Sonntag, 2. April 2023

März 2023 - das bleibt

 Boah ey - nachdem ich im Januar so krank war, dachte ich eigentlich, ich sei für diesen Winter durch mit dem Scheiß. Aber Ende Februar hat es mich dann noch mal komplett umgehauen, eigentlich noch schlimmer als im Januar. Zum Glück habe ich zu Beginn der Erkrankung nicht gewusst, dass es 4 Wochen (!!!) dauern würde, bis ich den Kack wieder los bin. Extrem nervig. 

Lesen:

In tiefblauer Kälte von Kristina Hauff war unser Lesekreis-Buch, online und im Eat Read Sleep Lesekreis Hamburg. Leider hat es mich nicht so richtig mitgerissen. Super spannend, aber dann auch irgendwie banal und mit einem nicht überzeugendem Ende. Nun ja.

Mörderische Masche - gekauft weil es in die gleiche Kategorie fällt wie Maschenmord aus dem Februar. leider bei weitem nicht so gut. Schade.

Taylor Jenkins Reid: One true loves 

Oh ja, sie kann es schon in ihrem frühen Büchern. Wenn auch  noch nicht ganz so gut wie in Malibu rising oder Evelyn Hugo. 


Thank you for listening von Julia Wheelan - sehr meta. Eine Audiobuch-Sprecherin schreibt über eine Audiobuch-Sprecherin. Aber sehr nett zu hören. 

Unterwegs im Namen des Herren von Thomas Glavinic. Oje. Wie ein Eurorain-Trip auf Drogen. Witzig, aber auch anstrengend. Merke: keine Pilgerreisen per Bus. Dann lieber zu Fuß alleine.

Enna Anderson und die verlorene Zeit. Ermittlungen in Familienangelegenheiten. Nicht mein Lieblingsplot. Aber der ist jetzt hier endgültig durch in dieser Serie. Kann nur besser werden.

Genäht:

gar nix. Erst krank und dann das Nähzimmer ausgeräumt, weil Nikos irischer Austauschschüler kommt und Tessa in der Zeit reinzieht.

Gestrickt:

Der Piilo-Cardigan ist fertig und trägt sich wunderbar!

Der Quicky V-Neck sollte eigentlich in den 2 Ferienwochen fertig werden, das hat aber nicht geklappt, weil ich 1. keine Maschenprobe gemacht habe und Panik bekommen habe und 2. Weil ich nicht genug Wolle hatte. Aber fast fertig ist er, die Wolle ist auch, der wird im April fertig. Und das Wetter ist schlimm genug, dass man einen Warmen Pulli noch gut kaufen kann.

Dafür spontan eingeschoben: Cumulus-Blouse aus der Herzfasern Merino. Die Maschenprobe passte einfach perfekt. Mein Gott, dieser Pulli trägt sich so einfach und gemütlich wie ein Pyjama. Davon brauche ich mehr!

Kultur:

Besser gute alte Filme als schlechte neue. Daher im  Kino Soul Kitschen 

und the Big Lebowski

Außerdem: Roadtrip durch die Niederlande und bis Brügge. Leider bei absolut widerwärtigem Wetter. So fies.  









Endlich, endlich, ENDLICH die dritte Staffel von Ted Lasso

(immer noch große Liebe!) und die zweite Staffel von Abbott Elementary

(ach Eva!)

und endlich: Daisy Jones and the 6. einfach nur großartig!


Tolles neues Spiel: Cabo

Handtaschen-klein, leicht zu spielen, ein bisschen Glück, ein bisschen Taktik, macht viel Spaß!

Worauf ich mich im April freue: 

einen Test-Strick (mega!)

die Weiterarbeit am Kolding (endlich!)

ein Theaterbesuch mit Freundinnen, ein Konzertbesuch in der Laeiszhalle, eine Lesung mit Dörte Hansen, Eat Read Sleep Live Podcast in der Empore und Ballett in der Staatsoper. 
































Montag, 13. März 2023

12 von 12 im März 2023: Brügge sehen und nach Hause fahren

 12 von 12 in der Ferien-Edition und mit einem Tag Verspätung.


In Hamburg sind Frühjahrsferien, aber "weg" war schwierig dieses Jahr. Am Ende der Ferien kommt Nikos Austauschschüler zu uns, das muss noch vorbereitet werden. Die Flugpreise sind irre hoch. Also haben wir ein Auto gemietet und sind in die Niederlande gefahren. Was prinzipiell eine gute Idee war, aber das Wetter war g.r.a.u.s.a.m 

Naja, am 12. waren wir jedenfalls in Visslingen (Zeeland). Und es hat fast gar nicht geregnet.

In den Niederlanden gibt es viele sehr Instagram-taugliche Cafés.

Frühstück gibt es heute bei Anna van Chiel:


sehr lecker, aber die Spiegeleier auf Brot von meinem Mann wären vorher noch besser gewesen. Und die hier dann als Nachtisch. Naja, nächstes Mal.


Ich mag die niederländische Architektur so gerne:


Auf dem Weg standen viele solcher Bäume an den Straßen, viele auch radikal bis zum Knubbel runtergeschnitten. Weiß jemand zufällig, was für ein Baum das ist?


Und dann waren wir in Belgien. Ich hoffe, ich trete jetzt keinem auf die Füße, aber im Vergleich zu den Niederlanden ist Belgien wie der arme kleine Bruder.... Wo ist die niederländische Gemütlichkeit, die fietjes und die geniale Verkehrsplanung?


Brügge - einfach traumhaft schön. Undbedingt in jede Seitenstraße gucken!


Das ist kein Schoß, sondern das Rathaus....


Wir brauchten dringend was heißes zu trinken, also ab ins Café. Die Postbar in Brügge:


Überlege, ob ich auch etwas mit Akzent-Tapete machen soll. Das gefällt mir richtig gut. Und die ganzen schönen Pflanzen.


Ein bisschen kann man trotz aller Architektur-Schönheit sehen, wie kalt und usselig das Wetter war. 


Wir beschließen spontan, nach Hause zu fahren. Letzter Halt: Antwerpen denn hier gibt es eine Pommes-Bude von einem Sternekoch:


Die Pommes un die Saucen waren wirklich unglaublich lecker. 


Und damit verlinke ich diesen Beitrag bei Caro Kännchen bei 12 von 12.


Dienstag, 28. Februar 2023

Februar 2023 - das bleibt


Der Februar hat gut und nach dem ganzen Streß im Januar relativ ruhig angefangen - bis mich dann am 20. Februar ein widerlicher Virus erwischt und mich für den restlichen Monat komplett lahmgelegt hat. Das schlimme ist: im ersten Moment denke ich dann oft: super, endlich Zeit zu lesen, zu netflixen, auzuräumen und sauber zu machen. War aber nichts, weil ich einfach wirklich komplett flachgelegen habe. Maximal Hörbuch ging. Maximal frustrierend.

Das zweitjüngste Kind ist 16 geworden. Wahnsinn. Es ist wirklich so, dass die einzelnen Tage unglaublich lang sind, besonders mit kleinen Kindern, ich bin noch in der Erinnerung ganz erschöpft, aber die Zeit an sich rast. 





Lesen:

Überraschung: Unser eat read sleep Lesekreis Buch in 80 Tagen um die Welt hat mir viel besser gefallen, als erwartet. ich habe es überwiegend als Hörbuch gelesen und Rufus Beck war genial. Nur die Aussprache von "Omaha" üben wir noch mal....

Kukuckskinder von Camilla Läckberg - hier bin ich zum Instagram Werbeopfer geworden, aber das Buch - ebenfalls als audio - war es wert. Solider Krimi

Maschenmord von Leonie Kramer war eine Empfehlung von der Tante meines Mannes. Das hat richtig Spaß gemacht zu hören. Allerdings zum ersten Mal überhaupt im Tempo 1.2 fach - und selbst das war noch seehr langsam. Die Stimme der Erzählerin mochte ich, aber da hätte man vielleicht mit ihr drüber sprechen müssen. Und der fake indische Akzent? nein, einfach nein.


Die e Enttäuschung des Monats: Jojo Moyes: Someone else's shoes / Mein Leben in deinem. Nein, einfach, einfach nein. Da war wirklich nichts gut dran.

Nähen:

drei fixe Geschenkhüllen. Da ich die Stichplatte (die Achilles-Ferse meiner Janome 7700) erst austauschen musste, offensichtlich zum ersten Mal in diesem Jahr. Gott, ich hätte schon wieder richtig Lust zu nähen, aber wann bloß?

Weebraw Bag von Sweet Cinnamon Rose (Mindestens Nummer 30 oder so)

Taschenvielfalt 9? oder so von Farbenmix

einfach FreestyleReißverschluss nach Lotti / Elbmarie

Stricken:

nach anfänglichen super guten Fortschritten beim Piilo-Cardigan, back zum Stricken in wenigen Reihen. Einfach nicht genug Zeit. Zum Ende des KALs am 26.02 habe ich aber immerhin beide Ärmel fertig und auch den Körper muss ich nur noch abketten. Dann noch die Blende dran und fertig. Guter Fortschritt.



Nebenbei neu angefangen: ein Sophie Scarf. Ich musste bei Mylys Nachschub für die Camarose Wolle kaufen, und dabei hat die Melted Suri Alpaka Wolle Mama zu mir gesagt. Ich verbuche die Ausgabe im Therapie-Etat. 


Nicht zu rechtfertigen ist der Großeinkauf bei Olive Knits am 24.02. Außer dadurch, dass der Betrag in die Ukraine gespendet wurde. Jahrestag des Kriegsbeginns. ein unfassbar deprimierendes Thema. 

Immerhin ist mir diesen Monat klar geworden, dass ich eigentlich maximal 10 größere Strickprojekte pro Jahr schaffen kann (und das ist schon positiv gerechnet) und ich habe mich mal gezwungen, mir aufzuschreiben, was ich dieses Jahr stricken möchte und realtistisch gesehen vielleicht auch kann. 

Tessa hat mich unvermittelt eines Morgens gefragt, ob ich aus meinen ganzen Wollvorräten eine Decke stricke, wenn ich in Rente bin. Ich habe geantwortet, dass die bis dahin hoffentlich aufgebraucht sind. Sie: Aber einige davon hast du schon länger als 2 Jahre. 

Ich mag keine Kinder.

Kultur:

Tessa wollte im Kino Titanic gucken - Haben wir gemacht, in 3D, mit kaputten Brillen. Aber schöner Film. Besser aber in 2D, ehrlich.

Am 16. Februar waren wir im großen Saal der Elbphilharmonie und haben ein Kinderkonzert XL genossen. Mega gut! Und: wir saßen in der Mitt der ERSTEN REIHE!!! für 5 Euro! 

Am 18. Februar konnte ich Karten für Pippi Langstrampf im Thalia Theater ergattern. Eine wahnsinnig tolle, sehr moderne Inszenierung mit der 80jährigen Barbara Nüsse in der Hauptrolle. Ein Ereignis. Die Kinder waren allerdings ratlos *lol*

Toll war die Einladung am 11.02. in das Restaurant Eichenhof, wo ich noch nie war. Es hatte viele Erinnerungen an meine Freundin Wenzi heraufgerufen, die diesen Monat vor 6 Jahren gestorben ist. Sie war hier oft zum Steakessen. Und ich weiß jetzt wieso. Es war phantastisch (besser sogar als Block House...)

Die schlimmste Erkenntnis:

Ich habe nicht nur einen stash aquisition beyond life expectancy (STABLE), ich habe auch eine knitting wishlist beyond liftime (KWBL). Wie frustrierend. Und der Inhalt von meinem STABLE passt auch nur bedingt zu meiner KWBL. 


Worauf ich mich im März freue.

Die Ferien. 

Soul Kitchen im Zeisekino,

Big Lebowski im Savoy. 

Den Austauschpartner von Nikolas aus Irland. 

Längere Tage, wärmeres Wetter. 

Und ihr?







Sonntag, 12. Februar 2023

12 von 12 - Februar 2023

 Ich glaube, ich sollte mir endlich mal einen Kalender-Eintrag für die 12 von 12 machen, denn ich hätte es schon wieder fast vergessen... Dabei gucke ich immer so gerne bei anderen!

Es ist Sonntag, ich kann liegenbleiben, bin aber schon vor 7.00 Uhr wach. Also lese ich erst mal noch gemütlich eine Runde im Bett. Langsam kommt das Buch in Fahrt. 

Ich würde eigentlich gerne liegenbleiben und weiterlesen, aber wir haben Pläne. Also erst mal ein schnelles Frühstück, und vor allem Kaffee. Mit Kaffeekuss. Den liebe ich zur Zeit sehr. 

Das jüngste Kind wusste aus irgendeinem Grund, dass Titanic nach 25 Jahren wieder im Kino läuft und wollte da UNBEDINGT hin. Erst habe ich nur Vorstellungen im örtlichen Kino am Dienstag (Service: Valentinstag nicht vergessen!) gefunden, um 20.00 Uhr abends (sicher nicht!), aber er lief auch heute Vormittag im Cinemaxx am Dammtor. 



Der Film war in 3D, und ehrlich, das gibt mir gar nichts. Aber diese ätzende 3D-Brille über der normalen Brille nervt. Besonderste wenn sie mitten im Film zerbricht.


Überhaupt war das ganze Kino eher mäh, es stank, es klebte, und es gibt 4 verschiedene Preiszonen. Was einem übrigens noch nicht mal gesagt wird, man wird nur gefragt, wo man sitzen will. Und auf Rabatte wird man auch nicht hingewiesen. Ärgerlich. Und dann kosten 1 Tüte Popcorn und 3 Softdrinks 20 Euro. Da weiß ich wieder, warum ich lieber ins Savoy oder ins Astor Kino gehe. Selbst das Cinemaxx in Harburg ist um längen besser, da sind wenigstens alle Sitze gleich teuer und alle Sitze sind Liegesessel.


Junge Teenager sind seltsame Zwitterwesen -einerseits wollen sie im Kino Titanic gucken, andererseits rutschen sie dann kreischend eine Rutsche runter.....

Glücklicherweise muss man für Five Guys nicht mehr nach Berlin fahren, jetzt auch schon 2x im Hamburg. Ich habe mich vom Essen kochen freigekauft.


Ich find's irgendwie witzig, dass die sogar die Alufolie aus den USA importieren. Obwohl die Müllberge echt schlimm sind.


Und weil heute anscheinend eh schon USA-Thementag ist gönne ich mir auch noch einen Kaffee auf die Hand. Der Abend wird noch lang.


Was ich jetzt super gerne machen würde: das zweite Bündchen an meinen Piilo-Cardigan stricken. Knitalong und so. 



Statt dessen wartet zu Hause der Haushalt auf mich - ich muss unbedingt noch Wäsche wachen und zusammenlegen. Das mache ich oft während des Tatort am Abend. Aber ob ich dazu heute komme?


Ich nähe noch schnell eine Geschenkverpackung. Momentan ist ein entspannender Gutschein drin, hinterher kann man es als Stifte-Täschen oder so nutzen. 

Das Täschchen habe ich frei Schnauze nach den Maßen des Gutschein genäht, den Reißverschluss so, wie Elbmarie es bei Lotti erklärt - ich hatte eh noch einen halben Reißverschluss liegen, weil ich bei der letzten Lotti erst genäht und dann gelesen hatte. Ist außerdem super praktisch und schnell. Wenn ich jetzt noch mein stylefix finden könnte, wäre das echt super. Grummel.


Jetzt bleibe ich erst mal noch ein Stündchen am Schreibtisch sitzen. Lehrerplaner in goodnotes, dazu Schulbücher und Recherche am Computer...

Euch allen einen guten Start in die nächste Woche!

Und bis bald zu 12 von 12... Oder bis zum Monatsrückblick.