Posts mit dem Label Paspel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Paspel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. Januar 2014

Nicht mein Tag heute / Not my Day

War nicht mein Tag heute.
Nicht näh-technisch und auch sonst nicht.
Ich erspare euch die nervigen Details.

Die Frage war jedenfalls, was mache ich nach dem entkleben des Küchfussbodens?
Tessa ist am Samstag zum Geburtstag von ihrem Lieblings-Kindergarten-Freund eingeladen.
Und der sollte ein Kissen bekommen.
Mittlerweile nähe ich sehr ungerne unter richtig fiesem Termindruck, und daher habe ich es dann gewagt und es doch noch heute in Angriff genommen.

Wer genau hinschaut bzw. wenn ich es anders fotografiert hätte, könntet ihr diverse kleine Unzulänglichkeiten entdecken. Aber im Rahmen des heutigen Tages bin ich sehr zufrieden.

Today was so not my day.
Not considered my sewing, not considered the Rest.
I spare you the details.

Well, I was finished de-sticky-ing the kitchen floor and asking myself what I would do now.
Tessa is invited to her BFF's birthday party on saturday and I really dislike making last last minutes sewings - so I dared it...

It's not perfect, but you won't see it. It was the best I could do today:



Mein Lieblingsdetail ist das kleine freche Monster:
I love the little monster peeking around:


Ich hoffe, das Geburtstagskind (und die Eltern) freuen sich.

I hope the kid (and his parents) will like it.

Stoff / fabrics: my scrap stash / meine Restekiste:
Stickdatei / embroidery file: Susalabim, littleBIGboys, Kunterbuntdesign

Sonntag, 9. Juni 2013

Spass-Nähen - inkl. kleinem Paspel-Tutorial

mein Spass am Nähen Projekt ist fertig.
Wobei es eigentlich eher Spass am Sticken Projekt heissen müsste ;-)


Detail am Rande:


Keine Angst, kein Tamtam und nichts, das ist nur die Rückseite:


aber mit thematischer Einstimmung:


Tada: mein Sommerkissen:



Hach, das hat so richtig Spass gemacht.

In die Stickdatei Marine Feeling von Blaubeerstern habe ich mich auf den ersten Blick verliebt - schliesslich bin ich ein Fischkopp.

Und dann ist sie doch erst mal ein paar Wochen auf meinen USB-Stick liegengeblieben.

Und dann ist mir die Idee gekommen, das ganze doch mal als Bild so richtig in Szene zu setzen....



Wer meinen Blog seit längerer Zeit liest, der weiss, dass ich vor ungefähr einem Jahr auf die Paspel gekommen bin. Seitdem setze ich sie grosszügig ein, sowohl bei Kissen, als auch bei Kleidung. Paspel ist ziemlich günstig und einfach zu verarbeiten, wenn man weiss, wie... und da ich mittlterweile ein bisschen Übung habe, dachte ich, ich zeige euch mal meine kleinen Tricks.
Den Grossteil habe ich übrigens bei "The cottage mama" gelernt, und wer lieber auf englisch und im Original weiterlesen möchte, der kann jetzt  hier zu ihrem Tutorial wechseln.

Also:

Man braucht neben seinem Stoff, den man mit Paspel versehen will
Paspel
Stylefix
eine Schere
einen Nahtrenner (auch du, Barbara!)


Ich finde es einfacher, das Stylefix auf den Untergrund zu kleben, man kann es aber auch auf die Rückseite des Paspelbandes kleben, das ist egal, es klebt ja doppelseitig.
Ich klebe es knappkantig an meine Kissenvorderseite:


Wenn ich alle vier Seiten beklebt habe (nicht überlappen!), dann ziehe ich auf einer Seite den Schutzsteifen an und fange an, meine Paspel aufzukleben. Nicht direkt an einer Ecke, sondern "mitten" auf der Seite, am besten an der Unterkante. Die offenen Enden des Bandes zeigen zur Kante, die Kordel (Paspel ansich) liegt zur Mitte:


ich habe es noch nicht geschafft, Ecken eckig zu paspeln, aber für "runde Ecken" schneidet man das Band am besten ein, damit es sich einfacher um die Ecke legt:




Wenn ihr wieder am Anfang angekommen seid, wird die Paspel abgeschnitten, und zwar ca. 5 cm länger, als man eigentlich bräuchte:


Jetzt kommt der Nahttrenner zum Einsatz: Die Naht, die die Kordel einschliesst, ca. 5 cm weit öffnen - bis dahin, wo die beiden Stücke anfangen, sich zu überlappen:


Die Kordel rausziehen und abschneiden



Das leere Stück Band jetzt nach links umfalten,


 Das schon festgeklebte Paspelband ca. 2cm lösen, das umgefaltet Band darunter schieben (festdrücken) und das Paspelstück mit der Kordel in das umgeklappte Endstück legen


und von oben und unten einschliessen:



festhalten, feststecken oder festkleben:


Zur Nähmaschine gehen und das Paspelband jetzt - trotz Stylefix! - festnähen. Dabei dient die schon vorhandene Naht auf dem Paspelband als Leitlinie, genau darauf oder noch besser, einen halben Millimeter LINKS davon (also zur Kordel hin) festnähen.

Hier lohnt es sich wirklich, langsam und ordentlich zu nähen, denn es sieht sowohl doof aus, wenn man in die Kordel reinnäht, als auch, wenn man rechts von der Vor-Naht landet.


Hinterher sieht das dann so aus: das weisse ist meine neue Naht auf der alten (roten)


Jetzt ganz normal die zweite Stoffseite rechts auf rechts auf die erste Stoffseite legen:


Achtung: so legen, dass nachher die Seite, auf der die Paspel genäht wurde, OBEN liegt (wichtig!), udn von hier auch stecken.
So viele Nadeln so dicht stecke ich nur mit Paspel.



Jetzt seht ihr hier die linke Seite der Paspel Naht (weiss).


Diese Naht wird jetzt eure Leitlinie sein, wieder genau darauf oder ganz, ganz minimal links versetzt davon nähen:


 Fertig! Man brauch also nicht zu raten oder blind zu tasten oder zu hoffen / beten, dass man die Paspel genau angenäht bekommt, denn man sieht die Führungsnaht, auf der man nähen muss.


So sehen die runden Ecken dann aus:

(Wer genau hinschaut, sieht, dass ich hier zu weit rechts genäht habe beim Paspelannähen, denn die rote Vornaht der Paspel ist sichtbar... *hups*)

Und so sieht die Stelle aus, wo sich die Enden der Paspel überlappen - kaum sichtbar, kaum fühlbar.


geschafft!

Ich wende an dieser Stelle die Kissenhülle oder was immer es ist einmal, um das Ergebnis zu kontrollieren, und versäubere dann die Naht noch mit der Overlock (geht auch mit einem Zick-Zack-Stich, natürlich)



Fertig!

einen schönen Sonntag euch allen.

Mittwoch, 6. Februar 2013

Nr 1 ist fertig

so, die am Sonntag zu verschenkende Tasche ist fertig. Und heute ist erst Dienstag. Das ich das noch erlebe *g*
Die Fotos sind schlecht, es ist halt schon dunkel, aber wenn beide Taschen fertig sind gibt es noch mal schöne. Bis dahin muss ich diese erst mal verstecken, sonst ist hier morgen DRAMA angesagt. In Grossbuchstaben.






Tasche Nr. 2 hat jetzt zumindest eine beidseitig von Stoff bedeckte Klappe (ja, alles noch mal aufgetrennt und wieder neu zusammengetackert). Ist übrigens echt übel, Stylefix von Vlies zu pulen *bah*



auf die Innenseite der Klappe habe ich den Namen der Besitzerin meine Handy-Nummer gestickt.



Und hier komme ich nicht mehr weiter, weil ich zwar bei JoAnns war und rosa Klettband gekauft habe (und die Gurtversteller, und 2 verschiedene Einlagen, sonst aber nix) aber blöderweise Paspel vergessen habe, und ich habe gar keine rosa mehr und die in weiss reicht auch nicht. 
Also morgen dann Stoffladen (der örtliche, der ist näher), und dann Paspel, Klappe und Gurt annähen, zwischendrin noch die beiden Taschenteile zusammennähen, dann Futter und Taschenoberteil zusammennähen, und dann fertig.

Und jetzt verstecke ich erst mal die fertige Tasche :-)