Posts mit dem Label Foundation paper piecing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Foundation paper piecing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. Dezember 2015

mein Meisterwerk - New York Beauty Circle of Flying Geese

Wie ich bereits sagte, habe ich dieses Jahr bei einigen Swaps mitgemacht.

Meine Partner von Schnitzelandboo mini quilt swap - ein swap mit mehr als 1000 Teilnehmern! - hatte sich was zum Thema New York und in türkis / petrol gewünscht.
Also habe ich angefangen, New York und Quilt zu googeln und bin schnell auf das Quiltmuster zu dem Thema gestoßen: New York Beauty.

Uiuiui. Eindeutig ausserhalb meiner Liga. Aber, so dachte ich, probieren kann man's ja mal. Also habe ich mir das Quiltmuster gekauft und mit einem Probeteil losgelegt. Foundation paper piecing hatte ich eh schon ewig ausprobieren wollen.



Das klappte am Anfang auch recht gut, und ein 1/4 des inneren Teils war schnell fertig. Der Rest dann leider nicht. Das lag weniger daran, dass es zu schwierig oder kompliziert war, als das ich einfach im Alltag keine Zeit hatte. Die deadline rückte näher....



Als ich das innere von meinem Probeteilchen fertig hatte, war die Zeit dann auch quasi abgelaufen und ich musste innerhalb von ca.  6 Tagen  das eigentliche Teil fertig machen. Habe ich dann auch geschafft. Einen Tag oder so habe ich meinen Mini-Quilt zu spät losgeschickt.







Ne, stimmt nicht, ich war einen Tag zu spät fertig, aber dann habe ich zwei weitere Tage gebraucht, um mich dazu zu bringen, das ganze auch wirklich wegzuschicken. Man, so ein Hammerteil (wenn ich das über mein eigenes Werk sagen darf), so viel Arbeit, und ich schicke es einfach so einer Unbekannten. Ohne zu wissen, was ich im Gegenzug bekomme. Das war schon - äh, sagen wir: ein Lehrstück in Sachen Loslassen, Gönnen können, Großzügigkeit und Glauben an Karma.









Immerhin hatte ich danach Zeit meine Probe New York Beauty fertig zu machen, und weil ich eindeutig an irgendeinem Syndrom leide, habe ich dann auch echt beschlossen, das Teil per hand zu quilten. Ne, ist klar.



Das konnte ich aber dann gut beim Fernsehen, Warten (beim Turnen), Warten (beim Tanzen), Warten (beim Schwimmen) machen, und so war es fix fertig. Ob es mir gefällt, weiß ich allerdings nicht, ich glaube, mein Faden war zu dick. Vielleicht war Stickgarn auch nicht wirklich das richtige Material. Immerhin, weiß ich das jetzt auch.




Ich habe dann aber auch einen ganz tollen Mini-Quilt bekommen (von @mcoarse) :



 Und jetzt hängen die alle zusammen über meinem Nähtisch: meine ungekrönte New York Beauty, meine Tula Pink rainbowcolor Nähmaschine und mein Schnitzelandboo Miniquilt.

(Foto folgt. Wenn ich meinen Nähtisch aufgeräumt habe. Also eventuell nie.)

Nächstes Jahr muss ich, glaube ich, leider deutlich weniger Swaps mitmachen, aber es macht wirklich immer riesig Spass. Und es ist eine tolle Gelegenheit, neue Techniken auszuprobieren.


Mittwoch, 16. Dezember 2015

Ich weiß nicht, ob ihr es wisst.... oder Foundation paper piecing und swaps und

Ich weiß nicht, ob ihr es wisst...
.. aber beruflich arbeite ich als Lehrerin.
Und ich unterrichte wirklich super gerne - nur Arbeiten korrigieren und Zeugnisse schreiben mag ich überhaupt nicht.

Und weil hier gerade mal wieder ein doppelter Stapel zu korrigierender Arbeiten liegt, schreibe ich doch lieber einen blogpost.
Hust.

Obwohl ich eigentlich gar keine Zeit hatte, habe ich diesen Herbst an mehreren swaps auf Instagram teilgenommen.

Bei einem Swap werden zu einer bestimmten Vorgabe Sachen ausgetauscht - entweder direkt mit einem Partner, auf Gegenseitigkeit, oder man macht etwas für jemanden, und ein ganz anderer Teilnehmer schickt einem dann etwas.

Einer von meinen Swaps war der Tula Pink true colours swap, bei dem die Vorgabe war, Tula Pink True Color Stoff zu nutzen (vorwiegend oder ausschließlich).

Ich habe für meine Partnerin zwei Dinge gemacht:

einen Mini-Quilt nach einem kostenlosen Paper Foundation Piecing Muster und eine Reißverschlusstasche.





Paper Foundation Piecing "Papierfundamentstückeln"(wortwörtliche Übersetzung) ist eine Methode, wo man Stoff-Fitzen auf Papier näht, wodurch man ganz irre Winkel nähen kann.
Das ist ein bisschen wie Malen nach Zahlen mit Stoff, und wenn man es erst mal gecheckt hat, ganz einfach und macht richtig viel Spass.  Auf youtube gibt es viele tutorials.



das kostenlose Musste hatte ich von Ellison Lane "Southern Star"



Und dann habe ich die negative Fläche - also den hellgrauen Hintergrund - mal so richtig heftig gquiltet. Und das sieht echt cool aus. Lohnt sich, die Mühe.



Und weil das irgendwie so fiepsig aussah und ich noch so viele Stoffschnippel übrig hatte



, gab es noch eine "open wide zipppered pouch" von Noodlehead dazu.
Ich LIEBE dieses kostenlose Schnittmuster! Die Taschen sind so super praktisch....






Ich selber habe dann im Gegenzug einen Mini-Quilt mit einer Nähmaschine drauf bekommen. SO cool! Der hängt jetzt natürlich über meinem Nähplatz.





die meisten Swaps sind international. wenn ihr also auch mal Lust habt - dieser account auf Instagram listet immer mal wieder Swaps, die noch offen sind zum Anmelden. Einfach mal vorbeigucken.

Foundation paper piecing habe ich mir beigebracht wegen des Swaps, an dem ich davor teilgenommen hatte - aber davon erzähle ich beim nächsten mal.



Stoff: Tula Pink true color, charm pack von southern fabric
Schnittmuster: kostenlose tutorials von Ellison Lane und Noodlehead
Nähmaschinen-Miniquilt von Brittany (Schnittmuster hier)

so. und jetzt muss ich wohl weiter korrigieren. seufz.
Oder ich mache den Kühlschrank mal so richtig von Grund auf sauber. mhm....

Dienstag, 8. September 2015

Cat lady

eine Cat lady ist auf amerikanisch eigentlich eine alleinstehende ältere Dame, die mehr Katzen hat als  Tassen im Schrank hat.

Meine eigene cat lady hingegen findet Katzen einfach nur süß. Hunde auch.
Allerdings ist die Liebe meist ein bisschen einseitig, die Tiere stehen nur begrenzt auf das Kind *g*



Meine Tochter ist super eigenwillig, was Kleidung angeht. Und ich dachte damals schon, ihre große Schwester sei schlimm gewesen, dabei bestand die damals in dem Alter lediglich darauf, irgendetwas rosa farbenes anzuhaben  - Hose, T-Shirt, Rock oder Kleid, das war ihr egal.

Dieses Kind hingegen hat ganz genaue Vorstellung davon, was sie heute anziehen will und warum.
Und wenn das dann nicht klappt  - au weia.
Da bekommt man dann schon mal entgegengebrüllt, sie bräuchte jetzt zu diesem oder jenem Outfit unbedingt noch eine Strickjacke zum Überziehen (bei 35 Grad im nicht vorhandenen Schatten), weil sie aussehen wolle wie "Penelope" aus irgendeiner Fernsehserie.
(Gemeint war dann "Vanellope von Schweetz" aus "Wreck it Ralph", die im übrigen einen mintfarbenen Kaputzenpulli trägt. Laut Internet. Auf die Diskussion bin ich aber nicht eingestiegen, weil das Kind überhaupt keinen Kaputzenpulli besitzt. Wreck it Ralph besitzen wir auch nicht, und ich kann mich auch nicht erinnern, dass wir es im Kino gesehen hätten. Ich habe keine Ahnung, woher mein 4 jähriges Kind Penelope / Venellope überhaupt kennt?)



Oder sie erklärt einem, sie könne dieses oder jenes Kleid nicht in den Kindergarten anziehen, weil sie nicht glauben würde, dass es ihren Freundinnen gefällt.

Oder sie braucht dringend einen rosa farbenen Rock, weil sie "All the single ladies" liebt und das Chipmunk wäre. Und eine Brille bräuchte sie jetzt daher auch. Unbedingt. Sofort.



Hilfe!

Jedenfalls, meine Tochter liebt neuerdings Röcke. Vor allem Tellerröcke. Weswegen ich beschloss, ihr einen Tellerrock zu nähen. Allerdings fand ich dann nur Tutorials, die das ausrechnen und aufmalen des Schnittmuster von mir selbst erforderten. Gna.
Fast forward, mehrere Wochen später. Mal wieder Drama wegen eines nicht-vorhandenen Rocks.
Ich habe mich dann mal ans Rechnen, Zeichnen und Nähen gemacht.

War dann auch gar nicht so schlimm.

Weil der Stoff aber ein Muster hat, dass ich nicht auf dem Kopf stehen haben wollte, habe ich den Stoff nicht vierfach gelegt und als Teller zugeschnitten, sondern in 4 Einzelteilen und dann eben zusammengenäht. Und weil ich kein offen sichtbares Gummi haben wollte, habe ich auch noch einen Tunnel für den Gummizug hinzugefügt, aber das ist ja pillepalle.

Der Rock war trotzdem ratz-ratz genäht, wurde gleich angezogen, wir hatten sogar schon ein passendes Katzen-T-Shirt dazu, und das Kind ist glücklich. Uff.



Davon nähe ich bestimmt noch ein paar mehr.


Schnittmuster: circle skirt tutorial. Ich wollte das hier nehmen - Dana made it circle skirt - aber irgendwie ist der Link kaputt. Deswegen habe ich dann das hier genommen, fürs Rechnen, die Anleitung hatte ich noch pi mal Daumen (<---- hahaha, Witz komm raus) von Dana made it im Kopf
Stoff: Heather Ross, Tiger Lily, a mothers love in pink (The Intrepid Thread)

Ich spiele übrigens zur Zeit mit Foundation paper piecing, einer Quilttechnik, bei der man Stoff auf Papier näht, herum. Total faszinierend und eigentlich ganz einfach.
Ich bin auch schon 1/4 fertig mit meinem ersten Projekt *lach*


mal gucken, wo und wie ich Zeit rausschinden kann, um weiterzumachen.

und hey, heute ist Dienstag! (also bei mir ist noch Montag, aber bei euch ist schon Dienstag. Daher dann auch mal wieder ab damit zum Creadienstag) (Der Link bringt euch auch zurück dahin)