Posts mit dem Label patchwork werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label patchwork werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 6. Februar 2014
Freitag, 31. Januar 2014
Nicht mein Tag heute / Not my Day
War nicht mein Tag heute.
Nicht näh-technisch und auch sonst nicht.
Ich erspare euch die nervigen Details.
Die Frage war jedenfalls, was mache ich nach dem entkleben des Küchfussbodens?
Tessa ist am Samstag zum Geburtstag von ihrem Lieblings-Kindergarten-Freund eingeladen.
Und der sollte ein Kissen bekommen.
Mittlerweile nähe ich sehr ungerne unter richtig fiesem Termindruck, und daher habe ich es dann gewagt und es doch noch heute in Angriff genommen.
Wer genau hinschaut bzw. wenn ich es anders fotografiert hätte, könntet ihr diverse kleine Unzulänglichkeiten entdecken. Aber im Rahmen des heutigen Tages bin ich sehr zufrieden.
Today was so not my day.
Not considered my sewing, not considered the Rest.
I spare you the details.
Well, I was finished de-sticky-ing the kitchen floor and asking myself what I would do now.
Tessa is invited to her BFF's birthday party on saturday and I really dislike making last last minutes sewings - so I dared it...
It's not perfect, but you won't see it. It was the best I could do today:
Mein Lieblingsdetail ist das kleine freche Monster:
I love the little monster peeking around:
Ich hoffe, das Geburtstagskind (und die Eltern) freuen sich.
I hope the kid (and his parents) will like it.
Stoff / fabrics: my scrap stash / meine Restekiste:
Stickdatei / embroidery file: Susalabim, littleBIGboys, Kunterbuntdesign
Dienstag, 20. November 2012
WIP am Dienstag
okay, irgendwas muss ich ja mal fuer die Vorweihnachtszeit naehen, oder?
aber lieber überschaubar:
zurueck zum creadienstag
aber lieber überschaubar:
zurueck zum creadienstag
Freitag, 12. Oktober 2012
WIP
Zwischenstand 21.00 Uhr heute Abend
War aber leider derartig süchtig machend, dass die Kueche jetzt immer noch aussieht wie sau, aber 12 Stück fertig sind.
Das reicht dann fuer meine Zwecke auch schon :-) und ich kann jetzt ALLE Stoffreste, die ich rausgekramt habe, wieder einrauemen.
Anleitung findet ihr hier (englisch).
Das tolle daran ist, dass man einfach ziemlich planlos drauf losnaehen kann, bisschen schief macht auch nix, das ist quasi Patchwork fuer Dummies (sonst ist dabei ja doch sehr viel Sorgfalt angebracht).
Hach ja.
alle 12 zeige ich euch morgen.
Happy TGIF!
War aber leider derartig süchtig machend, dass die Kueche jetzt immer noch aussieht wie sau, aber 12 Stück fertig sind.
Das reicht dann fuer meine Zwecke auch schon :-) und ich kann jetzt ALLE Stoffreste, die ich rausgekramt habe, wieder einrauemen.
Anleitung findet ihr hier (englisch).
Das tolle daran ist, dass man einfach ziemlich planlos drauf losnaehen kann, bisschen schief macht auch nix, das ist quasi Patchwork fuer Dummies (sonst ist dabei ja doch sehr viel Sorgfalt angebracht).
Hach ja.
alle 12 zeige ich euch morgen.
Happy TGIF!
Montag, 2. Juli 2012
Plaene, und das was sonst noch so passiert.
Eigentlich wollte ich letzte Woche einen ganzen Stapel T-Shirts für meine fast T-Shirt lose Tochter nähen. Weswegen ich am Montag auch schon mal einen ganzen Stapel Jerseys gewaschen habe. Und mich über Schnittmuster-Empfehlungen informiert habe.
Weiter bin ich dann aber auch nicht gekommen. Weswegen die Jerseys immer noch auf dem Trockner liegen.
Staendig war irgendwas, und irgendwas kam immer dazwischen.
Eine Sachekann will ich euch noch nicht erzählen, das kommt noch, aber eine andere schon:
Vor eeeeewigen Zeiten (Nachtrag: 2010) habe ich irgendwo im Internet - bei mymaki? - tolle Sachen gesehen, die man mit Drucker & Stoff-fuer-den-Drucker machen kann. Und bei meinem ersten (!) Besuch in der Gluecksmarie habe ich dann auch glatt dieses Foto-Druck-Stoff-Papier gefunden und natürlich sofort gekauft, obwohl nicht so ganz billig.
Dann ist es irgendwie irgendwo bei mir zu Hause verschwunden, wir haben irgendwann den Tintenstrahl-Drucker gegen einen super-duper mega-tollen WLAN-Laser-Drucker ausgetauscht (ein super-toller Drucker, das Iphone unter den Druckern), den wir leider in Deutschland wegen Strom-Imkobatibilitaet zurücklassen mussten. Sehr heul.
Leider funktioniert das tolle Transfer-Zeug nur mit Tinte.
Beim Umzug viel mir die Packung wieder in die Hände, und ich musste jetzt mal endlich was damit machen.
Ich bin kurzfristig zur Produktion eines Geburtstagsgeschenk für die CISV-Delegationsleiterin meines Sohnes eingesprungen (der für 4 Wochen in Brasilien ist), und es sollte eigentlich ein T-Shirt werden, musste aber aus Zeitmangel dann dochabends nachts hier im Haus angefertigt werden. Und so ist dieses Kissen entstanden:
Weiter bin ich dann aber auch nicht gekommen. Weswegen die Jerseys immer noch auf dem Trockner liegen.
Staendig war irgendwas, und irgendwas kam immer dazwischen.
Eine Sache
Vor eeeeewigen Zeiten (Nachtrag: 2010) habe ich irgendwo im Internet - bei mymaki? - tolle Sachen gesehen, die man mit Drucker & Stoff-fuer-den-Drucker machen kann. Und bei meinem ersten (!) Besuch in der Gluecksmarie habe ich dann auch glatt dieses Foto-Druck-Stoff-Papier gefunden und natürlich sofort gekauft, obwohl nicht so ganz billig.
Dann ist es irgendwie irgendwo bei mir zu Hause verschwunden, wir haben irgendwann den Tintenstrahl-Drucker gegen einen super-duper mega-tollen WLAN-Laser-Drucker ausgetauscht (ein super-toller Drucker, das Iphone unter den Druckern), den wir leider in Deutschland wegen Strom-Imkobatibilitaet zurücklassen mussten. Sehr heul.
Leider funktioniert das tolle Transfer-Zeug nur mit Tinte.
Beim Umzug viel mir die Packung wieder in die Hände, und ich musste jetzt mal endlich was damit machen.
Ich bin kurzfristig zur Produktion eines Geburtstagsgeschenk für die CISV-Delegationsleiterin meines Sohnes eingesprungen (der für 4 Wochen in Brasilien ist), und es sollte eigentlich ein T-Shirt werden, musste aber aus Zeitmangel dann doch
So sieht die Hülle ( 40 x60 cm) platt aus
und so gefüllt (grosses blau-gelbes Möbelhaus)
(wenn man möchte, das das Kissen schön prall gefüllt ist und nicht so labberig (wie auf meinem "Love" Kissen oben im Header), dann sollte man die Hülle einige cm kleiner Nähen als das Kissen - also hier statt 40 x 60 cm sind es ca. 38 x 55 cm)
Der Tetxt und das Foto im Detail
Das soll so etwas heissen wie: Sie ist nicht unsere richtige Mutter, deswegen machen wir immer alles, was sie uns sagt! Happy Birthday, Lisa. Da meine amerikanischen Mit-Auftraggeber nicht protestiert haben, hoffe ich mal, dass es korrektes Englisch ist *g*
Die Rückseite habe ich aus einem meiner Lieblings-Anna Maria Horner Stoffe gemacht, mein Rest hatte fast genau das richtige Mass:
Warum das hier so schief aussieht, weiss ich nicht, in Echtigkeit ist es nicht schief :-)
Am Rand ein paar schöne Webband-Schlaufen
Und hier noch mal das Fabric-Paper
Das Zeug hat wunderbar funktioniert, es ist Stoff auf einer Trägerfolie, das einfach wie ein Blatt Papier in den Drucker gelegt wird (Einstellung: Letter size, nicht DIN A4!). Das andere Papier besser entfernen (ich hatte am nächsten Tag einen tollen Fehldruck, 1/8 auf dem Fabric, 7/8 auf dem nächsten Blatt normalen Papier, weil beide zum Drucken hochgezogen wurden).
Danach die Trägerfolie lösen, 30 Sek abspülen, trocknen lassen und wie ganz normalen Stoff weiterverarbeiten. Der Stoff fühlt sich ganz leicht gummiert an, sonst aber sehr gut.
Es gibt in in verschiedenen Qualitäten, auch als Seide, ich habe mich für Popeline entschieden (ich liebe Popeline).
Das einzige, worauf man wirklich achten sollte, sin die Druckereinstellungen (auf Fotoqualität umstellen) und darauf, dass alle Farben noch ausreichend vorhanden sind - fehlt nämlich z. B. gelb, sieht das Ergebnis seltsam künstlerisch verfremdet aus
(nein, das schmeiss ich nicht weg, das wird für meinen Sohn weiterverwendet).
also, falls ihr mal mit Fotos oder selbst gemalten Entwürfen (man muss das Foto Fabric ja nicht zum Ausdrucken von Fotos verwenden, sondern kann auch eigene Entwürfe, Stoffmuster, Lieblingsmotive, selbstgemalte Bilder der Kinder.....) arbeiten wollt, das macht wirklich Spass :-)
PS: nein, ich habe nicht vergessen, dass ich euch eine Verlosung versprochen habe, ich habe auch alles zusammen jetzt, ich muss es nur noch fotografieren und das Posting schreiben :-)
Dienstag, 20. September 2011
Meine FIKs (Flausen im Kopf)....
... sind gestern abend mit mir durchgegangen, jetzt habe ich
4 Elefanten-Hälften zugeschnitten, jeweils mit Augen bestickt und eine zusätzlich mit einem "Namen". Die muss ich jetzt noch zu zwei Elefanten zusammennähen
1 Ebook-Reader-Hülle zugeschnitten (das ist eine Bestellung)
1 AllesDrin zugeschnitten (aus dem selben Stoff wie den Reader, das bot sich irgendwie so an)
1 Hoppenstedt zugeschnitten (weil ich in der Garage beim Aufräumen meinen schönes Kokka-Wachstuch wiedergefunden habe)
außerdem liegen hier noch rum
die Patchwork-Decke (z. T. schon zum Nähen gesteckt, z. T. noch nicht)
mein Hippie-Rock (fast fertig zugeschnitten)
mein Yoga-Rock (muss noch gesäumt werden).
ups.
jetzt muss ich wohl mal irgendwie zusehen, dass ich hier nicht zum UFO-Auffanglager verkomme. Und dabei ist heute eine Ottobre-Woman für mich angekommen, da könnte ich eigentlich.....
Sorry, ich muss jetzt weg, nähen.
Update: Elefant 1: erledigt.
ebook-Reader, Hoppenstedt: werden heute nix mehr, weder Volumenvlies noch Reißverschluss im Haus *muah*
4 Elefanten-Hälften zugeschnitten, jeweils mit Augen bestickt und eine zusätzlich mit einem "Namen". Die muss ich jetzt noch zu zwei Elefanten zusammennähen
1 Ebook-Reader-Hülle zugeschnitten (das ist eine Bestellung)
1 AllesDrin zugeschnitten (aus dem selben Stoff wie den Reader, das bot sich irgendwie so an)
1 Hoppenstedt zugeschnitten (weil ich in der Garage beim Aufräumen meinen schönes Kokka-Wachstuch wiedergefunden habe)
außerdem liegen hier noch rum
die Patchwork-Decke (z. T. schon zum Nähen gesteckt, z. T. noch nicht)
mein Hippie-Rock (fast fertig zugeschnitten)
mein Yoga-Rock (muss noch gesäumt werden).
ups.
jetzt muss ich wohl mal irgendwie zusehen, dass ich hier nicht zum UFO-Auffanglager verkomme. Und dabei ist heute eine Ottobre-Woman für mich angekommen, da könnte ich eigentlich.....
Sorry, ich muss jetzt weg, nähen.
Update: Elefant 1: erledigt.
ebook-Reader, Hoppenstedt: werden heute nix mehr, weder Volumenvlies noch Reißverschluss im Haus *muah*
Mittwoch, 7. September 2011
Ein Elefant kommt selten allein...
... deswegen ist der zweite auch schon in Arbeit.
Dann in einer Mädchen-Variante.
PS die Patchworkdecke? Ich kann nicht bis 180 zählen. Jedenfalls habe ich zu wenig graue Quadrate, und weil ich mein kleines inch-Patchwork-Quadrat nicht finden kann (meine beiden cm-Lineale sind nicht verschwunden!) kann ich keine neuen zuschneiden. Insofern stocke ich leicht. Welcher Irrsinn-Wahnsinn hat mich da bloß geritten?
so kommt das nach dem Nähen aus der Maschine raus... eine lange Kette kleiner Stofffetzen, die gebügelt werden will.
Und so sieht es dann nach dem bügeln aus *ächz*
Irgendjemand auf der Suche nach einem 1-Euro-Job? Lange Anfahrtswege kein Problem? Dann bitte melden!
Sonntag, 15. Mai 2011
patchwork / quilting
ich finde patchwork und quilting sehr faszinierend und oft unglaublich bewundernswert (wie das Teil, was in dem Laden hängt, wo ich meine Maschinen gekauft habe). handwerklich.
aber geschmacklich - äh, ja, viele quilts sehen doch eher so aus, dass ich denke, oooohh neee... So ein bißchen, wie aus Omas Klamottenkiste oder schlimmstenfalls wirklich nach Augenkrebs.
beimendlosen surfen habe ich aber etwas wirklich tolles entdeckt: modern quilts!
beispiele? guckt mal hier:

Vielleicht fange ich am besten damit an, doch auf die Sponsoren-Links zu klicken und mir Stoff zu kaufen, damit ich gut bevorratet bin, wenn ich irgendwann Zeit haben werde (2026?) um anzufangen. Bis später, ich hab' jetzt was zu erledigen und wirklich keine Zeit mehr zum bloggen...
aber geschmacklich - äh, ja, viele quilts sehen doch eher so aus, dass ich denke, oooohh neee... So ein bißchen, wie aus Omas Klamottenkiste oder schlimmstenfalls wirklich nach Augenkrebs.
beim
beispiele? guckt mal hier:

ziemlich weit runterscrollen, die sponsoren-links ignorieren (nein!!!!! nicht klicken, habe ich gesagt, auch nicht, um nur mal schnell zu luschern!) und bewundern... Wenn man auf die kleinen Bildchen klickt, kommt man auf die Homepages der Macherinnen, und sie erzählen dort, wie sie genäht wurden und was sie dazu inspiriert hat - z. T. sind es sogar Erstlingswerke *umfall*.
Naja, ich überlege jetzt ernsthaft, hier Mitglied zu werden:
vielleicht wird dann ja doch noch was aus mir ;-) Ich werde berichten.
(Silke, wollen wir da zusammen hin? Das wäre soooooooo cool, verdammt, ich meine: awesome!)
(Wie gut, dass ich am Juni-Meetings schon mal wieder auf jeden Fall nicht teilnehmen werde können. Das fängt ja schon wieder gut an.... Vielleicht versuche ich es doch lieber aus Büchern zu lernen und einer Internet-Gruppe beizutreten.)
Abonnieren
Posts (Atom)