Posts mit dem Label Das bleibt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Das bleibt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. August 2023

Juli 2023 - das bleibt

 Heimaturlaub in Kalifornien. 

Bei bestem Wetter, besonders schön, weil es in Hamburg diesen Sommer so usselig ist. Nachdem alle Ferien im letzten Schuljahr von Krankheit und schlechtem Wetter diktiert wurden, tut das wirklich gut. Mein Highlight: ein ganzer Monat (!!!) ohne einen einzigen Migräne-Anfall. Wie auch immer das passiert ist, so kann es gerne bleiben.



Gelesen:

Gar nicht mal so viel. Der halbe Monat war ja noch Schuljahres-Ende.

Das Juni-Buch unseres Lesekreis musste ich leider auf Seite 50 abbrechen - das war so schlecht. Wie angedroht habe ich es direkt nach dem Buchclub-Meeting in der kostenlosen Bücherei in Harburg entsorgt. 

Weil ich zu faul war, die Reihenfolge richtig zu recherchieren habe ich “Sörensen sieht Land” gehört, was leider nicht der zweite Band war. Ups. Aber trotzdem richtig gut, also egal.



Dann habe ich von Sebastian Fitzek Passagier 23 gehört, um ihm nach dem gruseligen Elternabend noch mal eine Chance in seiner Parade-Disziplin zu geben (Psychothriller). Finde aber, dass das auch ein echt schlechtes Buch war - so was von over the top, dass es echt nur noch lächerlich und nervig war. Das Fitzek-Experiment ist damit beendet.



Die Postkarte von Anne Berest ist diesen Sommer zu Recht ein Muss - was für ein Buch. Ein Buch, das weit über den Holocaust hinausgeht. 

Zur Erholung beim Stricken dann der zweite Band der  Heidekomissarin, Katharina von Hagemann. Die Serie wird von Band zu Band besser. 


Für unser Buchclub-Treffen im August habe ich Migrations / Zugvögel von Charlotte McConaghy gelesen. Meine Kinder finden das Buch großartig, meinen Nerv hat es nicht ganz so getroffen. Aber eine interessante Geschichte.



Heute noch fertig lesen werde ich das erste Buch von Krisitina Hauff „unter Wasser Nacht“, dass ich mir besorgt hatte, als wir in Tiefblauer Kälte gelesen haben. Es gefällt mir besser als ihr zweites Buch, aber die Parallelen in der Storyline sind irgendwie krass. 

Außerdem habe ich Cassandra in revers gelesen, ein Reese‘s book club pick (Juni 2023), aber das hat mich so gar nicht überzeugt. Schade.



Gestrickt

YES! Am 30.06. angeschlagen und Mitte Juli beendet: Der Olive knits 4day-KAL Sweater! Yeah, in weniger als drei Wochen! Und das schöne ist: Ich trage den Pulli hier bereits rauf und runter. Jeden 2. Tag. Ein tolles Projekt.



Außerdem gerade beendet: Der Strick-Teil der French Market Bags von Petite Knit, seit Monaten auf meiner Liste. Leider muss man da jetzt noch ein Futter reinnähen. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen, mal gucken, wie gut das bei dem Bastgarn funktioniert. Und dann gilt es noch Träger anzubringen. Uff.



Spontan angeschlagen: ein Vahaa-Tee von Rosa P. Warum? Hauptsächlich weil ich mein Robinia-Tee sowenig genieße. Keine Ahnung, was mir dieses Projekt so schwer macht, ich möchte den so gerne fertig haben.





Für das Vahaa-Tee habe ich spontan Wolle bei Walmart gekauft, die sich überraschend gut verstricken lässt, eine Baumwolle-Bambus (coboo) Kombination. Ich bin gespannt, ob ich das noch fertig bekomme hier (gestern war Halbzeit).

Genäht:

Endlich, endlich, endlich, die Reisemappe Christopher (Schnittmuster nicht mehr erhältlich). Hat mir auch gute Dienste geleistet auf dem Flug hierher. Ich sollte mehr nähen :-)


(Die Mappe mit dem gezackten Webband habe ich behalten, die mit dem gepunkteten Webband habe ich verschenkt)

Kultur:

Im Flugzeug habe ich „wann wird es endlich so, wie es nie war“ gesehen und war begeistert. Ein toller Film. 

Vor 10 Tagen waren wir im Shoreline-Amphitheater und haben Luke Bryan live gesehen. Es war ein wirklich tolles Konzert. Mit super-schönen Wasserdosen. Eine tolle Idee, die so zu designen, dass sie ähnlich attraktiv aussehen wie die mit alkoholischem Inhalt.




Gestern waren wir in einem phantastischen Kino in San Francisco und haben Oppenheimer geguckt. Der konnte mich nicht so richtig überzeugen (sehr politisch, sehr amerikanisch, sehr wirr) aber ich habe hinterher das halbe Internet über Physiker sehr gelesen, insofern sehr lehrreich.


Ausblick:

Unglaublich dass nur noch 2 Wochen Ferien übrig sind, bis ich zurück muss nach Hamburg und das neue Schuljahr beginnt. Ich kann nicht wirklich sagen, dass ich mich darauf freue. Wie schade, dass wir nicht reich sind und ich einfach das Leben als amerikanische Vorstadt-Hausfrau genießen kann.















Mittwoch, 31. Mai 2023

Mai 2023 - das bleibt

 im letzten Monat habe ich es nicht geschafft, zu schreiben. Keine Ahnung warum, einfach keine Zeit?

Zum Glück ist in diesem Monat ja Pfingsten kurz vor Monatsende, das hilft :-) 


Lesen:

Der einzige Grund, warum ich es so viel schaffe, zu lesen, sind Audiobooks. Gut, dass man so lesen kann, während man andere schreckliche Dinge (aufräumen, putzen.. ) erledigt.

Gelesen habe ich im April:

Den neuen Comissario Brunetti (mäh)

Das Liebespaar des Jahrhunderts (ein tolles Buch für Menschen mittleren Alters)

Der Holländer (5 * für einen Krimi!)

und im Mai:

Der Elternabend von Sebastian Fitzek (schlimm. ganz schlimm)

Before the coffee gets cold (eine japanische Zeitreise-Serie. Genau mein Ding!)

Das achte Buch der sieben Schwestern Atlas - t he story of Pa Salt (weggesüchtet, aber echt ein schlechtes Buch)

Twisted Fate by Bianca Iosivoni (nope. just nope)



22 Bahnen: ein absolutes Highlight. 

Der Taucher (auch 5* für den zweiten Band des Holländers!)

Romantic Comedy by Curtis Sittenfeld (mega rom-com. Love it!)

Genäht:

Trommelwirbel: ja! ein Paar Topfenlappen.

außerdem habe ich mir das Schnittmuster für den Patchwork Duffle von Knot and Thread gekauft. ich mache beim Sew along mit. Ja, mache ich!


Gestrickt:

ich habe bei einem Teststrick mitgemacht, dass darf ich aber noch nicht zeigen.



Ich habe den in San Francisco angefangenen Cumulus Tee aus der Shibui Vine fertig gestrickt und bin so glücklich damit!

wenn man bei einem fertigen Pullover endlich die Fäden vernäht, kann man ihn auch anziehen: Martha V-Neck Sommer-Edition von Lotilda:

vorgezogen habe ich den Start meines Koldings , weil es einen knit along gibt, und bin schon fast bei der Hälfte angekommen.

Ich habe die Wolle besorgt, um meinen Quicky V-Neck fertig zu machen, aber die Motivation bei über 20 Grad Celsius ist eher gering ausgeprägt...

Außerdem spontan die Cumulus Blouse O-Neck in Flieder angeschlagen (ganz große Liebe schon bei der ersten Anprobe, die wird toll)

Für das Poppy Tee fehlt mir die Begeisterung durch das perfekte Garn. Aber 10 Knäuel Cashmere sind gerade nicht drin.


Kultur:

0x im Kino, aber 

im April:

ein wunderbarer Konzertabend in der Laeiszhalle mit einem tollen Essen beim Italiener vorweg 



Dörte Hansen in der Bücherhalle Harburg

Eat Read Sleep in Bucholz (ich muss unbedingt Silier lesen!)

ein Mittsommernachtstraum mit Tessa in der Staatsoper (die ist echt so ohne Worte)

im Mai: eine private Stadtour durch Hannover. eine Stadt, die ich so gar nicht kenne, obwohl ich es sollte!





ein Besuch im Wildpark Schwarze Berge (frühmorgens wirklich am schönsten!)

noch ein Ballett in der Staatsoper: Bernstein Dances - ganz wunderbar!


ein ganz unverhoffter Abend in der Elbphilharmonie (geschenkte Karten): Porgy and Bess - ein Erlebnis!


Worauf ich mich im Juni freue:

vor allem die endlos langen Tage. ich mag das so gerne, wenn es morgens um 5.00 Uhr schon hell ist und nachts um 23.00 Uhr erst dämmert. Wo muss ich hinziehen, dass ich das immer so habe?

die Lesung von "Adas Fest" in der Buchhandlung am Sand

nochmal ins Ballett (Hamlet)



Sonntag, 2. April 2023

März 2023 - das bleibt

 Boah ey - nachdem ich im Januar so krank war, dachte ich eigentlich, ich sei für diesen Winter durch mit dem Scheiß. Aber Ende Februar hat es mich dann noch mal komplett umgehauen, eigentlich noch schlimmer als im Januar. Zum Glück habe ich zu Beginn der Erkrankung nicht gewusst, dass es 4 Wochen (!!!) dauern würde, bis ich den Kack wieder los bin. Extrem nervig. 

Lesen:

In tiefblauer Kälte von Kristina Hauff war unser Lesekreis-Buch, online und im Eat Read Sleep Lesekreis Hamburg. Leider hat es mich nicht so richtig mitgerissen. Super spannend, aber dann auch irgendwie banal und mit einem nicht überzeugendem Ende. Nun ja.

Mörderische Masche - gekauft weil es in die gleiche Kategorie fällt wie Maschenmord aus dem Februar. leider bei weitem nicht so gut. Schade.

Taylor Jenkins Reid: One true loves 

Oh ja, sie kann es schon in ihrem frühen Büchern. Wenn auch  noch nicht ganz so gut wie in Malibu rising oder Evelyn Hugo. 


Thank you for listening von Julia Wheelan - sehr meta. Eine Audiobuch-Sprecherin schreibt über eine Audiobuch-Sprecherin. Aber sehr nett zu hören. 

Unterwegs im Namen des Herren von Thomas Glavinic. Oje. Wie ein Eurorain-Trip auf Drogen. Witzig, aber auch anstrengend. Merke: keine Pilgerreisen per Bus. Dann lieber zu Fuß alleine.

Enna Anderson und die verlorene Zeit. Ermittlungen in Familienangelegenheiten. Nicht mein Lieblingsplot. Aber der ist jetzt hier endgültig durch in dieser Serie. Kann nur besser werden.

Genäht:

gar nix. Erst krank und dann das Nähzimmer ausgeräumt, weil Nikos irischer Austauschschüler kommt und Tessa in der Zeit reinzieht.

Gestrickt:

Der Piilo-Cardigan ist fertig und trägt sich wunderbar!

Der Quicky V-Neck sollte eigentlich in den 2 Ferienwochen fertig werden, das hat aber nicht geklappt, weil ich 1. keine Maschenprobe gemacht habe und Panik bekommen habe und 2. Weil ich nicht genug Wolle hatte. Aber fast fertig ist er, die Wolle ist auch, der wird im April fertig. Und das Wetter ist schlimm genug, dass man einen Warmen Pulli noch gut kaufen kann.

Dafür spontan eingeschoben: Cumulus-Blouse aus der Herzfasern Merino. Die Maschenprobe passte einfach perfekt. Mein Gott, dieser Pulli trägt sich so einfach und gemütlich wie ein Pyjama. Davon brauche ich mehr!

Kultur:

Besser gute alte Filme als schlechte neue. Daher im  Kino Soul Kitschen 

und the Big Lebowski

Außerdem: Roadtrip durch die Niederlande und bis Brügge. Leider bei absolut widerwärtigem Wetter. So fies.  









Endlich, endlich, ENDLICH die dritte Staffel von Ted Lasso

(immer noch große Liebe!) und die zweite Staffel von Abbott Elementary

(ach Eva!)

und endlich: Daisy Jones and the 6. einfach nur großartig!


Tolles neues Spiel: Cabo

Handtaschen-klein, leicht zu spielen, ein bisschen Glück, ein bisschen Taktik, macht viel Spaß!

Worauf ich mich im April freue: 

einen Test-Strick (mega!)

die Weiterarbeit am Kolding (endlich!)

ein Theaterbesuch mit Freundinnen, ein Konzertbesuch in der Laeiszhalle, eine Lesung mit Dörte Hansen, Eat Read Sleep Live Podcast in der Empore und Ballett in der Staatsoper.