Posts mit dem Label probenaehen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label probenaehen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. September 2013

creadienstag: Eine Katze namens "Lilja" / a cat named Lilja

Suse von RevoluzZZa hat Probenäher ausgelost - und ich war dabei.
Das ist mir ja schon lange nicht mehr passiert.
Pünktlich vor dem ins Bett gehen gestern Abend kam dann das Schnittmuster bei mir an, und ich hatte schon mal ein bisschen Zeit drüber nachzudenken...
Ich hatte spontan 2,3 Ideen, und nachdem ein Großteil meiner Familie aus dem Haus war habe ich dann mal losgelegt - unter den wachsamen Augen meiner jüngsten Tochter, die sofort wusste, was das wird (KATZE!!!!) und für wen es ist (MEINS?!)

Ich konnte sie ihr dann noch mal kurzfristig für ein Foto entreißen, aber das war es dann auch....



Lilja ist ja eigentlich ein Mensch, aber diese wollte unbedingt eine Katze sein...
Der Oberkörper ist komplett aus Filz genäht, was beim Wenden der Arme ein bisschen Mühe bereitet hat, eine Pinzette war da sehr hilfreich.
Die Nase habe ich einfach frei Schnauze gestickt (per Hand).

Die Beine und der Schwanz sind aus Jerseyresten, der schmale Schwanzstreifen hat sich ganz von alleine eingerollt (das ist der Einsatz aus dem Lina-Shirt-Kleid), die lila Streifen sind ein Rest von diesem Kleid. Die Jersey-Beine haben sich übrigens super einfach wenden lassen, das wäre also mein Tipp für alle, die keine Lust auf Gefriemel haben.

Aber ansonsten war das Teilchen ganz einfach zu nähen - wenn auch teilweise ein klein wenig fummelig wegen der kleinen Teilchen (Augen, Ohren).

Die Katze war dann schon mit beim Turnen (aber da musste sie zugucken, hat die Trainerin bestimmt) und wurde danach schon in der Sandkiste verbuddelt...

Mehr über Lilja und andere Bilder vom Probenähen findet ihr auf der RevoluzZZa Facebook Seite  und demnächst bestimmt auch auf dem blog.

und hier geht es zurück zum creadienstag.


I was choosen to be a pattern tester for this cute little stuffed doll. Yes, it is supposed to be a doll, but it came out to be a cat....
I am not sure if this pattern will be available in english too, but you can read about Lilja in english on the RevoluzZZa blog.

I still have some ideas for human Liljas, so I think there will b more to come.

This one is made of felt (I bought it at JoAnns, it is the better quality one with natural fibers) what made the process of turning it inside out a little painful. My tweezers where very helpful with the arms.
The legs and the tail are made of Jersey - and very easy to turn.

My daughter loves this kitty, and we had to take it to gymnastics today (it had to watch from the sideline though) and it was burried in the sandbox on the playground already....


Samstag, 2. Juni 2012

Ich schmeisse noch mal schnell

ein paar Fotos am lebenden Objekt hinterher:


Nikolas in einem probegenähten Retro-Shirt (us-Schnittmuster)


Die Jerseys sind von Stoff & Stil


Lennart in einem Shirt nach dem selbem Schnittmuster.
Hinweis: wenn man so blöd ist, beim zusammenkleben der Aermel den letzten Abschnitt zu vergessen, bekommt man einen interessanten 3/4 Arm Effekt)


Tessa in der Lillesol & Pelle Basic-Tunika aus Farbenmix staars mit speedy stars Stickerei


(und zum Schluss noch ein Out-Take)

Freitag, 1. Juni 2012

Josipa

Nachdem ich Frau Gretelies ziemlich nachdrücklich *huestel* nahegelegt habe, wie gerne ich ihr neues Schnittmuster probenaehen würde (echt jetzt, ein klein bisschen peinlich ist mir das schon) wurde ich tatsächlich ausgewählt und habe ihr neues Schnittmuster Josipa bekommen.
Da ich hier bekanntlich überhaupt keinen Stoff auf Vorrat habe *Himmel, war die Nase schon immer total in meinem Blickfeld?*, musste ich daraufhin erst mal Stoff bestellen - zufällig war auch noch eine mail von sewmamasew im Mailkasten, 15% Rabatt auf alle Free Spirit (Anna Maria Horner, Amy Butler...) Stoffe - okay.... Beim Suchen stellte ich dann fest, das dazu auch "flea market fancy" von Denyse Schmidt gehört - eine Stoffserie, die hier gegangen ist wie Schmidts Katze, eine Druckwiederauflage die ungefähr so viel Wirbel ausgelöst hat wie PueRehs in Deutschland. Auslösen würden. (Wink mit der Holzhandlung....)

Ich fand, der Retro-Stoff passt schön zu dem Schnittmuster, also los - und als der Stoff Dienstag dann da war, habe ich auch sofort losgelegt. Fürs Probenaehen war es da allerdings schon zu spät, Frau Gretelies war im Endspurt Olympia-verdachtig.


Erwähnte ich schon, dass ich seit neuestem eine Leidenschaft für Paspeln habe?


(ein schöner Rücken kann auch entzücken)

Blick nach innen:

(ja, auch mit Designer-Stoff gefüttert. Innere Werte und so...)


und so sah das im Werden aus


Bei den Traegern habe ich mich nicht an die Anleitung gehalten, statt 2 gleichbreite Streifen zuzuschneiden habe ich den einen Streifen 2cm breiter und den andern 2cm kürzer gemacht. Und dann so gebügelt, dass der schmalere Streifen mittig liegt. Ich mag diesen Effekt.
(Ich hätte die Fäden abschneiden können. sollen. Vor dem Fotografieren)


Die Taschenklappe habe ich mit dem Blumenornament aus der schwedischen Tischdecke bestickt, farblich abgestimmt. (Das stimmt so toll, dass man die Stickerei kaum sieht *g*)


Ausserdem habe ich die vorgesehenen Klettverschluesse durch einen Magnetverschluss (unsichtbar) ersetzt. Ich hatte kein farblich passendes Klettband da.

Das Schnittmuster ist ganz wunderbar ausführlich, die Beschreibungen sind klar und eindeutig. Für absolute Nähanfänger könnte das einzig schwierige die Abnäher sein - aber eigentlich ist es viel besser, die an einer Tasche zu üben als an Damenoberbekleidung *g* denn eine Tasche verzeiht da viel mehr als Kleidung, denke ich. Ausserdem ist die Abnäher-Naehtechnik sehr gut und ausführlich erklärt und bebildert - also, ihr schafft das!

Ausser diesem Modell enthält das Schnittmuster noch eine alternative, weniger verspielte Klappenhorn (dabei ist diese so traumhaft schön!), eine Anleitung zum Herstellen von Wechselklappen (dann kann man die Tasche mit verschiedenen Klappen benutzen) und auch ein kleineres Kindermodell der Tasche.

In dieser steckt zum Fotografieren ein 30 x 30 cm Kissen drin - wenn man nicht gerade eine Kleinkind-Mutter ist und ausser dem üblichen Kram also noch Windeln, Feuchttuecher, Wechselkleidung, Notfall-Essenrationen und Trinkflaschen mit sich herumschleppt, also perfekte Handtaschengroesse. Sonst "für gut" oder für den Elternabend :-)

Fazit fuer das Schnittmuster: toll
Fazit fuer die Stoffe: Ich mag sie im Endergebnis für diese Tasche, obwohl sie wirklich sehr retro sind. Eigentlich gar nicht so mein Stil. Ich werde die Tasche auf jeden Fall noch mal nähen, und dann irgendwie konträr zum eher romantischen Taschenschnitt mit einer ganz anderen Stoffrichtung. Mal sehen, was mich so inspiriert. Und eine Kindertasche nähe ich auf jeden Fall auch noch, für meine Tochter.
Zeitaufwand: ich habe, grob geschätzt, inklusive Schnittmuster-Herstellung, Zuschnitt, Nähen 5 Stunden gebraucht, allerdings inklusive 2m trennen *stoehn* und Paspeln.

Schnittmuster: Josipa by Gretelies
Stoff: Flea market fancy / Denyse Schmidt (Free Spirit), von sewmamasew
Stickdatei: Schwedische Tischdecke, Gretelies fuer kunterbuntdesign.

Liebe Frau Gretelies, vielen, vielen Dank für diese tolle Gelegenheit zum Probenaehen, es war total aufregend und spannend für mich und hat super viel Spass gemacht. Und solltest du jemals wieder jemanden benötigen, ich stehe allzeit bereit (nee, das geht jetzt echt zu weit, glaube ich. Das ist ja schon fast Stalking. Oder schleiming.).Steicht das einfach.