niedlichen Henkel-Stulpen, und man füllt es sich dann selbst auf Teller (oder isst es, wie meine Kinder, gleich aus dem Topf):


Für die Kinder war das ein großer Spaß:


Also, für einen Familienausflug sehr geeignet, allerdings - Warnung! - unsere Essensrechnung ist deutlich höher ausgefallen, als sie das normalerweise tut, wenn wir als Familie vergleichbar essen gehen...

Und so richtig gemütlich ist es nicht zum quatschen, weil man eher nebeneinander (wie an einer langen Bar) sitzt als miteinander...

Und hier noch der link zum Lokal: Schwerelos&Zeitlos

viele Grüße
Tina

Montag, 20. September 2010

To-sew-list Teil 3 : oder "Kleiner Onkel Gustav" & der Dazwischendrängler

Guten Morgen,

es ist natürlich schwierig, seine To-Sew-List  abzuarbeiten, wenn sich auch noch Projekte dazwischen drängeln.

Aber wenn der Sohn einen anguckt und sagt: "Nähst du mir auch mal ein Kissen???" und einem einfällt, dass der Sohn bisher überhaupt nur ein einziges Mal mit etwas genähtem bedacht wurde, kann man ja nicht nein sagen, oder?

Also habe ich heute morgen zu meiner Scraps-Tüte gegriffen (ich habe mir angwöhnt, eigentlich von jedem Stoff, den ich anschneide, irgendwann ein oder mehrere 10 x 10 cm Quadrate abzuschneiden und die aufzubewahren - eigentlich, um daraus mal irgendwann Patchworkdecken zu machen) und für den Sohn ein Kissen genäht.

Große Überlegungen hat mich dabei die Applikation, die ich gerne wollte, gekostet, einen Fast-Pubertisten kann man ja nicht mehr mit niedlichen Walen oder Pferdchen beglücken....

Und so sieht das Kissen jetzt aus:


ich hoffe, es gefällt dem Herren denn nun auch ;-)

Teil 3 auf meiner To-Sew-List war eine Spieluhr für das Baby. Das Spieluhrwerk hatte ich schon im limetrees mitgenommen, den Stoff hatte ich mir auch schon überlegt (2 Fatquater von Westfalen, die ich patchen wollte), und als Schnittmuster habe ich mich für Gustav aus der Fliegenpilzwerkstatt  entschieden.
Zum Glück gibt es bei Farbenmix auch noch eine Anleitung, wie man Spieluhrenwerke einnäht.

Und so sieht die Spieluhr jetzt aus:


Ich weiß leider nicht, warum sich die Beine so blöd nach innen wölben...
Augen werde ich noch aufsticken, auf weitere Verzierungen wohl verzichten.

viele Grüße
Tina - ein verbleibendes Objekt auf der to-sew-list...

Montag, 13. September 2010

Der Pulli zu Felix ist fertig ;-))))

Zum Glück gibt es das Internet...
Nachdem ich den Tipp bekommen habe, einfach den Pulli aus der Zwergenverpackung ohne Kapuze zu nähen (ja, steht auch in der Anleitung drin, wenn man den lesen kann...) und - Danke, Simone, Danke Barbara! - noch eine super gute Anleitung zum Annähen des Halsbündchens bekommen habe (auf der Basis von Halsbündchen2 von Farbenmix) habe ich mich heute morgen todesmutig an die Arbeit gemacht.

Zum Glück war das Halsbündchen dann gleich Arbeitsschritt 2, und es hat GROSSARTIG geklappt ;-)
Nach 1,5 Stunden war der Pulli dann fertig.

Und dann ging es los.... Frei nach dem Motto: wenn dir schon kein anderer ein Bein stellt, dann tu es wenigstens selbst:

Ich legte Pulli auf Hose und fand, es sieht aus wie ein Schlafanzug. Also musste irgendwas auf den Pulli rauf. Stickmaschine habe ich nicht, passende Aufnäher hatte ich auch nicht, außerdem hatte ich Schiss, dass sich der Pulli unendlich verzieht, wenn ich da was rauf appliziere (geht das? auf dehnbaren Stoffen?).
Also doch die erst mal weggelassene Kängruruh-Tasche aufnähen.
Weil ich die nicht mit Nicky doppeln wollte (zu dick, oder?) habe ich schweinchenrosa Jersey genommen.
Ja, mir war klar, dass man dann so stecken und nähen sollte, dass man das schweinchenrosa Jersey nicht von außen sieht. Ich war auch der Meinung, dass hätte ich gemacht. Hat aber nicht geklappt.
Also die Bänder-Kiste durchwühlt, und oben (wegen schweinchenrosa Jersey) und unten (weil die Naht auch nicht so schön aussah) noch ein Bändchen drüber genäht...

Okay, aber JETZT bin ich fertig!!!


Hier noch mal die Tasche im Detail:


(Ja, man kann darüber streiten, ob die Samt-Spitze stilistisch zu dem Pulli passt, aber es war farblich das einzig passende, was ich hatte!)

und hier die Kombi:


Das schöne ist, das ich sogar noch genug Nicky übrig habe, um das ganze noch mal umgekehrt zu nähen ;-) Und da das ja schön schnell ging und echt Spaß gemacht hat, werde ich das auch tun - und dann in die Glücksmarie fahren, und Nicky-Nachschub kaufen *g*

Schnittmuster: Zwergenverpackung (Pulli)
Stoff: immer noch Glücksmarie
Bündchen: Stoff und Stil
Samt-Spitze: limetrees

Donnerstag, 26. August 2010

Schöne Tüte....

Ich "musste" gestern nach Hannover fahren (also eigentlich nach Neustadt am Rübenberge, aber wer kennt das schon?) und habe die Gelegenheit genutzt, einen Abstecher zum limetrees zu machen - wo ich ja im letzten November schon mal war.

Diesmal war Bianca selbst im Laden, und es war auch nicht ganz so voll, so dass es RICHTIG nett war  - ich habe noch länger mit Bianca geplaudert, und am Ende hielt ich diese prall gefüllte Tüte (ist sie nicht schön???) in der Hand:


und der Inhalt ist genau so schön, finde ich:


Die Aufsticker ;-) sind von kunterbunt-design und ich habe mich sooooo gefreut, dass es sogar schon Teile des Eulenreigens zu kaufen gab!
(ich verrate euch aber nicht, was ich für den Häuflein bezahlt habe *g*)

In der Nähe von Hauptbahnhof habe ich dann netterweise in einem Buchladen auch endlich ein Mikrofasertuch zur Abdeckung meiner Laptop-Tastatur gefunden (der Lappen aus dem Drogeriemarkt war zu dick):


Warum das Bild nicht gedreht ist, weiß ich nicht, ich HABE es gedreht vor dem Hochladen!

Und in Neustadt habe ich bei Kollmeyer dann noch dieses Schätzchen erstanden:


Laut Etikett soll es ein Geschirrtuch !!! sein (und es hat auch einen Aufhänger), aber das wäre ja nun wohl die volle Verschwendung, oder??? Ich benutze es als Tischläufer!

Habt ihr auch Geschirr von Pip? Ich war sehr erstaunt, das bei Kolllmeyer stand, das dürfe nicht in den Geschirrspüler - ich schmeiße alles, was ich von Pip habe, in den Geschirrspüler, und bis jetzt (länger als 6 Monate) ist noch genau gar nichts passiert....
Wie macht ihr das?

viele Grüße
Tina

Dienstag, 24. August 2010

Mini Update, ohne viel neues... & Granny Stars

... wieso nähe ich eigentlich nicht im Moment?

Irgendwie keine Zeit gehabt, glaube ich.

Aber Kind 3 geht wieder in den Kindergarten, Kind 2 seit gestern wieder in die Schule, und Kind 1 kommt erst Freitagabend aus England zurück und ist dann ab Montag auch wieder in der Schule - es kann also nur besser werden!

Ich habe aber was fast fertig ;-) und ganz viele Stoffe vorgewaschen und gebügelt, und noch eine Stoffergänzungs-Lieferung bekommen, so dass es jetzt ganz bestimmt ganz bald richtig losgeht! Und eine Idee habe ich auch noch - mal sehen, was daraus wird, was eigenes, vielleicht *g*

Und dann ist heute noch das angekommen, bestellt am 10.08, geliefert am 24.08  AUS CHINA!


ich weiß schon, wo sie das erste Mal zum Einsatz kommen werden (auf einem Probelappen natürlich, aber ich meine den ersten echten Einsatz)

überall wird ja gehäkelt, zum Beispiel auch bei elisa, und ich war letzte Woche sogar zu einer Art Häkelfrühstück bei ihr eingeladen (*flüster* wobei das nicht stimmt Christiane war eingeladen, und sie hat mich einfach mitgenommen...), und Elisa hat sooooo eine schöne Wohnung voller selbstgemachter Dinge- und es war richtig nett und gemütlich, ein paar Fotos findet ihr bei elisa:
Häkelfrühstück
neulich habe ich einen Link gefunden, zu einem neuen Muster, Granny-Stars, und das habe ich mit mehreren Verknotungen im Gehirn gestern und heute ausprobiert:


die Wolle war ein Tipp von elisa, Baumwolle mit Leinen, bei Karsta** auf 1,50 Euro heruntergesetzt, kann man aber auch regulär, z. B. bei woolbox kaufen.
Und das tolle Muster samt Anleitung habe ich von hier (die Anleitung ist wirklich gut, ich war nur unkonzentriert...)

viele Grüße
Tina - morgen in Hannover (limetrees!) und Neustadt...

Dienstag, 10. August 2010

gefährlich, gefährlich....

.... sind manche Einkaufstipps!
Die Hamburger Liebe Susanne hatte ja so von "ihrem" Stoffhimmel, der Glücksmarie geschwärmt - und die homepage sah so nett aus - dass ich da auch unbedingt mal hin musste.
Und da ich den Sohn gestern sowieso in der Feldstraße abliefern musste, und ich von dort aus mit der U-Bahn gleich in die Richtung weiterfahren konnte, habe ich mich auf den Weg dorthin gemacht .
Was soll ich sagen?
Gefährlich, gefährlich, ist das einzige, was mir dazu einfällt:
1) ist der Laden total schnuckelig, es gibt eine nette Mischung aus tollen Stoffen zu vernünftigen Preisen und schönen Kindersachen, die es nicht an jeder Ecke gibt
2) ist es nicht nur ein total toller Laden, sondern man wird auch noch RICHTIG NETT und FREUNDLICH und zuvorkommend und PERSÖNLICH bedient... (was einem in anderen Stoffläden, wo man manchmal das Gefühl hat, wenn man einen Stoffballen auch nur anguckt, dann stört man schon, ganz anders ist *hüstel*)
3) ibefindet sich der Laden gleich an der Ecke Gertigstraße und parallel zum Mühlenkamp, zwei Straßen, die ich ohnehin liebe, weil es dort so tolle Läden und Cafés gibt.

So, und hier nun meine Ausbeute:
zunächst mal die Verpackung, unglaublich, oder? in diese TOLLE TASCHE wurden meine Einkäufe eingepackt - die gab es also KOSTENLOS dazu!


allein dafür hätte sich die Fahrt dahin schon gelohnt, oder?

so, dann gibt es in dem Laden das Stoff-Papier zum Bedrucken (in drei verschiedenen Qualitäten, Baumwolle, Baumwoll-Popeline und Seide), von dem in mymakis Buch die Rede ist


dann musste ich natürlich was mitnehmen von diesem irren Nicky-Stoff, den auch Susanne/Hamburger Liebe geshoppt hat - da liegen dann x Ballen, in den schönsten Farbkombinationen und Mustern, so das das schwierigste definitiv die Entscheidung ist, was man denn nun um Himmels Willen nehmen soll, ich habe mich für lüüüülaaaa entschieden:


Daneben seht ihr noch ein kleines Stück Jersey mit Herzen, was ich auch noch mitnehmen musste, auch das hätte es in drei verschiedenen Farbkombinationen gegeben *seufz*

Und dann führen sie bei Glücksmarie die Stoffe von byGraziela, die bei vielen von euch Kindheitserinnerungen hervorrufen müsste, sie hat in den 70er Jahren Textilien und Geschirr für die BRIGITTE designt, und jetzt - auf Anregung ihrer Tochter- sind die Sachen wieder erhältlich (apropos: sollte jemand überlegen, ob ich mir zur Geburt von Nr.4 etwas wünsche: Ja, das Kindergeschirr von Graziela, gibt es auch bei Glücksmarie!).
Davon musste ich natürlich auch ein Stück mitnehmen, dass wird dann noch mal so ein Decken-Kissen-Bezug in 80x80 für die Wiege oder den Kinderwagen:


und dann wollte ich eigentlich Schluss machen, aaaaber dann habe ich die Rollen mit beschichtetem Baumwollstoff bzw. Wachstuch in den Ecken entdeckt, und dann musste der hier auch noch mit:


ich muss doch endlich mal mein Teflon-Füßchen ausprobieren!

so, und dann musste ich noch eine kleine Mütze kaufen, weil die so niedlich aussah an der Styroporkugel, mit dem freundlicherweise mal schnell das Köpfchen simuliert wurde:


Toll, oder?
Und das beste ist: als ich gestern zu häkeln angefangen habe, ist mir eingefallen, dass ich gar keinen passenden Stoff habe, auf den ich meine ganzen gehäkelten Quadrate zu einem Kissenbezug zusammennähen kann, aber bei Glücksmarie gab es ganz, ganz tolle,auch noch reduzierte Stoffe, so dass ich da unbedingt in den nächsten Wochen wenn ich fertig bin mit dem Häkel-Projekt da noch mal hin muss...

viele Grüße
Tina

PS Ihr folgt sämtlichen Links und Beschreibungen zur Glücksmarie auf eigene Gefahr. Ich übernehme keine Verantwortung für die daraus resultierten finanziellen Folgen und Stoffberge. Ich habe euch gewarnt...

Für Hamburger: U3 bis Borgweg, dann in den Bus Nr. 6, eine Station fahren und die Barmbeker Straße eine Ecke runterlaufen. Oder am Hauptbahnhof an der Kirchenalle in die 6 steigen und dann bis zum Mühlenkamp fahren, in die Gertigstraße abbiegen und einmal links um die Ecke.

Freitag, 30. Juli 2010

Auch im Häkelfieber???



Ich übernehme absolut (!!!) keine  (!!!!!)  Haftung (!!!!) für die Folgen (finanzieller und zeitlicher Art), die aus diesen drei links entstehen könnten - sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt ;-)

Taschen kann man nicht nur nähen, sondern auch häkeln:

Häkeltasche

und wem das noch nicht genug Arbeit ist, der kann sich auch eine ganze Decke häkeln:

Häkeldecke

und wer sich lieber mit was kleinem beschäftigen will, der kann auch Mützen für die lieben Kleinen die ganze Familie häkeln:

Mützen

Ich beschäftige mich jetzt erst mal weiter mit dem oben angefangenen Projekt und mache mein eigenes Häkelkissen (bleiben wir bei etwas überschaubarem *g*) - vielleicht schaffe ich es auch noch irgendwann irgendwie, lauter gleich große Quadrate hinzubekommen *seufz*

viele Grüße - und sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt! -
Tina

PS Wusstet ihr, dass sich die englischen und us-amerikanischen Häkelbegriffe unterscheiden?
auf englisch ist ein double crochet eine feste Masche,
während auf us-amerikanisch ein double crochet ein Stäbchen ist, was wiederum auf englisch treble crochet heißt, während die us-amerikanische feste Masche single crochet heißt...


oh man...

(Haben Christiane und ich Mittwoch beim Häkeln festgestellt  -  sie hat nämlich dieses Buch (USA), während ich dieses Buch (England) habe...) Also, tauschen dürfte etwas schwieriger (geistig) werden...

Donnerstag, 22. Juli 2010

Schnell! Bei Farbenmix reingucken....

... die Herbstkollektion an Stoffen ist schon mal vorab zu bewundern:

Farbenmix - Herbstkollektion

ich nehme den rotgrundigen mit den Katzen-Gesichtern...

viele Grüße
Tina

Sonntag, 11. Juli 2010

Taschenworkshop in Brake

... mit Frau Traumschnitt (Dana)
So, gestern war es endlich so weit, bei brütender Hitze haben Christiane und ich uns morgens in ihren Smartie geschmissen (zum Glück mit Klimaanlage) und sind über die A1 nach Bremen bzw. nach Brake gesaust geschlichen (die ganze Strecke von Hamburg nach Bremen ist eine Baustelle....).
Leider ist das Navi des Smarties nicht ganz up to date, und so standen wir plötzlich vor dem Nichts, obwohl wir eigentlich durch den Wesertunnel fahren wollten....


Zum Glück verkehrte dort wenigstens eine Fähre, und ein kurzes Nachrechnen mit google maps ergab, dass es sich jetzt nicht mehr lohnen würde, noch zum Wesertunnel zu fahren.
Also sind wir mit der Fähre übergesetzt:


Leider hat sich aber in den letzten Jahren auch in Brake selbst die Verkehrsführung in den letzten Jahren wohl deutlich verändert (oder das Navi ist einfach ein bißchen doof), so dass wir dann auch noch in großzügigen Kreisen durch Brake geirrt sind - und letztendlich mit fast 1 Stunde Verspätung beim Kurs angekommen sind *seufz*

Das war dann mein Stand kurz vor der 20-Minuten-Mittagspause:


Und irgendwie habe ich zu dem Zeitpunkt schon geahnt, dass es knapp werden wird bis Kursende.
um 16.00 Uhr war dann auch genau eine von sieben Kursteilnehmerinnen fertig, wir anderen noch schwer am nähen (und schwitzen!). Netterweise hat Dana es nicht eilig gehabt und uns großzügig Zeit zum Fertignähen eingeräumt!

Um Kurz vor fünf konnte dann dieses Foto gemacht werden:


Die stolzen Kursteilnehmerinnen mit ihren total unterschiedlichen, wunderschönen Taschen, und Dana, die gar nicht mit rauf wollte aufs Foto und erst lange überredet werden musste!

Das ist meine Tasche im Detail




Die Stoffe sind alle aus der Serie midwest modern von Amy Butler (gekauft bei Charlottas), die Matruschka habe ich von Dana bekommen (aus einem Stück Stoff ausgeschnitten und mit Vliesofix aufgeklebt), die grüne Rüsche und der blaue Pünktchenstoff sind von Christiane.

Wir haben uns dann noch ein Eis gegönnt und die Taschen noch mal gemeinsam fotografiert


bevor wir dann zurück nach Hause gefahren sind, wieder mit der Fähre über die Weser, weil wir den blöden Tunnel immer noch nicht gefunden hatten...

Um 20.00 Uhr hat Christiane mich dann wieder zu Hause abgesetzt, und ich war gestern abend FIX UND FERTIG - ich konnte noch nicht mal mehr Fußball gucken!

Der Workshop mit Dana hat richtig viel Spaß gemacht, und ich hoffe, wir sehen uns irgendwann irgendwo mal wieder - notfalls auch in Brake (die Kunstschule dort war richtig schön, aber so richtig praktisch ist es von Hamburg aus nicht zu erreichen - siehe oben *g*)
Dana hat schon angekündigt, dass es im Herbst vielleicht noch einen weiteren Workshop geben wird, dann mit etwas ganz einfachem, wie einem Mantel.... 

Und hier kommt noch das Dienstagsblümchen von Freitag



mit der Mitte stimmt immer noch was nicht?
und ich überlege, ob ich das mit dem Faden abketten nach jeder Runde wirklich so weiter machen sollte - ich glaube, das reißt mich irgendwie rein....

Das Mittwochsblümchen musste ich dann heute machen, ist auch schon fertig ;-) aber noch nicht fotografiert. Mal sehen, ob ich heute noch das Donnerstagsblümchen schaffe....

viele Grüße
Tina

PS ich finde das echt nicht fair, ist dieser miese-fiese Winter, und jetzt dieser ultra-heiße Sommer, und das auch noch schwanger! 25 Grad würden ja wohl vollkommen ausreichen, oder????