Posts mit dem Label overlock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label overlock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. Februar 2012

geht auch oder geht nicht.

Mit anderen Worten: Entschuldigung, ich habe es einfach nicht eher geschafft.
Dafür  habe ich aber einiges genäht, auch wenn die Zahl meiner Ufos nicht abgenommen hat. Huestel.

Zunächst einmal habe ich feststellen müssen, dass ich offensichtlich meinen Nähmaschinen-Fuesschenhalter versehentlich in meinen Mini-Mülleimer auf dem Nähtisch entsorgt habe. jedenfalls ist er weg. Ich nähe nämlich fast immer mit Oberstofftransport, und der hat einen eigenen Naehfusshalter. Aber ich wollte eigentlich den Reissverschluss-Fuss benutzen, am Mittwoch, und das ging dann nicht, weil: der Fusshalter weg. Ärgerlich. Nun ja, ich habe heute endlich die Nachricht bekommen, dass mein Dealer (nicht was ihr denkt, mein Naehmaschinenladen, natürlich) den vorrätig hat. Vielleicht bin ich nicht die einzige Blöde. Kostet 14 Dollar.

Weil meine Tochter aber trotzdem ganz, ganz dringend sofort einen neuen Schlafsack brauchte, habe ich den jetzt einfach ohne Reissverschluss als Schlupf-Variante fertiggestellt. Geht auch.


(aeh ja, der is"n bueschn gross... Aber huebsch :-)
Schnittmuster: Durchschlafsack. SEHR GUT!  sehr professionell, super gut erklärt!
Stoff: reiche ich nach.

Einen weiteren Reissverschluss (UFO-Vernichtung) habe ich einfach mit Oberstoff-Transport-Fuss angenäht. Geht auch. Leider habe ich ihn falsch eingenäht (geht nicht). Deswegen muss ich den noch mal raustrennen (Jammer) und neu einnähen.

Weil mein Sohn aber ganz, ganz dringend bis letzten Samstag (Prüfung) eine neue Kung Fu Hose brauchte (bei der alten waren Nähte aufgegangen, und zu kurz / eng war sie auch), war ich dann tatsächlich gezwungen, die Overlock Maschine, die seit 4 Wochen unausgepackt hier herum stand, auszupacken und in Betrieb zu nähen. Ich wollte gerne damit naehen, aber die Inbetriebnahme meiner letzten Overlock in Deutschland war ein bisschen traumatisch (klarer Fall von Wahnsinn, Grosskotzigkeit, Ungeduld und Blödheit: So schwierig kann das einfädeln einer Overlock schliesslich nicht sein, oder? Nach 1,5 Tagen war ich kurz davor sie wieder einzupacken und zurück zuschicken, damit man sie mir eingefädelt wieder schickt....).
Okay, in einer Mischung aus Anknoten und Neufaedeln war die neue nach 45 Minuten betriebsbereit *tschakka*




Also, Hose rechtzeitig fertig, leider kein Foto, eh langweilig: weisse Hose im Pyjama-Schnitt. Kann ich aber irgendwann nachreichen.
Geht doch.

Und dann musste ich noch spontan das lange geplante Hemd für den Sohn zum Geburtstag nähen. Weil das ja so schnell ging und so viel Spass gemacht hat mit der Pyjama-Kung-Fu-Hose. Ging auch! Ist aber noch nicht fertig, weil ich ja keine Knopflöcher machen kann. Und keine Metall-Drücker im Haus habe.


Hemd: Ottobre 03/2008. Glaube ich. Sitzt super, Nähanleitung ist ein Witz. (geht gar nicht!)
Stoff: Children at play, Michael Miller, rocket launch club.


Nun muss erst mal das Auto in die Werkstatt, dann kann ich zum Nähmaschinen-Haendler fahren und ins Nähparadies (JoAnn), und dann geht es weiter.

(Das das Auto schon wieder in die Werkstatt muss geht aber jetzt echt mal überhaupt gar nicht!)

So lange noch, chronologisch von hinten nachgereicht:

Das Geburtstagsgeschenk für meinen Mann. Wobei mir dabei einfällt, das Weihnachtsgeschenk habt ihr auch nicht gesehen. Egal.
Das konnte ich vor seinem Geburtstag nicht zeigen, weil der Mann hier (heimlich) mitliest.

Der Mann ist __ alt (geworden) *g* und plagt sich daher auch schon mit einigen Gebrechen, unter anderem mit beim Schlafen herausspringenden Wirbeln. Oder so.
Jedenfalls Nackenschmerzen. Als ich daher bei Mymaki Diego sah, dachte ich, den braucht mein Mann auch. Das ebook war ganz fix da (Achtung, nur zum privaten Gebrauch, keine gewerbliche Nutzung!), die Anleitung habe ich vorsichtshalber gelesen, aber eigentlich ist das so easy-peasy, das man nur den Schnitt braucht.

Weil ich zu faul war, die Augen aufzunähen, habe ich sie von meiner Sticki sticken lassen.


Stoff: gruener Feincord.
Auge: artapli

Der Gatte hat sich zunächst gewundert, dann gefreut, und Diego ist tatsächlich regelmäßig im Einsatz *freu*.


Ich nähe mir auch noch einen eigenen. Das ist nämlich echt angenehm, und man kann mit Diego auf den Schultern bequem tippen oder nähen, weil der nicht wegrutscht. Geniale Idee.

So, das war mein Wort zum Creadienstag.
Schalten Sie auch die nächsten Tage wieder rein und hören sie Frau Naehtina sagen: Geht doch!

PS geht nicht: Frankfurter Kranz mit amerikanischen jell-o Puddingpulver kochen / backen. Aber die Mandeln waren echt lecker (deswegen sind da auch nur so wenige auf dem Kuchen gelandet *huestel*)


PPS  geht ganz einfach: Die "ich  bin ein Lemming" Kruemelmonster-Muffins


PPS: herzliche Willkommen meinen neuen regelmäßigen Lesern! Und danke für eure Treue (trotz Funkstillen) an meine langjährigen Leser :-) Ich freue mich über jeden einzelnen!!! Und wenn ich die 100 knacke, gibt es eine Verlosung. Mit amerikanischen Näh-Koestlichkeiten, versprochen!

Mittwoch, 10. November 2010

Das letzte Projekt, dass ich vor der Geburt angefangen habe...

... war ein Leni-Pullover für Fiona

Am 23. Oktober waren wir in der Glücksmarie, wo Fiona sich den Stoff selbst aussuchen durfte, sie ist ja schon groß ;-)
Hat wegen der großen Auswahl an schönen Stoffen dort natürlich etwas länger gedauert, und letztendlich hat sich die Tochter für zwei von den schönen Nickis entschieden.

Am Wochenende dann das Schnittmuster kopiert, am Montagmorgen zugeschnitten und dann der Fehler: die Overlock neu eingefädelt..... Stunden später konnte ich dann noch kurz mit dem Nähen beginnen, bevor ich das kleine Kind dann aus dem KiGa abholen musste....

Das einzig schlimme an Leni ist wirklich das Halsbündchen am V-Ausschnitt, und das ganze aus diesem super dünnen, gestreiften Campan-Jersey zuzuschneiden war dann auch nicht wirklich eine gute Idee... sich die super-gute Anleitung NICHT richtig durchzulesen bzw. NICHT auszudrucken und neben die Nähmaschine zu legen, auch nicht. Nun ja - es ist nicht schön, aber erträglich.

Dann hatte ich einige Tage leider überhaupt keine Zeit / keinen Kopf / keine Hand frei zum Nähen,
sie ist Schuld:


aber mit Hilfe der Tochter (die die kleine Tochter betüdelt hat) habe ich es dann am Wochenende geschafft, die letzten vier Nähte und die drei Säume auch noch fertig zu machen ;-)

Das Foto ist leider total doof, mein Mann hat es gemacht, und der hat natürlich nicht bedacht, dass man, wenn man ein Produkt-Foto macht, das Produkt auch möglichst ganz darauf sehen will - ich reiche bei Gelegenheit ein besseres nach!


Übrigens habe ich für meine 11 jährige Tochter die größte Größe (158 / 164) zugeschnitten UND an den Ärmeln und am Saum jeweils 5 cm Naht bzw. Saumzugabe dazugegeben - und das war auch wirklich gut so - meine Gene sind das nicht *seufz*

Leni ist jedenfalls ein total toller, ganz einfach bis auf das vermaledeite Halsbündchen zu nähender Schnitt, der wirklich super schön fällt und sitzt und den ich bestimmt noch öfter nähen werde! (Sollte ich in diesem Leben jemals wieder 2 Hände frei haben zum Nähen - so lange lege ich einfach weiter Vorräte an schönen Stoffen, Bändern und sonstigem Nähzubehör an - Internet-Shoppen geht prima mit einer Hand während man stillt *öhm*)

viele Grüße
Tina

PS Fiona hat den Pulli tatsächlich auch in die Schule angezogen, und er ist auch bei ihren Klassenkameradinnen und bei der KUNSTLEHRERIN ("was hast du denn für ein süßes Pulloverchen an") gut angekommen - das einzige Mal in meinem Leben, dass ich es geschafft habe, eine Kunstlehrerin mit einem Machwerk zu beeindrucken*g*

Schnittmuster: Leni von Farbenmix
Stoff: Glücksmarie

Dienstag, 12. Oktober 2010

It's overlocked!!!

Guten Morgen,

Samstag ist sie endlich gekommen, meine Overlock-Maschine (Janome 8002d), der Ersatz für das P*nny-Modell von letzter Woche.

Samstagnachmittag habe ich dann ein bißchen damit rumgespielt, mit ein paar Jersey- und Sweat-Fetzen, und dann beschlossen, jetzt ändere ich die Garnfarbe von weiß (war voraufgefädelt) zu marine (das brauchte ich als nächstes). Ich wusste schon, man sollte die neue Kone an die alte anknoten und einfach durchziehen.
Gute Idee, leider war ich ein bißchen zu ungeduldig und unvorsichtig - so dass ich dann doch selbst neu einfädeln musste.

Das war NICHT gut. Gar nicht gut.
In den nächsten Stunden habe ich ein paar Mal darüber nachgedacht, ob es wohl möglich ist, dass ich nicht die erste sein werde, die die Overlock nicht zum reparieren, sondern zum einfädeln einschickt. Oh man!
Naja, Samstag habe ich dann irgendwann Schluss gemacht, Sonntag noch mal neu angefangen, in der Bedienungsanleitung noch ein paar Punkte gefunden, die auf dem Einfädelschema (das eigentlich sehr gut ist) in der Maschine nicht erwähnt waren, und irgendwann - ungelogen nach Stunden! - hatte ich es dann geschafft.

So, und dann habe ich gestern angefangen, damit das erste Teil zu nähen - wobei ich zugeben muss, so ganz traue ich ihr noch nicht (blöd, oder?) - ich kontrolliere immer noch jede Naht, ob die auch wirklich hält *kicher*

Geworden ist es eine Jogging-Hose für Nikolas, der urplötzlich 1,01 m groß ist und in sämtlichen 98er Jogging-Hosen Hochwasser hat - und von denen brauchen wir viele, weil es die einzigen sind, mit denen die Klo-Geschichte so halbwegs klappt.

Der Schnitt ist aus der Ottobre 04/2006 (*wink zu Tiwi*), allerdings stark leicht vereinfacht: Die Seiteneingriff-Taschen habe ich weggelassen, den Kontrast-Seitenstreifen auch, und die Kordel im Bündchen auch - aber sonst: strikt nach Anweisung *g*

Leider ließ sich die Hose nicht so richtig gut fotografieren (und eigentlich hätte ich sie dazu sowieso auf links drehen müssen, wegen der Overlock-Nähte), aber ein kleiner Eindruck wenigstens:


Ganz schlicht marine-blau, hellblaues Bündchen und dazu das Sternen-Webband über der Seitennaht.

Wenn der potentielle Träger aus dem Kindergarten zurück ist, reiche ich vielleicht noch ein Foto am Modell nach ;-)

Schnittmuster: Ottobre 04/2006
blauer Sweat & hellblaues Bündchen: Michas Stoffecke
Sternen-Webband: Farbenmix über meinen Lieblings-Stoffladen: Glücksmarie