Posts mit dem Label genähtes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label genähtes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. Juni 2012

Das erste von vielen

für einen meiner Nähauftraege habe ich mir das Schnittmuster "Lieblingskleidchen" gekauft - ich weiss, ihr durchschaut dass das nur eine blöde Ausrede zum shoppen war,weil ich 100 andere bereits in meinem Besitz befindliche Schnittmuster hätte nehmen können, aber egal, ich glaube mir!.


Aber bevor ich das Kleid in Gr. 68 als Kundenauftrag nähen kann, musste ich es erst mal ausprobieren - also habe ich gestern Abend für Tessa schnell ein Kleid genäht. In Gr. 86

Das Kleid ist super fix genäht zumindest theoretisch, ich habe ca. 90 Minuten gebraucht, ich glaube, dass kann man aber auch in der Hälfte der Zeit schaffen. Je nachdem, wie lange man braucht, um festzustellen, dass man zum bereits zugeschnittenen Stoff nicht das passende Schrägband hat (such, such...), dieses daher selbst machen muss (wo ist der Schrägbandformer abgeblieben? Wie ging das noch mal? Was, den schönen Stoff SCHRAEG anschneiden?), und dann annähen. Blöderweise ist auch noch mein Stylefix alle und die Rolle schweineteures Wondertape hat sich irgendwo versteckt, so dass ich das echt mit NADELN feststecken musste. Mit NADELN! Total retro, irgendwie. Und echt pieksig. Das Webband musste ich auch mit Nadeln feststecken, das habe ich ewig nicht mehr gemach.

Das Kleid passt wirklich super, es ist ganz einfach anzuziehen (schön grosse Kopföffnung) und der Tochter gefällt es auch. Vor allem wegen der Tasche, in der man ganz prima seine Süßigkeitenvorraete lagern kann:



Und es bietet auch genügend Bewegungsfreiheit:


(ja, das Kind ist ein bisschen verrückt. Ja, sie ist da ganz alleine raufgeklettert. Nein, sie hat keine Angst. Nein, sie ist auch nicht runtergefallen, sondern runtergeklettert).

Das Schnittmuster hat alle Tests bestanden und wird noch häufig Verwendung finden :-)

Schnittmuster: Lieblingskleidchen / Erbsenprinzessin
Stoff: rosa mit weissen Punkten aus dem örtlichen Stoffladen (moda basics oder so), der schwarze mit den Vögeln natürlich Stoff & Stil (gibt es jemanden, der das noch nicht wusste?)

viele Grüße,
Tina

PS ich erinnere mich an mein Versprechen, und nächste Woche wird es die Verlosung zum 100. Verfolger *g* geben :-) Ich danke euch allen, auch den Lesern, die mir per RRS oder was auch immer treu sind. Wo mir hier zu Hause schon nie jemand zuhört, ist es echt ein tolles Gefühl, mit meinem blog so viele treue Zuleser zu erreichen. Wer hätte das jemals gedacht?

Mittwoch, 11. Januar 2012

Ein Zwerglein steht im Walde - oder so....

Tessas Zwergenverpackung-Jacke ist zu klein.
Frechheit! Die habe ich in Gr. 62/68 genäht und nach nur einem Jahr Tragen schon zu klein?
Ernsthaft - keine Ahnung ob der Stoff sich gedehnt hat oder ich irgendwelche Zuschneide-Fehler gemacht hat, diese Jacke hat sie von ihrem ersten Tag (okay, da war sie nicht draußen, aber von ihrer ersten Woche an), also von Hamburg nach San Francisco begleitet, aber jetzt ist sie wirklich zu klein.

Da ich das Nähen dieser Jacke in sehr angenehmer Erinnerung habe - ging schnell und problemlos und passte gut (wenn auch kurz, siehe oben *g*), habe ich dann das gleiche Schnittmuster noch mal genommen - nachdem ich es gefunden hatte (Garage, Karton ganz unten).

Passenden Fleece hatte ich auch noch im Vorrat - von Mira's - was wollte ich daraus noch mal nähen? Und so ging's los und nach 1 Tag war die Jacke fertig - chakka!

Anprobe dann Samstag morgen, und ob ihr es glaubt oder nicht - die Dame ist damit auf den Esstisch geklettert um darin zu tanzen (Moves like Jagger von Maroon 5 lief im Radio) - ich habe Tränen gelacht...





Weil das Fotografieren und gleichzeitige Aufpassen, dass das Modell nicht vom Laufsteg stürzt nicht so einfach war, dann heute noch mal Bilder vom Zwerglein im Walde:



Die Rückseite habe ich mit dem süßen Zwergenpaar von Huups! / Luzia Pimpinella versehen - das musste einfach so sein ;-) Und weil ich das als Velours in aqua habe, mich aber nicht getraut habe, das auf den Fleece zu bügeln, habe ich es halt in blau gestickt. Wobei hellgrün bestimmt auch total schön gewesen wäre.



Die Kapuze habe ich diesmal als Zipfel-Kapuze gearbeitet - mit 14 Monaten kann man das noch tragen. Und statt sie zu säumen (ich HASSE säumen) habe ich sie mit "Flower of the hearts" Schrägband eingefast.


Die einzige Anpasung des Schnittmusters: ich habe hinten eine Art Abschrägung vorgenommen, die Jacke ist jetzt also in der hinteren Mitte länger als an den Seiten. Passt gut zur Kapuze, und wärmt den Po.


Die Kapuze blieb sogar mal für 10 Minuten ungestraft auf - bei 9 Grad im Wald nicht ganz unangebracht.



Komm ich da rauf?


Und wer glaubt, das Spielplätze ungefährlicher sind als Esstische, hat noch nicht gesehen, wie die Junge Dame im Stehen rutscht...
daher jetzt wieder Ende der Fotostrecke *g*

Was man auf dem 3.  Bild ganz gut sehen kann: Die offene Naht am Ansatz der Kapuze (finde ich hässlich) habe ich ebenfalls einfach mit aufgeklappten Flower of the heart Schrägband übernäht.

Fazit: Die Jacke ging wieder super schnell zu nähen, sitzt Klasse, auch wenn sie diesmal wohl kein Jahr halten wird, und gefällt. so macht Nähen Spaß ;-) Schade, dass das die größte Größe der Zwergenverpackung ist - welches Schnittmuster nehme ich bloß statt dessen *seufz*

viele Grüße
Tina

Schnittmuster: Zwergenverpackung / Farbenmix
Stickdatei: Huups! / Luzia Pimpinella
Fleece: Mira's
Schrägband: Flower of the hears / Farbenmix
Kam Snaps


Donnerstag, 27. Oktober 2011

Verwackelte Bilder am Modell, dass nicht stillstehen will die x-te






Zum Amusement der Leserschaft hier eine kleine Auswahl der heutigen "aber ein schönes Bild vom Kind in dem Kleid" Ausbeute. Villeicht ist bei den Bildern auf der anderen Kamera noch irgendwas brauchbares dabei.

PS Die Tasche ist fertig *yeah*

Nachtrag: Der Stoff heißt "Children at play" von Sarah Jane für Michael Miller. In Deutschland (Hamburg) demnächst bei der Glücksmarie erhältlich, ansonsten gerne auch mailanfrage an mich, ich verkaufe dann über meinen dawanda-shop

Samstag, 24. September 2011

meine Tochter will nicht, dass ich nähe

*seufz*

keine sehr produktive Woche, leider.

Heute habe ich erst mal in die Tasche von meiener Mutter noch Gurtversteller eingebastelt (also beide Trägerenden wieder rausgetrennt *uah*), ist aber viel besser so.

Die beiden Elefanten sind auch fertig, einer geht platt nach Deutschland, einen fülle ich jetzt noch,

und die ebook-Reader Hülle ist auch fertig:







Jetzt muss ich nur noch bei best buy testen gehen, ob der Kindle da auch wirklich rein passt, wir haben nur einen Sony reader, einen (alten) nook, einen nook color und zwei Kobo-Reader ;-)
(der Kobo passt rein, mein nook color nicht).

Wieso ist das jetzt eigentlich die  x-te ebook-Reader Hülle, die ich genäht habe, und ich selbst habe immer noch keine?

Heute abend nähe ich dann die Tasche passend zur Hülle, die geht in meinen Shop, und dann mal sehen, wie es weitergeht...

schönes Wochenende!

Samstag, 17. September 2011

Gesammelte Werke ;-)

So, Dank meiner Hilfskraft, der ich einfach den Beutel mit Zauberwolle in die Hand gedrückt habe und die Anweisung gegeben habe "schön fest stopfen!" ist der Tochter-Elefant dann jetzt auch fertig:




Und falls ihr jetzt glaubt, sie würde ihn gut finden:


das ist die Wahrheit ;-)

Und dann hat meine Mutter zur Begrüßung mit zweitägiger Verspätung noch ein Kissen geschenkt bekommen


aus den Resten der Patchwork-Decke. Nicht, dass die schon fertige wäre *lach* Aber die Reste waren schon da ;-))))

Und weil meine Mutter immer mit der Tchibo-Kindertasche von meiner Tochter herumläuft, habe ich ihr dann noch eine "Alles drin!" genäht. Das freebook wollte ich sowieso probe-nähen, und im Gegensatz zu mir hatte meine Mutter offensichtlich Bedarf.



Es ist die kleine Tasche, aber mit Reißverschluss.
Die Größe ist super für Menschen (also nicht für Muttis, sondern für normale Menschen *g*), die ein Portemonnaie, ein Adressbuch, Schlüsselbund, ein Buch oder eine Zeitschrift / Reiseführer herumtragen, aber eben nicht noch eine komplette Mutti-Ausrüstung.

Genäht ist sie sehr fix, wobei ich DREI Abende gebraucht habe, weil ich ja eine Mutti bin und kein normaler Mensch. Und deswegen immer nur dann nähen kann, wenn meine Tochter mal auf ihren Kuschel-Wal (aka Mama) verzichten kann *augenroll, sehr genervt bin, übers abstillen nachdenke*

Dieser gebogene Reißverschluss hat mir im vorherein ein bisschen Sorgen gemacht, aber dank Stylefix war das überhaupt kein Problem - wie habe ich eigentlich mal ohne Stylefix leben können?





Den Gurt habe ich tatsächlich mit Volumenvlies gefüttert und mehrfach abgesteppt. Sieht gut aus ;-)



Das sieht dann doch etwas komisch aus mit dem Jojo und den Bändern da drunter - fast wie ein Orden oder so - aber egal, den hätte meine Mutter auch verdient *g*


Daumen hoch für dieses Schnittmuster! Selbst das Erstlings-Probewerk habe ich ohne Probleme oder Problemchen problemlos hinbekommen. Und die Tasche sieht trotzdem nicht langweilig oder einfach aus.

Schnittmuster: Elefant elefantös, Tasche alles drin (beide Farbenmix) Kissen: selbst ausgerechnet


Stoff: Elefant: Summersault fabric collection by Erin McMorris for Free Spirit, Ohren: Amy Butler Viskose aus der soul blossom Kollektion, Augen: Stickdatei von Huups! 
Kissen: Reste der Patchwork-Decke (Kona ash, Blumenstoffe: Amy Butler, Heather Bailey u. a.), Stickdatei: Huups! / Luzia Pimpinella, 
Tasche: Tuula Pink: Prince Charming

Nächste Woche geht es weiter mit einem Auftrag (yeah!) und ich muss weiter an meiner Decke arbeiten und meinen Hippie-Rock fertig machen und endlich eine Joana nähen. Wiviele Tage hat die nächste Woche? 100?

gutes Nähen wünscht
Tina



Montag, 22. August 2011

Ich wollte euch nur mal eben sagen...

... das ich es nicht in die End-Runde vom Quilt-Wettbewerb geschafft habe.

Hier könnt ihr die Endteilnehmer sehen und abstimmen:

Riley Blake Contest

Ich habe für den Daisy-Quilt abgestimmt.

Tja, das ist schon echt traurig, irgendwie. Beim Ansehen fällt einem natürlich auf, dass es nur Quilts von Meistern in die Endrunde geschafft haben,was ja auch irgendwie logisch ist, aber auch irgendwie gemein. Das hätten sie schon deutlicher sagen können, dass man als Anfänger gar keine Chance hat!

naja, auf jeden Fall bin ich dank meiner Einsendung im Lostopf für die Kreuzfahrt.Was mir im Zweifelsfall wohl nichts nützen würde, da die bestimmt für 2 Personen ist und nicht für 6, aber da brauche ich mir jetzt und wahrscheinlich überhaupt nie auch keine Gedanken drum zu machen.

Okay, ihr braucht euch also weder verpflichtet zu fühlen, für mich abzustimmen noch überhaupt abzustimmen ;-)

Für die, die es bis hierhin geschafft haben:

Lange schon wollte ich mir das Schnittmuster für die Mini-Gretelies kaufen, letzte Woche habe ich es endlich getan.

Und das ist meine Nummer 1:



Ich war echt erstaunt, wie groß die ist! Ich dachte, die hätte so Hoppenstedtsche Maße, aber sie ist noch ein ganzes Stück größer. Hier liegt sie zum Vergleich neben meinem ebook-Reader


für den sie echt zu groß wäre.
(Ich schwöre, meine Camping-Kulturtasche ist nur halb so groß, wenn nicht gar nur ein Drittel so groß!)

Ist sicher gut geeignet als Wickeltasche - vielelicht hätte ich zum Vergleich lieber eine Windel daneben legen sollen *lach*

Dieses Exemplar habe ich übrigens als Geschenk-Verpackung für einen Charm Pack genutzt.
(Frage am Rande: ich liebe Charm Packs. Aber was soll ich bloß daraus machen?). Deswegen die Schleife.


Schnittmuster: Mini-Gretelies
Stoff: oben: JoAnn (Leinen, Rest von meiner Hoppenstedt),  Kokka (unten) von hier
(Warum sind japanische Stoffe eigentlich so teuer? Die sind alle sooooooo schön *seufz* und diese Leinenartige Struktur *sehr seufz* Achtung, bei Fabricworm sind die Preise immer pro 1/2 Yard, also immer schön im Kopf verdoppeln!)
Aufnäher: Farbenmix

Jetzt bastel ich an etwas neuem, aber das kann ich noch nicht zeigen (meine UFOs müssen leider warten, dass hier ist dringender)



Freitag, 19. August 2011

Frau Hoppenstedt, bitte übernehmen Sie!

In meiner Wieder-Anfangszeit habe ich viel von meiner Freundin Christiane gelernt. Sie ist fleissig jeden Mittwochabend zum Nähkurs gegangen (ich konnte nicht, wegen Baby) und was sie gelernt hat, hat sie an mich weitergegeben.
Das Einnähen von Reißverschlüssen hat sie mir anhand eines "süßen, kleinen Täschchens" beigebracht, und das war das Ergebnis:


Seitdem hatt ich keine Angst mehr vor Reißverschlüssen (auch wenn der nächste Versuch insofern schief gegangen ist, als das ich vor lauter Konzentration auf eben jenen vergessen habe, die Tasche mit Einlage zu verstärken, so dass sie eher einem doppellagigen Lappe mit Reißverschluss glich - nun ja...)

Dieses Täschchen habe ich ca. 4 Jahre fast täglich mit mir herumgeschleppt. Der Inhalt ändert sich immer mal ein bisschen, je nach Gesundheitszustand und Saison, aber letztendlich beinhaltet sie einen halben Drogerie-Markt:


(Die Füße sind da natürlich nicht drin, aber wo Action ist, ist auch die Tochter...)
Und damit ist sie momentan sogar eher leer, da geht noch mehr rein *g*

Mit der Familie hat es immer zu Missverständnissen geführt, wenn ich die Tasche als "die kleine hellblaue Tasche" bezeichnet habe, weil die Familie steif und fest behauptet sie wäre weiß. Ist sie aber nicht, das sieht man sogar auf dem Foto.

Nun habe ich aber beschlossen, sie in Rente zu schicken (in diesem Fall: in den Altkleidersack), und mir auch mal eine schöne Hoppenstedt genäht. Die Inspiration zur Kombination von Leinen und bunten Stoffresten habe ich in einem Dawanda-Shop bekommen:



Und dank Simone weiß ich jetzt auch, dass meine Maschine sogar Kreuzstich nähen kann... Hach...


ich finde, das passt richtig schön zu diesem Stoff. Nächstes Mal vielleicht in rot?


Jetzt muss ich mir nur noch eine neue Bezeichnung ausdenken (die braune Tasche mit den bunten Karos ist ein bisschen lang...), oder die Familie darauf konditionieren, dass sie verstehen, was ich meine,wenn ich sage: Bring mir mal Frau Hoppenstedt! (Oder Fr. Hoppenstedt, 17!)

Schnittmuster: Lieselotte Hoppenstedt
Leinen: JoAnn
bunte Stoffreste: alle meine

Nachtrag: meinen Lippenpalm vom Body Shop, den die Tochter auf dem Bild mit den Füßen in der Hand hält, habe ich übrigens heute aus dem Blumenbeet gefischt *räusper*

Mittwoch, 17. August 2011

aus WIP wird: Ich habe fertig!

Sonntag habe ich ihn fertig gemacht, meinen Quilt.

Irgendwie ist es mein erster wirklich echter Decken-Quilt.

Mein allererster ist ein Wandbehang aus alten Hard Rock Cafe T-Shirts, den ich mal für meinen Mann genäht habe (schlechte Qualität, diese Dinger!). Damit hat mein Neustart ins Nähen Angefangen, 2007.
Genäht mit Hilfe der Anleitung von Christiane - Ich danke dir!

Dann habe ich eine Mini-Krabbeldecke für Tessa gemacht, letztes Jahr, und dieses Jahr die Flanell-Decke für meine Freundin, die aber nur aus ZWEI Lagen bestand, ohne Vlies, und damit technisch gesehen kein echter Quilt ist.

Der Wettbewerb endet morgen, und mein größter Sieg ist, dass ich ihn zwei Tage vor Ablauf der Frist einreichen konnte - das habe ich noch NIE geschafft - Magisterarbeit, Staatsexamen, Papiere etc - alles immer auf den allerletzten Drücker ;-)

Vom Sieg (das schöne Fahrrad *wein*) habe ich mich nach der Ansicht der anderen Meisterstücke innerlich schon verabschiedet... wobei:
Erst mal geht es darum, ins Finale der letzten 10 zu kommen. Das entscheidet die Firma Riley Blake, die den Wettbewerb veranstaltet. Im Rennen sind ca. 60 Stücke, wobei einige wohl noch ausscheiden werden, da sie die Vorgabe "einen Quilt aus Stoffen der Firma Riley Blake" leider nicht erfüllen - Hallo? Eine Abdeckung für eine Babyschale ist doch ein Quilt! Und Amy Butler Stoffe werden nicht von Riley Blake hergestellt *Kopfschüttel* Also steht meine Chance bei ca. 1:5 oder 20%....
wir werden sehen.
Danach wird wohl per Klicks entschieden, und sollte es soweit kommen, zähle ich natürlich fest auf euch - obwohl verdient hätte ich es wohl eher nicht, da sind ein paar echte Knaller dabei...

So, genug der Worte:







Heute habe ich zur Entspannung dann erst mal eine Hoppenstedt genäht *g* Die hatte ich tatsächlich schon so weit vorbereitet, dass ich sie nur noch zusammennähen musste leider konnte ich aber den Reißverschluss nicht mehr finden, so dass ich den noch mal machen musste *Kopf --> Tischkante*, das hat echt Spaß gemacht und war in einer Stunde erledigt - aber die zeige ich euch erst morgen *g*

Mein Quiltstoff - Sugar and Spice von Riley Blake  - ist jetzt übrigens auch in Deutschland erhältlich, die  Werbung hatte ich heute im Mailfach *lach* - aber ehrlich, ich habe noch ganz viele Reste übrig - bestimmt 1,5 - 2 m insgesamt - aber momentan habe ich ihn mir wirklich übergesehen, ich glaube, den lasse ich jetzt erst mal ablagern, bevor ich ihn wieder in die Hand nehme und noch ein paar Kleinteile draus mache...

viele Grüße
Tina - die diese Woche für sich zur "Beseitige die UFOs Woche" erklärt hat.
Lest auch morgen usw. wieder rein und erfahrt mehr über
UFO 1
UFO 2
UFO 3
und die beiden anderen Projekte
FIK 1 und
FIK 2 die noch auf ihre Realisierung warten ;-)

(FIK = Flausen im Kopf)

Montag, 8. August 2011

Weil ich jetzt so schöne Collagen machen kann... Isabella hoch zwei

und davon so begeistert bin *g* möchte ich euch noch mal meine beiden Isabella-Bags im direkten Vergleich zeigen:

Die erste besteht aus einer alten, heißgeliebten Tommi Hilfiger Jeans, die leider an den inneren Beinnähten total kaputt gerissen war, dazu Miss-Liber-T Stoff und meine heiß geliebte rote Popeline mit weißen Punkten. Dazu ein roter Häkelstern und selbst hergestellte Applis aus dem Liber-T-Stoff, und der tolle Herz-Karabiner.
Der Kenner wird sehen: Da sind außen komische Riegel an den Trägern. Das liegt daran, dass die Naht dort nach dem Nähen, wie es im Schnittmuster beschrieben war, bzw. wie ich es interpretiert habe, offen waren *kreisch* , und um keine offenen Nähte zu haben, habe ich quasi von außen selbst gebasteltes Schrägband drüber genäht. Ich dachte da, meine Probleme kämen daher, dass ich beim Zuschneiden die Nahtzugaben (zum Teil) vergessen hatte - einer meiner Lieblings-Hass-Fehler - und das deswegen alles nicht mehr hinkäme.

(das auf dem zweiten Bild von links unten ist der Boden, in den ich einen Keil eingearbeitet habe, weil ich dachte, der Boden wäre zu klein - keine Nahtzugabe. Nachher habe ich dann von außen wieder gekürzt, weil er dann zu groß war *hüstel*)

Und das ist meine zweite Isabella, meine derzeitige Hand-Wickel-Tasche, die aber diese Woche ins Sanatorium geht und durch die Florabella zwischenzeitlich vertreten werden wird.
Irre, dass das das selbe Schnittmuster ist, oder?
Fake-Leder in beige, und als einzige Verzierung eine türkis-blaue Stickerei, auch von jolijou.
Gefüttert aus Versehen mit einem Riley Blake Designer Stoff *hups* für 10 Dollar der yard (und damit teuerer als der Außenstoff, der im Angebot war *hüstel*)
Da ich mich noch sehr gut an die Probleme vom letzten Mal erinnern konnte, habe ich super sorgfältig zugeschnitten, mit Nahtzugabe und allem, und unter größten Mühen die Trägerkanten beim Zusammennähen der Tasche mitgenommen - nur um  danach festzustellen, dass sie sich dann nicht mehr wenden lässt *kreisch*.
Insofern habe ich die Nähte dann wieder aufgetrennt, und um die Tasche erst mal fertigzustellen, habe ich die Nähte der Träger dann vor dem Zusammennähen der Tasche geschlossen - das Ergebnis sind dann schön offenliegende häßliche Nähte an einer gut sichtbaren Stelle...
Da muss ich jetzt beim Nachbessern noch mal ran. Sehr ärgerlich.



Einen Verschluss hat sie auch (immer noch) nicht, den bekommt sie dann jetzt auch endlich.

Fazit? Ich liebe dieses wunderbare, wandelbare Schnittmuster, dass sich in eine äußerst praktische, für mich genau richtig große Tasche verwandeln lässt - eine, die nicht zu riesig ist, und trotzdem im Notfall auch noch den Tageseinkauf einer sechsköpfigen Familie fast ;-)
Schade, dass ich diesen bug? meine Probleme mit der Trägerlösung nicht in den Griff bekomme - also, wenn da jemand eine Idee hat, bitte her damit!

Schnittmuster: Isabella von Farbenmix

Florabella - eigentlich nicht für mich / wasn't meant for me

Diese Florabella war eigentlich gar nicht für mich gedacht.
Eigentlich.
Aber ich hätte nach etlichen Jahren Näherfahrung eigentlich wissen müssen, dass es keine gute Idee ist, das "Erstmodell"zum Weitergeben nähen zu wollen, oder?
Mit anderen Worten: ich habe jeden möglichen Nähfehler, den man machen kann, mitgenommen. Und noch mehr. Egal. Jetzt behalte ich sie eben...

Posted by Picasa

Schnittmuster: Florabella von Jolijou
Apfelwachstuch: Glücksmarie
rote PüReh-Popeline: Farbenmix-Lagerverkauf vom letzten Jahr *g*
roter-weiß gepunkteter Stoff: JoAnn
rosa-weißes Vichy-Karo: Stick & Style
Bänder & Velours: Farbenmix


Initially, I saw this Florabella-Bag to sell it in my etsy-shop. But then I made so many mistakes sewing it, that I have to keep it. I should have known by now that it is not a good idea wanting to do so with the first try sewing a new pattern - even if it is as easy as florabella.

pattern: Florabella von Jolijou
laminated fabric with appels: Glücksmarie
red cotton with forest animals: out of stock
red cotton with with dots: JoAnn
pink and with gingham : Stick & Style
ribbons & iron-on: Farbenmix

So, is this bad luck or not?

Sonntag, 31. Juli 2011

Mach mal halblang, Jackie Chan!

Hier gibt es in fast jeder Ladenzeile ein "Martial Art" Studio, also ein Kampfsport-Studio.
Und Nikolas nervt mich schon seit Monaten, dass er auch zum "Karate Kid" will. Bei unserem Studio um die Ecke hat mich allerdings das riesengroße Schild "New Student Special - Only 99 Dollar first month!" bisher echt abgeschreckt - wenn der erste Monat "nur" 99 Dollar kostet, was kosten dann die folgenden?

Nun hatte ich aber von diesen Online-Gruppen-Deals ein Angebot für ein Studio in Oakland - erster Monat 30 Dollar. Super zum Ausprobieren, oder?

Nikolas begeistert, Lennart zur Ferienbeschäftigung auch gleich angemeldet, die jeweils erste Stunde erfolgreich absolviert, und dann kommt der Moment, den jede Mutter fürchtet.

"Ich brauche jetzt gleich sofort auch die komplette passende Ausstattung für diesen Sport!" 

Beim ersten Kind und dem ersten Sport macht man ja meist einmal oder zweimal oder dreimal den Fehler, dass man in diesem Moment losrennt und die komplette Ausrüstung beim örtlichen Sportfachgeschäft in die Tüte stecken lässt, was dann je nach Sport gerne mit 50 - 200 Tacken zu Buche schlägt. Nur um sich dann 2,5 Wochen später anhören zu müssen, wenn auch das extra bestellte Oberteil mit Heimverein-Aufdruck endlich angekommen ist - dass das Kind jetzt doch nicht mehr zum Ballett, Fußball, Voltigieren, Basketball, Turnen, Schwimmen, Reiten (sucht euch was aus) will, weil x, y oder z.

In diesem Fall wären es sogar nur 30 Dollar gewesen, für eine Hose und einen Gürtel. Dazu wird T-Shirt getragen. Und barfuß - sehr freundlich, sind doch sonst die Spezialschuhe in der Regel das teuerste.
Trotzdem habe ich erst mal nein gesagt (fiese Mutter, ich!) - schließlich steht noch gar nicht fest, ob und wo die Kinder nach dem Probemonat weitermachen. Außerdem - siehe oben...

Zu Hause kam mir dann die Idee, diese Hose (die, ehrlich gesagt, ja doch sehr viel Ähnlichkeit mit einer Schlafanzug-Hose hat) einfach selbst zu nähen. Kann ja nicht so schwierig sein, oder?

Also am Montag fix in den Stoffladen, weißen Twill gekauft, und in Ermangelung eines passenden Schnittmusters, das vorhandene machmalhalblang einfach auf Fußlänge verlängert (einfach gerade nach unten verlängert).  Und hier ist das Ergebnis:




Kind klein.




Und Kind groß.

Hat wunderbar geklappt.
Materialwert: keine 10 Dollar. Für beide Hosen. Arbeitszeit: bei diesem genial Schnittmuster nicht viel - 3 oder 4 Stunden insgesamt. Und Spaß gemacht hat es auch noch ;-)

Diese Rechnung stimmt zumindest so lang wie ich nicht zugebe, dass ich natürlich nicht nur mit dem weißen Stoff aus dem Nähladen gekommen bin, sondern komischerweise am Ende 65,77 Dollar bezahlen musste *hüstel*


Das sind meine ersten Machmalhalblangs, aber die werde ich in der eigentlich gedachten Version als Sommerhosen auf jeden Fall noch öfter nähen, das Schnittmuster ist Gold wert.

Schnittmuster: Machmalhalblang