Posts mit dem Label Kinderkleidung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinderkleidung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. März 2016

Farbenmix Lisann - mein persönlicher Albtraum

Vor ein paar Wochen war "Lisann"von Farbenmix als ebook im Angebot.
cool, dachte ich, so ein richtig typischer Mädchenrock wie früher. Die habe ich geliebt, und mein Kind liebt genau solche Röcke (weit! Rüschen!) auch.

Also gekauft.
Dann wurde ich gefragt ob ich etwas für eine "charity auction" nähen würde.
Klar, habe ich gesagt, was denn?
Was mit Shopkins Stoff (*stöhn*) kam als Antwort.



Also stand ich da so im Stoffladen und dachte: Was nähst du nun aus dem grässlichen Stoff? Und da viel mir Lisann wieder ein, sollte auch für den amerikanischen Geschmack geeignet sein.

Nach Hause, Schnittmuster ausdrucken, Stoff vorwaschen los.

Leider hatte ich irgendwie vergessen? verdrängt? wie sehr ich kräuseln hasse.



Die Passe war schnell fertig - und das ich echt Schwein gehabt habe, dass die überhaupt jemanden passt, weil ich aus Versehen das abgeschnittene Reststückgummiband statt des abgemessenen Gummibandes eingezogen habe *umpf* - sei nur am Rande erwähnt.

Die Stufen waren auch fix zugeschnitten, aber das Kräuseln....



Deswegen habe ich mir mal einen (schweineteuren) Kräuselfuß gekauft. Der kann aber blöderweise nicht aus 75 cm 61 cm passend zum Schnittmuster machen, sondern nur im Abstand 1 zu 2, 1 zu 6 oder 1 zu 12 Kräuseln. Man ahnt es schon: das mit dm Fuß gekräuselte passte nicht zu den vorher zugeschnittenen Schnittmustern.
Also die Kräuselung wieder raustrennen. Dabei: RATSCH! eine Stufe  böse 4-5 cm eingerissen. Vertikal. *Heul* damit war klar: Das Ding gehört Tessa, verkaufen / versteigern lässt es sich nicht mehr. Und ich hatte natürlich nur so viel von dem Hässlo-Stoff gekauft wie unbedingt nötig.
(ich habe da übrigens von vorne und hinten Pellon SF 101drübergeklebt. Das fällt auf dem üblen Muster nicht auf. Und wenn doch: Dann guck halt weg!)

Okay, die Motivation war weg, aber das Ding musste fertig werden, sonst hätte ich mich wirklich richtig geärgert. Ausserdem wartete jemand ungeduldig auf Fertigstellung....



Ich habe es dann schön ungleichmässig (wie ich es hasse....) herkömmlich gekräuselt. Sieht aber auch nicht gut aus. Ich kann das einfach nicht.

Naja, Rock stümperhaft (keine Lust....) fertig gemacht, Kind glücklich, Mutter genervt.



Ich war dann heute noch mal im Stoffladen und habe was von dem Hässlich-Stoff gekauft. Diesmal versuche ich es dann mit einem Lieblingskleidchen. Garantiert Kräusel-frei. Vielleicht nicht so ganz der "american dream", aber wenn das keiner will, dann habe ich einen Abnehmer bereit stehen...
Und ausserdem dann noch eine Josipa Tasche von Gretelies. die geht immer.

Und Lisann nähe ich auch noch mal. Aus Stoff, der mir gefällt. und mit vorher gekräuselten und hinterher zugeschnittenen Stoffbahnen. Den eigentlich.... ist das ein voll schöner, im besten Sinn altmodischer Rock.



Schnittmuster: Farbenmix Lisann (das Schnittmuster ist übrigens toll, das kann nichts dafür, dass ich zu doof zum Kräuseln bin und den verwendeten Stoff nicht mag)

Stoff: aus meinem Vorrat und von JoAnns

Webband: Farbenmix
hellblaue Bandrüsche: Emmeline, pinkfarbene Saumrüsche: Riley Blake
T-Shirt: NoaNoa (Glücksmarie)

Montag, 1. Februar 2016

der Wahnsinn - Farbenmix Amelie....

I haven't sewn cloths and with knits for a quite long time.
I don't know, I didn't feel at all like doing so.
But I have a lot of knits in my stash, and I committed to reduce my stash significantly this year. So here we go.
The pattern is a very old German one - Amelie by Farbenmix.
I have sewn it two times before in tiny sizes.
This was a labor of love, I wanted to do flat lock seams, needed to practice for hours and hated the results...
But my daughter loves the tunic-dress. and so it's okay. The journey is the goal, right?
I think I need to sew more constantly with knits, to keep my skills alive and rollin'
Let's do this!


Ehrlich, ich bin mittlerweile so alt, ich sollte es besser wissen....
....aber sich gnadenlos zu überschätzen scheint ähnlich alterslos zu sein wie Pickel.
und ungefähr so toll.



Ich habe in letzter Zeit wenig Kleidung genäht, aber einen guten Stapel Bekleidungsstoffe hier liegen.
Auf Facebook gibt es zur Zeit einen Farbenmix ABC-Sew Along, also dacht ich: Ran an Stoff und Schnittmuster.
Und mal gleich mit A anfangen und eine Amelie nähen.
die letzte habe ich in Gr. 80 genäht....

Diesmal 110/116.
Abpausen ging schnell, wäre noch schneller gegangen, wenn ich nicht zwischendurch auf die Spur von Gr. 134 gerutscht wäre, aber egal.

Dann überlegt welcher Stoff, und mir viel ein, dass ich noch Nicky-Reste in der Garage habe. Aus 2010. Da habe ich mal eine Farbenmix Leni für Fiona mit genäht. Bis ich den Stoff gefunden hatte, vergingen ein paar Tage, aber heute hatte ich Zeit, also ran.



Und dann ging's los.
Ich könnte doch Flatlock-Nähte machen. Das habe ich erst einmal gemacht, mit gruseligem Ergebnis (das hätte ein Hinweise sein können....), also Ovi umgefädelt, und erst mal (immerhin, so schlau war ich) auf Stofffetzen geübt. nach ca. 45 Minuten sah es okay aus.
Also ran an die Kapuze. Die leider eine Kurve hat. 3x habe ich es aufgetrennt, dann gelassen wie es war (nein, ich zeige nicht, wie es aus der Nähe aussieht), dann die Schulternähte. Immerhin nicht wieder aufgetrennt, aber schön ist was anderes.
Dafür klappte das Covern des Kapuzen-Saums ohne Probleme. Erstaunlich, covern ist nicht mein Talent.

Dann die Ärmelausschnitt-Bündchen. Ich fand zwei knapp passende Reste in der perfekten Farbe. Konzentrieren, dass nichts schief geht...... und das erste link auf rechts angenäht statt rechts auf rechts. Ne, ist klar. also getrennt und noch mal. (Fluch....)

Zu diesem Zeitpunkt war ich ca. 3,5 Std dabei (ja. an einer Amelie.) und mit den Nerven zu Fuss. Ich habe die Seitennähte dann mit der Overlock genäht, regulär, statt Flatlock. Ich bin lernfähig.



Dann noch den Halsausschnitt und den unteren Abschluss gecovert (perfekt im ersten Anlauf. Ich staune). Fertig.

Der Tochter gefällt es, ich bin fertig. Fix und Fertig. Und frage mich ernsthaft, ob es nicht doch wesentlich sinnvoller ist, Kleidung einfach fertig zu kaufen.
Nun ja, der ganze hier lagernde Jersey wird entweder vernäht oder muss verkauft werden. Und Nicky kaufe ich nie wieder, wirklich!



Mal sehen, wie es weitergeht. Ich glaube, ich nähe für Tessa auch noch mal eine Leni. Schnittmuster und Jersey habe ich ja noch, und der Pulli war echt hübsch.



Schnittmuster: Farbenmix Amelie
Stoff: Glücksmarie, Bündchen: JoAnn



Dienstag, 8. September 2015

Cat lady

eine Cat lady ist auf amerikanisch eigentlich eine alleinstehende ältere Dame, die mehr Katzen hat als  Tassen im Schrank hat.

Meine eigene cat lady hingegen findet Katzen einfach nur süß. Hunde auch.
Allerdings ist die Liebe meist ein bisschen einseitig, die Tiere stehen nur begrenzt auf das Kind *g*



Meine Tochter ist super eigenwillig, was Kleidung angeht. Und ich dachte damals schon, ihre große Schwester sei schlimm gewesen, dabei bestand die damals in dem Alter lediglich darauf, irgendetwas rosa farbenes anzuhaben  - Hose, T-Shirt, Rock oder Kleid, das war ihr egal.

Dieses Kind hingegen hat ganz genaue Vorstellung davon, was sie heute anziehen will und warum.
Und wenn das dann nicht klappt  - au weia.
Da bekommt man dann schon mal entgegengebrüllt, sie bräuchte jetzt zu diesem oder jenem Outfit unbedingt noch eine Strickjacke zum Überziehen (bei 35 Grad im nicht vorhandenen Schatten), weil sie aussehen wolle wie "Penelope" aus irgendeiner Fernsehserie.
(Gemeint war dann "Vanellope von Schweetz" aus "Wreck it Ralph", die im übrigen einen mintfarbenen Kaputzenpulli trägt. Laut Internet. Auf die Diskussion bin ich aber nicht eingestiegen, weil das Kind überhaupt keinen Kaputzenpulli besitzt. Wreck it Ralph besitzen wir auch nicht, und ich kann mich auch nicht erinnern, dass wir es im Kino gesehen hätten. Ich habe keine Ahnung, woher mein 4 jähriges Kind Penelope / Venellope überhaupt kennt?)



Oder sie erklärt einem, sie könne dieses oder jenes Kleid nicht in den Kindergarten anziehen, weil sie nicht glauben würde, dass es ihren Freundinnen gefällt.

Oder sie braucht dringend einen rosa farbenen Rock, weil sie "All the single ladies" liebt und das Chipmunk wäre. Und eine Brille bräuchte sie jetzt daher auch. Unbedingt. Sofort.



Hilfe!

Jedenfalls, meine Tochter liebt neuerdings Röcke. Vor allem Tellerröcke. Weswegen ich beschloss, ihr einen Tellerrock zu nähen. Allerdings fand ich dann nur Tutorials, die das ausrechnen und aufmalen des Schnittmuster von mir selbst erforderten. Gna.
Fast forward, mehrere Wochen später. Mal wieder Drama wegen eines nicht-vorhandenen Rocks.
Ich habe mich dann mal ans Rechnen, Zeichnen und Nähen gemacht.

War dann auch gar nicht so schlimm.

Weil der Stoff aber ein Muster hat, dass ich nicht auf dem Kopf stehen haben wollte, habe ich den Stoff nicht vierfach gelegt und als Teller zugeschnitten, sondern in 4 Einzelteilen und dann eben zusammengenäht. Und weil ich kein offen sichtbares Gummi haben wollte, habe ich auch noch einen Tunnel für den Gummizug hinzugefügt, aber das ist ja pillepalle.

Der Rock war trotzdem ratz-ratz genäht, wurde gleich angezogen, wir hatten sogar schon ein passendes Katzen-T-Shirt dazu, und das Kind ist glücklich. Uff.



Davon nähe ich bestimmt noch ein paar mehr.


Schnittmuster: circle skirt tutorial. Ich wollte das hier nehmen - Dana made it circle skirt - aber irgendwie ist der Link kaputt. Deswegen habe ich dann das hier genommen, fürs Rechnen, die Anleitung hatte ich noch pi mal Daumen (<---- hahaha, Witz komm raus) von Dana made it im Kopf
Stoff: Heather Ross, Tiger Lily, a mothers love in pink (The Intrepid Thread)

Ich spiele übrigens zur Zeit mit Foundation paper piecing, einer Quilttechnik, bei der man Stoff auf Papier näht, herum. Total faszinierend und eigentlich ganz einfach.
Ich bin auch schon 1/4 fertig mit meinem ersten Projekt *lach*


mal gucken, wo und wie ich Zeit rausschinden kann, um weiterzumachen.

und hey, heute ist Dienstag! (also bei mir ist noch Montag, aber bei euch ist schon Dienstag. Daher dann auch mal wieder ab damit zum Creadienstag) (Der Link bringt euch auch zurück dahin)

Mittwoch, 19. März 2014

Regenbogen bunt

Ich habe einen Stoff gekauft, wobei, eigentlich nur bezahlt, denn geliefert ist er nur nicht.
Eine Eigenproduktion über eine Facebook-Gruppe. Aber ich habe schon mal 1/2 yard Fehldruck bekommen. Da sind irgendwo schwarze Flecken drauf, aber nur, wenn man es weiss.

In der Gruppe haben total viele total schöne Kombinationen mit Regenbogen Stoffen daraus genäht. Das wollte ich (Lemming!) natürlich auch.

Und so kam es dann, dass eines Nachts das hier vor mir auf dem Boden lag:



Und ich dachte nur so: oh mein Gott, nee, echt, das geht ganz genau GAR NICHT.

Nun ja. die Hosen, dachte ich, nähe ich dann doch mal einfach fertig. Immerhin nahte St. Patricksday, und aus irgendeinem Grund haben in den USA Regenbogen, Leperchauns, und Töpfe voll Gold was damit zu tun. Ausserdem sind am St. Patrickday alle ein bisschen irisch, irgendwie.

Die fertigen Regenbogen-Hosen fanden dann auch tatsächlich Gnade vor den Augen meiner extrem selbstbestimmten Tochter. Sie zog sie sogar freiwillig an.

Fertig sehen sie dann so aus:


Mit dem von ihr dazu ausgesuchten grauen T-Shirt haben wir echt Glück gehabt, das hätte viel schlimmer ausgehen können *g* Und mit der Volant-Kante passt es doch auch echt nett zum Stil der Hose.  (Heute ist das Kind den ganzen Tag im Schlafanzug herumgelaufen, in den USA darf man das, zum Glück, das Oberteil Dora und rot-grundiger Fleece, das Untereil ein Long John, 2 Grössen zu klein und mit rosa Vögeln. Nein, ich habe kein Foto.)


Das ist kein Schnuller (hat sie leider nie genommen), das ist ein Lolli, den man wie ein Ring auf dem Finger tragen kann. Total cool.


und der wie blöde blau färbt.


Nach dem Tag im Fairlyland war die Hose dann auch so richtig schön dreckig, aber sie musste trotzdem unbedingt am nächsten Tag zum Turnen angezogen werden.


Da kann man wenigstens schön sehen, wie super ich die Ringel an den Bein-Innenähten getroffen habe *g*

Im übrigen hat meine Tochter mehrere Komplimente für die tolle Hose bekommen. Witzigerweise ausschließlich von Frauen im Alter 50+. Ich überlege noch, ob das Zufall ist, oder was zu bedeuten hat?

In der Kombination mit einem dezentem T-Shirt finde ich die Hose ganz, äh witzig?
Aber meine Einhörner werde ich dann doch lieber mit einem anderen Stoff kombinieren und die Regenbogen-Ringel mit etwas weniger gemusterten. Ich habe da auch schon eine Idee....

Das Schnittmuster ist Nala von Farbenmix, ein altes Muster, ganz anders als die neuen ;-)
Auf jeden Fall mal ein bisschen was anderes als immer die gleichen Leggings, und fast genau so schnell genäht (Der Volant unten ist technisch kein Problem.).
Genäht habe ich sie in 110/116, weil 98/104 jetzt gerade so richtig passend sitzt, also ohne grossen Zuwachs. Und da Nala als 3/4 Hose konzipiert ist, dachte ich, das klappt. Die Beinlänge finde ich auch gut so, zum Reinwachsen, oben ist die Hose aber doch ein bisschen reichlich und ich habe sie 1x zusätzlich umgeklappt.

Der Stoff ist von funkalicious auf etsy, leider gerade im Umzugs-Urlaub.
Das T-Shirt ist von Old Navy und bereits seit 3 Jahren in Benutzung ;-) Es ist in Gr. 4T und langsam vom Kleid zum eigentlich gedachten T-Shirt geworden. Die 4 Dollar 2011 waren gut investiert.
Das Schnittmuster Nala ist von Farbenmix und ein Geschenk von Andrea gewesen (vielen Dank noch mal!)