Posts mit dem Label gehäkelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gehäkelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. Juni 2011

Lady GaGa...

manchmal überkommt mich einfach der Wahnsinn...

über eine alte Schulfreundin bin ich auf diesem Blog gelandet und habe dort diese super-süßen Häkelflip-flops gefunden


und war ab so fort selbstverständlich der Meinung, meine Tochter könne nicht mehr ohne Häkel-Flip-Flops leben, und ich nicht ohne den Anblick eben dieser an ihren entzückenden Babyfüßchen...

Nein, wir brauchen darüber nicht zu diskutieren, natürlich ist mir rationell klar, dass der Sinn von Häkel-Flip-Flops für Babys nicht existent ist, aber trotzdem - ich musste dieses Häkelmuster einfach sofort kaufen.
Und dann musste ich natürlich noch schnell die passende Wolle kaufen (meine schöne Catania-Wolle ist leider viel zu dünn), und leider gab es bei dem blöden Jo-Ann in Livermoore nur ganz blöde Wolle (oder 100% Plastik), weswegen ich die Flip-Flops meiner Tochter mit so einer Art Topflappen-Baumwolle gehäkelt habe. Deswegen sieht es jetzt leider so aus, als ob meine Tochter Topflappen an dem Fuß trägt...




und nein, es ist nicht meine Grammatik die nachlässt, dem Fuß ist schon richtig - es ist nämlich erst einer fertig, was unter anderem daran liegt, das man vier Sohlen für 2 Schuhe braucht, und ich die eine Sohle gefühlte 53, wohl wirklich 11 mal, wieder aufgeribbelt habe - bißchen Konzentration wäre nicht schlecht.


Weil mir der Topflappen-Look nicht gefällt, habe ich dann heute beim tollen JoAnn in Dublin noch mal schöne Wolle gekauft (was nicht einfach war, weil dort geschätzte 95% aller Wollen aus 100% Acryl bestanden...) und jetzt häkel ich noch mal neue.
Nein, ich möchte über den Sinn dieser Aktion und ihrer Kosten nicht diskutieren und auch nicht nachdenken.


Was sinnvolles habe ich aber auch noch gemacht:




Kissen(hülle) für eine Tochter-Freundin zum 13. Geburtstag.  Kam sehr gut an ;-) auch wenn ich nicht zufrieden bin mit der Schrift. Hätte ich mal sehen sollen, dass dies eine proportionale Schrift ist, die enger zusammengehört *seufz* Eine Stickmaschine sinnvoll  zu nutzen ist nicht so einfach wie es aussieht...

Häkelmuster: Crochet dreamz
Wolle: JoAnn

Kissenhülle: nach dem Super Tutorial von Draußen nur Kännchen - ich habe es jetzt auch endlich gecheckt mit dem Hotelverschluss! Danke!

Stoffe: noch aus Deutschland (Karo, Blümchen), die Katzen habe ich hier irgendwo gekauft (ich habe die Übersicht verloren....),
Schrift für die Stickmaschine: five star fonts

Diese Woche: mug rugs und Verarbeitung des reichlich angeschafften Jerseys *g*

Montag, 18. Oktober 2010

Heute ist Montag - aber so richtig!

Was das heißt?

Das sich an der Kugel-Bauch-Front über das Wochenende genau nichts getan hat, außer das ich mich jeden Tag noch beschissener bescheidener fühle - total ausgelaugt und fertig, unförmig, unbeweglich, unleidlich. Leider geht es mir "objektiv" betrachtet immer noch gut - niedriger Blutdruck, alle Urinbefunde usw. in Ordnung, so dass es nicht den geringsten Handlungsbedarf gibt.

Am Samstagabend habe ich noch eine Baby-Fleece-Jacke zugeschnitten (ich traue mich nicht, vor Mitternacht ins Bett zu gehen, weil ich dann immer die halbe Nacht wach liege und mich ärgere, dass ich nicht schlafen kann), die ich dann heute vernähen wollte. KONJUNKTIV.

Meine Maschine hat heute nur rumgezickt, echt grauenvoll. Immerhin bin ich fast fertig geworden - aber trotzdem genervt.

Dafür habe ich gestern Abend endlich ein paar Landlust-Babyhäkelschuhe fertig bekommen, nachdem hier schon 2,5 einzelne herumfliegen (einer aus Catania, der nur Puppenmaße hat, einer aus einem anderen Garn (keine Ahnung mehr, welches das war?), wo ich einen fertig habe (der mir aber auch sehr klein vorkommt) und einen halb fertig, aber ich weiß nicht mehr, WO in der Anleitung ich aufgehört habe.

Die hier sind jetzt aus Schachenmayr Baby Soft Garn, aber warum heißt BabySoft immer 100% Poly-Irgendwas??? Ich schwöre, die haben GEQUETSCHT beim Häkeln! Dafür scheint die Garnstärke nun endlich zu stimmen, sie sehen so aus, als könnten Babyfüße da rein passen.
Fehlen nur noch die Knöpfe - die sehen ja nur richtig schön aus, wenn sie auch umhäkelt sind *seufz*, also brauche ich erst mal Knöpfe und dann die Geduld, 15 mm Knöpfe zu umhäkeln *sehr seufz*



Und dann häkel' ich sie noch mal, aber aus richtiger Wolle, nicht aus Plastiktüte!

Gefrustete Grüße
Tina

Die Anleitung für die Häkelschuhe ist aus der Landlust
mit der Veränderung für die seitlichen Knöpfe (statt Deko-Knopf + Gummizug) von hier: (DANKE!!!)




Freitag, 8. Oktober 2010

Resteverwertung - Sammelposting- Do you remember?

Die letzten Tage habe ich eine ganze Reihe halbfertiger Sachen zu Ende gebracht - was, wie ich finde, häufig leider weniger Spaß macht als was neues anzufangen.
Aber da der Tag um 9.30 Uhr wegen nicht heute gelieferter Ovi eh gelaufen war, war es dann auch egal...

Erinnert ihr euch an meine Reste-Decke?

Da sind die Flanells drin gelandet, die ich vom Schlafsack-Nähen übrig hatte, und der wunderschöne Anna Maria Horner Flanell, den ich gekauft hatte, obwohl ich nicht wußte, wofür...
Und ich wollte dann wissen, ob ich den nun noch irgendwie betüdeln soll oder so nackt lassen - die Reaktionen waren 50/50 (sehr hilfreich), und weil ich normalerweise für pur gewesen wäre, habe ich mich dann zum betüdeln entschlossen - war nur die Frage womit.
Also habe ich Unordnung Auswahlmöglichkeiten geschaffen und alles was ich an Bändern, Applikationen und so hatte auf einen Haufen geschmissen vor mir ausgebreitet und mich dann für etwas ganz anderes entschieden:


für Blümchen


Schweinchen


Herzchen


Schnecke


und Rose.

Alles als gehäkelte Kleinteile, und immer auf dem uni-rosa Flanell, der sowieso von nicht ganz so guter Qualität ist (finde ich), so dass er ein bißchen Pep vertragen konnte.

Und so sieht die fertige Decke (?) jetzt aus:


Auf der Rückseite ist der Baumwoll-Fleece, der auch in der Eulen-Jacke steckt. Aber die Rückseite kann ich euch nicht zeigen, da sieht man die ganzen handwerklichen Fehler, die ich begangen habe - weil ich mit der Schere wieder mal schneller war als mit dem Denken (weswegen die Decke auch einen Rosalie-Rand hat *hüstel*)

Jedenfalls ist es sagenhaft, wieviel Arbeit und Ärger man sich selbst machen kann, nur um ein paar Reste zu verwerten für etwas, wofür man noch nicht mal weiß, wozu man es eigentlich wirklich braucht.....

Dann habe ich schon gestern, nee vorgestern, eine Kinderwagenkette fertig gemacht:
(Aber weil ich die eine Seite leider verdreht angenäht hatte, musste ich sie heute noch mal auftrennen und neu fertig machen Kopf ----> Tischkante!)



Die Idee dazu hatte ich, weil ich noch so schöne Vogel-Reste von meinem Decken-Bezug-Projekt übrig hatte. Ich habe die Vögel einfach ausgeschnitten, immer zwei aufeinander gelegt und dann mit Füßchenbreite Abstand umnäht. Mit Zauberwatte ausstopfen und unterschiedliche Krachmacher rein: Quitsche, Raschel-Folie und etwas, das klappert. Nicht vergessen einen Aufhänger mit rein zu nähen und dann in Schrägband einnähen. Die Clips zum befestigen Am Verdeck des KiWas sind von Haba.
Leider sehr fummelig, das Ganze.

So, und dann ist mir ja gestern doch noch eingefallen, wozu ich den schönen Anna Maria Horner Flanell gebraucht hätte, den ich in der Glücksmarie gesehen hatte, aber nun war es ja nun mal zu spät. Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass ich echt keinen einzigen Pucksack habe (naja stimmt nicht ganz, im Keller liegt ein häßliches Tchib*-Teil mit ausgeleiertem Bündchen), und den braucht man doch irgendwie, oder?????
Also habe ich noch mal die ganzen Flanell-Reste, die nach dem Schlafsack UND der Decke noch übrig waren, zusammengesammelt (nachdem ich mich nicht entschließen konnte, den Rollschneider an meinen lila Nicky Rest anzusetzen - das Schnittmuster lag schon drauf!), und festgestellt: es reicht! Innensack aus uni-rosa Flanell, Rückseite aus Sternchen-Flanell, Vorderseite aus gepatchtem Anna Maria Horner Flanell + Sternchenflanell.

Und den habe ich dann heute noch genäht:


Und jetzt sind von den 2,5 m Flanell auch wirklich nur noch Fitzel und lange, dünne Streifen übrig ;-)))

Der Flanell ist von die Traumwerkstatt
Die Häkelmotive sind größtenteils aus der Button-Werkstatt von Farbenmix, das Herz ist nach der Anleitung von Tanja Traumberg

Der Vogelstoff ist von Kidstixx (aber da nicht mehr erhältlich, nur noch die Kombi-Stoffe),
die Herz-Clips sind von Haba (über amazon)
das Schrägband ist von stickandstyle
die Krachmacher innen drin sind von Frau Tulpe und von Kunterbunt-Design.

Das Schnittmuster für den Pucksack kostenlos! (Vielen Dank dafür!)
das Streifen-Bündchen ist aus dem limetrees, und das Webband und die Zackenlitze von Farbenmix.

So, ich habe fertig, und ich bin noch viel fertiger, und fühle mich heute zudem wie 53. Schwangerschaftswoche, schönes Wochenende,
Tina

Mittwoch, 6. Oktober 2010

WIP - beendet....

So, hier nun also der "Brötchenkorb" in Vollendung:




Der Brötchenkorb die Mütze heißt "Arthur" und ist von "Der Frau mit Frosch".
Wer Interesse hat: Hier

Super einfach und schnell zu häkeln - wobei ich,  glaube ich, das Garn doch etwas dick und fest gewählt habe - ich glaube, das nächste Mal probiere ich es lieber mit einem einfachen statt mit einem doppelten Faden, wenn das Garn selbst schon so dick ist.

Ansonsten habe ich heute 3 (in Worten: DREI!!!) Nähprojekte fertig gestellt, wobei ich eins leider noch mal wieder auf machen muss, weil ich etwas verdreht angenäht habe...
Ich stelle euch die Sachen im Laufe der nächsten Tage vor.

viele Grüße
Tina
heute abend Essen gehen statt McDreamy - den zeichne ich mir dann auf und genieße ihn morgen.

Ach ja: Heute Abend um 22.30 Uhr (?) startet auf ZDF NEO "Mad Men" - ich bin schon echt gespannt. Wird auch aufgezeichnet.

Garn: Lana Grossa Bingo aus diesem echt tollen Wollladen gleich "umme Egge": Garn und Wolle Rosengarten

Montag, 4. Oktober 2010

WIP

Maschenprobe:


für einen gehäkelten Brotkorb????


Nee, natürlich nicht, völlig falsch ;-) (Auflösung morgen, leider ist das Garn kurz vor Schluss ausgegangen)

Aber die hier ist schon Freitag fertig geworden:


Das schwierigste daran war, die einzelnen Elemente mit den Luftmaschenketten miteinander zu verbinden - ich glaube, je einfacher es eigentlich ist, desto dicker das Brett vor meinem Kopf *uah*
Leider muss ich jetzt noch eine zweite davon machen...

Häkelkette aus der Landlust Juli / August "Häkeln fürs Baby", 2. Seite

Dienstag, 24. August 2010

Mini Update, ohne viel neues... & Granny Stars

... wieso nähe ich eigentlich nicht im Moment?

Irgendwie keine Zeit gehabt, glaube ich.

Aber Kind 3 geht wieder in den Kindergarten, Kind 2 seit gestern wieder in die Schule, und Kind 1 kommt erst Freitagabend aus England zurück und ist dann ab Montag auch wieder in der Schule - es kann also nur besser werden!

Ich habe aber was fast fertig ;-) und ganz viele Stoffe vorgewaschen und gebügelt, und noch eine Stoffergänzungs-Lieferung bekommen, so dass es jetzt ganz bestimmt ganz bald richtig losgeht! Und eine Idee habe ich auch noch - mal sehen, was daraus wird, was eigenes, vielleicht *g*

Und dann ist heute noch das angekommen, bestellt am 10.08, geliefert am 24.08  AUS CHINA!


ich weiß schon, wo sie das erste Mal zum Einsatz kommen werden (auf einem Probelappen natürlich, aber ich meine den ersten echten Einsatz)

überall wird ja gehäkelt, zum Beispiel auch bei elisa, und ich war letzte Woche sogar zu einer Art Häkelfrühstück bei ihr eingeladen (*flüster* wobei das nicht stimmt Christiane war eingeladen, und sie hat mich einfach mitgenommen...), und Elisa hat sooooo eine schöne Wohnung voller selbstgemachter Dinge- und es war richtig nett und gemütlich, ein paar Fotos findet ihr bei elisa:
Häkelfrühstück
neulich habe ich einen Link gefunden, zu einem neuen Muster, Granny-Stars, und das habe ich mit mehreren Verknotungen im Gehirn gestern und heute ausprobiert:


die Wolle war ein Tipp von elisa, Baumwolle mit Leinen, bei Karsta** auf 1,50 Euro heruntergesetzt, kann man aber auch regulär, z. B. bei woolbox kaufen.
Und das tolle Muster samt Anleitung habe ich von hier (die Anleitung ist wirklich gut, ich war nur unkonzentriert...)

viele Grüße
Tina - morgen in Hannover (limetrees!) und Neustadt...

Freitag, 30. Juli 2010

Auch im Häkelfieber???



Ich übernehme absolut (!!!) keine  (!!!!!)  Haftung (!!!!) für die Folgen (finanzieller und zeitlicher Art), die aus diesen drei links entstehen könnten - sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt ;-)

Taschen kann man nicht nur nähen, sondern auch häkeln:

Häkeltasche

und wem das noch nicht genug Arbeit ist, der kann sich auch eine ganze Decke häkeln:

Häkeldecke

und wer sich lieber mit was kleinem beschäftigen will, der kann auch Mützen für die lieben Kleinen die ganze Familie häkeln:

Mützen

Ich beschäftige mich jetzt erst mal weiter mit dem oben angefangenen Projekt und mache mein eigenes Häkelkissen (bleiben wir bei etwas überschaubarem *g*) - vielleicht schaffe ich es auch noch irgendwann irgendwie, lauter gleich große Quadrate hinzubekommen *seufz*

viele Grüße - und sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt! -
Tina

PS Wusstet ihr, dass sich die englischen und us-amerikanischen Häkelbegriffe unterscheiden?
auf englisch ist ein double crochet eine feste Masche,
während auf us-amerikanisch ein double crochet ein Stäbchen ist, was wiederum auf englisch treble crochet heißt, während die us-amerikanische feste Masche single crochet heißt...


oh man...

(Haben Christiane und ich Mittwoch beim Häkeln festgestellt  -  sie hat nämlich dieses Buch (USA), während ich dieses Buch (England) habe...) Also, tauschen dürfte etwas schwieriger (geistig) werden...