Samstag, 1. Februar 2025

Januar 2025 - schlimmer geht immer

 Der Monat hat gar nicht mal so schlecht angefangen, immerhin hatten wir nach Neujahr noch fast eine Woche bis Schulbeginn. Das mir das trotzdem auch Bauchschmerzen gemacht hat liegt daran, dass ich einfach weiß: wenn der Januar 4 Arbeitswochen in 3 stopft, dann wird es hart. Wurde es dann auch.

Hätten sich alle anderen still und kooperativ verhalten, wäre es vielleicht sogar noch gegangen, aber die Amtseinführung von Trump und das macht-geile Verhalten von Friedrich Merz haben wirklich dazu beigetragen, dass dieser Monat ein nicht enden wollender Shit-Storm war.

Dazu ein Todesfall in der Familie, eine liebe Verwandte mit Not-Op 8 Tage im Krankenhaus und eine Freundin, die einen möglichen Krebs-Verdacht (zum Glück negativ) aufklären lassen musste - es reicht. 

(Alles gut und ich war nur Begleitung)

Das beeinflusst dann natürlich auch alles andere. Immerhin noch in den Ferien fertiggestellt habe ich meinen Heimathafen-Pullover von Isabell Krämer, den ich natürlich weitestgehend 2024 gestrickt habe. Und der trägt sich, gestrickt aus BC-Garn Bio Shetland GOTS wirklich ganz wunderbar. Beim Stricken war ich noch etwas skeptisch, aber das Garn ist wirklich ganz wunderbar leicht und warm und wunderbar.


Weil ich 2025 ENDLICH colorwork lernen will, habe ich dann die mega-coolen twenty4seven socks gestrickt.  Die sind mir auch optisch (zumindest was das colorwork betrifft) gut gelungen, und es war auch gar nicht so schwer, aber es ist trotzdem zu fest und man kann die Socken nicht gut anziehen. Bummer! Aber da ich den Fuß und die Ferse (Katastrophe!) sowieso total verpatzt habe, ist das auch fast egal. Die Tochter hat sich super gefreut. 




LESSON 1 (2025): Niemals sich sicher sein, man weiß (noch) wie es geht, immer noch mal nachgucken. Oder auch: 64 Maschen wären sogar für Gr. 47 zu viel. Ich trage Gr. 39.

Ich werde also nicht als nächstes endlich den ROBINIA Light stricken (Wolle liegt hier seit 2023) oder den anderen, super tollen Sweater, sondern weiter mit Socken üben. Die sind wenigstens super schnell fertig gestrickt (Man kann ein Strick-Projekt in einer Woche fertig haben. Es ist der Wahnsinn!) und ich kann meinen Woll-Stash weiter abbauen. Win-Win.

Die Wolle war nicht aus dem Stash, die habe ich vielleicht einfach so schnell vor dem Black Gospel Konzert im Michel bei Strick und Glück gekauft, weil ich von Tweed & Twill geinfluenced wurde (Ferner Socken Wolle!). Und ist auch kein colorwork, sondern Wolle mit eingebautem Muster. Aber ich MUSSSTE noch mal Basic Socken Üben, das ging nicht ander, klar, oder? Oder???)

Gelesen habe ich diesen Monat fast gar nichts. 

When the world tips over war allerdings phantastisch gut und wird unter Garantie ein Highlight in 2025 bleiben. Eine tolle Geschichte, die noch zudem wunderbare Erinnerungen an Harbin Springs wieder hervorgeholt hat. Ein absoluter Sehnsuchts-Ort.

Das tolle Audio book „Listen for the lie“ habe ich leider nicht zu Ende bekommen bevor die Library es mir automatisch wieder weggenommen hat, da warte ich dann jetzt 5 Monate drauf, bis ich es zu Ende hören kann. Schade. 


Highlight im Januar? Das Wochenende in Heiligenhafen mit meinem Mann


Pläne für Februar? Mehr Socken stricken. Wieder regelmäßig(er) zum Yoga gehen. Mindestens drei Bücher lesen. Vor allem aber überleben und den Merz verhindern.

Meine neue Obsession: Strick-Vlogs auf YouTube. Zum Glück habe ich ja endlos Zeit. Ich empfehle auf jeden Fall Fibreabend von Tweed und Twill und Summer Lee Designs und Noordknits.