Dienstag, 28. Februar 2023

Februar 2023 - das bleibt


Der Februar hat gut und nach dem ganzen Streß im Januar relativ ruhig angefangen - bis mich dann am 20. Februar ein widerlicher Virus erwischt und mich für den restlichen Monat komplett lahmgelegt hat. Das schlimme ist: im ersten Moment denke ich dann oft: super, endlich Zeit zu lesen, zu netflixen, auzuräumen und sauber zu machen. War aber nichts, weil ich einfach wirklich komplett flachgelegen habe. Maximal Hörbuch ging. Maximal frustrierend.

Das zweitjüngste Kind ist 16 geworden. Wahnsinn. Es ist wirklich so, dass die einzelnen Tage unglaublich lang sind, besonders mit kleinen Kindern, ich bin noch in der Erinnerung ganz erschöpft, aber die Zeit an sich rast. 





Lesen:

Überraschung: Unser eat read sleep Lesekreis Buch in 80 Tagen um die Welt hat mir viel besser gefallen, als erwartet. ich habe es überwiegend als Hörbuch gelesen und Rufus Beck war genial. Nur die Aussprache von "Omaha" üben wir noch mal....

Kukuckskinder von Camilla Läckberg - hier bin ich zum Instagram Werbeopfer geworden, aber das Buch - ebenfalls als audio - war es wert. Solider Krimi

Maschenmord von Leonie Kramer war eine Empfehlung von der Tante meines Mannes. Das hat richtig Spaß gemacht zu hören. Allerdings zum ersten Mal überhaupt im Tempo 1.2 fach - und selbst das war noch seehr langsam. Die Stimme der Erzählerin mochte ich, aber da hätte man vielleicht mit ihr drüber sprechen müssen. Und der fake indische Akzent? nein, einfach nein.


Die e Enttäuschung des Monats: Jojo Moyes: Someone else's shoes / Mein Leben in deinem. Nein, einfach, einfach nein. Da war wirklich nichts gut dran.

Nähen:

drei fixe Geschenkhüllen. Da ich die Stichplatte (die Achilles-Ferse meiner Janome 7700) erst austauschen musste, offensichtlich zum ersten Mal in diesem Jahr. Gott, ich hätte schon wieder richtig Lust zu nähen, aber wann bloß?

Weebraw Bag von Sweet Cinnamon Rose (Mindestens Nummer 30 oder so)

Taschenvielfalt 9? oder so von Farbenmix

einfach FreestyleReißverschluss nach Lotti / Elbmarie

Stricken:

nach anfänglichen super guten Fortschritten beim Piilo-Cardigan, back zum Stricken in wenigen Reihen. Einfach nicht genug Zeit. Zum Ende des KALs am 26.02 habe ich aber immerhin beide Ärmel fertig und auch den Körper muss ich nur noch abketten. Dann noch die Blende dran und fertig. Guter Fortschritt.



Nebenbei neu angefangen: ein Sophie Scarf. Ich musste bei Mylys Nachschub für die Camarose Wolle kaufen, und dabei hat die Melted Suri Alpaka Wolle Mama zu mir gesagt. Ich verbuche die Ausgabe im Therapie-Etat. 


Nicht zu rechtfertigen ist der Großeinkauf bei Olive Knits am 24.02. Außer dadurch, dass der Betrag in die Ukraine gespendet wurde. Jahrestag des Kriegsbeginns. ein unfassbar deprimierendes Thema. 

Immerhin ist mir diesen Monat klar geworden, dass ich eigentlich maximal 10 größere Strickprojekte pro Jahr schaffen kann (und das ist schon positiv gerechnet) und ich habe mich mal gezwungen, mir aufzuschreiben, was ich dieses Jahr stricken möchte und realtistisch gesehen vielleicht auch kann. 

Tessa hat mich unvermittelt eines Morgens gefragt, ob ich aus meinen ganzen Wollvorräten eine Decke stricke, wenn ich in Rente bin. Ich habe geantwortet, dass die bis dahin hoffentlich aufgebraucht sind. Sie: Aber einige davon hast du schon länger als 2 Jahre. 

Ich mag keine Kinder.

Kultur:

Tessa wollte im Kino Titanic gucken - Haben wir gemacht, in 3D, mit kaputten Brillen. Aber schöner Film. Besser aber in 2D, ehrlich.

Am 16. Februar waren wir im großen Saal der Elbphilharmonie und haben ein Kinderkonzert XL genossen. Mega gut! Und: wir saßen in der Mitt der ERSTEN REIHE!!! für 5 Euro! 

Am 18. Februar konnte ich Karten für Pippi Langstrampf im Thalia Theater ergattern. Eine wahnsinnig tolle, sehr moderne Inszenierung mit der 80jährigen Barbara Nüsse in der Hauptrolle. Ein Ereignis. Die Kinder waren allerdings ratlos *lol*

Toll war die Einladung am 11.02. in das Restaurant Eichenhof, wo ich noch nie war. Es hatte viele Erinnerungen an meine Freundin Wenzi heraufgerufen, die diesen Monat vor 6 Jahren gestorben ist. Sie war hier oft zum Steakessen. Und ich weiß jetzt wieso. Es war phantastisch (besser sogar als Block House...)

Die schlimmste Erkenntnis:

Ich habe nicht nur einen stash aquisition beyond life expectancy (STABLE), ich habe auch eine knitting wishlist beyond liftime (KWBL). Wie frustrierend. Und der Inhalt von meinem STABLE passt auch nur bedingt zu meiner KWBL. 


Worauf ich mich im März freue.

Die Ferien. 

Soul Kitchen im Zeisekino,

Big Lebowski im Savoy. 

Den Austauschpartner von Nikolas aus Irland. 

Längere Tage, wärmeres Wetter. 

Und ihr?







Sonntag, 12. Februar 2023

12 von 12 - Februar 2023

 Ich glaube, ich sollte mir endlich mal einen Kalender-Eintrag für die 12 von 12 machen, denn ich hätte es schon wieder fast vergessen... Dabei gucke ich immer so gerne bei anderen!

Es ist Sonntag, ich kann liegenbleiben, bin aber schon vor 7.00 Uhr wach. Also lese ich erst mal noch gemütlich eine Runde im Bett. Langsam kommt das Buch in Fahrt. 

Ich würde eigentlich gerne liegenbleiben und weiterlesen, aber wir haben Pläne. Also erst mal ein schnelles Frühstück, und vor allem Kaffee. Mit Kaffeekuss. Den liebe ich zur Zeit sehr. 

Das jüngste Kind wusste aus irgendeinem Grund, dass Titanic nach 25 Jahren wieder im Kino läuft und wollte da UNBEDINGT hin. Erst habe ich nur Vorstellungen im örtlichen Kino am Dienstag (Service: Valentinstag nicht vergessen!) gefunden, um 20.00 Uhr abends (sicher nicht!), aber er lief auch heute Vormittag im Cinemaxx am Dammtor. 



Der Film war in 3D, und ehrlich, das gibt mir gar nichts. Aber diese ätzende 3D-Brille über der normalen Brille nervt. Besonderste wenn sie mitten im Film zerbricht.


Überhaupt war das ganze Kino eher mäh, es stank, es klebte, und es gibt 4 verschiedene Preiszonen. Was einem übrigens noch nicht mal gesagt wird, man wird nur gefragt, wo man sitzen will. Und auf Rabatte wird man auch nicht hingewiesen. Ärgerlich. Und dann kosten 1 Tüte Popcorn und 3 Softdrinks 20 Euro. Da weiß ich wieder, warum ich lieber ins Savoy oder ins Astor Kino gehe. Selbst das Cinemaxx in Harburg ist um längen besser, da sind wenigstens alle Sitze gleich teuer und alle Sitze sind Liegesessel.


Junge Teenager sind seltsame Zwitterwesen -einerseits wollen sie im Kino Titanic gucken, andererseits rutschen sie dann kreischend eine Rutsche runter.....

Glücklicherweise muss man für Five Guys nicht mehr nach Berlin fahren, jetzt auch schon 2x im Hamburg. Ich habe mich vom Essen kochen freigekauft.


Ich find's irgendwie witzig, dass die sogar die Alufolie aus den USA importieren. Obwohl die Müllberge echt schlimm sind.


Und weil heute anscheinend eh schon USA-Thementag ist gönne ich mir auch noch einen Kaffee auf die Hand. Der Abend wird noch lang.


Was ich jetzt super gerne machen würde: das zweite Bündchen an meinen Piilo-Cardigan stricken. Knitalong und so. 



Statt dessen wartet zu Hause der Haushalt auf mich - ich muss unbedingt noch Wäsche wachen und zusammenlegen. Das mache ich oft während des Tatort am Abend. Aber ob ich dazu heute komme?


Ich nähe noch schnell eine Geschenkverpackung. Momentan ist ein entspannender Gutschein drin, hinterher kann man es als Stifte-Täschen oder so nutzen. 

Das Täschchen habe ich frei Schnauze nach den Maßen des Gutschein genäht, den Reißverschluss so, wie Elbmarie es bei Lotti erklärt - ich hatte eh noch einen halben Reißverschluss liegen, weil ich bei der letzten Lotti erst genäht und dann gelesen hatte. Ist außerdem super praktisch und schnell. Wenn ich jetzt noch mein stylefix finden könnte, wäre das echt super. Grummel.


Jetzt bleibe ich erst mal noch ein Stündchen am Schreibtisch sitzen. Lehrerplaner in goodnotes, dazu Schulbücher und Recherche am Computer...

Euch allen einen guten Start in die nächste Woche!

Und bis bald zu 12 von 12... Oder bis zum Monatsrückblick.


Samstag, 4. Februar 2023

Januar 2023: das bleibt

 Ich hatte ja mal den Plan, wöchentlich zu bloggen. Total utopisch. Aber monatlich vielleicht? Einen Rückblick, auf das, was in Erinnerung bleibt? Probieren wir es einfach mal aus.

Lesen:


ein sehr rätselhaftes Buch, dessen Story mir nicht richtig ans Herz gegangen ist. Schon spannend, aber irgendwie sehr unnahbar.

Ein spannender Krimi im Bereich der neuen Medien. Den kann man hören




Super schönes Cover, interessante Räuberpistole: zwischen dem perfekten asiatischen Image und einem ausgeklügelten Verbrechen liegen nur zwei verschiedene Ausssagen.

Das erste Buch 2023 und natürlich freue ich mich, wenn die Autorin höchst selbst das in ihren Stories teilt. Dieses Buch muss man lesen. Ein absolutes Highlight. So viel gelernt über Vietnam!

Nähen:
 Nichts. Ich habe noch vor Weihnachten eine neue Stichplatte bestellt, die ja *mal wieder* im Eimer war, aber erst am 02.02.23 eingebaut (mit einem Messer als Schraubendreher …). Lust schon, aber wenig Zeit. Und es nervt, nicht mehr alle Zutaten (Einlage, Garn…) griffbereit im Vorrat zu haben.

Stricken

Wenn man viele Teile halbfertig rumliegen hat, wirkt der Monat enorm produktiv….       


Der Kelly Genser - bei anderen schon seit 2 Jahren im Kleiderschrank, bei mir endlich fertig (Sandnes Anleitung, Sandnes Garn). Neue Techniken: Italienisch anschlagen und abketten, links verschränkt stricken. Lache immer noch darüber, dass das Strickmuster als „leicht“ eingestuft wurde.



Marta V-Neck Jumper summer edition - nein, es war nicht schön, den unteren Teil mit den 10 Short Rows wieder aufzurippeln, aber es hat sich gelohnt. So ein tolles Teilchen. (Anleitung Lotilda, Garn: midnatsol / Maschenfein). Auch schon 2021 begonnen, kurz vor dem Kelly Genser.


Hat jemand KAL gesagt? Piilo Cardigan von Rosa P. ,aber mit Garn aus dem Stash (und dabei wollte ich doch einen in hellrosa….) Kraus rechtes stricken ist einfach geil. Bis man zu den Ärmel kommt…..

Kultur:

Eventuell war es ein bisschen egoistisch, dem Mann ein Besuch im Leuchtturm zum Hochzeitstag zu schenken - aber auf jeden Fall sehr lecker!



Schon ewig nicht mehr im Abaton-Kino gewesen, aber Triangle of Sadness war ein Erlebnis. Noch nie wurde in einem Kinofilm so viel gekotzt. Merken: Kreuzfahrten sind ein no-go.


Endlich mal wieder im Wildpark schwarze Berge gewesen, immer wieder schön:


Zur großen Ernie und Bert Geburtstagsparty mit meiner Schulklasse. Leider ganz doofe Plätze und die erschreckende Erkenntnis, dass kaum noch ein Kind die Sesamstraße  kennt. Nicht alles war besser früher, aber dass die Sesamstraße Konkurrenzlos die einzig mögliche Fernseh-Option für Kinder um 18.00 Uhr war, schon. 


Gleich am ersten Januar: Alice im Wunderland im Thalia-Theater. Ich muss dieses Jahr unbedingt wieder mehr ins Theater gehen! Es war großartig.


Gespielt:

Spiel des Jahres für 15 Euro auf dem Grabbeltisch - mitgenommen. Die erste Rund hat schon Spaß gemacht, es gibt viele Spielvarianten, das war ein guter Kauf. Für 15 Euro unbedingt mitnehmen!


Die schlimmste Erkenntnis:

Ich glaube ja sowieso, dass die fetten Jahre vorbei sind, das wir gerade dabei sind, den Untergang einer Zivilisation mitzuerleben (in diesem Fall: der sogenannten „westlichen Welt“, also von Europa und Nordamerika), dass China (wieder) auf dem Vormarsch ist und die Weltherrschaft übernehmen wird. Das es nicht mehr alle Lebensmittel jederzeit gibt (heute: Parboiled Reis?) oder dass sie unglaublich teuer werden (Corny Müsliriegel jetzt regulär 1,79 Euro, Actimel 3,99), aber dass Ärzte fassungslos und ratlos vor einem sitzen, weil 08/15 Antibiotika wie Penicillin oder Amoxicillin nicht mehr lieferbar sind, das macht schon Angst….
Also auch: Aus der Schule einmal eine Portion Strepptokokken mit nach Hause genommen und 10 Tage gefühlt als sei ich 89….

Worauf ich mich im Februar freue:

Hauptsächlich darauf, dass es endlich länger hell ist. Diese arschkalten, nassen ewig dunklen Wintertage bzw. unendlichen Winternächte sind krankheitserregend. 
Das zweitjüngste Kind wird 16. Wann ist das eigentlich passiert?
Hoffentlich wird der Piilo-Cardigan diesen Monat schon fertig, das wäre Rekord.

Und ihr so?
Bis Ende März dann - oder vielleicht zu 12 von 12, wenn ich es nicht wieder verpenne,
tina 
 


Montag, 2. Januar 2023

2023: Rückblick und Ausblick

total dämlich, für diesen Blogpost den selben Titel zu nehmen wie für die wöchentliche Email an die Eltern meiner Schulklasse, aber was soll's. Er passt und was besseres fällt mir nicht ein.

Ich bin prinzipiell kein Fan von rührseligen Rückblicken und von Vorsätzen, die ich eh nicht einhalten werden, trotzdem ist der Jahresbeginn natürlich ein guter Zeitpunkt, um mal wieder was zu schreiben. Und für die Erinnerung festzuhalten.

Rückblick:

2022 war, wie fast nicht anders zu erwarten, genau so wie die Jahre davor. Anstrengend. Getoppt dann noch mal von dem Ukraine-Krieg, den wohl am 31.12.2021 niemand voraus gesagt hätte. Jetzt schon seltsam: Auf Fotos bis Mai zurückzuschauen und überall Masken zu sehen. Unvorstellbar, dass ich noch bis Mai täglich einen Coronaselbsttest gemacht und den ganzen Tag mit FFP2 Maske in der Schule gestanden habe.






Ich bin immer noch sauer, dass mich das Corona-Virus dann tatsächlich zu Beginn der Herbstferien erwischt hat und mir höllische 4 Wochen beschert hat.

 14 Tage, um überhaupt wieder auf die Beine zu kommen (inkl. 14 Tagen Dauer-Migräne!) und dann weiter 14 Tage, um die Reste zu überwinden. Immerhin scheine ich keine Langzeitfolgen davon getragen zu haben.

Reisen:

Im endlich zurück nach Kalifornien. Fast auf den Tag nach den selsamen Flügen zu Beginn der Cotronazeit. Unser neues Haus (in dem die Männer schon seit 2020 wohnen!) zum ersten Mal gesehen.

Die Frühlingssonne im Garten genossen.



Prag im Mai mit den Kindern. Per Zug. Eine tolle Erfahrung

Im Sommer dann wieder nach Kalifornien und nach Hawaii. Immer noch große Hawaii-Liebe.


 Kalifornien  fühlt sich immer noch an wie zu Hause, obwohl sich so viel verändert hat durch Corona.

Lesen:

Goodreads sagt, 23 Bücher, mein Instagram-hastag 22igrcfkca 41 Bücher, einige fehlen auf beiden Listen, glaube ich. LOL. Ist ja letztendlich auch egal. Immerhin fast ein Buch pro Woche oder alle 10 Tage ein Buch oder so. Finde ich beachtlich für meine Verhältnisse.

Highlights auf jeden Fall:

English:

Sea of Tranquility by Emily St. John Mandel

Malibu rising by Taylor Jenkins Reid und

His only wife by Peace Akzo Die

Deutsch:

Der Markisenmann von Jan Weiler

Zur See von Dörte Hansen

Das eigentliche Highlight aber: Endlich ein Buchclub! Unser Eat Read Sleep Lesekreis Hamburg! Das macht so viel Spaß.  Und ab diesem Jahr kommt wohl auch noch ein amerikanischer Buchclub dazu. 




Kreatives:

Viel gestrickt, wenig genäht. 

ich möchte auf jeden Fall wieder mehr nähen, zumindest ein bisschen. vielleicht versuche ich mir einen Tag? einen Nachmittag? pro Monat dafür zu reservieren?

Mein Stricken braucht auf jeden Fall einen eigenen hashtag!

Little V von Chris Berlin

Countrylove Tuch

Foto von Fionas Bachelor-Examensfeier <3

Koora Sweater aus Sandnes Line

Peacock Tee (Hawaii!)

Cumulus Tee (olive knits silk)

Ruby - Maschenfein-Weihnachtstuch 2021



Ausblick:

Vorsätze - belch! Nicht mein Ding.

Auf Instagram (npr) gefunden und trotzdem gemocht:

1. Try to go to bed and wake up at the same time each day.

(mit Schlaf habe ich letztes Jahr tatsächlich experimentiert. Das werde ich versuchen, aber ich stehe am Wochenende trotzdem nicht um 5.30 Uhr auf. Da gönne ich mir weiter 8.30 Uhr).

2. When try to make new friends, don't be afraid to make the first move. Go ahed and ask someone to hang out!

(Lesekreis. Funktioniert. Werde "new friends" auch durch andere Dinge ersetzen)

3. When making low stake decisions, limit yourself to three to five options

(Muss ich noch drüber nachdenken. Was ist low stake?)

4. If you want to start a budget, set a goal that will really motivate you to save

(Not my jam right now. Doesn't apply, pass)

5. Limit your to-do list to the six most important things you have to do each day.

(Will try. Does work in general count as a to-do?)

6. Set aside 10 minutes a day to do something creative. Don't worry about the results.

Yes Mam!

7. Tell your friends how much they mean to you on a regular basis.

Ansonsten:

Weiter Stoff- und Wollvorräte radikal abbauen. Also viel stricken und viel nähen :-)

ein paar Langzeit-Ufos fertig stellen (der Beekeeper Cardigan *hust*, der Marta Summer V-Neck, der angefangene und fast fertige Cumulus...) 

Was für die Gesundheit und das Wohlbefinden tun. Viel schlafen, viel Gemüse und Obst essen, Zucker komplett weglassen, viel Yoga und was sonst noch Spaß macht. 

Hoffen, dass es in 2023 keine weiteren Kriege, keine Pandemien und keine sonstigen Katastrophen gibt.