Posts mit dem Label Kleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. Dezember 2012

Tschakka!

Okay, wieder ein bisschen spaet, aber ich kann Montags am besten naehen, alle Kinder betreut, ich alleine zu Hause.

Ohne den sew along waere ich wohl spätestens dieses Wochenende ausgestiegen und haette meiner UFO-Sammlung ein weiteres Objekt hinzugefügt. Aber gestern die ganzen fast fertigen Teile zu sehen war Motivation genug, sich heute wieder dran zu machen und die restliche Arbeit liegen zu lassen.
Zum Glueck, denn ich bin richtig happy :-)

Nachdem ich die Schulternaehte geschlossen habe, habe ich den Rest des Kleides im Schnellverfahren geheftet und anprobiert. Das war wichtig, weil ich namlich
1) keine Schnittanpassungen machen kann und daher das Kleid so wie es auf dem Bogen ist, ausgeschnitten habe. Also jetzt kontrollieren, ob ich einen Kartoffelsack produziere und gggf. gleich aufhoeren kann
2) beim Messen immer ganz seltsame Ergebnisse herausbekomme  - so ungefähr: oben normal, Mitte uebergewichtiger Elefant, unten Hirsch - und keine Ahnung habe, was ich damit anfangen soll zumal bei meinen ganzen bisherigen Ergebnissen es immer so war, dass die dann in der Taille - die eigentlicher immer zu eng haette sein muessen - zu viel Stoff war. Haeh?

Also habe ich diesmal beschlossen, mich an der Oberweite zu orientieren und darauf zu vertrauen, dass das Stueck an Taille und Huefte schon genug Spiel hat, um mich reinzuquetschen.
Bei amerikanischen Schnittmustern ist ja immer die seltsame Natzugabe von 5/8 im Schnittmuster schon einkalkuliert, so dass ich notfalls da noch mit weniger Nahtzugabe (z. B. so etwas sinnvollem wie 1 cm oder 0,75 cm) naehen kann.

Geheftet habe ich aber erst mal mit 5/8 inch (1.5875 cm, jawohl!) und - taaaadaaa:


Sitz, passt wackelt und hat Luft :-) auch in der Taille. Man, haette ich das tatsaechlich 3 Nummern groesser zugeschnitten, wuerde das doch sitzen wie ein Sack, oder?


dem Auschnitt fehlen natuerlich noch die Belege und Einfassungen etc. und auch der Rockansatz ist nur grob gefaltet - geheftet. ich hoffe mal, nach entgueltiger Fertigstellung ist das Dekolletee etwas weniger freizuegig. Unsere Weihnachtsfeier ist schliesslich eine Schulweihnachtsfeier, keine von der heissen Ecke :-)


von hinten sitzt es auch gut, finde ich. Dafuer dass da weder Reissverschluss noch Abnaeher sind.


Und das waere dann mehr so die Alltags-Tragweise. Mit schwarzer Leggings, Emu- Puschen fuer den Winter (Toms im Sommer *g*) und einen Hemd drunter.

Auf jeden Fall trägt sich die Tunika ganz wunderbar, so luftig und leicht. Und durchsichtig ist sie eigentlich auch nicht - obowhl der Stoff so duenn ist. Die Farbe gefaellt mir auch ausgesprochen gut.

(Wusstet ihr, das Emerald zur Farbe des Jahres fuer naechstes Jahr gewaehlt / bestimmt wurde? okay, das ist in diesem Fall klar knapp daneben ist auch vorbei, aber GRUEN *lol*)

Schade, schade,schade, dass ich jetzt die ganzen gehefteten Naehte wieder aufmachen muss um es noch mal richtig zusammenzunaehen. Es fuehlte sich schon so fertig an. Und schade, schade, schade, dass ich das nicht mehr jetzt machen kann, sondern erst heute Nacht / morgen / irgendwann. Aber ich muss jetzt echt noch mal 2 Stunden arbeiten, bevor die Kinder kommen, dann Essen/Hausaufgaben etc, dann, wenn die Kinder im Bett sind, noch ne Runde arbeiten (weil ich ja heute morgen nix geschafft habe), und dann vielleicht....

Zurueck zum sew along, dem besten UFO-Abwehrmechnismus ever, geht es hier

PS vielleicht wuensche ich mir zu Weihnachten einen Ganzkoerperspiegel. Aber nur vielleicht. Klobilder haben schliesslich auch was.

Donnerstag, 25. Oktober 2012

Terminarbeiten...

... auch fast fertig - das Geburstagskleid:


Nur die Knöpfe hinten fehlen noch, aber dafuer ist morgen auch noch Zeit. Ich bin ja echt zeitig dran dieses Jahr *lach*
aus purer Faulheit werde ich wohl wieder Kam Snaps nehmen.

Bei dem Schnittmuster wuerde mich ja echt interessieren, ob das jemand erkennt :-)


Mittwoch, 12. September 2012

MMM: ein festliches, nicht-elegantes Kleid. Oder war es elegant, aber nicht festlich? Vogue 8764

So lautete mein Naehauftrag.

Meine Mutter ist bzw. in weniger als 24 war naemlich zu Besuch. Und sie plant eine Abschiedsfeier fuer die Kollegen, weil sie Ende des Jahres in Rente geht, wofuer sie ein nicht festliches nicht elegantes Kleid braucht. Oder so.
Und in den ganzen USA gab es keins, was ihr gefällt. Was vor allem daran lag, dass die meisten Kleider hier keine Aermel haben. Was bestimmt daran liegt, dass wir hier ja nicht so richtig bloed Winter haben, und Zwiebellook hier immer eine gute Idee ist. Also lieber aermellos mit Jacke drueber als Mittags zu Tode schwitzen.

Letzte Woche gab es Vogue Schnittmuster im Angebot, und meine Mutter hat sich dann fuer V8764 entschieden, dass sieht so aus:


(Quelle: Vogue Patterns)

"Very easy" hoert sich ja schon mal gut an, oder? (Wobei ich da gleich dran gezweifelt habe, als ich feststellte, dass dazu unter anderem 10 (ZEHN!) Abnaeher gehören....)

Als Farbe stand fuer meiner Mutter sofort rot fest (ich glaube, ich habe nicht ein einziges rotes Kleidungsstueck im Kleiderschrank....) und netterweise haben wir dann auch einen reduzierten, ziemlich dicken Baumwolle-Popeline Stoff mit leichtem Stretch gefunden.

Und es sollten unbedingt lange Aermel sein - wegen der batman-wings, wie man hier in den USA sagt. in Deutschland ist es Winkefleisch.

Also, frisch ans Werk, dank der minderjaehrigen Haushaltsmitglieder vorwiegend zwischen 22.00 Uhr und 1.00 Uhr morgens - ich pack' das ehrlich nicht mehr. Drei, vier mal ist meine Mutter tagsueber mit den beiden Juengsten auf den Siedlungsspielplatz (Euphemismus fuer oeffentliche Sandkiste) verschwunden, damit ich wenigstens die schwierigsten Teile ziemlich wach machen konnte.

Fertig auf dem Bügel sah es dann so aus:


Furchtbar, oder?
Wie ein unfoermiger Laborkittel.

Und trotz Püster* (habe ich mir von eurem Geburtstagsgutschein fuer JoAnns gekauft, Peter und Silke. VIELEN DANK noch mal!) sah dann auch noch der Saum unten total schief aus. Also dann um 2.00 Uhr morgens ins Bett gewankt und darueber nachgedacht, nur noch quadratische Kissen zu nähen...

Heute dann die ultimative Anprobe (zwischendurch natuerlich auch immer wieder), und vorweg: meine Mutter ist zufrieden und gluecklich. Hauptsache.



Dank meines Kurses vor ein paar Wochen kann ich jetzt nahtverdeckte Reissverschluesse. Den hatte das Schnittmuster eigentlich gar nicht vorgesehen, dafuer aber das Annaehen von HAND des Futters an den RV. *60 cm, Vogelzeig* ich habe den problemlos maschinell angenäht.



Das Schnittmuster hat vertikale Abnaeher in den Aermeln. So etwas habe ich noch nie gesehen, aber brav gemacht.


Wenn man ganz genau hinsieht, dann sieht man, dass die Kraeusel-Falten der Aermel ungleichmaessig verteilt sind. Die Aermel wurden erst fertiggetellt und dann (quasi als Kreise) in das fertige Kleid eingenaeht. Genialerweise war zu diesem Zeitpunkt von den Markierungen auf der linken Seite nichts mehr zu sehen, da das Kleid und das Futter an den Aermelloechern gemeinsam versaeubert werden sollten. Super. Ausserdem handelte es sich wieder mal um eine dieser Null-Aussage-Anleitungen: Naehen sie die Aermel in das Kleid. Ah ja, danke. so geht das also.
Im uebrigen habe ich es erst mit Freiarm versucht (ging nicht gut) und beim zweiten Aermel dann so, wie ich sonst auch Aermel säume, ohne Freiarm, und das ging VIEL besser (den Aermel habe ich nur 1x genaeht, den anderen 3x).



Details vom Vorderteil mit den Zier-Absteppungen am Ausschnitt und am Ubergang von Rock- zu Oberteil. Es hat mich sehr in den Fingern gejuckt, die Absteppung in orange oder dunkelgrau vorzunehmen, aber okay, das Kleid war / ist nicht fuer mich.



Nun ja, so 100% ueberzeugt bin ich nicht. Mir fehlt an dem Kleid irgendwie der Pepp, das besondere, der Hingucker. Und man sollte es definitiv mal buegeln, aber da hatte ich nachts keine Lust mehr zu und vor dem Im Koffer verstauen heute hat es dann irgendwie auch keinen Sinn mehr gemacht.

Das Schnittmuster ist gut, besonders die Tatsache, dass es das Oberteil in 4 Koerbchengroessen gibt (A-D), und die Passform (unveraendert uebernommen) kommt auch ganz gut hin.

Die Naehreihenfolge macht fuer mich z. T. keinen Sinn (so haette man erst Oberteil und Unterteil getrennt fertigstellen sollen, und dann aneinander naehen - ich habe Vorderteil und Hinterteil fertiggestellt und dann die Seitenaehte gemacht), und ich glaube, im Bereich des Auschnitts waere die Verwendung von ein bisschen Einlage sinnvoll gewesen, um dem ganzen mehr Stand zu geben.

Ich habe vor meiner Mutter gekniet und auf dem Boden gelegen, der Saum ist doch gerade. Interessant.

Fazit: Es ist mir z. T. sehr schwer gefallen, dieses Stueck fertigzustellen, weil mir weder Schnittmuster noch Stoff irgendwie so richtig zugesagt haben. Das macht das Naehen wirklich ein bisschen lustlos-frustig. Das Ergebnis ist okay, es gefaellt meiner Auftraggeberin, ich glaube aber nicht, dass ich das Schnittmuster fuer mich noch mal naehen werde.

Ich muss irgendwie Zeit finden, vor 22.00 Uhr mit dem Naehen anzufangen, dieses naechtliche Naehen , vor allem mehrere Abende in Serie, ist wirklich sehr ermüdend. 

Seufz. Ich habe hier so viele schoene Stoffe und Schnittmuster liegen, und so viel Lust, Sachen zu naehen, allein mir fehlt die Gelegenheit. Echt blöd.


* haben die Dinger auch einen richtigen Namen? Diese Teile, die Kreide pusten um die Rocklaenge zu markieren?

Nachtrag: Ich habe die zurück-Verlinkung vergessen, Entschuldigung. Ich glaube, das liegt daran, dass ich die nie nutze, ich schliesse einfach den Tab und bin wieder da.
Also, hier geht es zurueck zum MeMadeMittwoch

Vielen Dank fuer eure netten Kommentare, ich habe mich sehr gefreut.

Echt, die Abnaeher im Arm gehoeren nach hinten? Ich dachte, logischweise muessten sie vorne sein, weil sich der Arm so beugt - die Passzeichen waren ja nicht mehr sichtbar.

10 Abnaeher: 2 vorne (Brust), 2 hinten, 2 in den Aermeln, und dann noch mal 2x  Brust und 2x hinten im Futterstoff (bis auf die Aermel ist das Kleid komplett gefuettert). Macht 10. Okay, 4 davon sind nicht sichtbar *g*