Dieses Buch habe ich durch den #quiltersbookpassportgermany bekommen.
Auf Instagram schicken nähende Menschen -ursprunglich in den USA, jetzt auch in anderen Ländern - ihre Buecher weiter an andere Menschen, die auch gerne lesen und nähen.
Ich liebe diesen Lesezirkel, weil man Bucher liest, die man sonst nie gefunden haette, neue Menschen kennenlernt und tolle Päckchen bekommt.
Als das Buch hier angekommen ist, war meine Motivation es zu lesen, trotzdem erst mal nicht besonders hoch. Irgendwie hatte ich gerade keine Lust auf die Zeit, in der es spielt. Aber zum Gluck habe ich mich dann doch noch überwunden, denn es war wirklich gut - und ganz anders, als ich erwartet hatte.
Es ist keine durchgehende Erzählung, sondern in zwei Stränge gebrochen:
2001 sitzt ein junger Mann in New York. Er hat im Nachlass seiner Großmutter ein Tagebuch gefunden, dass versteigert werden soll. Mindestgebot: 30 Millionen Dollar.
Der zweite Strang ist die Geschichte, die im Tagebuch erzählt wird, und das, was der Enkel dazu recherchiert hat. Es ist das Leben seiner Urgroßmutter Martha, geboren 1901 in Pommern.
Das Buch ist nicht als Erzählung geschrieben, sondern als Tatsachenbericht, schon an der Verwendung des Präsens bzw. des Perfekts erkennbar. Als Leser wird man die ganze Zeit in der Schwebe gehalten - ist es so gewesen? Oder koennte es nur so gewesen sein?
Obwohl viele bekannte Elemente in dem Buch vorkommen - das Leben in Pommern vor dem Krieg, die Bauhaus-Zeit in Weimar, die Nazizeit, Flucht und Vertreibung, und man machmal geneigt ist zu denken, ja, ja kenne ich doch schon alles, schon hundert Mal gelesen - gibt es immer eine Wendung, die einen uberrascht zurücklässt.
Ich gestehe, dass ich an einer Stelle sogar mal ein Kapitel überschlagen habe um nur mal kurz zu checken, ob mein Verdacht, wie es weiter geht richtig ist (war er).
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und ich habe es innerhalb von drei Tagen durchgelesen. Es ist ein Debüt, aber ich wuerde weitere Buecher des Autors auf jeden Fall lesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen