Posts mit dem Label genähtes Preisauschreiben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label genähtes Preisauschreiben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. Oktober 2010

Resteverwertung - Sammelposting- Do you remember?

Die letzten Tage habe ich eine ganze Reihe halbfertiger Sachen zu Ende gebracht - was, wie ich finde, häufig leider weniger Spaß macht als was neues anzufangen.
Aber da der Tag um 9.30 Uhr wegen nicht heute gelieferter Ovi eh gelaufen war, war es dann auch egal...

Erinnert ihr euch an meine Reste-Decke?

Da sind die Flanells drin gelandet, die ich vom Schlafsack-Nähen übrig hatte, und der wunderschöne Anna Maria Horner Flanell, den ich gekauft hatte, obwohl ich nicht wußte, wofür...
Und ich wollte dann wissen, ob ich den nun noch irgendwie betüdeln soll oder so nackt lassen - die Reaktionen waren 50/50 (sehr hilfreich), und weil ich normalerweise für pur gewesen wäre, habe ich mich dann zum betüdeln entschlossen - war nur die Frage womit.
Also habe ich Unordnung Auswahlmöglichkeiten geschaffen und alles was ich an Bändern, Applikationen und so hatte auf einen Haufen geschmissen vor mir ausgebreitet und mich dann für etwas ganz anderes entschieden:


für Blümchen


Schweinchen


Herzchen


Schnecke


und Rose.

Alles als gehäkelte Kleinteile, und immer auf dem uni-rosa Flanell, der sowieso von nicht ganz so guter Qualität ist (finde ich), so dass er ein bißchen Pep vertragen konnte.

Und so sieht die fertige Decke (?) jetzt aus:


Auf der Rückseite ist der Baumwoll-Fleece, der auch in der Eulen-Jacke steckt. Aber die Rückseite kann ich euch nicht zeigen, da sieht man die ganzen handwerklichen Fehler, die ich begangen habe - weil ich mit der Schere wieder mal schneller war als mit dem Denken (weswegen die Decke auch einen Rosalie-Rand hat *hüstel*)

Jedenfalls ist es sagenhaft, wieviel Arbeit und Ärger man sich selbst machen kann, nur um ein paar Reste zu verwerten für etwas, wofür man noch nicht mal weiß, wozu man es eigentlich wirklich braucht.....

Dann habe ich schon gestern, nee vorgestern, eine Kinderwagenkette fertig gemacht:
(Aber weil ich die eine Seite leider verdreht angenäht hatte, musste ich sie heute noch mal auftrennen und neu fertig machen Kopf ----> Tischkante!)



Die Idee dazu hatte ich, weil ich noch so schöne Vogel-Reste von meinem Decken-Bezug-Projekt übrig hatte. Ich habe die Vögel einfach ausgeschnitten, immer zwei aufeinander gelegt und dann mit Füßchenbreite Abstand umnäht. Mit Zauberwatte ausstopfen und unterschiedliche Krachmacher rein: Quitsche, Raschel-Folie und etwas, das klappert. Nicht vergessen einen Aufhänger mit rein zu nähen und dann in Schrägband einnähen. Die Clips zum befestigen Am Verdeck des KiWas sind von Haba.
Leider sehr fummelig, das Ganze.

So, und dann ist mir ja gestern doch noch eingefallen, wozu ich den schönen Anna Maria Horner Flanell gebraucht hätte, den ich in der Glücksmarie gesehen hatte, aber nun war es ja nun mal zu spät. Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass ich echt keinen einzigen Pucksack habe (naja stimmt nicht ganz, im Keller liegt ein häßliches Tchib*-Teil mit ausgeleiertem Bündchen), und den braucht man doch irgendwie, oder?????
Also habe ich noch mal die ganzen Flanell-Reste, die nach dem Schlafsack UND der Decke noch übrig waren, zusammengesammelt (nachdem ich mich nicht entschließen konnte, den Rollschneider an meinen lila Nicky Rest anzusetzen - das Schnittmuster lag schon drauf!), und festgestellt: es reicht! Innensack aus uni-rosa Flanell, Rückseite aus Sternchen-Flanell, Vorderseite aus gepatchtem Anna Maria Horner Flanell + Sternchenflanell.

Und den habe ich dann heute noch genäht:


Und jetzt sind von den 2,5 m Flanell auch wirklich nur noch Fitzel und lange, dünne Streifen übrig ;-)))

Der Flanell ist von die Traumwerkstatt
Die Häkelmotive sind größtenteils aus der Button-Werkstatt von Farbenmix, das Herz ist nach der Anleitung von Tanja Traumberg

Der Vogelstoff ist von Kidstixx (aber da nicht mehr erhältlich, nur noch die Kombi-Stoffe),
die Herz-Clips sind von Haba (über amazon)
das Schrägband ist von stickandstyle
die Krachmacher innen drin sind von Frau Tulpe und von Kunterbunt-Design.

Das Schnittmuster für den Pucksack kostenlos! (Vielen Dank dafür!)
das Streifen-Bündchen ist aus dem limetrees, und das Webband und die Zackenlitze von Farbenmix.

So, ich habe fertig, und ich bin noch viel fertiger, und fühle mich heute zudem wie 53. Schwangerschaftswoche, schönes Wochenende,
Tina

Montag, 27. September 2010

Eulengeflatter

Manchmal gibt es ja doch so Art Fügungen.

Letzte Woche Mittwoch habe ich 500g Kirschkerne in dem schlimmsten Laden gekauft, den wir hier im Dorf haben. In dem Laden, in den ich regelmäßig die Reste meines Taschengelds trage.
Nikolas Babysitter hatte nämlich im Frühjahr sein Kirschkernkissen in der Mikrowelle gekillt, und ich hatte ihm versprochen ein neues zu machen.

Ich dachte da natürlich an was quadratisches oder etwas rundes. Also was ganz einfaches.

Stunden später finde ich dann in den Farbenmix-Inspirationen das hier: Eulenkirschkernkissen.
Nee, ist klar, ne?

Natürlich hatte ich das Eulen-Taschen-ebook nicht auf meinem Rechner, aber man kann es immer noch kaufen.

Heute morgen wurde dann das versprochene Kirschkernkissen angemahnt, also habe ich das ebook gekauft und in der Reste-Tüte gewühlt.


Immerhin, der jüngste Sohn, weiß, worauf zu achten ist:

"Mama, die Füße sind ganz weich, dass ist schöööööön! Und die Flügel auch!!! "(Ja, Kind, habe extra Frottee genommen, wie bei Farbenmix vorgeschlagen!)
"Und guck mal, ein Herz, wie niedlich!" (Und ich hatte noch überlegt, aus Zeitersparnis-Gründen dieses Detail wegzulassen...)

Also, das Kirschkernkissen gefällt, und das ich extra noch zum Handarbeitsladen fahren musste und Baumwollgarn kaufen erwähne ich jetzt mal nicht...
(Vielleicht ganz gut, dass Farbenmix so freundlich war, diese Nähanleitung zu veröffentlichen - ich hätte fröhlich mit Polyester-Garn und Webbändern genäht...)

Ach ja:
Durch die Kirschkerne kann die Eule übrigens wirklich sitzen:


(auch unangelehnt, natürlich).

PS Wondertape gab es in dem Laden natürlich nicht  -  aber die Gegenfrage war gut:
"Oder meinen Sie Vliesofix?" (Nein, dann hätte ich nach Vliesofix gefragt, meine Gute!")

Montag, 21. Dezember 2009

Der Dezember war nicht mein Monat.... + spontanes Preisauschreiben

... würde ich sagen.

Ehrlich, ich bin zu GAR NIX gekommen.
Erst waren die Kinder krank,
dann mein Mann,
dann ich.

Nähzeit? Null.

Aber ein bißchen was nachreichen kann ich zumindest noch ;-)

Manchmal schaffen meine Freundin und ich es, uns zum gemeinsamen Nähen zu verabreden.
Dabei lassen wir uns dann ggf. auch nicht von evtl. wegen Krankheit / Ferien/ oder sonstigen Gründen anwesenden Kindern zu stören.

Und die Kinder kann man dann ja auch wenigstens mal als Fotografen verwenden:



Das sind wir bei der Arbeit.

Ich habe mich gerade mit dem dänische-Inseln-Rock rumgequält (noch nicht ganz fertig), die Dame links hat ein Weihnachts- bzw. Nikolaus-Geschenk für die Tochter genäht.
Da mein Sohn sich geweigert hat, auszuprobieren, ob sein Dickschädel in das Dings passt, musste Christiane dann selbst zur Tat schreiten:





Oh, super Idee: ich mache daraus ein spontanes Preisrätsel:

Die Fragen lauten:

1) WAS IST DAS?
2) WIE LAUTET DER NAME / DIE BEZEICHNUNG DES SCHNITTMUSTERS?
ZUSATZFRAGE: IST ETWAS, und wenn ja, was, FALSCH GEMACHT WORDEN?

sollte das tatsächlich jemand erraten, gibt es  einen Überraschungspreis. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los.


Heute haben wir uns dann wieder getroffen, und außer meinem Engel





(4 Wochen Produktionsdauer ist bestimmt neuer Rekord - besonders wenn man weiß, dass ich nur noch fertig stopfen und zunähen musste *ähm*)

Habe ich endlich noch den Knopf an die seit Wochen bereits fertiggestellte Wickeltasche genäht...





... so dass wir sie jetzt doch noch vor der Einschulung des Kindes verschenken können.
(Ich liebe diesen Schnitt, das war mein erstes erfolgreiches Nähprojekt nach dem neuen Nähstart vor anderthalb Jahren. Ein schönes Geschenk für Mütter von Frischlingen ;-)  Wickeltäschchen)

Und dann meinte meine Freundin Fast-Ex-Freundin, dass ich jetzt bitte die Freebook-Anleitung von Stellaluna  für das  Krametui ausprobieren sollte - das hat mich dann ca 2 Stunden und 3 Kilo Nerven gekostet (und nein, es lag nicht an der Anleitung, sondern an mir). Aber ich bin dann doch noch fertig geworden:



Allerdings muss ich jetzt erst mal überlegen, was man da reintun kann / sollte. Irgendwie ist es ziemlich schief  klein. Und schief ist es man gar nicht, das liegt nur an der Iphone-Kamera *lüg*

Und da mein Sohn nun auch nicht nach Hause kommt, sondern zu einem Freund fährt, und das erste Kind somit erst um 16.30 Uhr irgendwo abgeholt werden muss, nähe ich jetzt einfach noch weiter. Irgendwas. Ist bestimmt das letzte Mal dieses Jahr, dass ich dafür Zeit habe.

viele Grüße
Tina