Posts mit dem Label cache pot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label cache pot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. Februar 2016

Tutorial: how to sew a reversible decorative flower pot




This is the English version of the tutorial. For the German version, please click here.

I love flowers, but I am horrible with potted plants. They see me and die.
So, I don't have any pot plants. But in spring I like to buy potted tulips and such. But I never have a nice decorative pot, and I am usually too stingy to pay the price for the plants that come in the nice pots. so I decided to sew decorative pots myself, using oilcloth or laminated cotton.

You will need
2 fabric squares 10 x 10 inch, for lining and outer fabric, so 4 squares in total.







Cut off a smaller square, 2 1/2 inch x 2 1/2 inch, from the lower two corners (if your fabric does have a direction, if not, it doesn't matter)



Your pieces will look like this now. Repeat for all four fabric squares.



Now draw a line, about 3/4 inch or 1 inch, from the upper fabric edge:



Take the fabric pieces that belong together, and lay them down, right sides facing each other, and stitch the sides and the bottom. Don't do anything with the upper edges.




I use my foot to line up my fabric, about 3/4 inch wide.
Using the walking foot, my machine has no problem at all sewing oilcloth or laminated cotton. If you don't have a walking foot, you might want to use a Teflon foot or attach some blue painting tape to the bottom of your foot (it is supposed to help, I don't know, I never tried).


Now stitch the opening on the bottom closed.
Line up the side seam and the bottom seam, they will meet in the middle, and stitch the edges closed.








Repeat with the other side.






Now, before turning the outside out, fold down the upper edge down on the line you draw before. Use your fingernails to create a real sharp crease.



Now turn the pouch outside out, and repeat all the previous steps with the other two fabric pieces, but don't turn the second pouch outside out, leave it, as it is.

Now put one of the pouches inside the other, you will only see the right sides, the wrong sides will be facing each other.



Finde the side seams, and align them
Make sure to fold your creases back  down, so the the seam allowances are hidden between the two layers of fabric / cloth.
Hold in place with a wonder clip, or a needle.



Repeat at the second side seam, and then go ahead and tuck all the seam allowances inside, folding the laminated cotton down at the crease. Use more clips to hold the fabric in place.



If you have a free arm machine, use your free arm now.
Sew together close to the upper edge.



I like to move my needle as far to the right side as possible.




Done!







You can fold down the upper edge for about an inch, so you can see the inside fabric on the outside, or leave the pouch as it is. Use it to wrap up a flower as a present, or keep it yourself

I gave it a try and poured  4 ounces of water inside the pot. After about 45 minutes, a few drops did soak through. I wouldn't  use it as a vase, but it should easily hold up some spray water.

Of course, you don't need to use it as a decorative flower pot, it is great to put in any kind of stuff, as it stands up by its own.

If you want to change the measurements, or if you have to:
the square you cut out at the bottom should measure approximately 1/4 of the large square.

Tutorial: wendbarer Blumenübertopf selbst nähen / sew a reversible cache pot


This is the German version of the tutorial. For the English version, please click here.

Ich mag Blumen sehr gerne, habe aber den ultimativen braunen Daumen. Hier überlebt nix.
Dementsprechend habe ich kaum Topfpflanzen. Okay, das ist gelogen. Ich habe gar keine.

Aber gerade im Frühjahr kaufe ich manchmal ganz gerne Frühblüher im Topf. Und dann kommen die immer in diesen hässlichen Plastik-Pflanztöpfen. Und ich bin zu geizig, die im schönen Schmucktopf zu kaufen. Und denke immer, ich habe zu Hause noch einen. Habe ich aber nie.

Ich stelle die dann in Schüsseln (nie die richtige Größe für die Pflanzen), Untertassen (dann sieht man den Topf noch), Wickel sie in Papier (das sieht nass nicht mehr schön aus).

Also dachte ich mir: Nähste dir einfach welche. Und das geht so:

2 Stoffquadrate, jeweils ca. 25 x 25 cm (10 x 10 inch) gross, pro Innen- und Aussenteil (also insgesamt 4)







Von den Stoffquadraten jeweils unten (falls es eine Richtung gibt) an den Ecken ein ca. 6 cm  (2 1/2 inch ) großes Quadrat abschneiden.



Die Stoffstücke sehen dann so aus.



Auf der Stoffrückseite an der oberen Kante (die unversehrte, noch 25cm / 10 inch lang ist) ca.  2 - 2,5  cm vom Rand entfernt (ich habe hier 3/4 inch genommen, 1 Inch wäre vielleicht noch besser gewesen) eine Linie ziehen.



Die zwei jeweils zueinander passenden Stoffstücke nehmen und
die beiden Seiten und der Boden zusammennähen.



ich mache das füsschenbreit, also ca. 0,75 cm. Meine Nähmaschine hat bei zugeschalteten Obertransport überhaupt keine Probleme, Wachstuch zu nähen, falls deine Maschine muckt, entweder den Teflonfuß benutzen, sofern vorhanden, oder unter den Fuss Kreppband kleben (das soll funktionieren, ich habe da keine Erfahrung mit)




Danach unten, wo die Ecken ausgeschnitten wurden, die beiden Nähte genau aufeinander legen und die offenen Kanten zusammennähen, dabei sollte die Nahtzugabe der einen Naht nach rechts, die andere nach links zeigen. Das sind jetzt die Seitennaht und die Bodennaht, die aufeinandertreffen.







Auf der anderen Seite wiederholen.







Jetzt, vor dem Umdrehen, die obere Kante auf die vorher gezogene Linie runterfalten (so dass die rechte Seite auf die linke Seite geklappt ist) und mit den Fingernägeln die Falzlinie schön scharf nachziehen.



Den so entstandenen Beutel auf die rechte Seite wenden, und den zweiten Beutel genau so nähen, aber nicht wenden.


Jetzt beide Beutel ineinanderstecken, so dass nur rechte Seiten zu sehen sind, die Beutel liegen links auf links.



Die Seitennähte finden und die Beutel hier so ausrichten, dass Naht auf Naht trifft. Darauf achten, dass an der Oberkante die Stoffe noch nach innen gefaltet sind, und die Beutel aufeinanderstecken (ich nutze dazu Wonderclips).



Mit der zweiten Seitennaht wiederholen, und dann in regelmäßigen Abständen die beiden Beutel aufeinander fixieren, dabei immer darauf achten, dass der Stoff weiterhin nach unten nach innen gefaltet bleibt.




Klappkantig zusammennähen - wer kann, sollte dazu den Freiarm seiner Maschine nutzen.



 Ich stelle dazu die Nadel nach ganz rechts .



Fertig!







Man kann den Beutel oben ein paar Zentimeter runterkrempeln, oder auch nicht. Je nachdem, wie man möchte. Dann kann man ihn verschenken, oder behalten ;-)

Ich habe zu Probezwecken 150 ml Wasser reingegossen, und eine halbe Stunde gewartet. Danach waren lediglich ein paar Tropfen rausdrungen. Als Blumenvase würde ich das gute Stück also nicht benutzten, aber ein bisschen Gießwasser sollte das Teilchen problemlos aushalten. 

natürlich muss man da auch keine Blumen reinstellen, eignet sich auch prima als Utensilio oder zur Aufbewahrung anderer Dinge.

Wenn ihr die Maße ändern wollt oder müsst:

die ausgeschnittene Ecke unten sollte ca. 1/4 so groß wie die Seitenlänge des großen Quadrates.