Posts mit dem Label Familie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Familie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. April 2014

vor zwei Jahren / 2 years ago

hatte ich die tolle Idee, meinem grossen Sohn zum Geburtstag eine Decke zu nähen.
Zufällig ist damals zur gleichen Zeit die erste Stoffkollektion von Parson Grey aka David Butler, dem Mann von Amy Butler auf den Markt gekommen. Perfekt für eine "männliche" Patchworkdecke.

Leider hatte ich mich damals aber irgendwie verrechnet und zu wenig Stoff bestellt, so dass es nix wurde mit der Geburstagsdecke. Der Sohn hat mich zwar immer mal wieder dran erinnert, aber irgendwie....
Letztes Jahr kurz (also sehr kurz) vor seinem Geburtstag habe ich das Projekt dann wieder rausgekramt, versucht, mich zu erinnern, was eigentlich der Plan und das Problem waren, habe Stoff nachbestellt und wollte die Decke dann pünktlich zum 1. Jahrestag überreichen - ich weiss nicht mehr was, aber irgendwas kam wieder dazwischen.... Und die Stoffnachlieferung reichte dann auch nicht ganz, so dass ich noch mal nachfordern musste.

Immer mal wieder erinnerte mich der Sohn daran, dass ich ihm noch eine Decke schulde, und so machte ich mich - immerhin 6 Tage vor dem anstehenden Ereignis auch dieses Jahr wieder an die Decke. Und damit endet der Treppenwitz an dieser Stelle, denn sie ist FERTIG! Und der Geburtstag ist sogar erst übermorgen ;-)

I had the genius idea to make my son a quilt for his birthday. Two years ago. I started with a then fresh fabric line by Parson Grey aka Mr. Amy Butler (David)that was perfect for a "manly" quilt.

I miscalculated somewhat, I didn't have enough fabric, the quilt was not done for his birthday. My son reminded me several times, but somehow, I lost my mojo with this project.
So last year, somedays short of the first anniversary, I got out this project again, tried to remember what the plan was, and tried to finish it. But somehow it wasn't in the stars, I don't remember the problem anymore but I do remember that I had to re-order more fabric again.

The whole last year, from time to time, my son reminded me of his quilt, so feeling really bad by now, I decided to finally finish it. 6 days short of the second anniversary....
And believe it or not, I am done!And it is not even his birthday today, it will be the day after tomorrow. Yeah me! Worst mom ever!


Das waar der (diesjährige) Plan, so hätte die Decke aussehen sollten
Layout - this is how the quilt should have looked like


Das fertige Oberteil - irgendwo bin ich ordentlich durcheinander gekommen
The finished top - somewhat different from the layout 


Die Rückseite wurde unterdessen  schon mal in Benutzung genommen (Frozen - kein Wunder, dass einem dabei kalt wird....)
Meanwhile, somebody decided to use the backing (Frozen - you need a blanket watching it)


Keine Falten auf der Rückseite *freu* dank des prima Tipps, die Rückseite auf dem Boden festzukleben, während man batting und top drauf klebt / steckt.

The best quilted back I ever accomplished - no creases - thanks to the trick to glue the backing to the floor with paper tape to fix it while making the sandwich.


Natürlich reichte das vorhandene, fertige Binding nicht aus - war klar....
Of course, not enough of the finished binding left....


Nur noch eine Naht (okay, mehr als 7m lang, aber trotzdem!)
Only one last seam to accomplish (okay, about 10 yards, but nevertheless!)



Fertig!
DONE! DONE! DONE!

Natürlich ist die Decke weit entfernt von perfekt. Oder von einem Meisterstück. Aber ehrlich gesagt, ich glaube, meinem Sohn ist das egal. Und ich bin einfach nur froh, dass das Ding endlich fertig ist ;-)

Of course, it is far from perfect. Or masterpiece. But I think my son will really like it and I am SO happy to be finally done. 

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Verwackelte Bilder am Modell, dass nicht stillstehen will die x-te






Zum Amusement der Leserschaft hier eine kleine Auswahl der heutigen "aber ein schönes Bild vom Kind in dem Kleid" Ausbeute. Villeicht ist bei den Bildern auf der anderen Kamera noch irgendwas brauchbares dabei.

PS Die Tasche ist fertig *yeah*

Nachtrag: Der Stoff heißt "Children at play" von Sarah Jane für Michael Miller. In Deutschland (Hamburg) demnächst bei der Glücksmarie erhältlich, ansonsten gerne auch mailanfrage an mich, ich verkaufe dann über meinen dawanda-shop

Freitag, 19. August 2011

Frau Hoppenstedt, bitte übernehmen Sie!

In meiner Wieder-Anfangszeit habe ich viel von meiner Freundin Christiane gelernt. Sie ist fleissig jeden Mittwochabend zum Nähkurs gegangen (ich konnte nicht, wegen Baby) und was sie gelernt hat, hat sie an mich weitergegeben.
Das Einnähen von Reißverschlüssen hat sie mir anhand eines "süßen, kleinen Täschchens" beigebracht, und das war das Ergebnis:


Seitdem hatt ich keine Angst mehr vor Reißverschlüssen (auch wenn der nächste Versuch insofern schief gegangen ist, als das ich vor lauter Konzentration auf eben jenen vergessen habe, die Tasche mit Einlage zu verstärken, so dass sie eher einem doppellagigen Lappe mit Reißverschluss glich - nun ja...)

Dieses Täschchen habe ich ca. 4 Jahre fast täglich mit mir herumgeschleppt. Der Inhalt ändert sich immer mal ein bisschen, je nach Gesundheitszustand und Saison, aber letztendlich beinhaltet sie einen halben Drogerie-Markt:


(Die Füße sind da natürlich nicht drin, aber wo Action ist, ist auch die Tochter...)
Und damit ist sie momentan sogar eher leer, da geht noch mehr rein *g*

Mit der Familie hat es immer zu Missverständnissen geführt, wenn ich die Tasche als "die kleine hellblaue Tasche" bezeichnet habe, weil die Familie steif und fest behauptet sie wäre weiß. Ist sie aber nicht, das sieht man sogar auf dem Foto.

Nun habe ich aber beschlossen, sie in Rente zu schicken (in diesem Fall: in den Altkleidersack), und mir auch mal eine schöne Hoppenstedt genäht. Die Inspiration zur Kombination von Leinen und bunten Stoffresten habe ich in einem Dawanda-Shop bekommen:



Und dank Simone weiß ich jetzt auch, dass meine Maschine sogar Kreuzstich nähen kann... Hach...


ich finde, das passt richtig schön zu diesem Stoff. Nächstes Mal vielleicht in rot?


Jetzt muss ich mir nur noch eine neue Bezeichnung ausdenken (die braune Tasche mit den bunten Karos ist ein bisschen lang...), oder die Familie darauf konditionieren, dass sie verstehen, was ich meine,wenn ich sage: Bring mir mal Frau Hoppenstedt! (Oder Fr. Hoppenstedt, 17!)

Schnittmuster: Lieselotte Hoppenstedt
Leinen: JoAnn
bunte Stoffreste: alle meine

Nachtrag: meinen Lippenpalm vom Body Shop, den die Tochter auf dem Bild mit den Füßen in der Hand hält, habe ich übrigens heute aus dem Blumenbeet gefischt *räusper*

Sonntag, 31. Juli 2011

Mach mal halblang, Jackie Chan!

Hier gibt es in fast jeder Ladenzeile ein "Martial Art" Studio, also ein Kampfsport-Studio.
Und Nikolas nervt mich schon seit Monaten, dass er auch zum "Karate Kid" will. Bei unserem Studio um die Ecke hat mich allerdings das riesengroße Schild "New Student Special - Only 99 Dollar first month!" bisher echt abgeschreckt - wenn der erste Monat "nur" 99 Dollar kostet, was kosten dann die folgenden?

Nun hatte ich aber von diesen Online-Gruppen-Deals ein Angebot für ein Studio in Oakland - erster Monat 30 Dollar. Super zum Ausprobieren, oder?

Nikolas begeistert, Lennart zur Ferienbeschäftigung auch gleich angemeldet, die jeweils erste Stunde erfolgreich absolviert, und dann kommt der Moment, den jede Mutter fürchtet.

"Ich brauche jetzt gleich sofort auch die komplette passende Ausstattung für diesen Sport!" 

Beim ersten Kind und dem ersten Sport macht man ja meist einmal oder zweimal oder dreimal den Fehler, dass man in diesem Moment losrennt und die komplette Ausrüstung beim örtlichen Sportfachgeschäft in die Tüte stecken lässt, was dann je nach Sport gerne mit 50 - 200 Tacken zu Buche schlägt. Nur um sich dann 2,5 Wochen später anhören zu müssen, wenn auch das extra bestellte Oberteil mit Heimverein-Aufdruck endlich angekommen ist - dass das Kind jetzt doch nicht mehr zum Ballett, Fußball, Voltigieren, Basketball, Turnen, Schwimmen, Reiten (sucht euch was aus) will, weil x, y oder z.

In diesem Fall wären es sogar nur 30 Dollar gewesen, für eine Hose und einen Gürtel. Dazu wird T-Shirt getragen. Und barfuß - sehr freundlich, sind doch sonst die Spezialschuhe in der Regel das teuerste.
Trotzdem habe ich erst mal nein gesagt (fiese Mutter, ich!) - schließlich steht noch gar nicht fest, ob und wo die Kinder nach dem Probemonat weitermachen. Außerdem - siehe oben...

Zu Hause kam mir dann die Idee, diese Hose (die, ehrlich gesagt, ja doch sehr viel Ähnlichkeit mit einer Schlafanzug-Hose hat) einfach selbst zu nähen. Kann ja nicht so schwierig sein, oder?

Also am Montag fix in den Stoffladen, weißen Twill gekauft, und in Ermangelung eines passenden Schnittmusters, das vorhandene machmalhalblang einfach auf Fußlänge verlängert (einfach gerade nach unten verlängert).  Und hier ist das Ergebnis:




Kind klein.




Und Kind groß.

Hat wunderbar geklappt.
Materialwert: keine 10 Dollar. Für beide Hosen. Arbeitszeit: bei diesem genial Schnittmuster nicht viel - 3 oder 4 Stunden insgesamt. Und Spaß gemacht hat es auch noch ;-)

Diese Rechnung stimmt zumindest so lang wie ich nicht zugebe, dass ich natürlich nicht nur mit dem weißen Stoff aus dem Nähladen gekommen bin, sondern komischerweise am Ende 65,77 Dollar bezahlen musste *hüstel*


Das sind meine ersten Machmalhalblangs, aber die werde ich in der eigentlich gedachten Version als Sommerhosen auf jeden Fall noch öfter nähen, das Schnittmuster ist Gold wert.

Schnittmuster: Machmalhalblang

Samstag, 18. Juni 2011

Besuch und Nähen

Wir hatten die letzten 2,5 Wochen unseren ersten Übernachtungsgast.
Das war für das Bloggen schlecht, wie ihr gemerkt habt, aber für das Nähen nicht ganz so sehr.

Erstens hatte ich mir in den Kopf gesetzt, für meine Freundin eine Patchwork-Flanell-kann-man-im-Sommer-satt-Bettdecke-nehmen-Decke zu nähen. Dafür hatte ich - kaum hatte ich die Idee- auch erst mal schönen Stoff bestellt und in 100 (!) (wirklich wahr!) Stücke geschnitten:


Daraus habe ich dann im Mauer-Verfahren eine Decke zusammengesetzt. Da wundersamer Weise auch noch der ebenfalls gekaufte 3 yard lange rosa Flanell für die Rückseite verschwunden ist (sachdienliche Hinweise bitte an mich), bin ich natürlich vor Ankunft meiner Freundin nicht damit fertig geworden. Und ich muss zugeben, dass sie mir dann bei der Fertigstellung noch geholfen hat - ich habe sie als Nahtausbüglerin angestellt. 4 Tage vor ihrer Abreise haben wir als Ersatz für den o. a. rosa Flanell dann noch 3 yard hellgrünen Flanell gekauft, und am Tag vor ihrer Abreise ist er dann fertig geworden.

Es folgte der spannendste Teil, denn nach einem Hinweis in einem Patchwork-Buch hatte ich den Stoff NICHT vorgewaschen - wie würde er wohl nach der Wäsche aussehen?

Antwort?






ungebügelt!

(Hinweis an mich: Merken: Patchworkdecken vor dem Fotografieren immer bügeln!)

Ein echter Quilt ist es übrigens nicht, weil ich ihn ohne Einlage genäht habe. Es soll ja eine leichte Sommerdecke sein. Dafür ist sie allerdings ziemlich schwer


Und dann mussten auf die Schnelle noch ein paar kleine Geschenke produziert werden, für Lennarts Lehrerin zum Abschied


Für Fionas Lieblingslehrerin (Mathe!) zum Abeschied


für meine Freundin zum Abschied


Die Drillinge Hoppenstedt:


macht wirklich Spaß!

Dann brauchte Lennart noch zwei kleine Geschenke für seine beiden Schul-Buddies (er hatte auch eins bekommen)


und meine Freundin wünschte sich noch ein schönes Etui für ihren Kindle:



Und, zum Abschluss, habe ich dann kurz vor Abfahrt zum Flughafen noch schnell eine Schlafmaske genäht, weil meine Freundin sagte, die aus dem Flugzeug hätte so gestunken, die hätte sie nicht benutzen können: Bitte alles krumme und schiefe übersehen, die ist in 20 Minuten entstanden:


Hinweis an mich: Unbedingt das Annähen von Schrägband üben und trainieren!

Krumm und schief, aber erfüllt seinen Zweck und stinkt nicht. Den Schnitt habe ich einfach von der Stinkebrille abgenommen.

Links?

Flanell: Connecting Threads  (Hinweis: das Anklicken der Links erfolgt auf eigene Gefahr. Ich übernehme keine Folgekosten!), uni: JoAnn

Hoppenstedts: Die roten Stoffe sind Reste aus Deutschland, der grüne mit den Kreisen ist von walmart, der von der zweifarbigen Tasche von JoAnn, der von der ebook-Reader-Hülle auch (Fatquarter-Bundle)

Schlüsselbänder: Mini-Cord-Rest von Limetrees *heul*

Stoff für die Schlafmaske: Farbenmix-Lagerverkauf Restetüte. Ich glaube, das ist unglaublicherweise Room Seven-Stoff. Ganz glatte, weiche Popeline. Ein Traum.

Alle Bänder: Farbenmix, Knopf: Walmart

Schnittmuster: Lieselotte Hoppenstedt, der Rest: Eigenproduktion.

Ich glaube übrigens, ich habe FIK (Flausen im Kopf) oder noch schlimmer, Näh-ADHS. ganz schlimm. Ich will so viel nähen und machen, und habe dafür auf Vorrat so viele Schnittmuster und Stoffe gekauft, das schaffe ich im Leben alles nicht. Und ich habe noch nicht mal eine Lieslelotte Hoppenstedt. Nix eigenes. Auch kein Jodeldiplom. Ich glaube, hier ist  demnächst mal ganz schwer "me made Mittwoch" angesagt. Holleridudödeldi.

Samstag, 28. Mai 2011

Rendez-vous mit L. Hoppenstedt.

Guten Abend,

gestern Abend habe ich ordentlich Frust geschoben habe - 3 englische Telefonate, 6 Seiten englische Formulare sowie das ins-Bett-bringen von 4 Kindern hatten dafür gesorgt, dass ich um 23.00 Uhr noch nicht mal mit dem Nähen ANGEFANGEN hatte (und da wollte ich eigentlich schon FERTIG sein). Statt ins Bett zu gehen, bin ich dann bei meinem neusten Lesezeichen-Blog hängengeblieben: Piccoli Piselli, über den ich durch den "give away day" bei sew, mama, sew gestolpert bin. Und das war auch gut so.
Mein Gott, wie sehr habe ich mich wieder erkannt (und verstanden gefühlt) bei den Postings, die davon berichten, dass man es in Wochen nicht einmal an die Nähmaschine geschafft hat und das Haus trotzdem aussieht wie ein Schweinestall (und das Auto erst!). Und wie mutig, solche Bilder zu posten! (Bei Gelegenheit muss ich der Autorin mal schreiben, wie sehr sie mich virtuell getröstet und hochgezogen hat (tirami su?). Sie wohnt gar nicht weit von mir ;-)

Heute musste ich dann spontan mal schnell alles stehen (Geschirr) und liegen (Tessa) lassen, um mich mit Fr. Hoppenstedt zu treffen. Ich habe nämlich die Anzahl meiner Kinder von heute Nachmittag bis Montag morgen von 4 auf 3 verringern können (wobei ich leider nur das Kind losgeworden bin, was eigentlich am wenigsten anstregend ist - momentan). Fiona verbringt ein Wochenende in Loma Mar, im CISV National Youth Meeting Camp. Eine Delegationsleiterin für Brasilien im Sommer ist extra einen ordentlichen Umweg gefahren, um Fiona hier auf der east bay Seite einzusammeln. Das, dachte ich mir, reicht, um sich eine eigene Dame Hoppenstedt zu verdienen (ich hätte natürlich auch eine kleine Tilda-Tasche nähen können, das kann ich so ziemlich aus dem ff, aber das wäre ja irgendwie langweilig, immer das gleiche. äh, selbe.

Also das heulende Baby sich selbst überlassen (für jemanden, der noch nicht krabbeln kann, hat sie eine ordentliche Reichweite entwickelt - mittels kugeln! Wird Zeit, Rollschneider, Unterfaden-Spulen, Nahttrenner und ähnliches vom Fußboden zu entfernen (da schneide ich zu)), und angefangen zu nähen zu sticken. (Ich meine, WOZU habe ich schließlich eine Stickmaschine?) Und dann zu nähen.

Fr. Hoppenstedt ist fix genäht, allerdings war es nicht wirklich gut, das Modell mit einem Endlos-Reißverschluss zu nähen, denn auf der einen Seite beult das ganz gewaltig. Wobei mir dafür, glaube ich, eine gute Lösung eingefallen ist, und wenn ich sie ausprobiert habe, lasse ich sie euch zu kommen (könnte allerdings evtl. Herbst 2013 werden (--->Tessa - Kindergarten), aber ich hoffe nicht.

Ach so, ihr hättet dann gerne auch mal ein Foto? Bitte:


Ganzkörper-Portrait


beulender Endlos-Reißverschluss und unsichtbare Ziernähte in rosa auf unruhigem hellblauen Untergrund



Ja, das Getüddel musste noch sein, weil ich den Knopf auf dem Deckblatt vom ebook entdeckte habe und weil ich davon ganz viele habe, weil es die hier bei Jo-Ann und Walmart für 1,96 Dollar / 3 Stück gibt, und im Sale sogar für 97 cent.
Der rosa-weiß gepunktete Filz ist von Daiso Japan, das ist mein neues Ikea. Ich liebe japanische Läden! (erwähnte ich schon, dass es echte Bento-Boxen (also die selben, die ich in Deutschland gekauft habe) dort für 1,50 Dollar gibt?)

Ob ich keinen anderen Stoff habe? Doch, schon. Aber 1) ist der zum größten Teil noch in Kisten in der Garage 2) ist der Tilda Stoff gut abgelagert und ich mag ihn nicht mehr sooooo sehr, dass ich ihn weiter streicheln wollte sondern kann jetzt unbekümmert zu Verwendung übergehen 3) finde ich ihn echt nett für Frauen, die man (noch) nicht persönlich kennt - nicht zu kitschig, nicht zu aufdringlich, trotzdem originell.
Was mit meinem Label passiert ist? Ist eins von den alten. Die neuen waren irgendwie alle gerade irgendwo verschwunden. Shit happens.

Stoff: Tilda. Keine Ahnung, wo ich den 2009 (?) gekauft habe. Wahrscheinlich bei Charlottas
Bändchen: Farbenmix
Filz: Daiso Japan
Stickdatei: Huups / Luzia Pimpinella (ich liebe sie! Also, die Stickdatei. Nic kenne ich nicht gut genug, um sie zu lieben, aber sie ist irre symphatisch *g*)

So, genug prokrastiniert, ich gehe jetzt weiter aufräumen. Die Jungs gucken Gregs Tagebuch, und ehrlich, ich glaube, das war keine gute Idee (Nikolas bekommt viele blöde neue Ideen. Dabei steht auf der Hülle FSK 0. Gut, dass wenigstens Tessa schon / noch schläft).

Nachtrag: Das ist der Freebie-Spoonflower-Beutel von der maker fair - den, wo ich mir das Material mitgenommen habe um ihn zu  Hause zu nähen. Da sind jetzt die Stecknadel-Ersätze drin ;-)



Freitag, 29. April 2011

Eigentlich....

bin ich nur schnell bei Jo-Ann in Dublin vorbeigefahren, um 6 Knöpfe für meinen halbfertigen



Wreath of patience joy zu kaufen.
(Warum zum Teufel ist der bloß so eckig???)

Rausgekommen bin ich damit:



ich SCHWÖRE, die Stoffe haben "Mama" zu mir gesagt!!!

Nein, mal im Ernst: Ich konnte doch nicht wissen, dass die Liquidations-Sale haben (wegen Neueröffnung an einem anderen Standort in Dublin) und alles mit 75% Rabatt verkaufen???
bezahlt habe ich für die ganze Tüte inkl. der Tüte *g* und dem Kleinkram (ja, auch an die Knöpfe habe ich gedacht) 48,50 Dollar - und da sind alleine 18 yards Stoff drin *g*
(die wurden noch noch als bolt verkauft, mir fällt gerade das deutsche Wort nicht ein)

Das passt nämlich alles ganz prima zu einem Großprojekt, dass ich vorhabe, passend zu meiner Großfamilie ;-)
(Ich hoffe ich schaffe es vor dem nächsten Jahrtausend auch nur einen Bruchteil meiner Projekte zu verwirklichen *seufz*)

ach ja, begonnen haben der Gatte und ich mit dem schlafenden Baby den Tag übrigens in einem wunderbaren Café in San Leandro, nachdem wir Nikolas in seiner preschool abgegeben hatten:


Zocalo ist eine echte Empfehlung- bewundert bitte das Muster auf meinem Latte! Und: einer der wenigen Läden, in denen man seinem Kaffee aus Porzellan-Bechern statt aus Pappe trinken kann.

Freitag, 24. Dezember 2010

Fröhliche Weihnachten

Liebe Leser,

ich wünsche euch allen ein schönes, friedliches Fest.
Ich verspreche ein Blog-Update für den 28. Dezember, dann habe ich wieder ein wenig Luft - hoffe ich zumindest.

Bis dahin: Genießt die Feiertage, lasst euch beschenken,
herzliche Grüße
Tina

Mittwoch, 10. November 2010

Das letzte Projekt, dass ich vor der Geburt angefangen habe...

... war ein Leni-Pullover für Fiona

Am 23. Oktober waren wir in der Glücksmarie, wo Fiona sich den Stoff selbst aussuchen durfte, sie ist ja schon groß ;-)
Hat wegen der großen Auswahl an schönen Stoffen dort natürlich etwas länger gedauert, und letztendlich hat sich die Tochter für zwei von den schönen Nickis entschieden.

Am Wochenende dann das Schnittmuster kopiert, am Montagmorgen zugeschnitten und dann der Fehler: die Overlock neu eingefädelt..... Stunden später konnte ich dann noch kurz mit dem Nähen beginnen, bevor ich das kleine Kind dann aus dem KiGa abholen musste....

Das einzig schlimme an Leni ist wirklich das Halsbündchen am V-Ausschnitt, und das ganze aus diesem super dünnen, gestreiften Campan-Jersey zuzuschneiden war dann auch nicht wirklich eine gute Idee... sich die super-gute Anleitung NICHT richtig durchzulesen bzw. NICHT auszudrucken und neben die Nähmaschine zu legen, auch nicht. Nun ja - es ist nicht schön, aber erträglich.

Dann hatte ich einige Tage leider überhaupt keine Zeit / keinen Kopf / keine Hand frei zum Nähen,
sie ist Schuld:


aber mit Hilfe der Tochter (die die kleine Tochter betüdelt hat) habe ich es dann am Wochenende geschafft, die letzten vier Nähte und die drei Säume auch noch fertig zu machen ;-)

Das Foto ist leider total doof, mein Mann hat es gemacht, und der hat natürlich nicht bedacht, dass man, wenn man ein Produkt-Foto macht, das Produkt auch möglichst ganz darauf sehen will - ich reiche bei Gelegenheit ein besseres nach!


Übrigens habe ich für meine 11 jährige Tochter die größte Größe (158 / 164) zugeschnitten UND an den Ärmeln und am Saum jeweils 5 cm Naht bzw. Saumzugabe dazugegeben - und das war auch wirklich gut so - meine Gene sind das nicht *seufz*

Leni ist jedenfalls ein total toller, ganz einfach bis auf das vermaledeite Halsbündchen zu nähender Schnitt, der wirklich super schön fällt und sitzt und den ich bestimmt noch öfter nähen werde! (Sollte ich in diesem Leben jemals wieder 2 Hände frei haben zum Nähen - so lange lege ich einfach weiter Vorräte an schönen Stoffen, Bändern und sonstigem Nähzubehör an - Internet-Shoppen geht prima mit einer Hand während man stillt *öhm*)

viele Grüße
Tina

PS Fiona hat den Pulli tatsächlich auch in die Schule angezogen, und er ist auch bei ihren Klassenkameradinnen und bei der KUNSTLEHRERIN ("was hast du denn für ein süßes Pulloverchen an") gut angekommen - das einzige Mal in meinem Leben, dass ich es geschafft habe, eine Kunstlehrerin mit einem Machwerk zu beeindrucken*g*

Schnittmuster: Leni von Farbenmix
Stoff: Glücksmarie

Dienstag, 9. November 2010

was koche ich heute?

eine seite, die ich in den letzten jahren immer wieder besucht habe - wenn ein kindergeburtstag anstand oder ich mal wieder nicht wusste, was ich kochen sollte, ist kinderrezepte.

in diesem süßen video stellt sich die macherin, nadya, mit ihrer familie vor

video

viele grüße
tina

Donnerstag, 28. Oktober 2010

Stillen statt nähen!

Guten Morgen,

am 26.10.2010 wurde unsere kleine

Tessa

geboren.

Sie ist 53 cm groß und wiegt 3.440 g.

Deshalb wird hier in den nächsten Tagen / Wochen Ruhe herrschen, obwohl ich noch ein angefangenes Stück herumliegen habe und mehrere Projekte im Kopf ;-)

liebe Grüße
Tina

Samstag, 16. Oktober 2010

Ist das für mich???? ---> Partner-Look

Ist das für mich????

Fragte Nikolas, als er den Retro-Strampler für den Bauchbesetzer sah.

Wir mussten das leider verneinen - mit Kleidergröße 104 dürfte der Strampler dann doch ein bißchen arg klein sein.

Aber: ich wollte sowieso ein Nicky-Shirt für Nikolas nähen, also habe ich etwas im "Großer-Bruder-Partner-Look" produziert:


Im Vergleich zu der Latzhose kommt diesmal das Petrol schon etwas besser rüber:



Vorder- und Rückenteil aus dem selben Petrol-farbenen Nicky wie die Baby-Latzhose,
die Ärmel aus Eule-Helga-Jersey,
und weil ich noch was neues lernen wollte: im Brust-Bereich eine Negativ-Applikation ebenfalls mit Eule Helga auf khaki-farbenen Jersey.

Wenn er dem zukünftigen Besitzer gefällt, gibt es nachher noch ein Bild am Modell dazu ;-)

Schnitt: Ottobre 04/2006
Petrol-Nicky: Glücksmarie
Eule-Helga-Jersey: Farbenmix über Engelswerke
Eule-Helga-Velours: Farbenmix (aus der zum-selbst-entgittern-Tüte vom Lagerverkauf, daher auch der khaki-Jersey)
Bündchen: Glücksmarie
Anleitung für Negativ-Applikationen: Farbenmix
(Anmerkung: tackert niemals nie das Stickvlies mit einem Strech-Zick-Zack-Stich fest - ich habe jetzt 45 Minuten mit Nahttrenner und Pinzette auf dem Sofa gesessen, und es ist immer noch nicht alles draußen *argh*)