Posts mit dem Label Kam Snaps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kam Snaps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. Oktober 2010

manisch produktiv?

Meine Freundin Kathrin fragte / wunderte sich neulich, dass ich noch so viel nähen würde.
Ich sagte darauf hin, wenn ich die Zeit des Wartens auf die Geburt nicht mit Nähen überbrücken könnte, würde ich wahrscheinlich entweder heulend in der Ecke sitzen oder Insasse einer Anstalt sein, mittlerweile...
Und so entsteht weiterhin ein Stück nach dem anderen ;-)

Heute habe ich innerhalb von 2,5 Stunden sage und schreibe drei (!) Werke (fertig) genäht:

Nur noch der Saum fehlte bei dieser Farbenmix-Zwergenverpackungs-Fleece Jacke:


Der Fleece hat mich bei meinem letzten Besuch in der Glücksmarie quasi angebrüllt, ihn zu kaufen, obwohl ich Fleece sonst eigentlich gar nicht soooo gerne mag - aber dieser war so flauschig-mollig-weich...
In gedoppelter Version hatte ich die Jacke ja schon genäht, jetzt noch mal die einfache Version. Und obwohl ich normalerweise einen Bogen um jede auch nur ansatzweise überflüssige Naht mache, habe ich hier x Nähte zusätzlich genäht, nämlich die ganzen Nahtzugaben jeweils rechts und links der Naht mit Zick-Zack festgenäht - ich hatte damit in der Kaputze begonnen, und fand dann, dass das nicht nur innen besser aussieht, sondern auch von außen schön:



Das zweite Projekt war dann eine Wickeltasche für einen Arbeitskollegen von meinem Mann, der vor etlichen einigen wieder Vater geworden ist. Irgendwie konnte ich mich bisher nicht dazu aufraffen, obwohl ich schon ein paar Design-Ideen hatte. Doch dann habe ich ein neues (also für mich neues) ebook für Wickeltaschen entdeckt, und schwupps: War die Motivation da ;-)


Statt des Klettverschlusses habe ich mich für einen Kam Snap entschieden, und dann beschlossen, dass ich die Feuchttuch-Öffnung auch gleich noch mit Kam Snaps versehe, damit die Feuchttuchpackung auch da bleibt, wo sie hin soll. Dank der genialen Öffnung braucht man sie ja nur zum Auswechseln, wenn sie leer ist, rauszunehmen:


Wegen des Punkte-Musters auf der Popeline sieht man sie auf der Rückseite kaum:


Mein drittes Werk kann ich euch noch nicht zeigen, erstens, weil es noch nicht ganz fertig ist (eine Häkel-Verzierung fehlt noch) und zweitens, weil es ein Geschenk ist, dass ich erst nächste Woche brauche - und ich will nicht, dass es schon vorher entdeckt wird ;-)

So, das reicht für heute, oder?

Schnittmuster Babyjacke: Zwergenverpackung / Farbenmix
Fleece: Glücksmarie

Wickeltasche: ebook "Rhino"
hellblaue Popeline: Kleinkariert
Vichy-Karo: (weiß ich nicht mehr, ich glaube: stickandsyle?)

Mittwoch, 13. Oktober 2010

Retro-Style à la Schanze...

Im Sommer habe ich in der Schanzenstraße in einem schönen Kinderladen einen total tollen Strampler / Latzhose im 70er Jahre Retro-Style gesehen.
Nun bin ich ja nicht zum ersten Mal schwanger, und insofern sind die Schwangerschaftshormone schon etwas realitäts-ausgebremst, und ich kaufe nicht mehr alles spontan - ein Strampler für 30 Euro, der dann vielleicht nur 4 Wochen passt und 3x getragen wird - nö.
(Womit ich nicht sagen will, dass er das nicht wert gewesen wäre...)
Eine Beobachtung der Marke bei ebay ergab dann, das für diese Teile selbst gebraucht noch echt heftige Preise gezahlt werden - insofern also eine gute Investition - damit hatte ich aber immer noch keinen.

Und dann bin ich fündig geworden, in der Ottobre 06/2009 "Winter Adventure" war dann so ein Retro-Teil - allerdings mit Reißverschluss über den kompletten Oberkörper (wer braucht den so was?)

Und so sieht nun also meine Version aus:



aus petrol-farbenen Nicky, mit Streifen-Jersey eingefasst und "Eule Helga" als Taschen. Ohne Reißverschluss im Vorderteil, dafür mit Kam Snaps auf den Schultern. Cool, oder? (Und damit hätte ich dann zumindest auch ein jungen-taugliches Teil für den Fall, dass das, was verdammt noch mal immer noch nicht aus meinem Bauch raus will, doch ein Junge ist....) Die Farbe kommt auf dem Foto allerdings nicht so richtig rüber, sieht hier mehr blau ist, ist aber eindeutig petrol.

Viele Grüße
Tina

Dienstag, 5. Oktober 2010

Zurück auf Los!

Guten Abend,

eine  Bekannte von uns hat morgen Geburtstag, und ich sagte gestern Abend spontan zu meinem Mann: "Soll ich für sie eine Kleinigkeit nähen?" "Ja, klar!", sagte der Mann.

Also beschloss ich spontan eine kleine Kosmetiktasche zu nähen. Nach Tilda.
Das war total seltsam, denn so ein Ding habe ich seit mindestens 18 Monaten nicht mehr genäht, aber diese Teile haben mich unter anderem wieder zum Nähen gebracht - nach 10 Jahren Pause. Und dann habe ich damals als "Neu-Anfängerin" eine ganze Reihe genäht, für mich, als Geschenk für andere...
War echt seltsam, das mal wieder zu tun, und die ganze Zeit fragte ich mich "Was, zur Hölle, fand ich damals so toll an diesen Teilen????"

So sieht sie jetzt aus:


Eigentlich echt ganz niedlich, aber was fand ich damals so toll an den Teilen?

Und weil ich mir irgendwie so seltsam mit dem Teil vorkam, habe ich dann schnell noch ein Schlüsselband genäht, dass irgendwie eher meinem jetzigen Stil entspricht:


wobei ich das rot-weiße Band zu lang finde, aber egal ;-)
(noch lieber hätte ich so einen langes, eckiges Schlüsselband-Ende gehabt als einen Karabiner, aber ich habe vergessen wie die heißen... Wenn's mir wieder einfällt, bestelle ich mal 10 auf Vorrat, für zukünftige Last-Minute-Geschenke).

So, und morgen gibt es die Auflösung von meinem gestrigen WIP und einen Einkaufsbericht aus einem wirklich schlimmen Laden *g*

Schnittmuster Kosmetiktäschchen: Tilda "Punger" (die Ecken habe ich aber vereinfacht)
Stoff: Amy Butler, gut abgelagert
Band: Luzia Pimpinella / Farbenmix
Kam Snap

Schlüsselband: Aus dem Handgelenk geschüttelt
Gurtband: limetrees
Band: Farbenmix
rot-weiß gestreiftes Baumwollband: danish homestyle
Karabinerhaken (von Kunterbunt-Design? weiß ich nicht mehr genau....)

Donnerstag, 30. September 2010

uff - geschafft! (Nein, in diesem Posting geht es eher nicht um eine Decke)

Boah, mir fällt noch nicht mal mehr eine aussagekräftige Überschrift ein, so fertig bin ich...

Wie fange ich an?

Ihr erinnert euch noch an die Patchwork-Decke, wo ich wissen wollte, ob da noch was drauf soll?


Also, da ist noch was drauf gekommen.
Und dann brauchte ich noch was für die Rückseite. Ich dachte ja, ich hätte noch massig rosa Jersey. Hatte ich aber gar nicht. War also die Frage, was dann.
Also habe ich am Montag im Stoffladen als ich das Baumwollgarn für die Eule gekauft habe, geguckt, was sich so anbietet.
Und dann war da noch so ein Rest Fleece mit Baumwollanteil, und weil es der Rest war, habe ich 1,15 m für 1m bekommen, und überhaupt, das war der schönste.
Also habe ich den gekauft.
Und was dann mit der Decke passiert ist (die ist nämlich immer noch nicht fertig), muss an anderer Stelle berichtet werden.

Ja, jedenfalls: es war noch einiges übrig, und der Stoff ist echt schön. Und irgendwann fiel mir dann ein, dass das Baby noch gar keine Jacke hat *oh nein!*, also habe ich beschlossen, aus dem Rest eine Jacke zu nähen, und zwar die aus der Zwergenverpackung, weil ich das Schnittmuster ja sowieso schon habe. Aber weil ja nun der Winter kommt, und ich ungedoppelte Fleecejacken nicht mag, musste ich sie als gedoppelte Jacke nähen, aber irgendwie hatte ich nix passendes dazu, und dann viel mir mein Eulenreigen halber Meter in die Hand - und dann dachte ich:
DAS IST DOCH DIE IDEE! außen Eulenreigen, innen der schöne rosa Fleece = tolle Winterjacke.

Also habe ich die Decke (s. o.) in die Ecke geschmissen und angefangen, die Jacke zu nähen (ist ja auch irgendwie wichtiger, oder? oder?? oder???)

Solltet ihr bei irgendwas an der Jacke denken: Das ist ja eine witzige Idee, warum hat sie das denn gemacht? Seid euch sicher, es ist der Versuch, einen eklatanten Nähfehler zu verdecken
 Kopf ----> Tischkante. Ich gehe jetzt echt lieber nicht ins Detail, WAS alles schief gegangen ist und WIE lange ich gebraucht habe...

Aber jetzt isse fertig - ich glaube nur, die Sache mit dem Cord außen und dem Fleece innen war keine gute Idee, weil die Stoffe so unterschiedlich dick sind (oder woran liegt es?), jedenfalls zieht die Jacke sich irgendwie ganz arg und komisch, aber ich hoffe, am lebenden Objekt wird man das nicht mehr sehen.

So, und wer bis hierhin durchgehalten hat: Hier sind die Fotos:



Stoff: Eulenreigen über Steffi, rosa Fleece aus dem Handarbeitsladen im City Center Buchholz/Nordheide
Webband: Eulenreigen von Farbenmix
Schnittmuster: Zwergenverpackung Farbenmix
Kam Snaps: aus China über ebay, Verkäufer: leatounco