Posts mit dem Label eigene Ideen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label eigene Ideen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 18. Juni 2011

Besuch und Nähen

Wir hatten die letzten 2,5 Wochen unseren ersten Übernachtungsgast.
Das war für das Bloggen schlecht, wie ihr gemerkt habt, aber für das Nähen nicht ganz so sehr.

Erstens hatte ich mir in den Kopf gesetzt, für meine Freundin eine Patchwork-Flanell-kann-man-im-Sommer-satt-Bettdecke-nehmen-Decke zu nähen. Dafür hatte ich - kaum hatte ich die Idee- auch erst mal schönen Stoff bestellt und in 100 (!) (wirklich wahr!) Stücke geschnitten:


Daraus habe ich dann im Mauer-Verfahren eine Decke zusammengesetzt. Da wundersamer Weise auch noch der ebenfalls gekaufte 3 yard lange rosa Flanell für die Rückseite verschwunden ist (sachdienliche Hinweise bitte an mich), bin ich natürlich vor Ankunft meiner Freundin nicht damit fertig geworden. Und ich muss zugeben, dass sie mir dann bei der Fertigstellung noch geholfen hat - ich habe sie als Nahtausbüglerin angestellt. 4 Tage vor ihrer Abreise haben wir als Ersatz für den o. a. rosa Flanell dann noch 3 yard hellgrünen Flanell gekauft, und am Tag vor ihrer Abreise ist er dann fertig geworden.

Es folgte der spannendste Teil, denn nach einem Hinweis in einem Patchwork-Buch hatte ich den Stoff NICHT vorgewaschen - wie würde er wohl nach der Wäsche aussehen?

Antwort?






ungebügelt!

(Hinweis an mich: Merken: Patchworkdecken vor dem Fotografieren immer bügeln!)

Ein echter Quilt ist es übrigens nicht, weil ich ihn ohne Einlage genäht habe. Es soll ja eine leichte Sommerdecke sein. Dafür ist sie allerdings ziemlich schwer


Und dann mussten auf die Schnelle noch ein paar kleine Geschenke produziert werden, für Lennarts Lehrerin zum Abschied


Für Fionas Lieblingslehrerin (Mathe!) zum Abeschied


für meine Freundin zum Abschied


Die Drillinge Hoppenstedt:


macht wirklich Spaß!

Dann brauchte Lennart noch zwei kleine Geschenke für seine beiden Schul-Buddies (er hatte auch eins bekommen)


und meine Freundin wünschte sich noch ein schönes Etui für ihren Kindle:



Und, zum Abschluss, habe ich dann kurz vor Abfahrt zum Flughafen noch schnell eine Schlafmaske genäht, weil meine Freundin sagte, die aus dem Flugzeug hätte so gestunken, die hätte sie nicht benutzen können: Bitte alles krumme und schiefe übersehen, die ist in 20 Minuten entstanden:


Hinweis an mich: Unbedingt das Annähen von Schrägband üben und trainieren!

Krumm und schief, aber erfüllt seinen Zweck und stinkt nicht. Den Schnitt habe ich einfach von der Stinkebrille abgenommen.

Links?

Flanell: Connecting Threads  (Hinweis: das Anklicken der Links erfolgt auf eigene Gefahr. Ich übernehme keine Folgekosten!), uni: JoAnn

Hoppenstedts: Die roten Stoffe sind Reste aus Deutschland, der grüne mit den Kreisen ist von walmart, der von der zweifarbigen Tasche von JoAnn, der von der ebook-Reader-Hülle auch (Fatquarter-Bundle)

Schlüsselbänder: Mini-Cord-Rest von Limetrees *heul*

Stoff für die Schlafmaske: Farbenmix-Lagerverkauf Restetüte. Ich glaube, das ist unglaublicherweise Room Seven-Stoff. Ganz glatte, weiche Popeline. Ein Traum.

Alle Bänder: Farbenmix, Knopf: Walmart

Schnittmuster: Lieselotte Hoppenstedt, der Rest: Eigenproduktion.

Ich glaube übrigens, ich habe FIK (Flausen im Kopf) oder noch schlimmer, Näh-ADHS. ganz schlimm. Ich will so viel nähen und machen, und habe dafür auf Vorrat so viele Schnittmuster und Stoffe gekauft, das schaffe ich im Leben alles nicht. Und ich habe noch nicht mal eine Lieslelotte Hoppenstedt. Nix eigenes. Auch kein Jodeldiplom. Ich glaube, hier ist  demnächst mal ganz schwer "me made Mittwoch" angesagt. Holleridudödeldi.

Montag, 2. August 2010

Für den Gatten...

.... zu nähen macht nicht wirklich Spaß geht immer relativ schnell, weil der Gatte keinen Tüdelkram möchte - keine Aufnäher, keine Bänder, nix - voll langweilig echt schnell.

Der Gatte wünschte sich eine Hülle für sein Ipad. Okay, los geht's.



Das ist die Rückseite der Hülle, wo das Verschluss-Gummi rübergezogen wird - der Gatte wollte keine Knöpfe auf der Vorderseite (wegen dem Druck auf das Display beim Verschließen), und ich hatte keine Lust auf einen 08/15 Klettverschluss...



Das schlimmste an dem Ganzen war das Rechnen vorher - aber Glück gehabt: passt haargenau...


Und hier ist noch das Futter zu sehen und das Spielzeug in voller Schönheit.

Fertig in weniger als 60 Minuten...

Die Stoffe sind aus dem Quiltgarden Lüneburg, und waren so wie hier verwendet zu einem 3er Pack Fat-Quarter zusammengestellt.
Das Gummiband ist vom Stoffmarkt.

Für mich habe ich gestern mit einer Isabella angefangen - selten so dämlich angestellt - massig Stoff verschnitten, weil falsch zugeschnitten, jede 2. Naht wieder aufgetrennt *uah* - mal sehen, ob ich sie irgendwann irgendwie fertig bekomme...

viele Grüße
Tina

Montag, 28. Dezember 2009

besonders froh, nähen zu können....

... bin ich immer, wenn es darum geht, spontan ein schönes Geschenk herbeizaubern zu können.
z. B. wenn man am 25.12. gesagt bekommt: "Lana hat morgen Geburtstag, wenn ihr Lust habt, seid ihr auch herzlich zum Frühstück eingeladen!"
Lana ist 4 geworden, und da kann man nicht ernsthaft ohne Geschenk auftauchen, finde ich.

Also habe ich mich am 25.12 hingesetzt und habe schnell beherzt(in 2,5 Stunden) ein schönes Geschenk für Lana gezaubert:



Das Inlet hatte ich eigentlich mitgenommen, um die Füllwatte anderweitig zu benutzen (ein Tipp aus einem anderen Blog, denn das Kissen ist bei Ik*a deutlich günstiger als ein Beutel Füllwatte im Bastelladen), Rosalie habe ich immer da, Endlos-Reißverschlüsse habe ich mir im home of limetrees im November in drei Farben mitgenommen (genial, man hat immer Reißverschluss in der passenden Länge im Haus! nur das Auffädeln bereitet mir nach wie vor Schweißausbrüche, aber es klappt dann doch immer irgendwie), und das tolle Pferd heißt Gustav und ist ein Geschenk aus der Fliegenpilzwerkstatt
Ich habe als Schweif ein Bündel Baumwollgarn einfach mit festgesteppt.
Der Kissenbezug ist frei Schnautze zusammengenäht, also Kissenmaße + Nahtzugabe und unten einen Reißverschluss eingenäht, fertig.

Das einzige, was mich nachdenklich gemacht hat: Jetzt hat Lana ein wesentlich schöneres Kissen, als ich: alle, die auf meinem Sofa rumliegen - mit Ausnahme des schönen Wichtelgeschenk-Kissens von Beatrix vom letzten Jahr - sind nicht halb so schön, und alle nicht selbstgemacht. Und kein bißchen Rosalie.
Ich glaube, ich muss jetzt mal für mich nacharbeiten.

viele Grüße
Tina

Sonntag, 4. Oktober 2009

das Kind braucht einen Koffer!

.. und zwar für die Krippe.
Da soll es all die Dinge reintun, die es braucht, um sich heimisch zu fühlen.
Ingo meinte, wir sollten der Jüngste einfach einen Haustürschlüssel reinlegen, dann könne er nach Hause gehen, wenn er keinen Bock mehr hätte.
Wir (und alle, die ihnkennen) haben sehr gelacht über diese Idee, haben das dann aber doch lieber gelassen. Ich glaube, die Erzieherin hat eine andere Art von Humor.

Also sind im Koffer jetzt Fotos von der Familie, sein Lieblingsbilderbuch, ein Schnuller.

Und der Koffer ist selbst genäht! Das Prinzip ist das von meiner Lieblingstasche "alles dabei" von farbenmix, aber eben halt kofferförmig. Und mit kurzen Henkeln.Und OHNE offenliegende Innennähte (ich kann kein Schrägband annähen, so dass es schön aussieht..),dafür gewendet, also ganz ohne sichtbare Innennähte.
Das tolle an der Tasche ist:
Sie ist groß genug für das Bilderbuch,
das Kind kann den Reißverschluss selbst öffnen und schließen
und Verwechslungen sind ausgeschlossen!



Der Stoff ist von Westfalen, der Stoff, aus dem die Buchstaben sind, ist von Kaffee Fassett, das Webband mit den Bauernhof-Tieren ist von serukid , und ich habe beim Nähen Blut und Wasser geschwitzt.

Mein nächstes Projekt:
ENDLICH eine Laptop-Tasche für mein kleines Notepad nähen.
Stoff habe ich, Bänder habe ich, Reißverschluss habe ich, Nähgarn habe ich - warum nähe ich nicht endlich los?

Und tschüß
Tina

Mittwoch, 16. September 2009

und jetzt endlich zum Thema...

Sollte jemand den Blog bis jetzt verfolgt haben, lautet die Frage mittlerweile sicherlich:

Und warum heißt das hier jetzt nähtina und nicht familie&co?

ehrlich gesagt, weil familie&co schon vergeben war! (Nee, kleiner Scherz!)

Weil ich momentan nicht zum Nähen komme - das letzte Mal habe ich vor 6 Tagen etwas zugeschnitten (2 Rechtecke und zwei Streifen Webband, um genau zu sein), und das liegt dann auch noch genau so aufder Schneidematte *seufz* Der Geschenkanlass hat sich dann mittleweile auch erledigt...

Aber ich habe ja zum Glück ein Archiv ;-)

das jüngste Kind hatte vor einigen Wochen (3?) seinen letzten Tag im Spielkreis, und just in dem Moment wo ich ihn abgab, fiel mir ein, dass ein kleines Abschiedsgeschenk für die Leiterin doch recht nett wäre.
Blumenstrauß?
Pralinen?
alles echt originell.

Also ab nach Hause an die Nähmaschine!

Denn süßen Matruschka-Stoff von Kleinkariert fies zerschnitten (großzügiges Quadrat), auf die Rückseite einen roten Baumwollstoff mit kleinen Pünktlichen gelegt (links auf links), die Matruschka einmal abgesteppt (Wendeöffnung oben nicht vergessen!), gewendet, ein Schlüsselband angefertigt (Wie Schrägband oder Taschenträger, Karabiner-Haken reinlegen, zusammennähen, Haken feststeppen), die Matruschka ausstopfen, das Schlüsselband reinschieben, die Wendeöffnung schließen:

Fertig ist die Kleinigkeit zum Abschied!




DieLeiterin hat sich ehrlich gefreut, meine ich, und ich war stolz und glücklich.

Das nächste Mal würde ich nur für das Band einen anderen Stoff nehmen als den Matruschka-Stoff, irgendwas passendes zur Matruschka vielleicht.

So und jetzt muss ich ENDLICH die vermaledeite blöde Beihilfe-Abrechnung machen und dann Lipstik-Jungle gucken gehen (dabei werde ich bügeln, hoffe ich...)

liebe Grüße
nähtina