Mittwoch, 27. Juli 2022

BIG Big Island LOVE - What we did on Hawai‘is Big Island Part 1: Coffee, Ice Cream and Malasadas

 I promised a friend who is going to Big Island tomorrow my recommendations for Big Island, and then though: I‘ll just post it here where anyone interested can find it.

We‘ve been to Big Island two times, we came back just a week ago and also went in winter 2018. Both times, we stayed in Kailua-Kona.

Part 1: 

Coffee (to drink) , Ice Cream and Malasadas:

Our favorite coffee shop in Kailua is probably Kona Haven. It has a big lanai overlooking the ocean, and if you ask, they serve their really good coffee in real mugs. Also, the white chocolate macadamia nut cookies are awesome, and it is open from 7 am to 5.30 pm. The breakfast bagels and muffins are probably Costco, though….


Also, a super hip shop: HiCo Hawaiian Coffe. It is right next to Willi‘s hot chicken, and that was delicious, in the same street as Kona Brewing Company. I would not order the mocha again (to sweet for me), but the regular cappuccino was great. Again, real mugs, and also I want one of the „I love coffee and Big Island“ T-Shirts…



If going there, make sure to check out Puna Chocolate Company and Olivia Clare Boutique down the street. Puna has the most beautiful coffee packages I‘ve ever seen!



In Hilo - when you go there - we recommend Just cruising coffee because the coffee is always good and I love the banyan tree behind the store. It‘s drive through only.


We loved Weimea coffee company in 2018, but weren‘t impressed this time. In any case, do not order a cappuccino, because it was really disappointing. In size and taste. Maybe try a latte. Great food options, too, and cute location.

If you drive back to Kona from black sand beach or Volcano, there is not a lot of places to get a coffee after 5 pm. But we had really good luck at Kahaku Country Market (open until 8 pm). This is a general store, but they have an espresso machine and you bet you‘ll be around locals that will make your aloha shirts. So much to blending in with the crowd. Really good coffee (they grow their own), and really nice people.

You scream, I‘ll scream, we all want ice cream!

We quickly became regulars at Gypsea Gelato, next to Kona Haven.  Reasonable prices, great flavors and super nice service. 

I also really, really wanted to try the soft serve ice cream made from macadamia nut milk, so we went to Sweet Journey soft serve four days in a row, but they never had vanilla or chocolate flavor, with the handwritten sign always looking exactly the same, so I never got to try it. Boo. Not sure what was going on there. My hubby and my daughter tried some colorful stuff (unicorn and blueberry) and that was supposedly good. Not impressed with their business, though. 


Malasadas

Malasadas - filled donuts - are a typical Hawaiian treat.

There is one Malasadas food truck in the middle of nowhere, between Kona and Waikoloa, right next to the highway, you will see the insane line. Apparently, it was featured on food network. The malasadas are made fresh to order (awesome), but I wasn‘t  really impressed with the texture of the dough. To heavy for me. The vanilla filling is jello pre-mix, and Niko claims that the Nutella was not Nutella.




The Punalu’u Bake Shop 

is the southernmost bakery in the United States. 19 degrees latitude from the equator. You can have a look inside the bakery and they also serve lunch, with nice seating in the gardens. Every one and their mother stops there on the way from Kona to Black Sand Beach or Volcano, so it‘s crowded. We ordered Hamburgers and Malasadas and waited almost an hour for our order. We would probably skip this joint next time and try out one of the two coffee shops - one right across the street, Ka Lae, or Flyin Hawaiian coffee a bit down the road on Hawaiian belt road. The Malasadas were good.

Tex Drive-In

We almost skipped Tex Drive in (north of Hilo) this time, but we drove right by on our way from Kona to Weimea to Hilo, and drove through. We did not regret it! The place was crowded (always is), but the Malasadas were steaming fresh and hot and had just the right squishy light texture we loved. Our favorite!


What are your favorites on Big Island? Leave a comment, so I‘ll have to go again to check it out. Mahalo!




Mittwoch, 13. Juli 2022

12 von 12 im Juli 2022 - die Aloha Edition

 Eigentlich macht es nicht viel Sinn, bei 12 von 12 mitzumachen, wenn man 12 Stunden hinter der mitteleuropäischen Zeit hinterherhinkt…. aber wie oft in meinem Leben werde ich schon die Gelegenheit haben, es in Hawaii zu machen? Eben. Also los geht‘s


Natürlich mit einem Kaffee. Morgens auf unserer Terrasse (lanai). Den Kaffee haben wir gestern auf einer Kaffeefarm gekauft. Und er schmeckt wirklich phantastisch, auch wenn er in einer Billig-Kaffeemaschine gekocht wurde.



Sogar die Nummernschilder sind super schön in Hawaii. Unser Mietauto ist diesmal um Längen besser als vor 4 Jahren, trotzdem trauern wir alle so ein bisschen dem verlotteterten Pick-Up Truck hinterher.


Diese erstaunliche Pflanze wächst direkt vor unserer Haustür. Keine Ahnung, was das ist.



Nach einem zünftigen Frühstück bei LL Hawaiin Barbecue, von dem es aus Gründen kein Foto gibt, erst mal einen Cappuccino bei Kona Heaven auf der Terrasse. Wenn man darum bittet, den Kaffee in einem mitgebrachten Becher zu bekommen, kriegt man ihn sogar in einer echten Porzellan-Tasse. Ansonsten leider viel Müll. 


Zwischendurch drehe ich immer mal ein paar Runden für meinen Peacock Tee in schockierendem Grün :-) Sobald man die Ärmel abgetrennt und ein paar Reihen Körper gestrickt hat, kann man den Pullover immer schon erahnen.

Auch ein Shave Eis musste jetzt sein. In weiser Voraussicht nur eins, denn von einem Eis kann sich meist eine Durchschnittsfamilie ernähren…. 

Malasadas kommen ursprünglich aus Portugal, sind aber auch typisch Hawaiianisch. Und definitiv mit Berlinern / Pfannkuchen / Krapfen verwandt. Dieser Food truck steht mitten im Nirgendwo an einer Autobahn und hat permanent eine Schlange vor der Tür. 

Die Dinger waren frisch und noch heiß, aber ehrlich, wir haben schon bessere gegessen…..

Jetzt aber endlich…


Ab zum Strand. Hapuna beach hatten wir als mega toll in Erinnerung. Auf jeden Fall ist der Strand viel breiter als die Strände in Kona und daher nicht so rummelig. Die Brandung ist aber in Kona besser. Dafür haben die Männer hier Schnorchel und Flossen rausgeholt und tatsächlich Schildkröten im Wasser beim Fressen getroffen. So dicht, dass man sie hätte anfassen können (was verboten ist.).

Als wir im Winter 2018/19 hier waren, hat es täglich kurz geregnet und es gab auch jeden Tag spektakuläre Regenbögen. Das war der erste, den wir diesmal entdeckt haben, und trotz dicker Wolken nachmittags hat es an der Küste auch noch nicht geregnet.

Spektakulärer Sonnenuntergang über Kona.


Selfies können wir nicht, machen wir aber trotzdem. 


Wisst ihr Bescheid.

Aloha aus Hawaii und mahalo das ihr vorbeigeschaut habt.


12 von 12 ist eine traditionsreiche Link-Party von „Draußen nur Kännchen“ 




Sonntag, 12. Juni 2022

12 von 12 - Juni 2022

 Ich liebe es ja (immer noch), bei anderen Bloggern die "12 von 12" anzusehen. Leider vergesse oder schaffe ich es meist nicht, selbst mitzumachen.

Aber heute!



Bevor es draußen Frühstück gibt, musste ich erst mal den Tisch abwischen. Dabei habe ich dann gesehen, dass der Nutzgarten dringend Wasser braucht und Himbeeren reif sind. So geht das übrigens ständig bei mir....Wir freuen uns über die eigene Ernte.


Angeblich hat  ja jeder während der Corona-Pandemie entweder ein Kind oder einen Hund bekommen oder einen Airfyer gekauft. Ich bin Team Aifryer (gebraucht, Ebay-Kleinanzeigen für 30 Euro) und wir lieben das Ding wirklich sehr. 


Jetzt aber endlich Frühstück auf der Terrasse. Dafür bin ich umgezogen!
Meinen neuen "Eat Read Sleep" Becher habe ich mit einem Triple-Cappuccino gefüllt. Die Tasse ist echt riesig!


Es ist Zeugnisse-schreiben-Zeit. Ich kann versichern, Lehrer*innen hassen Zeugnisse noch mehr als Schüler*innen. Ich hatte überlegt, auf der Terrasse zu arbeiten, aber ich brauche einfach zu viel Platz. Meine Kinder sind übrigens sehr verwirrt von meinem Arbeits-Laptop. Weil es sich dabei um einen Windows-Rechner handelt. Ich bin schon in den 90ern (also vor 30 Jahren!) auf Apple umgestiegen. Meine Tochter findet, dass der Rechner altmodisch aussieht. Ich auch. Sogar die Tastatur klappert. Ich hasse das Teil. Leider komme ich aber nur damit ins Verwaltungsnetz, also muss ich ihn benutzen.


Nebenbei schmeiße ich die erste von vier Ladungen Wäsche in die Waschmaschine. Das mache ich immer am Wochenende. Gestern hatte ich keine Zeit, wegen Zeugnisse schreiben. aber heute muss ich.


Habe lange überlegt, ob ich heute zum Yoga gehe oder nicht (eigentlich keine Zeit....), aber beschlossen, dass ich muss. Der Gesundheit wegen. Die Stunde hat mir wirklich gut getan. War die richtige Entscheidung.


Von meinem Lieblingsbäcker hatte ich mir gestern ein Stück Mohnkuchen mitgenommen. Da ich wieder dabei bin, Zeugnisse zu schreiben, muss das jetzt sein.


Die Tochter ist ein großer Stranger Things Fan (nein, ich habe ihr das nicht erlaubt) und nervt seit mehreren Tagen, dass sie zu planten und blomen zu Rink-O-Mania will. 
Das muss jetzt sein, obwohl ich eigentlich weiter Zeugnisse schreiben müsste.


Es gibt ein bisschen Stranger Things Deko, ansonsten sieht die Eislaufbahn aus, wie sie immer aussieht: als ob sie aus den 70er Jahren übriggeblieben wäre. Was sie auch ist. Schön ist, dass die Rollschuhbahn im Gegensatz zur Eislaufbahn kostenlos ist. Leider gibt's keinen Rollschuhverleih, die muss man selbst mitbringen. Für die Eltern gibt es übrigens direkt um die Ecke einen Aperol Spritz Garten (6 Euro, aber ich bin mit dem Auto da). Ich weiß nicht, ob die noch was anderes verkaufen, aber fast jeder über 18, den man auf oder neben der Eislaufbahn sieht, hatte einen Aperol in der Hand. Was hat man eigentlich in den 80ern getrunken? War das schon Freixnet oder was kam davor?




Natürlich fängt es jetzt an zu regnen. Wir sind schließlich in Hamburg. Die Tochter zieht danach trotzdem noch ein paar Runden und will nächstes Wochenende wiederkommen.


In Harburg gibt's keine einzige gute Eisdiele mehr - im Gegensatz zu den echten 80er Jahren, da gab es das Venezia in der Fußgängerzone und später das Altstadt-Eiscafe in der Lämmertwiete), aber immerhin gibt es in Wilhelmsburg den Eisdealer, und da gönnen wir uns noch ein kleines Eis. Liegt ja auf dem Weg.
(die machen übrigens echt richtig gutes Eis. So richtig selbst gemachtes und auch tolle und ungewöhnliche Sorten)

Jetzt gibt es Abendessen und dann Wäsche zusammenlegen beim Tatort. Und noch ein bisschen Zeugnisse schreiben danach.

Der Bericht geht jetzt rüber zu Karo Kännchen. Mal sehen, ob ich es nächsten Monat auch wieder schaffe.

Schönen Start in die Woche und an alle Hamburger: noch 3,5 Wochen oder 18 Tage bis zu den Zeugnissen  Ferien. Haltet durch!



Freitag, 30. Juli 2021

ein Tag in Verona / day trip to Verona

The second part of my travel report was already finished when we came back home, but with the terrible events in Southern Germany I didn't feel it was the time to post them.

Ich hatte den Blogbeitrag schon fertig, als wir nach Hause kamen, aber irgendwie war mir nicht danach, hübsche Urlaubsbilder zu posten währen die Unwetter im Süden tobten.


Verona is about 1,5 hours from Lake Idro, so it was up on our list of places to visit. Because we only had a day, I researched before what I wanted to see, and this is what I came up with - in no particular order:

Verona ist ca. 1,5 Stunden Fahrzeit vom Idro See entfernte und stand ganz oben auf meiner Liste von Städten, wo ich hin wollte. Weil wir nur einen Tagesausflug machen wollten, habe ich vorher recherchiert, was man gesehen haben muss, und das war meine Liste - ohne jegliche Rangordnung:




Juliette’s house        Julias Haus

Romeo’s house           Romeos Haus

La tour di Lombardi    Lombardi Turm    

Castel San Piedro 

Piazza delle Erbe

Piazza dei Signori

Castelvecchio bridge


It’s a good thing that Verona is not huge, easily walkable and that we are determined ;-

We left our car at the “parcheggio stazione overt”, where parking is only 1,50 Euro per 2 hours, or 7 Euros max per day. From there, it’s about 15 minutes to walk to the Arena.





Gut, dass Verona nicht so weitläufig ist und gut zu Fuß erkundbar und wir zu allem bereit :-)

Unser Auto haben wir am “parcheggio stazione overt” wo das Parken nur 1,50 Euro pro 2 Stunden kostet und maximal 7 Euro pro Tag. Von da aus waren es ca. 15 Min zur Arena, die man natürlich auch gesehen haben muss. Drinnen waren wir allerdings nicht - ich habe mehrfach gelsesen, dass die Besichtigung bei Tag nicht lohnt, sie sollte aber 10 Euro pro Person kosten. Eine Oper hätte ich mir allerdings sehr gerne hier angesehen. Kommt auf die Liste :-)

From there, we walked through the pedestrian zone to piazza delle Erbe, and that’s also where the tower of Lombardi is located.






We had to wait like 20 minutes to go up (6 Euro).

Von der Arena sind es ca. 10 Minuten durch die Fußgängerzone zur Piazza delle Erbe, wo auch der Lombardi-Turm ist. Die Wartezeit um hochzufahren war ca. 20 Minuten, und es kostet 6 Euro pro Person. Schöner Blick über die Stadt, muss man aber nicht unbedingt gemacht haben.

From here, we went to Juliette’s house, but quickly turned around because there was a waiting line to get to the house... so we went to Castel San Piedro first.

Das Haus von Julia ist gleich um die Ecke, aber es gab eine Schlange quer durch die Fußgängerzone, so dass wir erst mal umgekehrt und zum Castel San Piedro gegangen sind.




Man kann da zu Fuß rauf oder aber den furiculare nehmen (2 Euro hin und zurück), so eine Art Gruppen-Treppenlift (gibt es auch in Paris am Montmartre / Sacre Coeur und in Lausanne). Vom Castel San Piedro hat man einen tollen Blick auf die Stadt - sicher noch schöner bei Sonnenuntergang....

You can walk up, or take the “furniculare” (2 Euros round trip), and that’s what we did. It's a kind of stair lift, they have similar ones in Paris (to go up to Sacre Coeur and Luasanne in Switzerland). Less complains from kids :-)

The castle overs some amazing views of the city. Even more beautiful at sunset, I imagine.

Back over the bridge, close to the Piedro bridge, we found “Salumeria Gironda” a tiny deli where you can get your cheese (try the Monte veronese fresco) and deli cuts (ham of Parma! Salame!) and bread in a basket to eat in the Picknick area over the river. We had the whole patio for ourselves and it was super delicious and nice.




In der Valle San Pietra, direkt neben der Brücke, gibt es einen kleinen Delikatessenladen, “salumeria Gironda, einen Tipp, den ich irgendwo gefunden hatte. Hier kann man sich seinen Käse und Aufschnitt sowie Brot in einen Korb packen lassen und dann auf der “Picknick Terrasse” hinter dem Laden direkt über dem Fluss essen. Parma-Schinken und co waren super lecker, und wir hatten die ganze Terrasse für uns - das war also wirklich ein echt guter Tipp, den ich irgendwo im Internet gefunden habe!

From there, we went to Romeo’s house (which is owned privately, so you can only see the outside), and piazza dei Signori to greet Dante and back to Juliette’s house, where the line was gone by now.





Nach dem Essen sind wir zurück Richtung Piazza delle Erbe, vorbei an Romeos Haus (in Privatbesitz, man kann also nur die Fassade ansehen) über die Piazza dei Signori (wo Dante steht und einige eindrucksvolle mittelalterliche Bauten) zu Julias Haus, wo sich die Schlange mittlerweile verflüchtig hatte. 








Next, we went to castelvecchio castle and bridge, a 15 minute walk but well worth the energy!








Letzter Sightseeing Punkt, ca. 15 Minuten von Julias Haus: Castelvecchio Brücke, die den Extra-Weg wirklich wert war. Sehr beeindruckend.

Ausserdem waren es von hier nur weitere 6 Minuten zu der angeblichen besten Eisdiele der Welt, der Gelateria de Roma

Ich kann das bestätigen, das Eis war SENSATIONELL gut, und eine Waffel mit flüssiger Schokolade unten drin. (Was für eine mega Idee!), zwei Sorten Eis und Sahne oben drauf hat nur 2,50 Euro gekostet. Hammer. Ich bin fast froh, dass es die nirgendwo in meiner üblichen Reichweite gibt, das wäre mein entgültiges Ende.



From here, it was only 6 minutes to Gelateria de Roma, arguably the best gelateria ever.  I second this, BEST ice cream I ever had, and a cone with up to two perfumes, including a cone filled with liquid chocolate and some whipped cream on top is only 2,50 Euro.

By this time, we were defeated by the heat and walking, wo we went back the 5 minutes to our parking spot and drove “home”.


Es war mittlerweile später Nachmittag, wir waren müde und vollgefressen und verschwitzt, so dass wir von hier zu unserem Auto zurück sind, was zum Glück nur weitere 5 Min entfernt war.

Ich hätte mir gewünscht, Verona auch noch bei Dämmerungseinbruch zu sehen und / oder eine Oper in der Arena, aber ich bin froh, dass wir den Heimweg nicht im Dunkeln machen mussten, und es war ein echt toller Tag in Verona. Mehr war nicht rauszuholen.

I am a little sat that I didn’t get to see Verona at dawn, but it was a great discovery tour in a very beautiful city.

There where definitely some crowds, but it was also tangible that it was still pretty empty "thanks" to Corona times. Still, I am very grateful that it wasn't as overcrowded as I imagine it to be usually in summer....


Verona war mitnichten leer, aber man merkte schon deutlich, dass es hier sonst wesentlich mehr Touristen gibt - ohne Corona.

Ich war allerdings wirklich froh, dass es nicht mehr waren, auch wenn das natürlich für viele keine gute Situation ist.