Posts mit dem Label quilten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label quilten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. Januar 2016

Across the sea - a finished Quilt. Ich habe ihn fertig.

Es ist quasi ein Erfolg:
ich habe mein Näh-Jahr 2016 mit der Fertigstellung eines 4 Jahre alten UFOs eingeläutet.
Wenn das kein gutes Omen ist.



Keine Ahnung, warum der Quilt hier 4 Jahre lang fast fertig rumlag. Oder doch, weil der Teil anstand, der keinen Spass macht, wahrscheinlich.
In einem Gewaltakt innerhalb von wenigen Tagen fertiggestellt.
Schlimm geschlampt (auch wenn man das hier jetzt nicht so sieht). Aber fertig zum Mitnehmen nach Deutschland und verschenken.

Während ich das Ding unter der Maschine hatte, habe ich mir jedenfalls fast geschworen, nichts mehr zu nähen was größer ist als ein Tischset. Der Quilt misst ca. 130 x 200 cm und ist damit ein echter Brocken. Kaum zu glauben, dass mein 365 Tage Quilt noch größer war.
Gequiltet ist er daher auch nur minimal und einfallslos: In der Naht der einzelnen Block-Elemente, alles andere hätte ich in der Kürze der Zeit nicht geschafft.



Der Stoff, den ich fürs Binding genommen habe, passt phänomenal gut und sieht toll aus. Ich liebe gestreifte Bindings. Der war aber eigentlich für was anderes fest eingeplant. Nun ja.

Zum ersten Mal habe ich den Quilt mit einem Etikett versehen, dass den Namen des Quilts nennt, wann er gemacht wurde, und von wem für wen. Archäologen der Zukunft werden mir dankbar sein *g* Auf das kleingedruckte, dass ich das eigentlich technisch besser kann, habe ich verzichtet.



Für die Rückseite hatte ich schon vor 4 Jahren so eine Art Wellness-Fleece bestellt, was ich heute nicht mehr machen würde (ich würde Flanell nehmen, aus ökologischen Gründen), aber er sieht hübsch aus und ist schön weich.



Da ich den Quilt ausserdem noch mit einem Vlies gefüttert habe, dürfte er richtig muckelig warm sein, ist aber auch ganz schön schwer.




Ich hoffe, mein Mutter freut sich darüber.



Block-Design: Ellison Lane, "across the sea" quilt along
Stoffe: In between stitches, alle älter (Anna Maria Horner, Amy Butler, ...)
Fleece: Fabric.com (Robert Kaufman Monaluna)


Mittwoch, 23. Dezember 2015

mein Meisterwerk - New York Beauty Circle of Flying Geese

Wie ich bereits sagte, habe ich dieses Jahr bei einigen Swaps mitgemacht.

Meine Partner von Schnitzelandboo mini quilt swap - ein swap mit mehr als 1000 Teilnehmern! - hatte sich was zum Thema New York und in türkis / petrol gewünscht.
Also habe ich angefangen, New York und Quilt zu googeln und bin schnell auf das Quiltmuster zu dem Thema gestoßen: New York Beauty.

Uiuiui. Eindeutig ausserhalb meiner Liga. Aber, so dachte ich, probieren kann man's ja mal. Also habe ich mir das Quiltmuster gekauft und mit einem Probeteil losgelegt. Foundation paper piecing hatte ich eh schon ewig ausprobieren wollen.



Das klappte am Anfang auch recht gut, und ein 1/4 des inneren Teils war schnell fertig. Der Rest dann leider nicht. Das lag weniger daran, dass es zu schwierig oder kompliziert war, als das ich einfach im Alltag keine Zeit hatte. Die deadline rückte näher....



Als ich das innere von meinem Probeteilchen fertig hatte, war die Zeit dann auch quasi abgelaufen und ich musste innerhalb von ca.  6 Tagen  das eigentliche Teil fertig machen. Habe ich dann auch geschafft. Einen Tag oder so habe ich meinen Mini-Quilt zu spät losgeschickt.







Ne, stimmt nicht, ich war einen Tag zu spät fertig, aber dann habe ich zwei weitere Tage gebraucht, um mich dazu zu bringen, das ganze auch wirklich wegzuschicken. Man, so ein Hammerteil (wenn ich das über mein eigenes Werk sagen darf), so viel Arbeit, und ich schicke es einfach so einer Unbekannten. Ohne zu wissen, was ich im Gegenzug bekomme. Das war schon - äh, sagen wir: ein Lehrstück in Sachen Loslassen, Gönnen können, Großzügigkeit und Glauben an Karma.









Immerhin hatte ich danach Zeit meine Probe New York Beauty fertig zu machen, und weil ich eindeutig an irgendeinem Syndrom leide, habe ich dann auch echt beschlossen, das Teil per hand zu quilten. Ne, ist klar.



Das konnte ich aber dann gut beim Fernsehen, Warten (beim Turnen), Warten (beim Tanzen), Warten (beim Schwimmen) machen, und so war es fix fertig. Ob es mir gefällt, weiß ich allerdings nicht, ich glaube, mein Faden war zu dick. Vielleicht war Stickgarn auch nicht wirklich das richtige Material. Immerhin, weiß ich das jetzt auch.




Ich habe dann aber auch einen ganz tollen Mini-Quilt bekommen (von @mcoarse) :



 Und jetzt hängen die alle zusammen über meinem Nähtisch: meine ungekrönte New York Beauty, meine Tula Pink rainbowcolor Nähmaschine und mein Schnitzelandboo Miniquilt.

(Foto folgt. Wenn ich meinen Nähtisch aufgeräumt habe. Also eventuell nie.)

Nächstes Jahr muss ich, glaube ich, leider deutlich weniger Swaps mitmachen, aber es macht wirklich immer riesig Spass. Und es ist eine tolle Gelegenheit, neue Techniken auszuprobieren.


Mittwoch, 16. Dezember 2015

Ich weiß nicht, ob ihr es wisst.... oder Foundation paper piecing und swaps und

Ich weiß nicht, ob ihr es wisst...
.. aber beruflich arbeite ich als Lehrerin.
Und ich unterrichte wirklich super gerne - nur Arbeiten korrigieren und Zeugnisse schreiben mag ich überhaupt nicht.

Und weil hier gerade mal wieder ein doppelter Stapel zu korrigierender Arbeiten liegt, schreibe ich doch lieber einen blogpost.
Hust.

Obwohl ich eigentlich gar keine Zeit hatte, habe ich diesen Herbst an mehreren swaps auf Instagram teilgenommen.

Bei einem Swap werden zu einer bestimmten Vorgabe Sachen ausgetauscht - entweder direkt mit einem Partner, auf Gegenseitigkeit, oder man macht etwas für jemanden, und ein ganz anderer Teilnehmer schickt einem dann etwas.

Einer von meinen Swaps war der Tula Pink true colours swap, bei dem die Vorgabe war, Tula Pink True Color Stoff zu nutzen (vorwiegend oder ausschließlich).

Ich habe für meine Partnerin zwei Dinge gemacht:

einen Mini-Quilt nach einem kostenlosen Paper Foundation Piecing Muster und eine Reißverschlusstasche.





Paper Foundation Piecing "Papierfundamentstückeln"(wortwörtliche Übersetzung) ist eine Methode, wo man Stoff-Fitzen auf Papier näht, wodurch man ganz irre Winkel nähen kann.
Das ist ein bisschen wie Malen nach Zahlen mit Stoff, und wenn man es erst mal gecheckt hat, ganz einfach und macht richtig viel Spass.  Auf youtube gibt es viele tutorials.



das kostenlose Musste hatte ich von Ellison Lane "Southern Star"



Und dann habe ich die negative Fläche - also den hellgrauen Hintergrund - mal so richtig heftig gquiltet. Und das sieht echt cool aus. Lohnt sich, die Mühe.



Und weil das irgendwie so fiepsig aussah und ich noch so viele Stoffschnippel übrig hatte



, gab es noch eine "open wide zipppered pouch" von Noodlehead dazu.
Ich LIEBE dieses kostenlose Schnittmuster! Die Taschen sind so super praktisch....






Ich selber habe dann im Gegenzug einen Mini-Quilt mit einer Nähmaschine drauf bekommen. SO cool! Der hängt jetzt natürlich über meinem Nähplatz.





die meisten Swaps sind international. wenn ihr also auch mal Lust habt - dieser account auf Instagram listet immer mal wieder Swaps, die noch offen sind zum Anmelden. Einfach mal vorbeigucken.

Foundation paper piecing habe ich mir beigebracht wegen des Swaps, an dem ich davor teilgenommen hatte - aber davon erzähle ich beim nächsten mal.



Stoff: Tula Pink true color, charm pack von southern fabric
Schnittmuster: kostenlose tutorials von Ellison Lane und Noodlehead
Nähmaschinen-Miniquilt von Brittany (Schnittmuster hier)

so. und jetzt muss ich wohl weiter korrigieren. seufz.
Oder ich mache den Kühlschrank mal so richtig von Grund auf sauber. mhm....

Dienstag, 8. September 2015

Cat lady

eine Cat lady ist auf amerikanisch eigentlich eine alleinstehende ältere Dame, die mehr Katzen hat als  Tassen im Schrank hat.

Meine eigene cat lady hingegen findet Katzen einfach nur süß. Hunde auch.
Allerdings ist die Liebe meist ein bisschen einseitig, die Tiere stehen nur begrenzt auf das Kind *g*



Meine Tochter ist super eigenwillig, was Kleidung angeht. Und ich dachte damals schon, ihre große Schwester sei schlimm gewesen, dabei bestand die damals in dem Alter lediglich darauf, irgendetwas rosa farbenes anzuhaben  - Hose, T-Shirt, Rock oder Kleid, das war ihr egal.

Dieses Kind hingegen hat ganz genaue Vorstellung davon, was sie heute anziehen will und warum.
Und wenn das dann nicht klappt  - au weia.
Da bekommt man dann schon mal entgegengebrüllt, sie bräuchte jetzt zu diesem oder jenem Outfit unbedingt noch eine Strickjacke zum Überziehen (bei 35 Grad im nicht vorhandenen Schatten), weil sie aussehen wolle wie "Penelope" aus irgendeiner Fernsehserie.
(Gemeint war dann "Vanellope von Schweetz" aus "Wreck it Ralph", die im übrigen einen mintfarbenen Kaputzenpulli trägt. Laut Internet. Auf die Diskussion bin ich aber nicht eingestiegen, weil das Kind überhaupt keinen Kaputzenpulli besitzt. Wreck it Ralph besitzen wir auch nicht, und ich kann mich auch nicht erinnern, dass wir es im Kino gesehen hätten. Ich habe keine Ahnung, woher mein 4 jähriges Kind Penelope / Venellope überhaupt kennt?)



Oder sie erklärt einem, sie könne dieses oder jenes Kleid nicht in den Kindergarten anziehen, weil sie nicht glauben würde, dass es ihren Freundinnen gefällt.

Oder sie braucht dringend einen rosa farbenen Rock, weil sie "All the single ladies" liebt und das Chipmunk wäre. Und eine Brille bräuchte sie jetzt daher auch. Unbedingt. Sofort.



Hilfe!

Jedenfalls, meine Tochter liebt neuerdings Röcke. Vor allem Tellerröcke. Weswegen ich beschloss, ihr einen Tellerrock zu nähen. Allerdings fand ich dann nur Tutorials, die das ausrechnen und aufmalen des Schnittmuster von mir selbst erforderten. Gna.
Fast forward, mehrere Wochen später. Mal wieder Drama wegen eines nicht-vorhandenen Rocks.
Ich habe mich dann mal ans Rechnen, Zeichnen und Nähen gemacht.

War dann auch gar nicht so schlimm.

Weil der Stoff aber ein Muster hat, dass ich nicht auf dem Kopf stehen haben wollte, habe ich den Stoff nicht vierfach gelegt und als Teller zugeschnitten, sondern in 4 Einzelteilen und dann eben zusammengenäht. Und weil ich kein offen sichtbares Gummi haben wollte, habe ich auch noch einen Tunnel für den Gummizug hinzugefügt, aber das ist ja pillepalle.

Der Rock war trotzdem ratz-ratz genäht, wurde gleich angezogen, wir hatten sogar schon ein passendes Katzen-T-Shirt dazu, und das Kind ist glücklich. Uff.



Davon nähe ich bestimmt noch ein paar mehr.


Schnittmuster: circle skirt tutorial. Ich wollte das hier nehmen - Dana made it circle skirt - aber irgendwie ist der Link kaputt. Deswegen habe ich dann das hier genommen, fürs Rechnen, die Anleitung hatte ich noch pi mal Daumen (<---- hahaha, Witz komm raus) von Dana made it im Kopf
Stoff: Heather Ross, Tiger Lily, a mothers love in pink (The Intrepid Thread)

Ich spiele übrigens zur Zeit mit Foundation paper piecing, einer Quilttechnik, bei der man Stoff auf Papier näht, herum. Total faszinierend und eigentlich ganz einfach.
Ich bin auch schon 1/4 fertig mit meinem ersten Projekt *lach*


mal gucken, wo und wie ich Zeit rausschinden kann, um weiterzumachen.

und hey, heute ist Dienstag! (also bei mir ist noch Montag, aber bei euch ist schon Dienstag. Daher dann auch mal wieder ab damit zum Creadienstag) (Der Link bringt euch auch zurück dahin)

Mittwoch, 14. Mai 2014

Gypsy Wife BOM part III

part IV would be due, but I am a month behind.
this evening, I cut the two blocks I was supposed to sew last month,
and I cut and pieced this month block (because my busband and son were finished watching a movie by then).

So this is my Crazy Anne block



I am totally aware that this block is rather wonky than perfect, but I am okay with it. I can't to better at this point in my life, and I am going to be content with it.

Eigentlich wäre jetzt schon der 4. Monat vom Sew Along, aber ich hinke hinterher, ich habe die April-Blöcke noch nicht genäht, aber heute immerhin schon zugeschnitten.

Das ist der Mai-Block, und als ich den zugeschnitten hatte, waren Mann und Sohn auch mit Fernsehen fertig so dass ich ihn dann eben auch noch "schnell" zusammengenäht habe.

Ja, der isn bischn schief, aber ich bekomme das zur Zeit einfach nicht besser hin. Ich kann damit leben, ich glaube nicht, dass das bei den wilden Farb-, Muster- und Stoffkombinationen im fertigen Quilt auch nur ansatzweise ein Problem sein wird. 

Dieses kleine, man gerade 25 x 25 cm grosse Stück Genähtes besteht aus 24 Teilen. *Stöhn*






Mittwoch, 16. April 2014

vor zwei Jahren / 2 years ago

hatte ich die tolle Idee, meinem grossen Sohn zum Geburtstag eine Decke zu nähen.
Zufällig ist damals zur gleichen Zeit die erste Stoffkollektion von Parson Grey aka David Butler, dem Mann von Amy Butler auf den Markt gekommen. Perfekt für eine "männliche" Patchworkdecke.

Leider hatte ich mich damals aber irgendwie verrechnet und zu wenig Stoff bestellt, so dass es nix wurde mit der Geburstagsdecke. Der Sohn hat mich zwar immer mal wieder dran erinnert, aber irgendwie....
Letztes Jahr kurz (also sehr kurz) vor seinem Geburtstag habe ich das Projekt dann wieder rausgekramt, versucht, mich zu erinnern, was eigentlich der Plan und das Problem waren, habe Stoff nachbestellt und wollte die Decke dann pünktlich zum 1. Jahrestag überreichen - ich weiss nicht mehr was, aber irgendwas kam wieder dazwischen.... Und die Stoffnachlieferung reichte dann auch nicht ganz, so dass ich noch mal nachfordern musste.

Immer mal wieder erinnerte mich der Sohn daran, dass ich ihm noch eine Decke schulde, und so machte ich mich - immerhin 6 Tage vor dem anstehenden Ereignis auch dieses Jahr wieder an die Decke. Und damit endet der Treppenwitz an dieser Stelle, denn sie ist FERTIG! Und der Geburtstag ist sogar erst übermorgen ;-)

I had the genius idea to make my son a quilt for his birthday. Two years ago. I started with a then fresh fabric line by Parson Grey aka Mr. Amy Butler (David)that was perfect for a "manly" quilt.

I miscalculated somewhat, I didn't have enough fabric, the quilt was not done for his birthday. My son reminded me several times, but somehow, I lost my mojo with this project.
So last year, somedays short of the first anniversary, I got out this project again, tried to remember what the plan was, and tried to finish it. But somehow it wasn't in the stars, I don't remember the problem anymore but I do remember that I had to re-order more fabric again.

The whole last year, from time to time, my son reminded me of his quilt, so feeling really bad by now, I decided to finally finish it. 6 days short of the second anniversary....
And believe it or not, I am done!And it is not even his birthday today, it will be the day after tomorrow. Yeah me! Worst mom ever!


Das waar der (diesjährige) Plan, so hätte die Decke aussehen sollten
Layout - this is how the quilt should have looked like


Das fertige Oberteil - irgendwo bin ich ordentlich durcheinander gekommen
The finished top - somewhat different from the layout 


Die Rückseite wurde unterdessen  schon mal in Benutzung genommen (Frozen - kein Wunder, dass einem dabei kalt wird....)
Meanwhile, somebody decided to use the backing (Frozen - you need a blanket watching it)


Keine Falten auf der Rückseite *freu* dank des prima Tipps, die Rückseite auf dem Boden festzukleben, während man batting und top drauf klebt / steckt.

The best quilted back I ever accomplished - no creases - thanks to the trick to glue the backing to the floor with paper tape to fix it while making the sandwich.


Natürlich reichte das vorhandene, fertige Binding nicht aus - war klar....
Of course, not enough of the finished binding left....


Nur noch eine Naht (okay, mehr als 7m lang, aber trotzdem!)
Only one last seam to accomplish (okay, about 10 yards, but nevertheless!)



Fertig!
DONE! DONE! DONE!

Natürlich ist die Decke weit entfernt von perfekt. Oder von einem Meisterstück. Aber ehrlich gesagt, ich glaube, meinem Sohn ist das egal. Und ich bin einfach nur froh, dass das Ding endlich fertig ist ;-)

Of course, it is far from perfect. Or masterpiece. But I think my son will really like it and I am SO happy to be finally done. 

Freitag, 22. März 2013

Doch, ich bin noch da.

Ich komme nur irgendwie zu nix.

Zusätzlich zu dem, was hier sonst so los ist, ist mein Mann auch noch krank zu Hause....

aber immerhin kann ich schon mal zeigen, was bei meinem Ufo-Angriff rausgekommen ist (Achtung, schlechte Bilder):

Mitternächtlich auf dem Fussboden ausgebreitet sieht das so aus:


hach, ich war ganz begeistert. Wie man sieht (wenn man es weiss), fehlen genau 4 Quadrate, also habe ich direkt nach dem ich das Foto gemacht habe, mit dem Ipad davorstehend, noch einen halben yard Stoff nachbestellt.
Als ich damit fertig war und mich umgedreht habe, blickte ich dann auf meine Schneidematte hinunter und sah was?


genau vier Stoffquadrate. Fertig zugeschnitten.
Ups.
Allerdings in dem einfarbigen grün, nicht in dem gemusterten Stoff.
Ich rede mir daher jetzt ein, dass das vom Design her eh blöd ausgesehen hätte, wenn da zusätzlich zu den einfarbig grünen Rechtecken noch grüne Quadrate aufgetaucht wären, und überhaupt, der neu bestellte Stoff ist viel schöner, passt viel besser und war überhaupt ein runtergesetztes Schnäppchen.
So.

das ist er:

http://www.parsongray.com/#!Cocoons---Smoke/zoom/cql3/imageel5

Und wer nun was anderes behauptet, ist selber doof.


Und damit setzte ich mir dann nun öffentlich das Ziel, zumindest die Quillt-Oberseite bis nächsten Donnerstag fertiggestellt zu haben.

schaut wieder rein und guckt, ob ich mein Vorhaben umsetzen kann :-)






Montag, 15. Oktober 2012

och manno!

Eine  Minute oder 10 cm später, und ich wäre fertig gewesen!

Nun muss ich zwangsweise an dieser Stelle aufgeben



weil der blöde Faden alle ist! Und ich haben nichts answatzweise ähnliches da.
Bloed, echt echt bloed!


So sieht er jetzt aus, der Puppenquilt, den meine Tochter fuer ihr "Baby" zum Geburtstag bekommt.


und das ist die Rueckseite 



ich hoffe, dass der Quilt meine Tochter ueberzeigt, in Zukunft meine Geschirrhandtuecher, Putzlappen (!) sowie meine Fleecjacke und unseren Sofa-Kuschel_Quilt in Ruhe zu lassen und ihr Baby hier rein zu wickeln.


muede, leicht genervte und enttaeuschte Grüße (ich wollte den heute fertig machen / haben!0
Tina

Anleitung fuer das Patchworkmuster: Ellison Lane Quilts: Improv Log Cabin Tutorial
Stoff: Vorderseite: beste Reste
Rueckseite: Anna Maria Horner, little folks Flannell
Schraegband: Satin aus Deutschland (gut abgelagert)
Webband: Farbenmix

Samstag, 7. April 2012

oh mein Gott...

... ich werde nie wieder auch ein Fitzelchen Stoff wegschmeissen können *seufz*
Hatte ich mich doch gerade in letzter Zeit heldenhaft dazu entschlossen, zumindest alles was kleiner ist als 10 x 10 cm heldenhaft wegzuschmeissen...

Briefmarken-Quilt

Dienstag, 20. März 2012

Die Steigerung von Lemming?

Copycat!

Ich habe einen echt schönen neuen Quillt,

die Vorderseite ist schön bunt, die Rückseite aus kuscheligem, weichen Fleece, hier ein paar schlechte, mitternächtliche Bilder:


So liegt er auf dem Sofa, bereit um sich darunter zu kuscheln (wir haben Probleme mit dem Heizen des Erdgeschosses, weil die Heizung nur im Obergeschoss und in der Erdgeschoss-Decke warme Luft auspustet. Physik, sechs! setzen!)
Ich könnte also theoretisch jetzt gemütlich auf dem Sofa sitzen und mir via amazon premiere die zweite Staffel von Downton Abbey reinziehen - wenn die Kinder nicht die Fern- und einzige Bedienung für den Roku IRGENDWO im Haus verloren hätten *heul*

In ganzer Pracht auf dem Boden liegend (natürlich nur für das Foto!)


Die Rückseite ist aus orange färbenden. doppelseitigen Wellness-Fleece (fragt mich nicht, dass stand da so drauf....) weil ich - Tradition hin oder her - finde, nur ein Quilt mit Fleece-Rueckseite wärmt ordentlich, ist schön kuschelig und wiegt nicht 200 kg.



Hier ein Detail von der Kante (hatte ich irgendwo im Internet gesehen, die schwarz-weiss gestreifte Kante, ich finde das super schön. Wobei ich leider zu geizig war für den empfohlenen Lecien Stoff und bei fabric.com was günstiges bestellt habe. Der Stoff ist allerdings in home decor Qualität (Canvas-maessig), und das ist eigentlich nicht so super (ziemlich s-teiff), aber passt schon.



Und bevor ihr jetzt in Ehrfuchrt erstarrt: Ich habe hier nicht viel gemacht, ausser Oberteil, Vlies und Fleece zusammenzutackern zu quilten - der Stoff ist so bedruckt :-)

Es handelt sich um das Panel aus der "Stich in color" Serie von Malka Dubrawsky, einem US-Quiltstar.
Hier seht ihr ein Stück von dem Webrand:


Eigentlich wäre dieser Stoff ideal gewesen, um Freihand quilten zu üben, weil die Quiltlinien hier so benutzerfreundlich vorgezeichnet sind (wobei der Stoff wohl eher nicht als "freemotion quilten nach Zahlen" konzipiert war), aber ehrlich, 1) kann ich das nicht gut genug, als das es hinterher gut aussieht 2) wäre das echt viel Arbeit gewesen (bestimmt na, 40-60 Stunden nur fürs Freihandquilten) und 3) hatte ich dafür nicht genug Geduld - ich wolle nicht noch ein weiteres UFO, ich wolle eine Decke!

Die erste Auflage der Stoffserie ist weggegangen wie geschnitten Brot, innerhalb von 5 Tagen war weg, was die Händler vorbestellt hatten, ich habe den Stoff dann noch bei etsy bekommen. Ob er mittlerweile (wieder) einfacherer erhältlich ist, weiss ich nicht, aber wer Interesse an dem Stoff hat, kann sich gerne bei mir melden. Ein Charmpack des Stoffes gibt es noch in meinem dawanda-shop, aber auf 12 x 12 cm kommt das Panel natürlich gar nicht zur Geltung (es sind aber alle Stoffe darin enthalten, die hier zu dem Panel zusammengestellt wurden - falls jemand weniger faul ist als ich *g*.

Falls ihr euch jetzt für die Frau hinter diesem tollen Stoff interessiert: Das hier ist ihr blog: A stitch in die
Und das hier ist ihr Buch - da sind viele tolle Projekte in diesem Stil drin, auch für Anfänger gut geeignet, auch viele kleinere Sachen: fresh quilting

Ach so: Wie immer, bin ich voll durchgeplant an das Projekt herangegangen, ich hatte mir 2 Yard von dem Panel bestellt, dazu dann 1,5 Yard von dem fleece (weil ich eigentlich nur eine ca. 80  x 100 cm grosse Decke machen wollte), habe mich dann aber spontan umentschlossen. Die Decke ist jetzt ca. 110 x 135 cm gross. Ich hätte mal 2 Yard von dem Fleece bestellen sollen, aber nun ja. Ich passe, wenn ich auf dem Sofa sitze, auch so drunter. Und mit dem restlichen Stück Stoff kann ich noch ein paar Kissen nähen oder so.

Okay, das war mein Beitrag zum Creadienstag für diese Woche,
viele Grüße
Tina