Posts mit dem Label Lieblingskleidchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lieblingskleidchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. April 2016

Lieblingskleidchen und Jospia / Favorite little dress and Josipa bag

This week, I sewed some stuff for a charity auction on Facebook. It runs until midnight March 31, so in case you want to check it out, here is the link to join the group: Betsy Button



I've never done this before, and actually, the longer I sew, the more the thought of making something that is sold to somebody freaks me out. Because my stuff ist never perfect in my eyes. One of the reasons I stop sewing for myself.



After the Lisann skirt went terribly wrong, I decided to go with something safe and made little favourite dress (Lieblingskleidchen) bei Erbsenprinzessin. In size 5T, so in case it wouldn't sell, I could give it to my daughter.





I love this pattern to pieces. I made several of these dresses for Baby Tessa, and as 5T is the largest size available, I will have to make one for her, too, for the last time.

I choose the shopkins fabric because there was some demand for shopkins articles.

The worst part about it: Tessa had a major melt down because she wanted to keep it.



The other article I stitched up is a Jospipa bag made with the pattern by Gretelies. I can't tell exactly how many of these bags I made, maybe 10 or more. I love them for little girls, because they look the cute with the curvy flap, and the pattern is great for fabric combinations. Again, used a shopkins fabric.



This sewing left me exhausted, and I am super happy to have a project for me coming up. I desperately need a new every day tote.
I even ordered some new fabric for it, because I felt the need to reward myself.



After me being on spring break last week, and my kids being on spring break this week, I am very happy to go back to our usual routine next week (hopefully), I I plan to sneak in an hour of sewing every day. Hope it will work out!



have a great weekend,
Tina


patterns:
Lieblingskleidchen / little favorite dress: Erbsenprinzessin
Josipa: by Gretelies

fabric: JoAnns 
ribbon: Farbenmix
cute pink polka dot hardware for bag: Daiso Japan

Dienstag, 26. Juni 2012

Tutorial: Lieblingskleidchen ohne Schrägband-Einfassung, dafür gedoppelt

Es ist 22.35 Uhr, und ihr stellt gerade fest, dass ihr das Kleid fertig zugeschnitten habt, aber kein passendes Schrägband im Haus? Das Kleid muss aber bis morgen früh fertig sein? Und auch kein Schraegbandformer zur Hand? Oder ihr mögt dieses Schnittmuster, aber ihr seid Schrägband-Annaeher-Versager?  Dann könnt ihr hier sehen, wie man das obere Rückenteil doppelt und die Teile geschickt so zusammenaeht, dass man ohne Schrägband auskommt. Ihr benötigt dazu lediglich etwas zusätzlichen Stoff (ca. 0,5 m). Der Stoff kann passend zum Aussenstoff gewählt werden, ist aber eigentlich (angezogen) nicht sichtbar, so dass es auch irgendein Stoffrest sein kann.

Um das Lieblingskleidchen von der Erbsenprinzessin ohne Schrägband nähen zu können, muss man das Oberteil doppeln.
Das ist für die vorderen Oberteile ganz einfach, diese werden einfach in doppelter Ausführung zugeschnitten, also 4x statt 2x:


Das ist das Schnittteil 3 (a + b), insgesamt 4x zugeschnitten und paarweise zusammengelegt.

Fuer das obere Rückenteil ist das etwas komplizierter, da dort keine Teilung vorgesehen ist.

Deswegen legt man zuerst das Schnittteil 3 auf das Rückenteil 1 und bestimmt dadurch, wie lang der obere Teil im Rücken sein soll:


Hier ist das Teil 3 auf das Teil 1 gelegt, und ich habe auf das Teil 1 eine gestrichelte lila Linie gezeichnet, wo die Kante ist. Wichtig ist, dass die beiden Teile an den Armausschnitten auseinanderliegen.


So sieht das Rückenteil dann mit der eingezeichneten Linie auf.

Dieses Teil wird dann auf den Stoff gelegt, und das nur-Oberteil als zusätzliches Teil zugeschnitten:


Ich habe dazu den gleichen Stoff gewählt wie für das obere Vorderteil. Da ich das Schnitt-Teil 1 nicht zerschneiden wollte, habe ich einfach mein Lineal mit der 1cm Linie auf die lila gestrichelte Linie gelegt, dann das Schnittmusterteil vorsichtig herausgezogen und auf der 0-cm Linie abgeschnitten. So hat das Teil auch Nahtzugabe.


So sieht das neue, zusätzliche Rückenteil aus, wenn die Bruchkante aufgeklappt ist.

Dieses Teil muss jetzt an der Unterkante versaeubert werden, da die Kante später sichtbar sein wird. 


Ich habe das mit der Overlock gemacht, es geht aber auch mit Zick-Zack-Stich oder durch zweimaliges Umklappen und absteppen.


Jetzt wird das Original-Rückenteil (Schnittmuster-Teil1) und das zusätzlich erstellte nur-oberer-Rueckenteil rechts auf rechts aufeinander gelegt und gesteckt.
Die lila gestrichelte Linie zeigt euch, wo genäht werden muss, und zwar:
- An den Seiten bis ca 2cm vor der Schulter,
- Am Halsausschnitt, 2cm von der Schulternaht entfernt bis 2cm vor der nächsten Schulternaht
- 2cm von der Schulternaht entfernt bis zur unteren Kante.




Wichtig ist, das die Schulternähte NICHT zugenäht werden, und auch die untere Kante (dort, wo versaeubert wurde) wird nicht zugenäht.
Die 2cm Abstand zur Schulternaht oben braucht man, um dort im übernächsten Schritt nähen zu können, wenn Vordre- und Rückenteil verbunden werden.



Das gleiche jetzt für die beiden Vorteile machen, jeweils 2 Vorderteile aufeinander legen, und bis auf die Schulternähte (mit 2 cm Abstand) und die unteren Kanten zusammennähen:



Das macht man 2x.

So, jetzt werden die Schulternähte erstellt und die Vorder- und Rückenteile zusammengenäht.
Dazu wird das Rückenteil auf rechts gewendet (durch die untere offene Kante).
Jetzt wird über jeden der beiden Trägeransaetze ein Vorderteil gestülpt, bei denen die rechten Seiten noch innen sind (dadurch wird wieder rechts auf rechts genäht).


Das sieht dann so aus, die linken Seiten der Vorderteil sind aussen. Jetzt hat man oben ein "Loch" und auf beiden Seiten des Lochs 2 Lagen Stoff, jeweils einmal von Vorder- und Rückenteil. Jeweils ein Rücken- und Vorderteil jetzt durch die Schulternaht miteinander verbinden.
Dazu nur (auf jeder Seite) eine gerade Naht parallel zur Kante anfertigen (da, wo hier die Nadel mit dem grünen Kopf gesteckt ist), um die beiden nicht vernähten Stellen an den langen Seiten der Träger braucht ihr euch nicht zu kümmern / sorgen.


So sieht das von oben aus:


Wenn ihr das mit beiden Träger-Ansaetzen gemacht habt, also insgesamt 4 kurze Nähte genäht habt, wird das ganz gewendet. Dazu jetzt einfach die noch auf links gedrehten Vorderteile an den gerade eben genähten Schulternähten auf rechts ziehen. Wenn ihr das auf beiden Seiten gemacht habt, sieht das, was vor euch liegt, so aus:


fast geschafft!

Jetzt werden die Seitennähte und die Halsausschnitt-Naehte knappkantig abgesteppt, vorher die Nähte schön aussteichen und bügeln. Beim Knappkantigen Absteppen werden gleichzeitig die kleinen Nahtlücken seitlich der Schulternähte geschlossen:


Fertig! von der rechten Seite aus gesehen sieht das, was vor euch liegt, jetzt so aus, und nun geht es in der Anleitung weiter wie vorgesehen, und zwar an Punkt 3 bzw. auf Seite 10 der Anleitung, also die beiden oberen Vorderteile uebereinanderlegen und an das vordere Unterteil nähen.


Sonntag, 17. Juni 2012

und während meine kleine Chefin Mittagsschlaf macht...

... naehe ich noch mal schnell ein Lieblingskleidchen.
Diesmal aber OHNE Einsatz von Schrägband.

Hier eine kleine Bildvorschau:


Schnitt: Lieblingskleidchen by Erbsenprinzessin
Stoff: Now we are going places / Timeless Treasures