Posts mit dem Label free tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label free tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. Oktober 2023

solo-Traveler: Reise-Etui für Pass und Boarding-Pass: Tutorial zum selber nähen

Der Solo-Traveler

 Im Sommer habe ich Reisemappen Christopher genäht und auch eine verlost.


Die Dinger sind toll - für Familien! Also für alle, die 3 oder 4 oder noch mehr Pässe gemeinsam verstauen wollen.

Gewonnen hat die Verlosung aber Simone für Ihre Mutter, die alleine verreist. Für eine einzelne Person ist Christopher aber komplett überdimensioniert.



Auch im Internet konnte ich nix finden, was so einfach und simpel war, wie ich es mir vorstellt hatte. 

Die Reisemappe ersetzt ja kein Portemonnaie - ich jedenfalls würde das trennen, weil sonst alles weg ist, wenn was wegkommt.

Und am Check-In Schalter, an der Sicherheitskontrolle und am Gate braucht man immer "nur" Pass und Boarding-Pass, aber nie (oder nur seltenst) Geld oder Personalausweis. Also sollte man auch nicht mehr aus seiner Tasche ziehen.


Nach meinen Reise-Erfahrungen braucht man in der Reisemappe:

  • den Pass
  • Platz für die Boarding-Pass und ggf. Visa auf DIN A4 Blättern (ESTA)
  • ein Kartenfach (ADAC-Karte oder Frequent Traveler oder Green Card...)




Basierend auf diesen Anforderungen habe ich selbst eine schlanke Reisemappe errechnet und genäht, und mit dem dritten Versuch war ich dann auch so zufrieden, dass der jetzt an Simones Mutter geht.

Für euch (und mich) kommt hier das Tutorial 

(Kostenlos, weil man das wirklich fix ausrechnen kann, aber bitte nicht als euer eigenes ausgeben und verkaufen. Das bringt schlechtes Karma. So was wie Magen-Darm-Virus auf Langstreckenflug).


Material:

  • 2 Stoffstücke 9 3/4 inch hoch und 10 3/4 inch breit (Außenstoff und Futter)
  • 2 Stoffstücke 9 3/4 inch hoch und 7-8 inch breit (Fächer)
  • 1 Stoffstück 2 1/2 inch x 3 inch (Riegel)

Alles mit G700 / Pellon SF 101 verstärken, für die Fächer reichen 9 3/4 x 4 inch Stücke

Nähen:

die Beiden Stoffstücke für die Fächer links auf links falten und an der geschlossenen, langen Kante klappkantig absteppen


Die beiden Fächer an der rechten und linken Kante auf das Futter legen und klappkantig feststeppen.


(Hier kann man sehen, warum man den Klettstreifen mittig auf die eine Seite legen muss und nicht am Bruch ausrichten sollte)

Überlegen, wo der Pass eingesteckt werden soll. Mit einem Lineal die Nahtzugabe simulieren, Pass auflegen und  mit etwas Spielraum die Linie markieren, wo das Fach jetzt durch aufsteppen auf das Futter abgeteilt werden soll. Daneben ist dann noch Platz für eine Karte in Kreditkartengröße.

(lieber etwas großzügiger messen als ich hier...)

Der Klettriegel:

einmal mittig falten (also auf 1 1/4 inch Breite ) und das eine Klettstück mittig auf die eine Stoffhälfte nähen (hier liegt es auf dem Falz, das geht auch, sieht aber hinterher nicht gut aus. Nicht nachmachen! einfach MITTIG auf die eine Hälfte nähen. Dann das Stoffstück zusammenklappen und oben und an der Seite zunähen, danach wenden (Das ist der schlimmste Schritt der ganzen Anleitung. Fröhliches Fummeln!)


Wenn ihr die Außenseite verzieren wollt, jetzt machen. Das ist auch eine gute Hilfe, um den Klettverschluss zu positionieren. Das Klett-Gegenstück näht in die Nähe der rechten Kante des Außenteils, ca  1- 1,5cm von der Kante entfernt. 


An der gegenüberliegenden Kante näht ihr den Klett-Riegel fest, gleiche Höhe, das Kleinstück liegt sichtbar oben.


Jetzt legt ihr Außenteil und Futter rechts auf rechts aufeinander und näht beide Teile mit ca. 1/4 inch oder 1 1cm Nahtzugabe zusammen. Lasst unten zwischen den beiden Fächern eine Wendeöffnung. (Hier blau markiert und ohne Wonder clips)


Nach dem Nähen die Stoffseiten auseinander bügeln und die Nahtzugabe unten, wo die Wendeöffnung ist, auch gut Umbügeln. Die Ecken abschneiden, durch die Wendeöffnung wenden.

Die Ecken gut ausformen und dann klappkantig absteppen, dabei schließt ihr die Wendeöffnung mit. Wer mag, kann auch den mittleren Bruch der fertigen Mappe noch mal absteppen.

Fertig!



Ich hoffe, ihr habt Verwendung für das Tutorial und mögt für euch, eure Freunde und Familie auch Solo-Traveler nähen. Aber bitte gebt das Tutorial nicht als eures aus und verkauft es erst Recht nicht. Schlechtes Karma und so. Wenn ihr Fotos im Internet zeigt, würde ich mich freuen, wenn ihr den Hashtag #solotraveler oder #solotravelerfishkoppca benutzt. 
Danke und viel Spaß!



Montag, 14. Dezember 2015

ist bloggen out? Farbenmix Advenstkalendertasche 2015

Vielleicht.
Viel hat sich auf andere Plattformen verlagert, vor allem auf Instagram.
ist ja auch viel einfacher, dort schnell ein Foto hochzuladen und einen Kommentar zu schreiben, als einen blog post zu verfassen....

Trotzdem lese ich immer noch gerne blogs, und ich nehme mir vor, auch wieder mehr und regelmässiger zu bloggen. Versprochen.

Ich fange von hinten an, mit dem letzten fertiggestellten Stück, der Farbenmix Adventskalender Tasche 2015.

Meine Tasche vom letzten Jahr schleppe ich an 4 Tagen die Woche ins College, also war ich dieses Jahr auch wieder dabei.

Jetzt ist sie fertig, und nachdem ich zum Schluss noch an einem völlig unerwarteten Punkt Probleme hatte - Reißverschluss aufziehen - bin ich super glücklich mit meinem Ergebnis.










Das Schnittmuster wird es noch bis Ende des Jahres als Freebook bei Farbenmix geben. Was für ein tolles Weihnachtsgeschenk!

Dem Farbenmix Team herzlichen Dank für die tolle Aktion und die tolle Anleitung.

Dienstag, 26. Juni 2012

Did you see the super-cute Classic-Romper free tutorial on sew can she??

I immediately had to make one.

The pattern is really easy going.

It is finished now, but my little one is sleeping (12.10 am...), so I have to add more pictures tomorrow.


You can find the tutorial on sew can she - what a great Website!
Or go directly to this link.
*sigh* did you see todays ruffle skirt? New addition to my sewing list!

Greetings,
Tina