Posts mit dem Label Stickmaschine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stickmaschine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. April 2012

Nach meinem Overlock-Kurs am Samstag...

... bin ich eigentlich hochmotiviert, diese auch zu benutzten.
Aber, ach, ich komme zu nix.
Die Kinder haben Ferien,also steht Kinderanimation auf dem Programm.

Immerhin habe ich schon mal 2 Teilchen zugeschnitten und bestickt.



Okay, besticken lassen.
Aber ich habe die Farben gewechselt, und das ganze 12 Mal! 
Ich hoffe, ich kann diese Woche noch ein paar fertige Ergebnisse zeigen, aber versprechen kann ich das nicht. Die Kinder haben Ferien.

viele Grüße
Tina


Mittwoch, 20. Juli 2011

manchmal geht es daneben.

Auch Sticken erfordert durchaus die Beteiligung von Hirn. Obwohl die Maschine fast alles alleine macht.
Beispiel?


das obere Herz sieht total doof aus, weil der Stoff, den ich zum Applizieren genommen habe, so im Ausschnitt total doof aussieht und das ganze Muster nicht mehr wirkt.

Unten die gleiche Stickerei mit einem anderen Stoff (aus der gleichen Serie). Und schon sieht es toll aus.

Das ich ernsthaft geglaubt habe, die Stickdatei "Glitzipockets" stickt die Tasche gleich komplett da hin, wo sie später sein soll, erwähne ich jetzt erst gar nicht. Den ersten Versuch konnte man dann auch nur noch wegschmeißen. 



Samstag, 28. Mai 2011

Rendez-vous mit L. Hoppenstedt.

Guten Abend,

gestern Abend habe ich ordentlich Frust geschoben habe - 3 englische Telefonate, 6 Seiten englische Formulare sowie das ins-Bett-bringen von 4 Kindern hatten dafür gesorgt, dass ich um 23.00 Uhr noch nicht mal mit dem Nähen ANGEFANGEN hatte (und da wollte ich eigentlich schon FERTIG sein). Statt ins Bett zu gehen, bin ich dann bei meinem neusten Lesezeichen-Blog hängengeblieben: Piccoli Piselli, über den ich durch den "give away day" bei sew, mama, sew gestolpert bin. Und das war auch gut so.
Mein Gott, wie sehr habe ich mich wieder erkannt (und verstanden gefühlt) bei den Postings, die davon berichten, dass man es in Wochen nicht einmal an die Nähmaschine geschafft hat und das Haus trotzdem aussieht wie ein Schweinestall (und das Auto erst!). Und wie mutig, solche Bilder zu posten! (Bei Gelegenheit muss ich der Autorin mal schreiben, wie sehr sie mich virtuell getröstet und hochgezogen hat (tirami su?). Sie wohnt gar nicht weit von mir ;-)

Heute musste ich dann spontan mal schnell alles stehen (Geschirr) und liegen (Tessa) lassen, um mich mit Fr. Hoppenstedt zu treffen. Ich habe nämlich die Anzahl meiner Kinder von heute Nachmittag bis Montag morgen von 4 auf 3 verringern können (wobei ich leider nur das Kind losgeworden bin, was eigentlich am wenigsten anstregend ist - momentan). Fiona verbringt ein Wochenende in Loma Mar, im CISV National Youth Meeting Camp. Eine Delegationsleiterin für Brasilien im Sommer ist extra einen ordentlichen Umweg gefahren, um Fiona hier auf der east bay Seite einzusammeln. Das, dachte ich mir, reicht, um sich eine eigene Dame Hoppenstedt zu verdienen (ich hätte natürlich auch eine kleine Tilda-Tasche nähen können, das kann ich so ziemlich aus dem ff, aber das wäre ja irgendwie langweilig, immer das gleiche. äh, selbe.

Also das heulende Baby sich selbst überlassen (für jemanden, der noch nicht krabbeln kann, hat sie eine ordentliche Reichweite entwickelt - mittels kugeln! Wird Zeit, Rollschneider, Unterfaden-Spulen, Nahttrenner und ähnliches vom Fußboden zu entfernen (da schneide ich zu)), und angefangen zu nähen zu sticken. (Ich meine, WOZU habe ich schließlich eine Stickmaschine?) Und dann zu nähen.

Fr. Hoppenstedt ist fix genäht, allerdings war es nicht wirklich gut, das Modell mit einem Endlos-Reißverschluss zu nähen, denn auf der einen Seite beult das ganz gewaltig. Wobei mir dafür, glaube ich, eine gute Lösung eingefallen ist, und wenn ich sie ausprobiert habe, lasse ich sie euch zu kommen (könnte allerdings evtl. Herbst 2013 werden (--->Tessa - Kindergarten), aber ich hoffe nicht.

Ach so, ihr hättet dann gerne auch mal ein Foto? Bitte:


Ganzkörper-Portrait


beulender Endlos-Reißverschluss und unsichtbare Ziernähte in rosa auf unruhigem hellblauen Untergrund



Ja, das Getüddel musste noch sein, weil ich den Knopf auf dem Deckblatt vom ebook entdeckte habe und weil ich davon ganz viele habe, weil es die hier bei Jo-Ann und Walmart für 1,96 Dollar / 3 Stück gibt, und im Sale sogar für 97 cent.
Der rosa-weiß gepunktete Filz ist von Daiso Japan, das ist mein neues Ikea. Ich liebe japanische Läden! (erwähnte ich schon, dass es echte Bento-Boxen (also die selben, die ich in Deutschland gekauft habe) dort für 1,50 Dollar gibt?)

Ob ich keinen anderen Stoff habe? Doch, schon. Aber 1) ist der zum größten Teil noch in Kisten in der Garage 2) ist der Tilda Stoff gut abgelagert und ich mag ihn nicht mehr sooooo sehr, dass ich ihn weiter streicheln wollte sondern kann jetzt unbekümmert zu Verwendung übergehen 3) finde ich ihn echt nett für Frauen, die man (noch) nicht persönlich kennt - nicht zu kitschig, nicht zu aufdringlich, trotzdem originell.
Was mit meinem Label passiert ist? Ist eins von den alten. Die neuen waren irgendwie alle gerade irgendwo verschwunden. Shit happens.

Stoff: Tilda. Keine Ahnung, wo ich den 2009 (?) gekauft habe. Wahrscheinlich bei Charlottas
Bändchen: Farbenmix
Filz: Daiso Japan
Stickdatei: Huups / Luzia Pimpinella (ich liebe sie! Also, die Stickdatei. Nic kenne ich nicht gut genug, um sie zu lieben, aber sie ist irre symphatisch *g*)

So, genug prokrastiniert, ich gehe jetzt weiter aufräumen. Die Jungs gucken Gregs Tagebuch, und ehrlich, ich glaube, das war keine gute Idee (Nikolas bekommt viele blöde neue Ideen. Dabei steht auf der Hülle FSK 0. Gut, dass wenigstens Tessa schon / noch schläft).

Nachtrag: Das ist der Freebie-Spoonflower-Beutel von der maker fair - den, wo ich mir das Material mitgenommen habe um ihn zu  Hause zu nähen. Da sind jetzt die Stecknadel-Ersätze drin ;-)



Montag, 2. Mai 2011

Neue Nähmaschine = zurück bei den Nähanfängern

so fühlt es sich zumindest an.
Und so sieht es leider auch ein bisschen aus.

Also, in Ingos Firma gab es als "kleines Geschenk" zum Projektabschluss ein Motorola Xoom Tablet (so eine Art Ipad für arme, nur das das Teil teurer ist als das original Ipad, weswegen man sich ja dann fragt, warum man sich nicht doch lieber das Original kauft, aber egal).
Meine Firma verteilt übrigens überhaupt keine Geschenke, und sie verbietet auch das Annehmen von Geschenken, mit Ausnahme von "feucht-warmen Handdrücken" (und das ist jetzt ein Original-Zitat).

Nun ja, und Ingos eine Kollegin bewunderte darauf hin die Ipad-Hülle die ich irgendwann im letzten Leben mal für den Gatten genäht hatte. Weil der Gatte nämlich jetzt sein armes, alte Ipad nackt zu Hause liegen lässt und nur noch das neue Xoom in der alten Ipad-Hülle mit zur Arbeit nimmt. Und das, obwohl bei der Hülle mittlerweile auch das Gummiband abgerissen ist (muss ich mal irgendwie fixen).

Und da dachte ich mir: Tja, das ist doch eine super Einnahme-Quelle, wenn Ingos Kollegen jetzt alle Hüllen für ihre Xooms brauchen, und es nix vernünftiges dafür zu kaufen gibt. Und daher habe ich mich an die Produktion eines Vorzeige-Objektes gemacht.

Und so sieht es nun aus:



Nun ja, als Vorzeige-Objekt dann auch nur bedingt geeignet.

Zum einen bin ich mit der Maschine noch nicht so richtig vertraut, und damit auch nicht mit ihren Zicken, zum anderen hätte ich bei der dicken Polsterung (da ist nicht nur Vlieseline drin sondern auch richtige Quilt-Polyesterfüllung) doch die Schichten miteinander verbinden müssen, und die Tatsache,  dass die Tasche mit Nicki gefüttert ist, hat auch nicht gerade zur Akkuratesse beigetragen *seufz*
Am schlimmsten ist dabei, dass ich das Futter nicht stark genug eingehalten habe an der oberen Kante unter dem Klettverschluss, weswegen das ganze jetzt rauskriecht *gna*

Am liebsten würde ich das ganze noch mal neu nähen oder mein Label abtrennen, aber weil es schon halb vor Mitternacht ist und ich müde und erkältet, muss das jetzt so gehen. So! Wahrscheinlich hätte ich sowieso keine Zeit, eine Welle von Folge-Aufrägen abzuarbeiten, also, einem geschenkten Gaul, ihr wisst schon....

Für die Kenner des Stickmotivs:


Ja, da ist eine zusätzliche Blume hinzugekommen - irgendwie musste ich ja den Riss verdecken, den ich mit dem Nahttrenner reingerissen hatte, als ich den applizierten Stoff an der Stelle weg machen wollte. Nun ja, ich übe noch (Und dazu hatte ich heute und habe ich auch morgen noch ausreichend Gelegenheit, denn nach dem Bobbin-Wechsel hat die Oberfaden - Unterfaden Abstimmung dann nicht mehr gestimmt, so dass ich eine Riesenfläche dann jetzt noch mal komplett wieder abfräsen kann....)

Insofern: einen guten Start in die neue Woche
viele Grüße
Tina

ach ja: alle hilfreichen Tipps, Tricks und Kniffe zum Thema Stickmaschine gerne zu mir. Gibt es da eigentlich ein Buch zu?

Donnerstag, 21. April 2011

die ersten Stiche...

Am Montag, als ich beschlossen habe,die Sticki jetzt endlich in Benutzung zu nehmen, hatte ich nur 3 Stickgarn-Farben da (rot, blau und gelb), die ich gleich im Maschinen-Laden mitgenommen hatte (Marke Isacord, wurde mir empfohlen, kennt das jemand?), daher war ich in meiner Motiv Auswahl etwas eingeschränkt.

Aber dieser Freebie ist auch so wunderschön, finde ich:


So einer Stickmaschine beim Sticken zuzugucken ist noch schöner als Fernsehen finde ich:


Das ist wirklich enorm faszinierend, wie die so ganz alleine die tollsten Sachen produziert.

Das Motiv habe ich dann noch durch weitere Spielerein ein bisschen erweitert, und demnächst wird es zu einem echten Gebrauchsgegenstand weiterverarbeitet ;-)

Heute ist dann meine Bestellung von letzter Woche Freitag (stöhn! Post USA) endlich angekommen, und nun kann es ganz wirklich losgehen:


Sieht das nicht traumhaft aus? Nein, ihr habt nicht vergessen, eure Brillen aufzusetzen, es ist unscharf

vorfreudige Grüße, aber trotzdem jetzt erst mal auf dem Weg ins Bett
Tina
träumend von schwedischer Tischdecke, Eulenreigen und Love & Peace...

jetzt warte ich nur noch auf meine Applikationsschere, den Sprühkleber und das neue Vlies - könnte evtl. noch vor Ostern hier sein...