Posts mit dem Label MMM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label MMM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. Januar 2015

MMM - Guten Tag, Frau Liese - ich bin die Neue!

Ich gucke unheimlich gerne beim MMM, bin aber nur einmal im Jahr dabei, oder so.
Wobei ich - wie jedes Jahr - auch dieses Jahr wieder hoffe, dass zu ändern.
Da wir noch Januar haben, stehen die Chancen ja gut, dass ich dieses Jahr öfter dabei bin ;-)

Das Schnittmuster Frau Liese habe ich mir direkt bei Erscheinen gekauft. Erstens habe ich ein quasi fertiges Frau Luise Top hier liegen (nur der Saum fehlt noch. aber das konsequent, seit 18 Monaten), das gut sitzt, zweitens liebe ich Wickelshirts und drittens sitzt Schnittreif bei mir eigentlich immer sehr gut.

Zum Ausdrucken oder gar nähen bin ich dann aber natürlich erst mal wieder nicht gekommen. Aber diesen Sonntagabend war es dann tatsächlich so weit: Die Kinder im Bett, der Montag ein Feiertag, der Unterricht für Dienstag fertig vorbereitet, es war noch vor 22.00 Uhr: perfekte Nählage, also.

3,5 Stunden später war ich fertig - und begeistert. Denn das Shirt sitzt super, finde ich.


Wenn ich gerade stehe und mich nicht an die Wand lehne, sind da auch keine Falten unter der Brust.

Den Stoff hatte ich noch da, und er war vorgewaschen und in ausreichender Menge vorhanden. Er ist jetzt nicht 100% das, was ich als Liebe bezeichnen würde, aber es sieht okay aus. Leider habe ich das untere Vorderteil ein bisschen schief zugeschnitten, das stört mich, aber die meisten Menschen um mich herum werden das gar nicht sehen. Und ich gucke mir ja nicht ständig selbst unter die Brust, also ist das okay.

Das merkwürdigste für mich ist, dass die Ärmel genau die richtige Länge haben - ich habe sie 5cm gekürzt, und das führt dazu, das ich sie nicht umkrempeln muss, was ein merkwürdiges Gefühl ist, weil ich immer alle Ärmel umkrempeln muss....

Beim drüber nachdenken ist mir dann aufgefallen, dass das das mit Abstand bunteste und gemustertste Shirt ist, das seit Jahren in meinem Kleiderschrank gewandert ist. War mir gar nicht so bewusst.

Genäht habe ich zu 100% mit meiner "Neuen"



meine billige Brother Overlock ist im Oktober kaputt gegangen. Ich weiß nicht, was es war, nur das ich keine 100 Dollar Reparatur-Service-Kosten in eine 180 Dollar Maschine stecken wollte.
Ich habe dann ganz ernsthaft länger darüber nachgedacht, das Kleidung-Nähen ganz einzustellen und meine Jersey- und Bekleidungsstoffe-Berge zu verkaufen.
Ich bin dann aber doch noch mal in meinem Nähmaschinen-Laden vorbeigefahren und habe mit meiner Lieblings-Verkäuferin geschnackt. Wenn, dann wollte ich nämlich durch eine babylock Combi-Maschine ersetzen. Die Evolution schlägt allerdings mit 2500 Dollar zu Buche *weia*. Die Ovation mit 4000 Dollar oder so. *utopisch* Letztendlich stand aber für's nächste Wochenende eine Ovation-Schulung an und man stellte mir in Aussicht, dass es bestimmt Ankauf-Maschinen danach geben würde. Und eine davon habe ich dann genommen ;-) Frisch gewartet, 1 Jahr Reparaturservice kostenlos. Und immer noch gnadenlos teuer.

Die Maschine ist aber top, das merkt man beim Nähen wirklich. Jet-Air ist eine Erfindung des Himmels, und er Umbau von Overlock zu Coverlock und zurück tatsächlich eine Sache von wenigen Minuten. Automatische Fadenspannung ist auch was feines.

also, eine unvernünftige Entscheidung, die aber glücklich macht. Was soll's! YOLO! *lach*
ich habe sie mir selber verdient.





Ich habe mir auch den Bandeinfasser dazu gekauft, und versucht, den Ausschnitt damit einzufassen, aber das muss ich noch mal üben. Theoretisch hat es gut geklappt, aber die Falten und verzogen und so weiter wollte ich dann noch nicht tragen. Falls jemand ein gutes Tutorial / youtube Video dazu weiß, bitte melden!

Aus den Resten von dem Stoff nähe ich noch ein Shirt für meine Tochter, das sollte noch reichen.
Bis bald, hoffentlich ,und eine schöne restliche Woche.

zurück zum MeMadeMittwoch

Schnittmuster: Frau Liese, Schnittreif
Stoff: Lillestoff, X-Daisy by Smila

Mittwoch, 20. November 2013

me made Mittwoch: Frau Emma aus Webware

Frau Emma von Schnittreif habe ich schon mehrfach genäht, aus Jersey.
Alles sehr tragbar geworden.
aus Webware stand sie schon länger auf meiner Liste, und gestern habe ich mich dann mit einem billigen Probestoff dran gemacht:

Statt wie in Jersey in Gr. S (wobei das leider nicht mehr meine aktuelle Größe ist *hüstel*) in Gr. L kopiert.
Ich habe allerdings 10 cm unten an Länge zugegeben, da mir das Beispielfoto aus Webware zu kurz erschien
Die Taschen weggelassen (das sieht sonst so nach Kleinkind-Kittel aus, finde ich)
Die Ärmel um 25 cm verlängert - ich liebe 3/4 Ärmel und für kurzarmblüschen ist es hier im Moment auch zu kalt.

Beim Stecken der Seitennähte haben mich die Stoffmassen dann noch kurzfristig dazu animiert, Bindebänder zu nähen und in der Seitennaht mitzulassen.

Das Ergebnis sieht dann so aus:






Ist jetzt kein Figurknüller wie das Wickel-Jerseykleid, aber bequem und leicht.

Das coole am nähen war, dass ich bei dem Probestoff echt keine Hemmungen hatte, zack-zack zu schneiden und zu nähen..... Dadurch war ich dann auch ruck-zuck fertig. Inkl. Schnittmuster kopieren, zuschneiden, zuschneiden unter 3 Stunden.

Die Fotos haben wir nachmittags drinnen gemacht, weil es draussen dunkel war und geregnet hat....
Die rote Schleife kommt noch wieder ab, und vielleicht lasse ich auch noch mal nettere Bilder machen *g*

Ich kann mir schon vorstellen, die Bluse noch mal aus einem echt schönen Stoff zu nähen, aber diese werde ich auch tragen.

und zurück zum MMM.

PS morgen verrate ich an dieser Stelle mein Rezept für Zimtschnecken.

Mittwoch, 22. Mai 2013

MMM - T-Shirt.

Eine Facebook Freundin hatte vor Weihnachten mal gepostet, sie hätte 47 T-Shirts oder so.
Wahnsinn! habe ich da gedacht. Verrückte! Kaufsüchtige!
Beim nächsten Kleiderschrank aufräumen habe ich dann selbst angefangen zu zählen, zutiefst überzeugt davon, nicht mehr als 10, 15 T-Shirts zu haben. Wie man sich täuschen kann....
Leider eignet sich ein gewaltiger Teil meiner T-Shirts nur noch zum nächtlichen, häuslichen Gebrauch, dass sind meine Lieblinge, die uralten, verwaschenen, ausgelabberten schlabrigen super bequemen Liebnligshirts. Einige davon schon 10 Jahre alt (Petit Bateau, Markenware zahlt sich aus - wobei nicht teuer da in Frankreich im Supermarkt gekauft. in Avignon, 2002).

Dennoch musste mal was neues her....


Den Schnitt habe ich noch vom letzten Jahr - Frau Emma von Schnittreif. Irgendwie nähe ich echt viele Schnitte nur einmal, weil ich so viele neue kaufe, die ich dann auch nähen muss, aber diesmal: eiserne Beherrschung, ein bisschen suchen (wo ist das Schnittmuster noch gleich?) die Belege noch mal neu zuschneiden (verschwunden), und ran...

Ich hätte geschworen, so ein Shirt näht man in einer Stunde, aber tatsächlich habe ich ziemlich genau 3 gebraucht - das Gummi konnte ich nämlich erst einziehen, nachdem ich meine Tochter aus dem Kindergarten abgeholt hatte....
Wahrscheinlich einer der Gründe, warum ich will weniger zu nähen schaffe, als ich eigentlich gerne würde - ich nähe viel länger an einem Teil, als ich denke....

Statt Gummi im Tunnelzug habe ich an den Ärmeln Wäschegummiband angenäht (das geht schneller und sieht auch schön aus), den Bundstreifen unten habe ich weggelassen und einfach gesäumt (das geht schneller das steht mir besser weil ich meinen Schwabbelbauch nicht noch betonen muss), ansonsten alles nach Vorschrift.

Der Stoff ist super-toller gelb-gelber Chevron Jersey von Riley Blake, leider ziemlich vergriffen - ich habe diesem Stoff WOCHEN im Internet hinterhergejagt.

Schnittmuster: Frau Emma, Schnittreif (zur Zeit im Angebot - 15%)
Riley Blake Jersey: Pink Castle

zurück zum MMM geht es hier

A T-Shirt for me!
I re-used a german pdf-pattern I bought last year - I love to shop for new patterns, so that happens not as often as it should :-)
I chased for the Riley Blake chevron knit for weeks on the internet until I finally found it.

Sewing this Shirt I realized that I spend much more time on sewing than I ever thought: If you have asked me, I might have said that it takes about an hour or one and a half to make this shirt. It actually took me more than 3 hours, because I had to pick up my daughter from daycare before I was totally finished.
Might explain why I am not able to sew as much pieces as I would like to...

Mittwoch, 10. April 2013

Me made Mittwoch

Zum ersten mal seit einer Ewigkeit.
Zu verdanken habe ich ihn kleine Fluchten.
Dort wurde ja aus einem traurigen Anlass genäht, aber das Ergebnis ist trotzdem wunderschön.

Das Pintuck-Kleid.




Zum Glück war die ottobre  (05/2008) noch einfach (wenn auch teuer) bei eBay zu bekommen....

Vor den Biesen hatte ich einen irrsinnigen Respekt, und ich habe mich tagelang durch alle möglichen Web-Tutorials gegoogelt, letztendlich sind Sir mir aber schon im ersten Anlauf recht gut geglückt, wie ich finde. Allerdings hat die darüber verbrauchte Energie offensichtlich ein Loch in mein Hirn gefressen, denn ich kann euch gar nicht sagen, wie oft ich die Passe vorne wieder abtrennen musste. Alleine zwei mal, weil ich sie rechts auf links genäht habe. Zwei mal hintereinander.



Da ich das Kleid ohne den rückwärtigen Reissverschluss genäht habe, war ich auch ganz froh, dass der Stoff ein bisschen Streich-Anteil hat. So für den Notfall, dachte ich. Das ist aber gar nicht notwendig :-)




Ein Figurwunder ist das Kleid nicht, aber dank des Bindebandes sehe ich wenigstens nicht schwanger aus, das ist mein größter Horror *g*



Halt ein bequemes, alltagstaugliches SAHM*-Sommerkleid. Und genau das sollte es ja auch sein.
Bei uns heute so: 27 Grad Celsius, Sonne. Yeah!


Und weil das Probekleid letzentlich doch  so gut geklappt hat , habe ich mir Zur Belohnung  dann heute auch gleich 2,5 Yard Schlamm farbenes Leinen-Baumwoll-Gemsich bestellt, ich freu mich schon soooo....
(der kostet hier netterweise nur 6,50 Dollar den yard und es gibt bis Ende der Woche noch 10% Rabatt, falls jemand Interesse hat. Die Qualität ist traumhaft, wie 4x so teuer.)

Dieser Stoff hier war ein Ausverkauf-Schnäppchen von fabric.com. 2 yard für 6 Dollar oder so. Mit deren Ausverkauf-Jerseys habe ich immer nur Pech, aber die Webware aus dem Ausverkauf ist immer klasse, bisher. Zugegeben muss ich, dass das Kleid ein bisschen aussieht wie aus einer Tischdecke oder Geschirrhandtüchern genäht, und ich glaube, wenn jemand fragt, sage ich das einfach so, denn up- und recycling ist hier voll trendy.



Hier geht es zurück zum MMM.
Danke fuers vorbeischauen, und schnell noch eine frage, wo gerade ein paar Fachfrauen hier sind (hoffe ich jedenfalls):

Kennt jemand die Schnittmuster der australischen Firma style arc?

Ich finde da ein paar ziemlich interessant, scheue aber auf Grund der kosten einen impulsiven schnellschuss
Falls jemand Erfahrungen damit hat, bitte gerne hier mit mir teilen!

*Stay At Home Mom.
(die amerikanische SAHM trägt eigentlich 24 Stunden am Tag Turnschuhe, schwarze Fitnesshose und T-Shirt, evtl. mit Fleecejacke drüber. Es sei denn, sie ist (moralisch) ganz weit unten, dann bitte die Fitnesshose durch Pyjama-Hose ersetzen, gern auch mit hello Kitty oder rosa Katzen drauf).