Posts mit dem Label Anprobe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anprobe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Oktober 2012

also ich konnte nicht bis morgen...

... also fuer euch heute warten und musste schon mal anprobieren :-)


sitzt ganz gut.
Vorne.
Hinten leider nicht.
irgendwo muss ich mich irgendwie verrechnet haben *seufz*
ich ueberlege noch, ob ich es euch zeige oder nicht :-)

Das mittlerweile schlafende Geburstagskind freut sich morgen uebrigens nur auf eins: Turnen!

Naja, vielleicht koennen sie Gechenke, Kuchen und Luftballon dann doch noch davon überzeugen, dass Geburstag toll ist, auch wenn er mal zufaellig nicht auf einen Turn-Freitag fallen sollte :-)


Mittwoch, 13. Juli 2011

eins ist fertig. + Frage: beschädigte PDF-Schnittmuster-Datei?

Okay, ich muss mich ganz strak an Sabines Mantra halten  Hauptsache, die Naht hält, alles andere ist Design, um dieses Shirt ansehen zu können, aber es ist fertig :-)

Der Großteil der Probleme war leider hausgemacht.

1) Wenn man beim Schnittmuster oberes + unteres Rückenteil zusammenkleben soll, dann sollte man das auch machen. Oder sie beim Zuschneiden zumindest aneinanderlegen. Das erspart dann nämlich sämtliche nachfolgenden Probleme (siehe 2, )

2) Auch wenn man sich sehr, sehr, sehr sicher ist, das der tolle Overlock-Stich Nr. 22 war - wenn das Ergebnis nicht toll aussieht sondern brutal wellig, sollte man vielleicht doch noch mal nachsehen, ob der tolle Overlock-Stich wirklich Nr. 22 war. (Es war Nr. 15)

3) Wenn man die sehr häßlich wellige überflüssige Naht auf dem Rückenteil (siehe 1,2) mit einer Rüschenleiste überziehen will, sollte man diese mit dem richtigen Stich annähen (siehe 2) und oder vorher mit Stylefix fixieren

4) Auch das schöne Einfassband, dass sich mit Stylefix fixiert wirklich super in einem Zug annähen läßt (auf der linken Seite mit Stylefix festkleben, von rechts festnähen), sollte man mit dem passenden Stich annähen - das wäre in diesem Fall Nr. 18 gewesen. Dann würde man diverse Nachbesserungen vermeiden können.

Als es dann fertig war, war ich zunächst total geschockt: Es sah RIESIG aus! Dabei hätte 74/80 eigentlich genau passend sein müssen. Ein Abgleich mit einem amerikanischen Langarm-Shirt Gr. 12 M ergab dann aber: es ist schmaler (Gott sei Dank, amerikanische Baby-Shirts sind extrem breit geschnitten, was mir gar nicht gefällt), aber länger  - nun gut, nicht so tragisch.





So, dann war 0:30 Uhr, und weiter ging es nicht mehr. Ich gebe zu, eine gewisse Versuchung die Tochter zu wecken und sofort anzuziehen war da, aber ich habe ihr nicht nachgegeben *g*

Aber heute morgen dann:
Leider ist ein fast 9 Monate altes Baby KEIN gutes Fotomodell: auf dem Rücken liegen wollte sie nicht, und hinstellen kann sie sich noch nicht.

Also, Rückenpartie im Sitzen:


Vorderteil im Sitzen:


Man sieht nur, dass der obere Teil zu weit und zu tief ist - ich glaube, hier hätte Gr. 62/68 voll gereicht. Tessa ist aber auch eher lang und schmal als kurz und breit - vielleicht liegt es daran.

Etwas besserer Blick mit Hilfe des großen Bruders:



Der Schnitt gefällt mir im Prinzip super gut. Modern, mädchenhaft, aber nicht rüschig. Und fix genäht. Lässt sich bestimmt auch ganz einfach zum Kleid verlängern. Da ich das Schnittmuster in 62/68 schon ausgeschnitten habe (nur nicht zum Nähen gekommen), werde ich es wohl noch mal schmaler nähen.

Schnittmuster: Zahra
Stickdatei: JPs Garden
Stoff: City Weekend von Moda
Einfassband: Limetrees
Rüschenband: Danish Homestyle

So zur Frage: Ich wollte für Niko einen Dino-Pulli machen, mit den Ikogni-tieren. Das ebook habe ich letztes Jahr gekauft, aber jetzt, als ich es öffnen wollte, sagt mein Computer: die Datei ist beschädigt und kann nicht repariert werden. WAS macht man in so einem Fall? Wenn man in der Zwischenzeit umgezogen ist und den Ausdruck partout nicht wiederfinden kann?

Dienstag, 5. Juli 2011

Projekte....

angestachelt durch meine Facebook-Nähfreundinnen wollte ich mir unbedingt einen Rock im Stil einer bekannten spanischen Marke nähen, die mit D anfängt und mit esigual aufhört...
Etwas später stand fest, das Römö die Basis sein würde, und das befindet sich sogar in meinem Besitz.

Einen Abend Zeit genommen, dabei ausführlich die Overlock-Funktion meiner Nähmaschine getestet (super!) und wenige Stunden später war Versuch 1 fertig:


Gar nichts so übel. Unten werde ich ihn noch einmal umsäumen, und dann ist er fertig. Leider ist er obenrum viel zu weit  sehr bequem, mal gucken, ob ich da noch was dran ändere, vielleicht ziehe ich einfach noch ein Gummiband oder ein Bindeband ein. Das Nähen hat super Spaß gemacht und ging echt fix, ich nähe mir bestimmt noch ein bis zwei weitere.

Außerdem in Arbeit:


Und was das wird, brauche ich wohl nicht zu schreiben, oder?

Das Häkeln macht jedenfalls auch (wieder / immer noch) ganz viel Spaß, besonders mit meinem Lieblings-Catania-Garn, und damit geht es jetzt auch erst mal weiter, denn in den nächsten Tagen wird mir keine Nähmaschine zur Verfügung stehen.

Euch eine gute Woche
Tina

PS Neue Wolle für die Flip-Flops habe ich gekauft, eine neue Sohle ist auch schon fertig, sieht viiieeel besser aus!

Schnittmuster: Römö
Interlocks: the quilted castle 
Bund: ein Rest Campan von Michas Stoffecke, noch aus D

Dienstag, 12. Oktober 2010

Sohn mag Hose...

... obwohl die dann doch noch ein bißchen reichlich ist...
Werde evtl. die Beinbündchen noch mal abtrennen und enger wieder annähen:


damit der Rest der Hose dann oberhalb hängen bleibt.

Allerdings ist er jetzt gerade damit nach draußen verschwunden - schlimmstenfalls hat es sich damit dann auch erledigt, weil die Hose hinüber ist.
Ein halber Becher Joghurt ist auch schon drauf gelandet *seufz*