Posts mit dem Label CAL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label CAL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. Februar 2015

CAL2015 einen Schritt vorwärts, zwei zurück....

....Der CAL2105 hat ja fieserweise mit zwei Teilen in der ersten Woche angefangen, da hatte ich meine Wolle noch gar nicht. Als sie dann kam, war schon der dritte Teil draußen, und wenn man an dem Ende der Welt wohnt, wo der Tag am spätesten beginnt, dann heißt das, in dem Moment, wo ich aufstehe, haben andere schon den aktuellen Teil fertig, bevor ich auch nur die erste Tasse Kaffee getrunken habe. Gemein.

Also habe ich diese Woche jede freie Minute genutzt, um hinterher zu häkeln.

Leider ist das ja nix, was man beim Fernsehen oder so machen kann, aber eben während das Kind turnt oder das andere Kind Fussball spielt. Auf dem Spielplatz. Und immer mal zwischen durch 10, 15 Minuten reinquetschend.






An dieser Stelle merkte ich beim Fotografieren - was man mit bloßem Auge oft so gar nicht sieht - wie ungleichmässig diese letzte Runde aussah - links viel niedriger als rechts. Total ungleichmässig am Anfang. MÄH. also die "big girl underpants" angezogen, alles noch mal aufgeribbelt und noch mal gemacht. Seufz.


Sah dann aber doch viel besser aus. Also richtige Entscheidung.


Bei der nächsten Runde merkte ich dann als erstes, dass ich beim Bestellen meiner Wolle entweder einen Fehler gemacht habe, oder mich die Bildschirmdarstellung der Farbe des Wollpakets, nachdem ich meine Wolle zusammengestellt hatte, in die Irre geführt hatte: ich hatte Grau bestellt, im Tutorial sieht die verwendete Wolle eindeutig lila aus. Mist. Ausgerechnet diese Runde ist wirklich hoch (Doppel-Stäbchen) und auch nach der nächsten Runde noch deutlich sichtbar (manche Runden verschwinden später weitestgehend im Muster). Heul. Ich wollte auch lila.

Problem: die Wolle war online-geshoppt. Eine Eigenmarke. Im Laden also nicht erhältlich.
Eine Nachbestellung würde teuer werden (alleine 4 oder 5 Dollar Versandkosten) UND mindestens 10 Tage brauchen bis zum Eintreffen, es sei denn ich würde noch extra 12 Dollar für second day shipping zahlen, dann würde die Wolle Montag oder Dienstag nächste Woche kommen. Aber ehrlich? ne. da bin ich dann doch zu geizig.

Also habe ich noch mal kurz im nächsten Wollladen nach etwas vergleichbaren geschaut, aber die hatten wirklich NIX was auch annähernd ähnlich war - *seufz*

Nun ja, einen lila Ton habe ich auch in meinem Sortiment, also habe ich dann den genommen und mich eifrig an die nächste Runde gemacht.

Wer jetzt ganz genau hinsieht, sieht schon, dass das etwas anders aussieht als das Beispiel mit der grauen Wolle oben. Mir ist das leider nicht aufgefallen.


Habe mich zwar ein bisschen gewundert, dass sich das so rüscht, war aber sehr glücklich, dass ich diese arbeits- und zeitintensive Runde (96 Doppelstübchen mit 24 Picots) endlich fast fertig hatte - nur den Abschluss musste ich noch mal nachgucken - und BÄNG! BÄNG BÄNG! - ich Dumpfkuh habe nach jedem 8 Doppelstäbchen die Kettmasche ausgelassen. Vergessen. Was auch immer.



....was hieß:

alles wieder aufribbeln und noch mal von vorne anfangen. 8 Doppelstäbchen und 1 Picot waren zu retten. Heul.


1/4 von Runde 10 habe ich gestern Abend noch geschafft.
Andere sind schon mit Runde 36 fertig und haben mittlerweile ein Quadrat.

Nun ja, ich häkel weiter so gut es geht mit Job, Kindern, Haushalt, etc. hinter den anderen her und hoffe, dass ich irgendwann mal auf dem aktuellen Stand sein werde am Ende der Woche. Bestimmt nicht nächste Woche


Dienstag, 20. Januar 2015

Zurück auf los - der/die/das neue 365 Tage Projekt

Nachdem der 365 Tage Quilt ja nun fertig ist - oder nun ja, immer noch so fertig wie letzte Woche *g* - musste ein neues Jahresprojekt her.

Dieses Jahr wird gehäkelt.
Ich wusste auch sofort, was ich häkeln würde - eine Ripple Blanket. Die wollte ich nämlich schon seit Jahren machen. Ich habe sogar schon mal angefangen Wolle zu kaufen dafür, das war noch in Deutschland. Nun ja.

Das Tutorial dafür findet man auf dem genialen Blog "attic24". Kostenlos.

Lucy empfiehlt, erst mal ein kurzes Probestück zu häkeln, und bei einer Anschlagzahl von über 250 Maschen ist das sicher auch eine echt gute Idee - wer hat schon Lust, die 3x anzuschlagen und alles wieder aufzurippeln?


Das ist die Wolle, die ich für die Decke in Deutschland gekauft habe. 4 Knäule in 4 Farben *lol*
das reicht natürlich hinten und vorne nicht, und da ich keine Ahnung mehr habe, was das ist (Marke? Sorte? Stärke?) muss ich dann wohl noch mal los und neue Wolle kaufen.

Das wird ein Projekt, das man auch hundemüde und auf dem Spielplatz beim kinderbeaufsichtigten und auf der Bank vor der Turnhalle noch gut häkeln kann  - ziemlich gedankenfrei. Man muss nur bis 4 zählen können, und aber der 2. Reihe kann man dann auch ganz einfach sehen, wo man gerade im Muster ist. Also perfekt für mich.

Bis hierhin war es einfach, doch dann kam jemand und schmiss mit einem Link zu diesem Blog und dieser Decke um sich:

(Quelle: Lookatwhatimade)

OH MEIN GOTT!
Das war deren CAL (Crochet along) vom letzten Jahr - und dieses Jahr gibt es einen neuen:




Da musste ich einfach auch noch mitmachen! Allerdings wird es diesmal keine aus Blocks zusammengesetze Decke, sondern eine, die im Kreis gehäkelt wird - und anschliessend 1,60 x 160 m gross ist. Hammer. Quasi ein Riesen Häkel-Mandala.
Dafür habe ich die Wolle schon bestellt, bei knitpicks, falls es jemanden interessiert. Knitpicks ist toll, die Wolle ist super, und deren Stricknadeln sind traumhaft. Leider muss man auf die Lieferung immer so 10 Tage warten. Knirsch.

Und weil ich schon lange keine Blümchen und überhaupt noch nie so was großes (1,60m!) und kompliziertes gehäkelt habe, habe ich auch hierfür erst mal eine Probe gehäkelt. Aus Catania, weil die "richtige", deutlich dickere Wolle, natürlich noch nicht da ist:



In der letzten Reihe ist schon was falsch, die muss ich also komplett neu machen. Also gut, dass ich erst mal Probe häkle. Und so ein passendes Kisschen zur Decke ist ja auch schön.

Insofern: Keep calm and drink coffee....



.... and crochet.

(das spricht man übrigens croschÄY aus. Ich dachte, man spricht es aus wie "Kricket" "Brikett" "bucket" "blanket" und so weiter. Also stand ich 2010 im Wollladen und fragte nach einem croschett Hook. Worauf die Verkäuferin mich anguckt und sagt: Honey, we pronounce it "croschÄY!"
Und ich dachte nur "aha". Ist ein französisches Lehnwort, und aus welchem Grund auch immer glauben Amerikaner, ein "e" am Ende des Wortes wird auf französisch -ÄY. ausgesprochen.)

Genäht habe ich übrigens auch was. Für mich. Hurra!
Aber das zeige ich dann mal am Mittwoch - zum MMM. Einmal im Jahr muss ich da auch mitmachen *g*