Posts mit dem Label me made Mittwoch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label me made Mittwoch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. September 2012

MMM: ein festliches, nicht-elegantes Kleid. Oder war es elegant, aber nicht festlich? Vogue 8764

So lautete mein Naehauftrag.

Meine Mutter ist bzw. in weniger als 24 war naemlich zu Besuch. Und sie plant eine Abschiedsfeier fuer die Kollegen, weil sie Ende des Jahres in Rente geht, wofuer sie ein nicht festliches nicht elegantes Kleid braucht. Oder so.
Und in den ganzen USA gab es keins, was ihr gefällt. Was vor allem daran lag, dass die meisten Kleider hier keine Aermel haben. Was bestimmt daran liegt, dass wir hier ja nicht so richtig bloed Winter haben, und Zwiebellook hier immer eine gute Idee ist. Also lieber aermellos mit Jacke drueber als Mittags zu Tode schwitzen.

Letzte Woche gab es Vogue Schnittmuster im Angebot, und meine Mutter hat sich dann fuer V8764 entschieden, dass sieht so aus:


(Quelle: Vogue Patterns)

"Very easy" hoert sich ja schon mal gut an, oder? (Wobei ich da gleich dran gezweifelt habe, als ich feststellte, dass dazu unter anderem 10 (ZEHN!) Abnaeher gehören....)

Als Farbe stand fuer meiner Mutter sofort rot fest (ich glaube, ich habe nicht ein einziges rotes Kleidungsstueck im Kleiderschrank....) und netterweise haben wir dann auch einen reduzierten, ziemlich dicken Baumwolle-Popeline Stoff mit leichtem Stretch gefunden.

Und es sollten unbedingt lange Aermel sein - wegen der batman-wings, wie man hier in den USA sagt. in Deutschland ist es Winkefleisch.

Also, frisch ans Werk, dank der minderjaehrigen Haushaltsmitglieder vorwiegend zwischen 22.00 Uhr und 1.00 Uhr morgens - ich pack' das ehrlich nicht mehr. Drei, vier mal ist meine Mutter tagsueber mit den beiden Juengsten auf den Siedlungsspielplatz (Euphemismus fuer oeffentliche Sandkiste) verschwunden, damit ich wenigstens die schwierigsten Teile ziemlich wach machen konnte.

Fertig auf dem Bügel sah es dann so aus:


Furchtbar, oder?
Wie ein unfoermiger Laborkittel.

Und trotz Püster* (habe ich mir von eurem Geburtstagsgutschein fuer JoAnns gekauft, Peter und Silke. VIELEN DANK noch mal!) sah dann auch noch der Saum unten total schief aus. Also dann um 2.00 Uhr morgens ins Bett gewankt und darueber nachgedacht, nur noch quadratische Kissen zu nähen...

Heute dann die ultimative Anprobe (zwischendurch natuerlich auch immer wieder), und vorweg: meine Mutter ist zufrieden und gluecklich. Hauptsache.



Dank meines Kurses vor ein paar Wochen kann ich jetzt nahtverdeckte Reissverschluesse. Den hatte das Schnittmuster eigentlich gar nicht vorgesehen, dafuer aber das Annaehen von HAND des Futters an den RV. *60 cm, Vogelzeig* ich habe den problemlos maschinell angenäht.



Das Schnittmuster hat vertikale Abnaeher in den Aermeln. So etwas habe ich noch nie gesehen, aber brav gemacht.


Wenn man ganz genau hinsieht, dann sieht man, dass die Kraeusel-Falten der Aermel ungleichmaessig verteilt sind. Die Aermel wurden erst fertiggetellt und dann (quasi als Kreise) in das fertige Kleid eingenaeht. Genialerweise war zu diesem Zeitpunkt von den Markierungen auf der linken Seite nichts mehr zu sehen, da das Kleid und das Futter an den Aermelloechern gemeinsam versaeubert werden sollten. Super. Ausserdem handelte es sich wieder mal um eine dieser Null-Aussage-Anleitungen: Naehen sie die Aermel in das Kleid. Ah ja, danke. so geht das also.
Im uebrigen habe ich es erst mit Freiarm versucht (ging nicht gut) und beim zweiten Aermel dann so, wie ich sonst auch Aermel säume, ohne Freiarm, und das ging VIEL besser (den Aermel habe ich nur 1x genaeht, den anderen 3x).



Details vom Vorderteil mit den Zier-Absteppungen am Ausschnitt und am Ubergang von Rock- zu Oberteil. Es hat mich sehr in den Fingern gejuckt, die Absteppung in orange oder dunkelgrau vorzunehmen, aber okay, das Kleid war / ist nicht fuer mich.



Nun ja, so 100% ueberzeugt bin ich nicht. Mir fehlt an dem Kleid irgendwie der Pepp, das besondere, der Hingucker. Und man sollte es definitiv mal buegeln, aber da hatte ich nachts keine Lust mehr zu und vor dem Im Koffer verstauen heute hat es dann irgendwie auch keinen Sinn mehr gemacht.

Das Schnittmuster ist gut, besonders die Tatsache, dass es das Oberteil in 4 Koerbchengroessen gibt (A-D), und die Passform (unveraendert uebernommen) kommt auch ganz gut hin.

Die Naehreihenfolge macht fuer mich z. T. keinen Sinn (so haette man erst Oberteil und Unterteil getrennt fertigstellen sollen, und dann aneinander naehen - ich habe Vorderteil und Hinterteil fertiggestellt und dann die Seitenaehte gemacht), und ich glaube, im Bereich des Auschnitts waere die Verwendung von ein bisschen Einlage sinnvoll gewesen, um dem ganzen mehr Stand zu geben.

Ich habe vor meiner Mutter gekniet und auf dem Boden gelegen, der Saum ist doch gerade. Interessant.

Fazit: Es ist mir z. T. sehr schwer gefallen, dieses Stueck fertigzustellen, weil mir weder Schnittmuster noch Stoff irgendwie so richtig zugesagt haben. Das macht das Naehen wirklich ein bisschen lustlos-frustig. Das Ergebnis ist okay, es gefaellt meiner Auftraggeberin, ich glaube aber nicht, dass ich das Schnittmuster fuer mich noch mal naehen werde.

Ich muss irgendwie Zeit finden, vor 22.00 Uhr mit dem Naehen anzufangen, dieses naechtliche Naehen , vor allem mehrere Abende in Serie, ist wirklich sehr ermüdend. 

Seufz. Ich habe hier so viele schoene Stoffe und Schnittmuster liegen, und so viel Lust, Sachen zu naehen, allein mir fehlt die Gelegenheit. Echt blöd.


* haben die Dinger auch einen richtigen Namen? Diese Teile, die Kreide pusten um die Rocklaenge zu markieren?

Nachtrag: Ich habe die zurück-Verlinkung vergessen, Entschuldigung. Ich glaube, das liegt daran, dass ich die nie nutze, ich schliesse einfach den Tab und bin wieder da.
Also, hier geht es zurueck zum MeMadeMittwoch

Vielen Dank fuer eure netten Kommentare, ich habe mich sehr gefreut.

Echt, die Abnaeher im Arm gehoeren nach hinten? Ich dachte, logischweise muessten sie vorne sein, weil sich der Arm so beugt - die Passzeichen waren ja nicht mehr sichtbar.

10 Abnaeher: 2 vorne (Brust), 2 hinten, 2 in den Aermeln, und dann noch mal 2x  Brust und 2x hinten im Futterstoff (bis auf die Aermel ist das Kleid komplett gefuettert). Macht 10. Okay, 4 davon sind nicht sichtbar *g*

Mittwoch, 20. Juni 2012

me made Mittwoch: sur la toilette

hach ja, mich hat es schon zu Schulzeiten 2 mal zum Schüleraustausch an die französische Atlantikküste verschlagen, und dann bin ich während meiner Oberstufenzeit immer wieder mit dem Bus als Wochenendtrip nach Paris gefahren, 22 Uhr Freitagabend Abfahrt ZOB, Ankunft in Paris morgens um 6.00 Uhr oder so (total unpraktisch, da ist alle noch geschlossen), Abfahrt dann gegen Mitternacht, zurück in Hamburg Sonntagmittag. Echt der Wahnsinn, aber es ging um PARIS.
Spaeter, als Studentin, bin ich dann lieber geflogen....

Meike von crafteln fragte gestern, wie wir die Passform im Rückenbereich überprüfen, und da kann ich nur sagen: Sur la Toilette.

Wir haben keinen einzigen Ganzkoerperspiegel im Haus, und wenn ich nähe, dann bin ich im Idealfall alleine und das einzige Kind (22 Monate) schläft (weil ich sonst auch nicht nähen kann). Also heisst es, mit dem iPhone aufs Klo klettern, und mich selbst im Spiegel betrachten und fotografieren.

Und das habe ich letzte Woche dann auch gemacht für mein Fr. Emma Shirt:


zunaechst mal Auschnitt-Kontrolle. Sitzt? Zu weit? zu eng?, nein sieht gut aus


etwas weiter weg. Doch, sieht ganz gut aus.
Schnell die Jogging-Hose ausziehen und die dazu geplanten Kombi-Klamotten anziehen und .....



ab aufs Klo!

Gefällt mir ganz gut. Leider ist der Saumstreifen unten an der einen Seite etwas gipfelig geworden, weil der Saumstreifen zu lang zugeschnitten ist.

Schnittmuster: Frau Emma von Schnittreif. Erste Überraschung: Anstatt, wie bei ebooks üblich, jeweils die einzelnen Teile getrennt zusammenzukleben hat man hier einen "traditionellen" Schnittmusterbogen mit sich überlappenden Schnittmusterteilen zu basteln.


das fand ich jetzt nicht sooooo praktisch, aber na gut. Bleibt man in der Uebung *g*

Einige Probe-Exemplare, die ich gesehen habe, haben gezeigt, das Frau Emma nicht unbedingt vorteilhaft sitzt - der Bundstreifen in Taillenhöhe in Kombination mit geshoppten Stoff um die Taille gaukelt gerne mal 10 extra Kilo vor, wo keine sind oder schon von Natur aus genug *huestel*.
Daher habe ich mein Fr. Emma erst mal ohne Bundstreifen gelassen und dann einfach frei nach Schnauze einen angefügt, der nur wenige cm schmaler waren als das Shirt - das war dann aber leider zu reichlich bemessen und muss noch mal nachkorrigiert werden.

Auf jeden Fall sollte man das Shirt aus ganz dünnem oder eher sehr elastischen Jersey nähen, und evtl. eine Konfektionsgröße kleiner (yeah!) als üblich, der Schnitt fällt reichlich aus (meins ist Gr. S).
Interlock geht gar nicht, da sieht man aus wie eine Bowlingkugel.

Mein Stoff: ist eine Fehlbestellung von fabric.com (alle meine Jersybestellungen von da sind Fehlgriffe, aber das geht nicht nur mir so) sehr dünn (durchscheinend), sehr labbrig, und war nur zum Probenaehen. Ist aber für dieses Shirt okay. Ich weiss gar nicht mehr, was ich mit dem Stoff ursprünglich eigentlich wollte.
Hinterher ist mir aufgefallen, dass es vielleicht ziemlich dumm ist, ein Schnittmuster mit einem Problem-Stoff zu testen, weil man dann hinterher gar nicht weiss, ob das nicht Sitzen dann vom Schnittmuster oder vom Stoff kommt, aber da war es dann schon zu spät.

Fazit? Ich trage das Shirt, ueber dem Jeansrock sitzt es super (und das ist sonst mit dem Bund, der sich durch drückt, immer ein bisschen schwierig), ich werde es auch noch mal nähen (aus strechigem Jersey statt aus Labber), aber auf jeden Fall wieder mit weiterem Abschluss-Bund. Aber dann ohne Beule.
Das Shirt näht sich ziemlich schnell, insgesamt vielleicht 2 Stunden, das fummeligste ist der Beleg-Tunnelzug am Hals.

Schade, dass jetzt Sommerpause ist, jetzt hatte ich mich gerade so schön eingeMMMt.

Ich hoffe, ich bleibe am Ball.

zurück zum MMM geht es hier, euch allen einen schönen Sommer und bis zum Herbst,
Tina

PS der Klodeckel ist übrigens nagelneu. Sein Vorgänger hat unter meinem letzten Kleid sein eines Scharnier geopfert *huestl* Und das Austauschen von Klodeckel-Brillen-Kombinationen ist kinderleicht. Und recht günstig, wenn man ein Vollplastikmodell wählt. Ich erwäge, mir einen auf Vorrat zu besorgen....

PPS hat schon mal irgendjemand Fr. Emma aus Webware gesehen? Ich würde zu gerne wissen, ob sich das lohnt, oder ob das nach Oma Plüsch oder Trachtenmodell aussieht, also sachdienliche Hinweise (links) bitte gerne an mich *g*

Mittwoch, 13. Juni 2012

und noch eine Premiere: Me Made Mittwoch

Ich gucke mir ganz oft die tollen Bilder vom MMM an, war aber noch nie dabei.
Ehrlich gesagt, nähe ich lieber Accessoires oder Kindersachen als für mich, weil
1) Erwachsenen-Sachen so aufwändig sind (ich habe deutlich weniger Hemmungen, meine Tochter in mittel-perfekten Sachen herumlaufen zu lassen als mich
2) Sie die einzelnen Schnittteil so unhandlich
3) man braucht so viel Stoff!

Nun wollte ich mir aber ein schönes Sommerkleid kaufen, konnte aber partout nichts finden. Also musste ich selbst ran. Den Haufen mega-bargain Schnittmuster hatte ich ja neulich schon gezeigt, und hier kommt das erste fertige: Das Diplomat-Dress.


So sieht es aus. Der Stoff ist Hamburger Liebe inspiriert, aber von JoAnns, ein "Sateen" mit Strech-Anteil, trägt sich sehr angenehm.


merken: Wenn man sich seitlich stellt und den Bauch ganz doll einzieht, sieht man echt doof aus.


Der Ausschnitt im Detail. Die Paspel ist auf meinem Mist gewachsen, Ich neige in letzter Zeit zur Paspel-Besessenheit.


DasVorderteil besteht aus 4 Teilen (oberer Besatz rechts + links, unterer Teil rechts und links), das Rückenteil aus 2 Teilen (rechts + links) jeweils mit einem Abnäher, dadurch sitzt das Kleid auch im Rücken (trotz Hohlkreuz) phantastisch und beult nicht, 2 Aermelteilen (ach was!, statt mit Saum mit Schrägband eingefasst) und 4 Belegen das war's, dazu dann noch ein Reissverschluss.


Ich bin echt sehr begeistert von mir, obwohl der Reissverschluss noch verbesserungsfähig wäre, auf die anderen kleinen Mängel mache ich jetzt mal nicht aufmerksam.
Der Rapport des Stoffes hat mich fast irre gemacht, der beträgt irgendwie fast 50 cm oder so, aber ich glaube, ich habe es ganz gut hinbekommen.

So, und wofür brauche ich das Kleid jetzt?
Ich habe am Freitag ein Vorstellungsgespräch bei JoAnns *g*. die machen hier ganz in der Nähe einen neuen Laden auf, und ich würde da gerne stundenweise bzw. Teilzeit arbeiten. Sie zahlen Mindestlohn (8 Dollar die Stunde) und haben mir gnaedigerweise mitgeteilt, dass meine Qualifikationen ihren Ansprüchen genügen würden - die Ehre, die Ehre.... Beruhigt mich zutiefst, dass ich mit Universitätsabschlüssen und Zusatzausbildungen immerhin für einen Aushilfsjob als Verkäuferin qualifiziert genug bin.
Zum Glück müssen wir von dem Geld, dass ich da evtl. verdiene, nicht (über-)leben, eigentlich deckt es kaum (oder gar nicht) die Kosten für die Kinderbetreuung, aber ich habe da einfach Lust zu, SAHM (stay-at-home-mom) ist nicht so meine Erfüllung.

Ich werde berichten.

Ich arbeite schon an einem neuen Teil für mich , habe aber auch noch einen leicht durchgeknallten Auftrag (ich bekomme immer nur durchgeknallte Aufträge, nie mal was schönes oder normales wie eine Babydecke oder ein T-Shirt oder eine Kissenhülle) Pipeline, aber ich hoffe, ich bin nächste Woche wieder dabei.

zurück zum MeMadeMittwoch und zu Catharine nach Berlin geht es hier

viele Grüße aus (der Nähe von) San Francisco
Tina

PS guckt bitte Fussball für mich mit, sieht nicht so aus, als könnte ich morgen mit dabei sein *gna*http://cat-und-kascha-rote-tupfen.blogspot.com/2012/06/me-made-mittwoch_13.htm