Posts mit dem Label Literatur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Literatur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 19. Juni 2010

Perfektes Timing...

... Samstag, 10.15 Uhr, Briefkasten öffnen.

Freude: Kleinformat ist drin!

Erste Überraschung das Format von Kleinformat ist wirklich klein - nämlich nur DINA 5. Ungewöhnlich.

Briefumschlag aufreißen, Magazin rausnehmen.



Zweite Überraschung: Der Umschlag ist ein riesengroßer Aufkleber, mit kreisrunden Austanzungen - cooole Idee! Insgesamt 24 runde Aufkleber mit zum Teil echt tollen Motiven! Übrigens sind die Bilder eigentlich Werbung von Anzeigenkunden - aber so macht Werbung dann doch wirklich allen Freude.

Was fällt sonst auf?

Man merkt dem Magazin auf jeder Seite an, dass da jemand sein ganzes Herzblut reingesteckt hat. Alles ist persönlich, liebevoll gestaltet, mit persönlichen Kommentaren und mit den schönsten Fotos versehen.
Viel zu viele Einkaufstipps- nein, ich werde KEINE dieser Seiten anklicken, ich bin doch nicht wahnsinnig (mal gucken, wie lange ich durchhalte....)

By the way: Die neuen Amy Butler Stoffe (S. 28) MUSS ich mir besorgen *lechz*

Schön auch der Bogen Geschenkpapier mit den lachenden Karotten - aber Kindergeschenke werden da bei mir nicht drin eingepackt! Mal sehen, was ich damit mache - vielleicht laminieren und dann zu einem Anhänger verwandeln?

Meine Lieblingsseite 78 - ich FREUE mich schon auf die nächste Autofahrt mit Kindern - hihihi total geniale Idee! Vielleicht nach Amsterdam (S.64 - 68, geniale Idee: die Stadttipps zum rausschneiden!)?


Fazit: Super nettes Magazin, macht richtig Spaß! Abe ein Tipi nähe ich nicht!

viele Grüße
Tina

PS Fadequeen, ich habe dir gestern eine mail geschickt, aber die ist leider zurückgekommen - jetzt bist du dran! Bitte maile mich an!

Sonntag, 31. Januar 2010

Die hundert beliebtesten Bücher der Deutschen...

... sind (angeblich) diese hier:

Die Liste habe ich bei Smila entdeckt, und ich markiere dann auch mal, was ich schon gelesen habe:

1. Der Herr der Ringe, JRR Tolkien

2. Die Bibel (Teile)

3. Die Säulen der Erde, Ken Follett (4x angefangen, nie über Seite 20 hinaus...)

4. Das Parfum, Patrick Süskind

5. Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry

6. Buddenbrooks, Thomas Mann

7. Der Medicus, Noah Gordon

8. Der Alchimist, Paulo Coelho

9. Harry Potter und der Stein der Weisen, JK Rowling

10. Die Päpstin, Donna W. Cross

11. Tintenherz, Cornelia Funke

12. Feuer und Stein, Diana Gabaldon

13. Das Geisterhaus, Isabel Allende

14. Der Vorleser, Bernhard Schlink

15. Faust. Der Tragödie erster Teil, Johann Wolfgang von Goethe

16. Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón

17. Stolz und Vorurteil, Jane Austen

18. Der Name der Rose, Umberto Eco

19. Illuminati, Dan Brown

20. Effi Briest, Theodor Fontane

21. Harry Potter und der Orden des Phönix, JK Rowling

22. Der Zauberberg, Thomas Mann

23. Vom Winde verweht, Margaret Mitchell

24. Siddharta, Hermann Hesse

25. Die Entdeckung des Himmels, Harry Mulisch

26. Die unendliche Geschichte, Michael Ende

27. Das verborgene Wort, Ulla Hahn

28. Die Asche meiner Mutter, Frank McCourt

29. Narziss und Goldmund, Hermann Hesse

30. Die Nebel von Avalon, Marion Zimmer Bradley

31. Deutschstunde, Siegfried Lenz

32. Die Glut, Sándor Márai

33. Homo faber, Max Frisch

34. Die Entdeckung der Langsamkeit, Sten Nadolny

35. Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, Milan Kundera

36. Hundert Jahre Einsamkeit, Gabriel Garcia Márquez

37. Owen Meany, John Irving

38. Sofies Welt, Jostein Gaarder (angefangen, war nicht mein Fall)

39. Per Anhalter durch die Galaxis, Douglas Adams

40. Die Wand, Marlen Haushofer

41. Gottes Werk und Teufels Beitrag, John Irving

42. Die Liebe in den Zeiten der Cholera, Gabriel Garcia Márquez

43. Der Stechlin, Theodor Fontane

44. Der Steppenwolf, Hermann Hesse

45. Wer die Nachtigall stört, Harper Lee

46. Joseph und seine Brüder, Thomas Mann (Teile)

47. Der Laden, Erwin Strittmatter

48. Die Blechtrommel, Günter Grass

49. Im Westen nichts Neues, Erich Maria Remarque

50. Der Schwarm, Frank Schätzing

51. Wie ein einziger Tag, Nicholas Sparks

52. Harry Potter und der Gefangene von Askaban, JK Rowling

53. Momo, Michael Ende

54. Jahrestage, Uwe Johnson

55. Traumfänger, Marlo Morgan

56. Der Fänger im Roggen, Jerome David Salinger

57. Sakrileg, Dan Brown

58. Krabat, Otfried Preußler

59. Pippi Langstrumpf, Astrid Lindgren

60. Wüstenblume, Waris Dirie

61. Geh, wohin dein Herz dich trägt, Susanna Tamaro

62. Hannas Töchter, Marianne Fredriksson

63. Mittsommermord, Henning Mankell

64. Die Rückkehr des Tanzlehrers, Henning Mankell

65. Das Hotel New Hampshire, John Irving

66. Krieg und Frieden, Leo N. Tolstoi

67. Das Glasperlenspiel, Hermann Hesse

68. Die Muschelsucher, Rosamunde Pilcher

69. Harry Potter und der Feuerkelch, JK Rowling

70. Tagebuch, Anne Frank

71. Salz auf unserer Haut, Benoite Groult

72. Jauche und Levkojen , Christine Brückner

73. Die Korrekturen, Jonathan Franzen

74. Die weiße Massai, Corinne Hofmann

75. Was ich liebte, Siri Hustvedt

76. Die dreizehn Leben des Käpt’n Blaubär, Walter Moers

77. Das Lächeln der Fortuna, Rebecca Gablé

78. Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran, Eric-Emmanuel Schmitt

79. Winnetou, Karl May

80. Désirée, Annemarie Selinko

81. Nirgendwo in Afrika, Stefanie Zweig

82. Garp und wie er die Welt sah, John Irving

83. Die Sturmhöhe, Emily Brontë

84. P.S. Ich liebe Dich, Cecilia Ahern

85. 1984, George Orwell

86. Mondscheintarif, Ildiko von Kürthy

87. Paula, Isabel Allende

88. Solange du da bist, Marc Levy (aber auf französisch!)

89. Es muss nicht immer Kaviar sein, Johanns Mario Simmel

90. Veronika beschließt zu sterben, Paulo Coelho

91. Der Chronist der Winde, Henning Mankell

92. Der Meister und Margarita, Michail Bulgakow

93. Schachnovelle, Stefan Zweig

94. Tadellöser & Wolff, Walter Kempowski

95. Anna Karenina, Leo N. Tolstoi

96. Schuld und Sühne, Fjodor Dostojewski

97. Der Graf von Monte Christo, Alexandre Dumas

98. Der Puppenspieler, Tanja Kinkel

99. Jane Eyre, Charlotte Brontë

100. Rote Sonne, schwarzes Land, Barbara Wood


bleibt noch ein bißchen was zu tun....

Ich habe als nächstes hier liegen:

Margaret Truman: Mord am Potomac und
Robinrot von Kerstin Grier (ich mag ihren Stil!),
der Schatten des Windes liegt auch schon zum Lesen bereit...

viele Grüße
Tina

Samstag, 12. September 2009

Wenn Kindheitsträume in Erfüllung gehen...

... eine meiner absoluten Lieblings-Autorinnen aus Kinder- und Jugendtagen ist Federica de Cesco. Und mein größter Traum war damals, sie mal kennenzulernen. In die Schweiz zu fahren.
Nun läuft dieser Tage das Harbour Front Literaturfest in Hamburg,



und eine Lesung von ihr stand auf dem Programm *kreisch*
Sofort per Internet Karten bestellt, für mich, Fiona und meine Freundin und Kollegin Kathrin.
Ein bißchen Schiss hatte ich schon: Was, wenn sie sich als Schrapnelle rausstellen würde?

In der Katharinen-Kirche waren nur wenige Stühle aufgestellt (offensichtlich kein Magnet, diese Veranstaltung), aber es war schön dort. Alle Orte, in denen Lesungen stattfinden, sollten einen Bezug zum Hafen haben. Im Fall der Katharinenkirche ist es das Gegenüber:




Auf der Bühne bzw. im Altarraum der Kirche: Zwei "ältere Damen" (Frage aus dem Publikum: "Und wie alt bist du, 76?" "Nein, 71, 76 werde ich erst noch, aber frech werde ich immer bleiben, nie weise!"), eben Federica de Cesco und Sybill Gräfin Schönfeld, die durch die Lesung geführt und das Gespräch mit Frau de Cesco moderiert hat.

Federica de Cesco hat ganz bereitwillig auf jede (Kinder-)frage geantwortet (s. o.), ob sie Pferde mag und reiten kann, ob sie japanisch spricht, wie sie ihren Mann kennengelernt hat ("er war wunderschön, er ist es immer noch!"), was Ninjas sind, wo sie wohnt, wie ihr die Ideen zu ihren Büchern kommt, wieviele sie geschrieben hat und aus ihrem neuesten Kinderbuch gelesen. Und zum Teil hat sie zwischendurch echt mädchenhaft gekichert.

Zum Schluss hat sie dann noch Bücher signiert, und sich dabei noch wirklich über meine Uralt-Taschenbuch-Ausgabe aus den 80ern von "der rote Seidenschal" (ihrem ersten veröffentlichten Roman, den sie mit 15 geschrieben hatte) gefreut, die meine Tochter ihr auch zum Signieren vorgelegt hat.



Hier noch ein Hinweis: Kathrin, wenn du das lesen solltest: Ich hätte dich SO gerne angerufen, angemailt oder was-auch-immer um diesen Traum mit dir gemeinsam zu verwirklichen - aber ich kann mich partout nicht an deinen Nachnamen erinnern *seufz*
Ich weiß noch, dass deine Schwester Kerstin heißt, dass du aufs FEG gegangen bist, dass Kerstins Freundin den Spitznamen "Spinni" trug und Hebamme werden wollte, dass du Neurodermitis hattest - nur dein Nachnam der fällt mir einfach nicht ein! Also, falls du das hier zufällig lesen solltest: Bitte melde dich bei mir!