Mittwoch, 12. Juli 2023

12 von 12 im Juli 2023

Der Tag beginnt für mich heute früh. Eigentlich hatte ich mich darauf gefreut, bis 6.00 Uhr schlafen zu können statt bis 5.30 Uhr (keine Brotdosen mehr weil der letzte Schultag ist und die Kinder schon um 11.30 Uhr Schluss haben), aber für mich ist die Nacht um Viertel nach vier zu Ende. Nach 2 Gewittern heute Nacht konnte ich einfach nicht mehr schlafen.


Ich lag schon im Bett, bin aber noch mal aufgestanden gestern Abend um die Wäsche reinzuholen. Das war wirklich  eine gute Entscheidung, die wäre jetzt sonst nasser als nass.



Eduki ist wirklich ein Segen. Ich freue mich, dass so viele Kolleginnen die Zeit und die Lust haben, ausgefeilte Einheiten online zu verkaufen. Einfach viel besser und oft passender als die Angebote der Lehrbuchverlage. Allerdings erhöht das "Instalehrerzimmer" auch knallhart den Druck auf alle, was geleistet werden muss - hier noch ein Extra, da noch ein Geschenk, hier alles durchdesignt....
5.38, ich habe geduscht und fange an zu drucken, während ich die ersten E-Mails lese.

Lehrerkinder sind oft Bastel-Experten, zumindest wenn ihre Eltern in der Grundschule arbeiten. Die Tochter packt mit an. Sie hat heute den letzten Tag in der 6. Klasse, ihre Klasse wird aufgelöst, ab dem nächsten Schuljahr gibt es Profilklassen. Immerhin freut sich mein Kind drauf.

13.15 Uhr, der Vormittags-Teil ist geschafft, ich habe meine Schüler*innen in die Ferien verabschiedet. Ich freue mich über die Blümchen und die liebe Karte der Eltern meiner Klasse. So gut wie heute hat mein Auto schon lange nicht mehr geduftet. (Geschenke im Wert von max. 20 Euro von der Klassengemeinschaft dürfen Lehrkräfte annehmen).

Als Lehrkraft ist man Kummer gewohnt, ich nehme mein Putzmittel sowie die schmutzigen Lappen (wie immer) zum Waschen mit nach Hause. Es gibt Aspekte an diesem Job, die sind einfach nur irrsinnig.

Zusätzlich zu dem ganzen regulären Arbeitsaufkommen am Ende des Schuljahres haben wir in den letzten Woche die ganze Schule in Kartons gepackt. Wir verlassen unser Übergangsschulgelände, das ausschließlich aus Containern besteht, wir ziehen in den Sommerferien in unser "fertiges" neues Gebäude. Um das zu schaffen, kommt das gesamte Kollegium eine Woche früher aus den Sommerferien zurück. Unbezahlt. Mein dritter beruflicher Umzug in drei Jahren. Ich freue mich auf nächsten Sommer, wenn ich einfach nur aufräumen und saubermachen muss, aber nichts einpacken. 

Termin bei meiner Kosmetikerin. Entspannung pur. Ich glaube, ich bin kurz eingeschlafen....

Unser letztes Lesekreis-Buch war ein einstimmiger Mega-Flop, trotz schönem Cover. Wie am Montag angedroht, habe ich es heute sofort in die kostenlose Bücherei in den Harburg Arcaden gebracht. Falls ihr ein richtig schlechtes Buch sucht: Narrow Land / das schmale Land steht da. 

Ich war ein bisschen versucht, "der blaue Vogel" von Utta Danella oder "Palast der Winde" von M.M. Kaye im Austausch mitzunehmen, habe mich aber beherrscht. Beide Bücher liebe ich sehr.

Zum Ausgleich ein kurzer Pitstop in der Stammbuchhandlung. Am Montag habe ich im Lesekreis gelernt, dass es eine Krimireihe gibt, die in Harburg spielt. Da muss ich einfach mal rein lesen. (Falkenberg, von Sabine Herrmann. Leider habe ich den Fall schon auf Grund des Klappentextes gelöst. Seufz.)

Zeugnis-Essen ist ein Ding. Ich bin mit den Kindern im Block House verabredet (wo sonst?). Eigentlich brauchen wir noch nicht mal eine Karte, wir essen sowieso alle immer das gleiche, das Bestellen ist eine Sache von Sekunden.

Während wir essen, erfolgt der 5? 6? monströse Wolkenbruch des Tages. Es regnet nicht mehr, es gibt Monsun. Unglaublich. Da vermisst man fast den üblichen feinen Hamburger Dauerregen, der zuverlässig 14 Tage in gleichbleibender Stärke vor sich hinregnet. 



Ich bin so müde, ich wäre am liebsten sofort ins Bett gegangen (18.30 Uhr...) aber ich habe hier noch Haushalt zu erledigen, und wenn ich jetzt ins Bett gehe, würde ich das spätestens Freitag bitter bereuen. Also gucke ich erst mal Nachrichten (Heide Simonis ist gestorben. Und Milan Kundera. Beide wecken viele Erinnerungen) und stricke ein paar Runden an meinem Lemon Spritz Tee. Der Anfang zieht sich leider wahnsinnig.... Und die Wolle ist aus meinem Stash, macht mich aber irgendwie auch nicht glücklich. Ich hätte lieber eine peppigere Farbe. Aber da muss ich jetzt durch. Wer anhäuft, muss abbauen.


Ich koche mir noch einen Cappuccino und mache erst mal was sinnvolles: Die 12 von 12 tippen. Aber jetzt geht's los. wirklich. Wäsche zusammenlegen, Küche aufräumen, ein paar Papiere sortieren. Und dann früh ins Bett. Aber wirklich. Denn die Schulleitung - also auch ich - ist morgen früh wieder zum Arbeiten im Büro. Aber immerhin keine Brotdosen morgen. Da kann ich vielleicht sogar bis 6.30 Uhr schlafen. 

Euch allen schöne Sommerferien und bis zum August. Dann mit einer Kalifornien-Edition :-) 

Und hier geht's zurück zu Frau Kännchen





















Sonntag, 2. Juli 2023

Juni 2023 - das bleibt

 Ich liebe den Juni. Die langen Tage und die megakurzen Nächte - genau mein Ding. Selbst um 4.30 Uhr morgens ist es schon hell. Am liebsten hätte ich die Nächte durchgemacht - einfach mit lesen oder stricken auf der Terrasse. Leider steht das in direktem Gegensatz zu meinem Job, der selten SO anstrengend ist wie in den letzten vier Wochen vor Schuljahresende. Insofern war auch wenig Zeit für anderes. ist klar.

Bücher:

auch nur wenige diesen Monat:


Take my Hand von Dolores Perkins-Valdez hat mich wirklich fertig gemacht. Ich musst unbedingt lesen, wie die Geschichte weitergeht, aber Verbrechen gegen die sexuelle Selbstbestimmung von armen, schwarzen Familien im Alabama der 1960er Jahre - hart zu ertragen.

ein vorweggenommenes Sommerferienbuch: Adas Fest von Katrin Burseg


Das Ende war mit ein bisschen zu over the top, aber in seiner Grundstimmung war das Buch einfach nur wunderbar: Ada möchte ein letztes Sommerfest in ihrem von der Klimakrise bedrohten französischen Sommerhaus feiern. Ob das wirklich etwas wird, mit ihren drei erwachsenen Töchtern und dem bedrohten Ansehen ihres verstorbenen Mannes Leo... Immerhin steht ihr lebenslanger Freund Vincent fest an ihrer Seite.

gehört:

Der Teufelshof von Eva Almstedt (nicht die Pia Korittki Serien, sondern die neue um Anwältin Fentje): Was ist auf der Hochzeitsfeier passiert, dass in der Nacht danach das Brautpaar und seine Eltern durch Brandstiftung im Schlaf sterben sollen?

Solider Krimi. ein bisschen fremdele ich noch mit dem neuen Personal

Blutheide von Kathrin Hanke - beim letzten Besuch in Lüneburg entdeckt. Vielversprechender Auftakt einer dreizehnteiligen Krimiserie. Besonders interessant: der Kommissar mit schwarzes- Schaf-Zwillingsbruder.

gestrickt:

Mein Teststrick Tavalli Top von Rosa P. darf endlich gezeigt werden:

Meine Kumulus Bluse O-Neck ist fast fertig. Es fehlen noch 7cm Körper und der Icord am Hals. Mal sehen, wie lange ich dafür brauche,

denn ich habe das nächste Projekt angewandelt - das musste aus Zeitgründen einfach sein, denn der 4 Day KAL von Olive Knits ist einfach ein MUSS.

genäht:

Hoffentlich fertig bekomme ich heute noch zwei angefangene Dinge, mal sehen....


und auch angefangen habe ich den Duffle von Knot and Thread, mal sehen, wann der fertig wird….

Kultur

Auch eher wenig, wegen wenig Zeit.

Wunderbar: die Lesung von Katrin Burseg im Rahmen der Südlese in der Buchhandlung am Sand. Danach war klar: das Buch will jetzt sofort gelesen werden - siehe oben.

Ich habe es im Juni immerhin 3x zum Yoga geschafft.


Ausblick:

haben im Juli noch unfassbare 12 Tage Schule, bevor die Ferien beginnen. Am 12.07 waren in vielen Jahren die Ferien schon fast zu Ende.... Danach freue ich mich auf Kalifornien.

Ich werde viel Stricken und viel Lesen.

Geplant ist auf jeden Fall der Lemon Spritz Pulli (4 Day KAL oder wie ich sage: 40 Day KAL) und von Anne Vetzel das Robinia Tee.

Für viel mehr wird die Zeit dann auch nicht reichen, aber ich werde auf jeden Fall noch 3-10 Projekte einplanen. Sicher ist sicher

Leider haben zwei meiner guten Freundinnen die Bay Area in diesem Frühjahr verlassen. da dürfte ich mich eigentlich nicht drüber beschweren, aber ich mag diese Veränderungen trotzdem nicht.

Mittwoch, 31. Mai 2023

Mai 2023 - das bleibt

 im letzten Monat habe ich es nicht geschafft, zu schreiben. Keine Ahnung warum, einfach keine Zeit?

Zum Glück ist in diesem Monat ja Pfingsten kurz vor Monatsende, das hilft :-) 


Lesen:

Der einzige Grund, warum ich es so viel schaffe, zu lesen, sind Audiobooks. Gut, dass man so lesen kann, während man andere schreckliche Dinge (aufräumen, putzen.. ) erledigt.

Gelesen habe ich im April:

Den neuen Comissario Brunetti (mäh)

Das Liebespaar des Jahrhunderts (ein tolles Buch für Menschen mittleren Alters)

Der Holländer (5 * für einen Krimi!)

und im Mai:

Der Elternabend von Sebastian Fitzek (schlimm. ganz schlimm)

Before the coffee gets cold (eine japanische Zeitreise-Serie. Genau mein Ding!)

Das achte Buch der sieben Schwestern Atlas - t he story of Pa Salt (weggesüchtet, aber echt ein schlechtes Buch)

Twisted Fate by Bianca Iosivoni (nope. just nope)



22 Bahnen: ein absolutes Highlight. 

Der Taucher (auch 5* für den zweiten Band des Holländers!)

Romantic Comedy by Curtis Sittenfeld (mega rom-com. Love it!)

Genäht:

Trommelwirbel: ja! ein Paar Topfenlappen.

außerdem habe ich mir das Schnittmuster für den Patchwork Duffle von Knot and Thread gekauft. ich mache beim Sew along mit. Ja, mache ich!


Gestrickt:

ich habe bei einem Teststrick mitgemacht, dass darf ich aber noch nicht zeigen.



Ich habe den in San Francisco angefangenen Cumulus Tee aus der Shibui Vine fertig gestrickt und bin so glücklich damit!

wenn man bei einem fertigen Pullover endlich die Fäden vernäht, kann man ihn auch anziehen: Martha V-Neck Sommer-Edition von Lotilda:

vorgezogen habe ich den Start meines Koldings , weil es einen knit along gibt, und bin schon fast bei der Hälfte angekommen.

Ich habe die Wolle besorgt, um meinen Quicky V-Neck fertig zu machen, aber die Motivation bei über 20 Grad Celsius ist eher gering ausgeprägt...

Außerdem spontan die Cumulus Blouse O-Neck in Flieder angeschlagen (ganz große Liebe schon bei der ersten Anprobe, die wird toll)

Für das Poppy Tee fehlt mir die Begeisterung durch das perfekte Garn. Aber 10 Knäuel Cashmere sind gerade nicht drin.


Kultur:

0x im Kino, aber 

im April:

ein wunderbarer Konzertabend in der Laeiszhalle mit einem tollen Essen beim Italiener vorweg 



Dörte Hansen in der Bücherhalle Harburg

Eat Read Sleep in Bucholz (ich muss unbedingt Silier lesen!)

ein Mittsommernachtstraum mit Tessa in der Staatsoper (die ist echt so ohne Worte)

im Mai: eine private Stadtour durch Hannover. eine Stadt, die ich so gar nicht kenne, obwohl ich es sollte!





ein Besuch im Wildpark Schwarze Berge (frühmorgens wirklich am schönsten!)

noch ein Ballett in der Staatsoper: Bernstein Dances - ganz wunderbar!


ein ganz unverhoffter Abend in der Elbphilharmonie (geschenkte Karten): Porgy and Bess - ein Erlebnis!


Worauf ich mich im Juni freue:

vor allem die endlos langen Tage. ich mag das so gerne, wenn es morgens um 5.00 Uhr schon hell ist und nachts um 23.00 Uhr erst dämmert. Wo muss ich hinziehen, dass ich das immer so habe?

die Lesung von "Adas Fest" in der Buchhandlung am Sand

nochmal ins Ballett (Hamlet)



Freitag, 12. Mai 2023

12 von 12 im Mai 2023 - oder hurra, ich habe dran gedacht!

 Guten Morgen,

eine Seltenheit, dass ich im Alltags-Stress tatsächlich dran denke....

Ohne Kaffee geht hier morgens gar nichts. Kein Wunder, wenn man schon vor 6.00 Uhr aufstehen muss, am Abend davor aber noch in der Staatsoper war (Bonusfoto - Bernstein Dances. GANZ große Empfehlung. Ein Stück das, glaube ich, auch Menschen gefallen wird, die mit Ballett sonst nicht so viel anfangen können. Ich würde auch noch mal mitkommen!)




Danach: Brotdosen für die Schulkinder. Ich bin seit 2005 im Brotdosen-Business, und ich freue mich schon auf 2031 (wahrscheinlich), wenn mein letztes Kind mit der Schule fertig ist. 18 Jahre geschafft, noch 7 vor mir... (ja, ich mache für mich auch eine, aber das ist was anderes. Und ab 2031 werde ich einfach beim Bäcker gegenüber belegte Brötchen kaufen oder so. Einfach weil ich es kann).

(Meine Kinder gehen auf Schulen, wo man sich am Schulkiosk (!) vom Geld auf dem Mittagessen-Chip Süßigkeiten kaufen kann. Deswegen bekommen sie direkt was von zu Hause mit. Das ist zumindest günstiger.)

Lehrkraft - der wahrscheinlich einzige Job der Welt, wo man seine Putzlappen und -mittel selbst kauft und selbst zum Waschen mit nach Hause nimmt. Seufz.

Wir hatten diese Woche Projektwoche, und ich bin fix und fertig. Thema Magnetismus. Ich weiß nicht, ob ich vorher mal wusste, wie man einen Kompass selbst bauen kann, aber es klappt tatsächlich. Immerhin, die Daumenprobe ergibt, dass von 23 Kindern 20 die Projektwoche super fanden. Hat sich also gelohnt.

Nach dem Unterricht ist vor dem Aufräumen. Also erst mal kontrollieren, ob das ganze Material noch vollständig ist und dann wieder ordentlich zusammenpacken. Gleich in eine Umzugskiste, denn unsere Schule zieht im Sommer um (3x dürft ihr raten, wer alles einpacken darf muss...)

Bei der Bücherhalle habe ich gestern noch eine Kiste mit Lesematerial für unser nächstes Sachunterrichtsthema abgeholt. Das schleppe ich jetzt noch in die Klasse.

Ich mache früh Feierabend heute - nehme allerdings den Dienstrechner mit nach Hause, weil es genug liegengebliebene Arbeit gibt, die in den Ferien erledigt werden muss. 

Auf der Autofahrt höre ich die neueste Folge meines Lieblings-Podcasts. Wie lustig und interessant ist bitte Teresa? die Leseliste wächst weiter an.

Ja, ich geb's zu, das war ein Frustkauf am Dienstagabend. Aber schön ist sie. Die Cumulus-Bluse von Petite Knit gibt es jetzt tauch mit rundem Halsausschnitt. Das muss einfach sein! 

Die beste Nachricht des Tages!

Eigentlich fährt mein Sohn mit den Öffentlichen zum Training, aber sein Football-Team (Ravens) spielt diese Saison zusammen mit den Swans (Bergedorf) als Spielgemeinschaft (golden wings? oder war es chicken wings? irgendwas mit Flügeln) und von Harburg nach Bergedorf mit Football-Ausrüstung... Warum das ausgerechnet freitags nachmittags sein muss, ist mir ein Rätsel, und die Idee, dass an einem Freitagnachmittag zu machen, an dem auch noch FERIEN beginnen, erschien mir gewagt (spoiler alert: 15  Kilometer Stau auf der A1 in jede Richtung sowie zusätzlich 30 Minuten extra innerhalb von Harburg). 

Training fällt aus, allerdings nicht wegen Stau, sondern weil so viele Spieler wegen Abschlussprüfungen fehlen. Mir egal, ich feier diese Entscheidung!

Direkt neben dem besten Wollladen der Stadt eines der Lieblings-Cafés der Stadt - verhängnisvoll. Aber auch sehr, sehr lecker. (Salted caramel brownies! werden nur geschlagen von Schoko-Marzipan Marzipellos, die allerdings zur Zeit den Marzipan-Rhabarber Marzipellos zum Opfer gefallen sind. buh!)

Mein Freitagnachmittag Ritual (Freitagnachmittag ist mein absoluter Lieblingstag!): Füße hoch und den Newsletter von "a knitters wish" lesen (und Samstagmorgen dann noch im Bett mit einer Tasse Kaffee den "Samstagskaffee" von Maschenfein).


Danach geht es noch mal eine Runde an den Schreibtisch, die Homepage der Schule auf den neuesten Stand bringen (Projektwoche) und den Unterricht für die Woche nach den Ferien planen, so lange ich noch weiß, wie es weitergehen soll, dann schmeißen wir ein paar Würstchen auf den Grill und genießen die sonnigen 20 Grad in Hamburg - endlich!


Und damit geht's ab zu Karo Kännchen und den 12 von 12.

Viele Grüße aus Hamburg und allen ein schönes Wochenende!