Sonntag, 12. Oktober 2025

12 von 12 - Oktober 2025

 Ich habe mir einen Wecker gestellt, obwohl Sonntag ist. Eigentlich für 7.00 Uhr, aber aus Protest liege ich um 7.45 Uhr immer noch im Bett. Aber jetzt muss ich wirklich hoch, es gibt viel zu tun.

Ich würde wirklich gerne an meinem Stephen West Musikal mystery Knit along  weiterstricken, aber ich habe keine Zeit heute, und ich hänge schon 10 Tage hinterher. buh.

Während ich Frühstück mache , "freue" ich mich mal wieder über diese Schlagzeile. Lehrer haben 6 Wochen Urlaub und arbeiten in Hamburg 46,57 Stunden pro Woche, wodurch sie die restlichen Ferien VORARBEITEN! Frage mich, ob die empörten Eltern auch während ihres Urlaubs arbeiten wollen. 

Augen auf bei der Berufswahl - ich sitze mal wieder am Sonntag am Schreibtisch, um 15 Stunden Unterricht für die nächste Woche vorzubreiten. Dazu bin ich am Freitag nicht mehr gekommen, weil ich noch bis 18.00 Uhr Elterngespräche geführt habe....

Leider lässt mich auch mein Drucker in Stich. Ständig meckert er, weil er glaubt, kein Papier mehr zu haben obwohl 100 Blatt im Papiereinzug stecken - und ich will heute zu Hause farbig drucken - auch auf eigene Kosten, übrigens. 


Ich unterbreche die Drucker-Misere, die Hausarbeit und die Unterrichtsvorbereitungen um mit meiner Freundin auf den Besonders-Markt zu fahren

Zum Abschluss gönnen wir uns noch eine Zimtschnecke und was zu trinken, dann geht es wieder nach Hause.


Die beiden Erwachsenen im Haus müssen jetzt noch dringend in eine andere Schule:

In Hamburg stehen heute zwei Volksentscheide an. Im Vergleich zu Bürgerschaftswahlen war es sehr leer. Bin mal gespannt.


Der durchgetakte Tag geht endgültig in Flammen auf, als der Flug meiens Mannes aus Kopenhagen sich um 2 Stunden verspätet. jetzt kann ich ihn nicht mehr abholen, denn


Das Fräulein Tochter fährt auf Klassenreise nach Italien und muss um 21.00 Uhr am Treffpunkt abgegeben werden. Immerhin schafft es der Mann noch rechtzeitig, um sich von der Tochter zu verabschieden.

(Warum will das Foto nicht in die Mitte? weiß man nicht...)

Während wir auf die Abfahrt warten, kommen die Ergebnisse für die Volksabstimmungen rein. Das bedingungslose Grundeinkommen ist gescheitert, aber der Zukunftsentscheid ist positiv angenommen worden. Da bvin ich ja mal gespannt.



So, der Post geht jetzt noch auf den Blog und wird bei Caro Kännchens 12 von 12 verlinkt, und dann geht es ab ins Bett. Kurze Nacht voraus, denn der Sohn muss morgen um kurz nach fünf Uhr am Flughafen sein - Klassenreise nach London...

Vielen Dank allen, die vorbeischauen!























Mittwoch, 13. August 2025

12 von 12 - Ferien

 Mal wieder ein Post aus den Ferien - kein Wunder, mein Alltag ist meist so hektisch, dass ich zwar morgens vor 6 Uhr das erste Bild mache, es im Laufe des Tages aber vergesse. 


Aufgewacht bin ich heute nicht zu Hause, sondern bei meiner lieben Freundin Anja in der Nähe von Seattle. Man würde jetzt Twilight-mäßig Kälte und Regen erwarten, aber mit über 30 Grad ist es hier zur Zeit heißer als in Kalifornien.

Ich genieße, dass ich nicht sofort aus dem Bett springen muss.

Neben dem Bett auf dem Boden liegt mein “Flock-Haul” - also alle Sachen, die ich auf dem Flock Fiber Festival gekauft habe (Tasche, Shirt, Sockenwolle in Flock-Farbe und das Shawl-Set für den Pier 62 Shawl) und das, was ich dann noch im örtlichen Yarn-Shop “the nifty Knitter” ergattern konnte: Tasche und das Sari Nordlund Buch, das weitestgehend vergriffen zu sein scheint. Große Liebe! Also: auch wenn Flock natürlich der Wahnsinn war (es war wirklich Glück, dass sich das mit meinem Besuch bei Anja vereinbaren ließ): the nifty knitter ist ein toller Ersatz, wenn gerade kein fiber festival ist. Wobei ich dann auch unbedingt nach Bainbridge Island (sowieso), aber auch zu „la mercerie“ und „the lamb and the kid“ gewollt hätte. Die mercerie hat Flock auf die Beine gestellt….

Nach dem Frühstück ging es dann in „die Stadt“ - ist klar, welche das ist!

Allerdings nicht zur Space Needle, sondern Richtung Universität. Aber erst mal gab es Kaffee und sehr leckere strawberry lemonade. Es war heiß!

Wir waren mal wieder leicht abzulenken und so sind wir erst mal für gut anderthalb Stunden in einem Barnes & Noble gelandet (vorher der University bookstore) wo wir uns Neuerscheinungen angesehen und Buchtipps ausgetauscht haben.

Mein Highlight war dieses Bilderbuch:

Während ich noch am Überlegen war, warum es auf einem amerikanischen Universitäts-Campus (die University of Washington ist öffentlich, nicht konfessionell) wohl eine Kathedralen-artige Kirche gibt

waren wir schon auf dem Weg rein und siehe da: es ist mitnichten eine Kirche, sondern eine BIBLIOTHEK! (Suzallo Library) Wie toll und wie schön ist das bitte?

Anschließend waren wir erst mal Mittagessen. Sehr empfehlenswerter und günstiger Thai auf der University Avenue

Anschließend haben wir es dann doch noch zu unserem eigentlichen Ziel geschafft

Das Burke Museum ist ein naturwissenschaftliches Museum, es geht um Geologie, Paläontologie, Geographie, Biologie und sie haben sogar einige sehr gut erhaltene Dinosaurierskelette. Bin irgendwie ganz froh, dass ich die Viecher und ich uns hier auf der Erde für unterschiedliche Epochen entschieden haben.

Wusstet ihr, dass Totempfähle gar nicht in den pazifischen Nordwesten gehören sondern ausschließlich nach Alaska? War ein Missvertändis. In Seattle wurde einer aufgestellt, der in Alaska geklaut worden war, und später dachte man, der sei aus der Gegend gewesen.

Das Burke-Museum hat alle Sehenswürdigkeiten, die den Stämmen geklaut wurden, zurückgegeben und bei heutigen Künstern und Handwerken Ersatz-Kunstwerke in Auftrag gegeben. Dieser Totempfahl ist so ins Museum gekommen.

Finde ich gut. In deutschen Museen wird ja auch noch einiges ausgestellt, das geraubt wurde und zurückgegeben gehört…

Der Berg hinter dem Springbrunnen ist Mount Rainier. Ein aktiver Vulkan. Sollte der jemals ausbrechen, wird er riesige Lahar-Ströme (Lave mit Eisgeröll vermengt) vor sich herschieben…. Ich kann auch nur empfehlen, vorher - also am besten so schnell wie möglich - nach Seattle zu reisen. Man weiß ja nie. Es ist so schön hier!

Für mich geht es morgen schon wieder zurück nach Kalifornien. Bis bald!

Sonntag, 13. April 2025

12 von 12 am 13. April - unverhofft kommt oft.

 Der Tag fing früher an, als mir lieb war. Deswegen ist das Bild vielleicht auch ein bisschen verwackelt. Wochenendfortbildung - ich musste um 8.30 Uhr in der Schule sein.


Zu meinen Lieblings-Ritualen am Samstag gehört der Cappuccino im Bett mit Strick-blog-Content. Heute dann eben nur 1-2 Stunden früher als sonst. Immerhin war es schon hell draußen.


gegen 7.30 Uhr habe ich mich dann auf mein heißgeliebtes E-bike geschwungen. Die je ca. 45-50 Min Hin- und Rückfahrt zur Arbeit sind ungelogen mein Tageshighlight momentan. Nur dass die Velo-Routen in Hamburg immer noch so inkonsequent halbherzig sind ärgert mich zunehmend.


Da, wo sich wochentags der Rad-Pendlerverkher abspielt ist heute Morgen gähnende Leere. Niemand da! Auch keine Kröten.


Der Teil meiner Radstrecke, der durch das IGA-Geände in Wihlhelmsburg führt - Hammer. Momentan sind die Krokuss-Felder das Highlight. Ich möchte übrigens eine Fahrradbrücke über die Neuenfelder Straße, falls hier jemand mitliest. Die ist durch die alte Führung der Reichstraße sowieso in weiten Stücken schon oder noch? vorhanden. Verdammtnochmal.


Außer diesem seltsamen Aus-Versehen Foto gibt‘s von den nächsten 6 Stunden keine Fotos . Aber das DEP hat mich gestern schon gut beschäftigt. Zwar konnte ich das ERSTE Problem nach mehreren Stunden lösen, aber der Rest hat dann trotzdem nicht geklappt. Ich bin echt sauer und genervt. 


Nachmittags war dann bestes Wetter und ich habe mich auf den Weg nach Eimsbüttel gemacht. In der Hamburger Innenstadt sind die Radwege besser gelöst als südlich der Norderelbe. Natürlich.


In der wunderbaren stories! Buchhandlung habe ich unser neues Lesekreis-Buch abgeholt, mich über den kostenlosen Cappuccino gefreut und in der Sonne die ersten paar Seiten gelesen. Wunderbar!


Weil ich quasi fast dran vorbei gekommen bin, habe ich auf dem Rückweg dann noch bei Strick und Glück reingeschaut. Leider gab es keine Sockenwolle in Sommerqualität (irgendwelche Tipps?), auch keine Chiaogoo forté Spitzen in kleinen Stärken und die neuen, so, so tollen Swivel-Seile sowieso gear nicht, aber ich konnte immerhin noch mal Mini-Spitzen in 2.25 mm und ein Mini red lace Seil mitnehmen.  Ich habe zwar irgendwo beides, aber ich finde es nicht. Diese Woche geht es mit den quilty cabin socks los. Aber wirklich.


Immer mein Highlight: Wenn ich aus dem westlicheren Teil der Stadt nach Hause fahre, führt mich der Radweg durch den Alten Elbtunnel. Ich lieb‘s so sehr. Auch wenn heute wirklich viele Touristen unterwegs waren.


Das endlich Frühling ist merkt man auch daran, dass mein Lieblings-Eisladen wieder auf hat. Also geduldig in der Schlange gestanden und ENDLICH wieder mein heißgeliebtes Pistazien-Eis genossen. Vom alten Elbtunnel kommend liegt der Laden direkt auf der Fahrradstrecke. 


Nach ingesamt 40 km Radfahrt heute habe ich dann  zu Hause schnell mal zum Abendbrot die Reste der irrsinnig leckeren Gemüse-Quiche von Donnerstag gegessen. Viele gute Gedanken gehen raus an Nicole, meine französische Austausch-Gastmutter vor äh? 35? Jahren, der ich das heißgeliebte und unfassbar simple Grundrezept verdanke. Schon hunderte Male gebacken. 


Denn noch auf dem Fahrrad nach Hause erreichte mich der Anruf meiner Freundin, ob ich heute Abend schon was vorhätte oder sie notfallmäßig begleiten könnte, Erklärung später. So bin ich doch noch (ich hatte mir ein Ticket kaufen wollen aber dann wegen Wochenendfortbildung nicht gemacht) zur Gedenkfreier für Dietrich Bonhoeffer in die Petri Kirche gekommen. Eine schöne Fügung und ein interessanter Abend.


Wer mitgezählt hat, hat gemerkt das waren 13 Fotos, aber heute ist ja auch schon der 13. April, also darf das so. Und damit ab zu Karo Kännchen und den 12 von 12.


Mittwoch, 12. März 2025

12 von 12 im März 2025 - Ferien-Edition

 Nichts ist für mich so schön, wie morgens die erste Tasse Kaffee im Bett zu trinken - deswegen ist das ein Ritual, das ich am Wochenende und in den Ferien unbedingt pflege


Ich habe am Montag die einige Fenster geputzt und ich bin jeden Morgen ganz hingerissen von der schönen klaren Aussicht. Ich sollte das wirklich regelmäßig machen. Außerdem: Sonne!


Ich nutze heute Morgen die Zeit im Bett, um mein aktuelles Bücherei-e-book zu Ende zu lesen. Das mochte ich richtig gerne. Ich hoffe, es gibt noch einen zweiten Teil. Oder noch mehr.


Ich fange dann auch gleich noch mein neues Buch an und bin sofort gefesselt. Ganz kurze Kapitel, immer abwechselnd aus der Sicht von Vater und Tochter. Und das Buch spielt in Grönland. Ein Land, dass bis letzten Monat ja so eher nicht das alltägliche Gesprächsthema war…


Das Buch spielt nach der Klima-Katastrophe. 


Irgendwann am Vormittag gibt es dann auch noch Frühstück. Das Granola von Greenway36 ist jetzt alle, ich muss unbedingt neues machen, dazu Himbeeren und ein bisschen Erdnuss-Muß auf Skyr von AlproSoya. Mein Körper ist leider kein Freund von Quark und ähnlichen Milchprodukten. Aber der Soja-Skyr ist wirklich gut.


Der Sophie-Scarf ist mein Handtaschen-Strickprojekt, daran stricke ich immer nur unterwegs, aber jetzt will ich den endlich mal fertig haben, so lange der noch in Mode isst. Ich habe irgendwie Zweifel, dass das Garn ausreicht…


Ich hasse es, wenn ich recht habe. Da muss ich wohl am Freitag mal schnell bei mylys reinhüpfen und ein Knäuel Nachschub kaufen. Ich ribbel das nicht alles wieder auf! Die letzten paar kurzen Popel-Reihen. Seufz.


Da ich so überraschend direkt vor den Ferien krank geworden bin, läuft mein Berufs-E-Mail-Account über und mein Büro sieht aus wie Sau. Ich fahre also bevor ich in die Elbphi fahre zum Aufräumen in die Schule. Ich werde damit belohnt, dass nach Monaten (!!! 4 bestimmt !!!!) die Tasse, die mir meine Freundin geschenkt hat, wieder aufgetaucht ist. Sie steht in der Küche im Schrank. Alder! Ich war so sauer! Ich habe noch nicht mal einmal daraus getrunken, nur ausgepackt und in die Spülmaschine gestellt und weg war sie. Ich habe sie dann gleich mal in Sicherheit gebracht.


Das Wetter kann sich nicht so richtig entscheiden zwischen Sonne und Regen, aber über dem Hafen geht die Sonne dramatisch unter. 10 Minuten später gießt es wie aus Eimern.


Pre-Elbphie Dinner bei Andronaco. Immer eine Freude.


Als wir rauskommen, hat es aufgehört zu regnen UND um 19.10 Uhr sind noch Reste von Licht am Himmel zu sehen. Der Winter ist endlich vorbei. Hallelujah!


Wir haben heute den letzten Abo-Abend - Elbphie für Entdecker - und es endet mit Gamben (ein Instrument, das ich noch nicht kannte. So eine Art Cello, mittelalterlich) und einen Mann, der in Unterhose in der vollbesetzten Elbphie steht. Ernsthaft. Also tanzt. Mindestens 10 Minuten lang. In Unterhose (und nicht das Ralph Lauren Modell).Denkwürdig. Ich sag‘s mal so: ich war heute nicht so richtig traurig, als die Vorstellung zu Ende war, obwohl die Musik sehr schön war.


Als Bonus bekommt ihr - so wie ich - noch Speicherstadt bei Nacht. Ist schön wirklich schön hier. Insbesondere wenn das Wetter mitspielt. 

Und damit spät, aber besser als gar nicht, zu Karo Kännchen, die wie immer am 12. des Monats 12 Bilder des Tages sammelt. 

Danke!