Posts mit dem Label noodlehead werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label noodlehead werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. Mai 2020

Genäht: Buckthorn backpack by Noodlehead 🇺🇸

I bought the pattern and started to sew the backpack right when the pattern was first released.
I am a total sucker for Anna’s patterns, I love her style, and her instructions are always spot on. If you follow the directions, you will always have a technically flawless product.



I started it out with some muted pink canvas that I still had on hand. Honestly, I am somewhat relieved I used it up now, because even though its lovely, I am done with it ;-)

The grey straps are really high quality and sturdy, I bought them at Farbenmix last year and they are prefect.
I decided to add rose gold hardware, and I found the zippers at Matthies Gartencenter ;-) They look like metal but are plastic, what is great for working with them.

The only adjustment to the pattern  I made was to make the front pouch a zippered pouch. I often use public transportation and throw my bags around, so having a closure was important to me.


the strap connectors, buckle slides and swivel hooks are all from Alles für Selbermacher, and it took the order like 10 days to get to me - one of the reasons it took me such a long time to finish the backpack. But I think the hardware really looks amazing with the pale pink canvas. So worth the wait.


I really think this is not a beginner pattern, technically I found it way more difficult then the awesome making backpack - I hate to set in bottoms, and this oval one really made me breath a little harder and say some prayers. It worked better for the outer bag with the foam stabilizer then the lining, what is fine with me.

The worst part for me was to add the binding on top - and yes, it included like 45 minutes of taking out  stitches. The heavy canvas also was not the ideal material to work in multiple layers. 
If I would have had  dry oilskin at hand to make the backpack, that would have been a much better choice for the outside fabric. If I would make the backpack again with canvas, I would try to find a different solution for the binding. For real.


The lining is pure stash gold, a very old treasure, but I wanted to use my stash and this was the only option. I kind of love that it will get some use now.


I used foam flex for reinforcement, and I still have a love-hate relationship with that stuff: I love it in the finished bag, and I hate to work with it. My sewing machine has a pure hate relationship with it.
For the lining, I used Pellon SF 101, as always. Never skip.

I already took the backpack out on a trip yesterday, and it is really comfortable to carry and the sizing is amazing. Just perfect. 

Overall, it was totally worth to invest the time, sweat and money into this project, because I know I will get great use out of it, it is an amazing backpack.
But I am really not sure I will make an other one in the near future. And if I do, I will totally switch out the set-in oval bottom for a rectangular cut the corners out box bottom - especially because this will also enable me to set in the lining in the Aneela Hoey method. The flapping lining is probably my only complaint in the finished backpack.


Disclaimer: This post is sponsored by no one. 
I bought the pattern and all materials myself.

Pattern: Buckthorn backpack  and tote - Noodlehead

Fabric (all bought in Germany):
Pink canvas, all interfacing: BM Stoffladen Buxtehude
Straps, style fix and lining: Farbenmix
Rose Gold hardware: Alles für Selbermacher


Dienstag, 26. April 2016

zu zweit macht es noch mehr Spaß / sewing together is better than alone

Heute hatte ich Simone von seemownay zum Nähen zu Gast.
Wir haben uns supertotes von Noodlehead genäht.
ich habe zwar schon mal ein supertote für einen Swap genäht, aber noch nie für mich.

Simone from seemownay was my guest today.
We made us supertotes by Noodlehead.
I already made one for a swap, but never for myself.




Obwohl ich schon alles vorbereitet hatte - Stoff zugeschnitten und mit Einlage gebügelt - bin ich nicht ganz fertig geworden - ich muss noch das Futter zusammensetzen und die Aussen- und Futterteil zusammennähen.

Even though I was well prepared - I cut out all pieces and ironed the stabiliser on - I am not quite finished. I still need to assemble the lining and stitch lining and outer shell together.



Ich hoffe, ich schaffe das viellicht noch heute - obwohl ich noch einen straffen Nachmittag vor mir habe und schon jetzt total müde bin - sonst dann morgen Abend.

I hope I'll be able to do it tonight, but I still have a lot going on this afternoon, and I am super tired. Otherwise tomorrow.

Leider habe ich jetzt beim Reißverschlussteil einen echt dummen Fehler reingehauen - ich habe den Reißverschluss auf der einen Seite viel zu kurz abgesäbelt (wie war das, 2x denken, 1x schneiden?) und ich muss noch mal in mich gehen ob ich das nun alles noch mal auftrenne oder so lasse... Seufz.

Unfortunately, I made a big mistake on the zipper piece, because I chopped of the zipper far to short. Second time I did this in two weeks - what was it, measure twice, cut once? Need someone to put it on a T-Shirt for me (I am wearing a "no regrets" Seam Ripper Shirt. Not Helpful.)
I need to decide wether to leave it this way or re-do it. Sigh.



Ansonsten gefällt mir die Tasche jetzt schon echt gut - nur die Träger könnten irgendwie ein bisschen länger sein ;-)

Otherwise, I already love my bag - though the Straps could be a tad longer.




beim sew along bei Frühstück bei Emma ist schon die Bogentasche dran - mal sehen, ob ich die diese Woche auch noch irgendwie reingequetscht bekomme, die gefällt mir gut ;-)
Und ihr so?
viele Grüße
Tina


The German Farbenmix sew along is working on the . I really like the pattern, I hope I'll be able to somehow squeeze it in this week....
And you?
Have a great week,
Tina




PS Simone was nice enough to gift be a bunch of hexie-fabrics. Swoon! Lots of Euro stuff I don't own myself...
Als Gastgeschenk hat Simone mir einen Stapel Stoffe für Hexies mitgebracht - nichts davon hatte ich selbst schon, viele aus Deutschland - total cool!



Freitag, 22. Januar 2016

doppelt hält besser....

....ebenfalls von Noodlehead, aber eines der genialsten kostenlosen (!) Schnittmuster, die ich kenne:
open wide zippered pouch.
Ebenfalls bestimmt schon die 10. die ich genäht habe....



eine für meine Schwester




und eine für mich.



das ist die größte Größe, und die ist ideal als Kulturtasche.
Deswegen auch aus Wachstuch.
und sch**** fotografiert *lach*, war aber auch mitten in der Nacht - halb zwei oder so.
Beide genäht am Abend vor meiner Abreise nach Deutschland, beide mitgereist.
Und damit bleibt nur noch ein Teil übrig, dass ich ebenfalls noch VOR meiner Deutschlandreise genäht, aber noch nicht gezeigt habe...

Schnittmuster: open wide zippered pouch (Noodlehead)
Wachstuch: fabric.com (Paris irgendwas, 2011 oder so) und weiß-ich-nicht-mehr Ausverkauf (Riley Blake, meine ich, fly a kite?)


Montag, 4. Mai 2015

undivided divided basket

macht nicht viel Sinn, oder?

aber ich mag das Schnittmuster so gerne, dass es auch für einen Korb herhalten musste, bei dem eine Trennung gestört hätte.



Wenn man das Schnittmuster erst mal ein Mal genäht hat, ist es wahnsinnig einfach und schnell genäht - am längsten dauert es wirklich, die Korb-Hauptteile mit Vlieseline zu bebügeln.

Anlass:
eine Hauseinweihungsparty. Mit Haupt-Entertainment-Punkt: der mit Spannung erwartete Boxkampf zwischen Maywether und Pacquiao. Wir haben mit lauter Philipinos / Asiaten geguckt, insofern waren die Sympathien einseitig verteilt, und ich habe mich rein nach "der sieht netter aus" Gesichtspunkten angeschlossen. "wir" haben dann aber leider verloren.



Wobei, ganz ehrlich: nachdem ich in der dritten Runde Steffi Graf zwischen den Seilen des Boxrings in der ersten Reihe entdeckt habe, habe ich den restlichen Boxkampf mehr oder minder damit zugebracht zu gucken, ob sie sich wohl mal regt. Hat sie aber nicht, wie eine Statue saß sie über 12 Runden da.

äh, zurück zum Thema:

Zu einer Hauseinweihung gibt es natürlich nur ein mögliches Gechenk:






Anmerkung: Leider verliert der Korb ohne die Trennwand deutlich an Stabiltät. Sollte ich das also noch mal so machen, würde ich entweder auch das Futter noch mit Vlieseline bebügeln, um für doppelt so viel Stand zu sorgen, oder statt Pellon 808 eine Soft'StableVlies Einlage ausprobieren.

Warnung:
es könnte sein, dass der Korb hier in nächster Zeit noch öfter auftaucht und mit Lieselotte Hoppenstedt gleichzieht. Deer ist einfach genial *g*

Schnittmuster: divided basket
Stoff: naturfarbenes Leinen, großes Vichy-Karo noch aus Deutschland
Stickdatei: keine. Selbst mit dem Alphabet auf der Stickmaschine erstellt.