Samstag, 29. August 2020

Read: The guest list by Lucy Foley 🇺🇸

 



A posh wedding celebration on a very remote island - good idea or a looming catastrophe?

Jules is a very successful publisher, her magazine “the download” ist doing amazingly.
Her finance Will is a handsome survival show protagonist 

Among the guests: Jules’ mother, her half-sister, her father with his very young second wife.
Will’s boarding school friends, his father, the former headmaster of the school.
Charly, Jules best friend, and his plus one, his wife Hannah.

Of course, everyone has to hide something. Some pretend to be more (successful, rich, happy) then they are, others don’t think this wedding is a good idea at all.

For Aoife, the wedding planner and owner of the island’s guest house, it’s very important that this wedding is a success.  She gave Jules and Will a big discount to hold the celebration on the remote island, and her future depends on follow up bookings.

And then, there is blood.

This book is told out of the perspective of different people from the wedding party, and, an top, not in chronological order, what is sometimes quite confusing.
It’s clear from the beginning that there is a lot going on behind the perfect surface, and that drama is prone to happen.

I liked this book well enough, and i thought the plot was good, but it ended super abruptly, what I found dissatisfactory.




Freitag, 14. August 2020

Read: Chanel Cleeton - The Last Train to Key West 🇺🇸

 I waited for quite some time to get this book delivered by my library, and I totally get why.


Chanel Cleeton’s book “The Last Train to Key West” is really a wonderful book.

It is set to play on the Florida Keys, and inspired by a true historical event: 
The horrible Labor Day Hurricane in 1935.

It tells the story of three totally different women, all affected by “the Great War” and the 1929 depression in some ways.

Helen, a local, is waiting tables and married to Tom, who turned out to be the worst possible spouse. Drinking away all their small earnings, he is a wife beater on top.

Mirta comes to Key West from Cuba by Ferry. To secure her families wellbeing, she agreed to marry a total stranger, Anthony. Anxious and nervous about this marriage to a stranger that brought her to a far away country, she tries to navigate her life as a newly wed. 

Elizabeth is a New York socialite who’s family fell deep and out of grace during the depression. Her last rescue is to take the train to Key West to search for someone who is very important to her. Also, it brings her away from a man to whom her destiny ist tied - but she wants out.

For a short moment, both visitors meet Helen at Ruby’s diner in Key West, and their fates become entangled.

I really, really enjoyed reading this book, I loved the historical details, it brought back great memories of the Keys (I want there in the last century, folks...), and I also liked the writing. Though not terribly suspenseful, it was engaging and I really connected to all three women.

I will check out other books by Chanel Cleeton for sure.




Montag, 3. August 2020

Gelesen / Read: Elizabeth Lim: Spin the Dawn / ein Kleid aus Seide und Sternen 🇺🇸🇩🇪



🇺🇸

I had a good amount of advertisements on my feed for the new German translation of this book, but I got my hand on the English version through my library quickly, so  read it in the original version.

I really like to read YA, at least from time to time, because these are usually so easy, fun reads. This book is perfect for anyone who likes to sew, too.

Maia is the only daughter of a tailor, and unlike her brothers, really interesting in learning the trade. After her mother passes, she becomes her father’s apprentice.
Fate comes down hard on the family, but one day, en emissary of the emperor comes to take the tailor’s son with him to compete for the position of the emperor’s court tailor.
And so Maia decides to go as  her brother and to compote for the position.
But the competition is hard and not necessarily fair, live at court is treacherous and some serious magic is going on.
Maia is determined to success, no matter how crazy the designs she is asked to make. And so begins the journey to save herself and the whole country.

I  liked the book, though parts of it really reminded me of Trudi Canavan’s Black Magician World, but I really liked this one, so no problem.

The second part is already available, too. I am going to read it too.

🇩🇪
Ich hatte in meinem Instagram Feed viel Werbung für die neuerschienene deutsche Übersetzung des Buches, habe es dann aber doch im Original gelesen.
Ich lese ja ab und zu mal ganz gerne Jugendbücher, weil die sich meist so locker weglesen lassen....

Maia ist die einzige Tochter eines Schneidermeisters, und im Gegensatz zu ihren drei Brüdern wirklich interessiert daran, den Beruf von ihrem Vater zu erlernen.
Das Schicksal meint es nicht gut mit der Familie, doch eines Tages steht ein Abgesandter vor dem Schneideratelier um den Sohn des Schneidermeisters mit zum Hof des Kaisers zu nehmen, wo es einen Wettbewerb um die Position des kaiserlichen Hofschneiders geben soll. Und so verkleidet sich Maia als Junge und nimmt die Herausforderung an.
Das Leben am Hof ist allerdings ganz anders als erwartet, der Wettbewerb verläuft nicht unter fairen Bedingungen, die Aufgaben sind zum Teil unmöglich zu erfüllen, und auch Magie spielt eine große Rolle.  
Aber Maia will gewinnen, und so beginnt eine Reise, um sich selbst und das ganze Reich zu retten.

Tolles Buch, gerade auch für Leserinnen, die gerne nähen, und durchaus interessant und spannend, auch wenn einem einiges nicht unbekannt vorkommt - vieles hat mich an “die Gilde der schwarzen Magier” von Trudi Canavan erinnert, aber da ich die Trilogie wirklich gerne mochte, hat mich das nicht so gestört.
Der zweite Teil ist auf Englisch schon erschienen. Ich lese weiter.

Freitag, 31. Juli 2020

Gelesen: Cinder & Ella von Kelly Oram 🇩🇪🇺🇸

Bei diesem Buch war ich ein Werbe-Opfer.
Es tauche im “kind of book” newsletter auf, und ich fand, es hörte sich gut an.
Nach dem Ende der Leseprobe musste ich es dann kaufen.


Wie man auf Grund des Titels erwarten kann, ist es eine moderne Nacherzählung des Märchens Aschenputtel (Cinderella) und ich fand die Umsetzung sehr gelungen.
Eine spannende, witzige, temporeiche, romantische Neuerzählung, die durchaus auch Tiefgang hat.

Ella & Cinder kennen sich seit Jahren aus dem Internet, wo Ella einen erfolgreichen Blog hat und Cinder ihr eifrigster Leser und Kommentator ist.
Ihre gemeinsame Liebe gehört der Trilogie “Der Druidenprinz”, und weil dies schon das Lieblingsbuch von Ellas Mutter war, ist sie sogar nach der weiblichen Hauptfigur benannt.
Doch dann kommt es zu einem schrecklichen Unfall, bei dem Ella schwer verletzt und ihre Mutter getötet wird. 

Mehr verrate ich hier nicht, aber die 2,99 die ich in das Buch gesteckt habe, waren wirklich gut investiert, ich hatte viel Spaß beim Lesen dieses Jugendbuches.
(ich habe es tatsächlich auf Deutsch gelesen, weil es auf Deutsch billiger war als auf Englisch. Ich empfand die Übersetzung aber auch als wirklich gelungen).
Es gibt eine Fortsetzung.
🇺🇸

I read this book in German, because the German edition was on promotion and cheaper then the Original. 
It is a modern retelling of the Cinderella fairytale, and I liked it very much. It was witty, funny, easy to read but also touching some tough topics.

Ella is a blogger, and her biggest fan in Cinder.
It’s no coincidence that they have the same names as the heros of their favorite trilogy.
There is a lot of lighthearted bunter between them, but then, on her birthday, Ella and her mom have a terrible accident and Ella vanishes of the grid.

I had so much fun reading this youth book, and I found it really clever how the author distributed the personell of the fairytale in her story.
There is a second part.


Freitag, 24. Juli 2020

Read: Kwana Jacks - Real men knit 🇺🇸

Getting books through the Libby app is always a little bit like having a schedule of holidays that get thrown on you in random order:
July 1: You want Christmas? Here it is, take it or leave it!
July 2: You want Easter? Here it finally comes, don’t care if you are just celebrating Christmas in July!
July 3: Here comes Thanksgiving!

Then three months nothing.

right now, Libby is throwing books at me left and right, and I have a hard time keeping up, but I was very excited about this one and it was a fast read, so I squeezed it in.




Kerry is a twenty something living in Harlem, scraping by on two half time jobs, one in Mama Joy’s yarn shop, the other one in a community center where she takes care of students in the afternoon and during school breaks (this book is positively Corona-circumstances free).

But Mama Joy just passed away, and the big question is: What are her four adoptive sons - of course one hotter than the other - going to do with the shop?

Of course you might have an idea how this plot is going to play right now, and you won’t be disappointed.
It’s a fun read with a very flat suspension curve.

What I didn’t particularly enjoy was the writing style. I think it got somewhat better in the end, but it was very descriptive and also very repetitive, what drove me nuts in parts.
One example is that Mama Joy is over and over described as a Saint walking the earth, beloved by everyone, but in the end, we still no nothing about her besides the fact that she was the most amazing woman ever.
So the author keeps telling how wonderful she is, but that’s it. 

Also some passages had me really wonder if I lost track and reread them accidentally because some phrases were just repeated three times over, and that really annoyed me. 

I also have to admit that I don’t think that the main male figure, Jessy, was all that convincing.
He is 28 and he basically did nothing since High School, while his brothers became a financial advisor, a dancer and a firefighter.
So really? Wonderful, amazing, Saint walking the earth Mama Joy had him under the roof for 10 years doing nothing? 
I really can’t bring this together, and I think she would have totally kicked is butt and at least have him help around the shop, bring out the trash or help the older members of the community getting their shopping done?

Overall, and okay read.


Freitag, 17. Juli 2020

Sommerferien 2020: Berlin geht immer 🇩🇪

Berlin geht immer




Urlaub ist 2020 ja ein eher schwieriges Thema.

Eigentlich wären wir jetzt in Kalifornien, aber statt dessen sind wir nun bis auf den großen Sohn alle hier.

Zur Belohnung gibt es das, was es letztes Jahr im Juli auch schon gab: Herbstwetter.




Wir haben dann trotzdem beschlossen, mal wieder nach Berlin zu fahren.

Da es ja momentan ein bisschen egal ist, was ein Hotel bietet (meine Kinder haben sonst als einzige Bedingung Pool) haben wir uns was echt günstiges gesucht und sind im Meininger Moabit gelandet.

Für den Preis was das Hotel echt sehr in Ordnung, und besonders das Personal war wirklich super nett und zuvorkommend. Ansonsten halt ein kleines Zimmer, aber schnelles WIFI und sehr sauber. Was will man mehr.

Nett auch die große Lobby im zweiten Stock mit Bücherregal, Tischkicker, Kinderspielecke und Bar.





Leider haben wir schon am ersten Tag das erste CORONA-Opfer gefunden: Das Barcomis Deli in den Hackeschen Höfen gibt es nicht mehr.

Deswegen ging es dann auf nach Kreuzberg.
Immerhin, ein Vorteil von Corona: es ist fast überall sehr leer. Einen Tisch zu finden war wirklich kein Problem.



Die kleine Tochter wollte unbedingt nach Berlin um dort bei build a bear das lange gesparte Taschengeld auf den Kopf zu hauen, doch build a bear scheint deutschlandweit (?) dicht gemacht zu haben.... Die Enttäuschung war groß.

Aber immerhin, das Five guys am Alexanderplatz hatte offen, und das hat den kleinen Sohn SEHR glücklich gemacht. Obwohl es keine Erdnüsse gab.


 


Am nächsten Tag haben wir in der Nähe des Hotels in einem sehr netten kleinen Nachbarschaftsladen gefrühstückt,



dann ging es mit großen Erwartungen in das hochgelobte Deutsche Technikmuseum, dass aber leider zu 3/4 ? 7/8? geschlossen war. Offen waren nur die Ausstellungen Verkehr  und zum Netzwerk, wobei letzte einige Überschneidungen mit der “hot stuff’ Ausstellung im Helms Museum hatte, die wir erst letzte Woche gesehen hatten. 
Das alles, was die Ausstellungen interaktiv, kindgerecht und interessant gemacht hätte, ausgeschaltet oder verpackt war, hat nicht geholfen, die ohnehin geringe Liebe des jüngsten Kindes für Museen zu entfachen. - Wir sind dann auch schon schneller raus und haben bei extrem leckeren Kuchen bei Mr. Minsch im Regen auf die Männer gewartet.

 

Das Wetter war überhaupt echt Mist. Wir hatten keinen einzigen Tag, an dem es nicht geregnet hätte. Und ich rede hier auch nicht von ein bisschen Regen, sondern Dauerregen und Wolkenbrüchen. Echt total nervtötend.

Wir haben uns jeden Tag mindestens einmal in ein Café retten müssen, um den Platzregen zu entgehen



Das zweite Frühstück gab es dann in den Armenius Markthallen, die wirklich sehr sehenswert sind. Aber auch hier war sehr viel “tote Hose”.









Dann ging es zum Checkpoint Charlie, wo wir im Asisi Panorama waren, dass zwar sehr teuer, aber auch sehr sehenswert ist (genau so wie das Pergamon Panorama, das wir uns schon im Dezember angesehen hatten.
Yadegar Asisi hat in den 80ern in Kreuzberg gelebt, und das Panorama lässt einen eintauchen in das Leben neben der Mauer. 



(Mein Kind, geboren 2010, in Kreuzberg, ca. 1986 *g*)

Mittagessen gab es dann bei Konnopkes, wo es im Vergleich zu 2016 ebenfalls unglaublich leer war - nun ja, immerhin bedeutete das, gemütlich zu sitzen.



Von da sind wir dann mit der Tram doch noch zu den Hackeschen Höfen, wo wir uns noch sehr leckere Pralinen bei Sawade gegönnt haben (Highlight für Kinder: die Schokokugelbahn!) und eine Kugel Eis.


 


Am Freitag sind wir dann als erstes zum Hauptbahnhof um das Gepäck unterzustellen, wodurch ich durch Zufall (!) gesehen habe, dass unser Zug ausfällt.




Ernsthaft. Nur weil ich geguckt habe, auf welchem Gleis wir abfahren und welche Gepäckaufbewahrung daher die günstigste ist, habe ich das gesehen.
Die nächsten 20 Minuten habe ich dann im Servicepoint zugebracht, wo sich ein Bahnmitarbeiter darum bemüht hat, noch 4 Platzreservierungen für uns am Freitagnachmittag zu finden, was fast unmöglich war. 


Dann sind wir noch schnell was frühstücken gefahren, obwohl es dann jetzt auch schon deutlich nach 12 Uhr war. 

Eigentlich hatten wir einen anderen Kaffeeladen ausgesucht, aber dann sind dir doch ins Cappuccino gegenüber der Heckmann-Höfe





Obwohl “unser” neuer Zug laut App” “eine geringe Auslastung” hat, ist hier doch jede einzelne Sitzreihe besetzt....

Genau 1 Stunde vor Abfahrt des ausgefallenen Zuges kam dann auch per Email die automatische Warnung, dass es die Verbindung gar nicht mehr gibt - sehr hilfreich, denn der Bahnangestellte war sehr froh, dass wir bereit waren, früher zu fahren statt später. 


Wie ist also so ein Städte-Trip zu Corona-Zeiten?


Einerseits  entspannt, weil wirklich deutlich weniger Touristen unterwegs sind als sonst. Ich habe Berlin noch nie so leer erlebt.

Was anderseits dazu führt, dass viele Läden geschlossen haben, oder geänderte Öffnungszeiten, und das es bei vielen Attraktionen eine ganze Reihe von Einschränkungen oder Teilschliessungen gibt.

Außerdem guckt man natürlich mit ein bisschen Sorge auf die geringen Auslastungen und den fehlenden Andrang und fragt sich, wie lange private Unternehmen und Institutionen DAS wohl so durchhalten können.

Ich war eigentlich ein bisschen irritiert davon, dass wir “schon wieder” nach Berlin gefahren sind statt mal irgendwo anders hin, aber das gute ist, dass Berlin so nah ist und ich schon so oft da war, dass es mich nicht stört, wenn vieles nicht geht oder zu ist. “Wo anders” hätte mich das sicher viel mehr gestresst.

Ich hoffe wirklich nur ganz doll, dass das alles vorübergehende Einschränkungen sind, die irgendwann - hoffentlich bald - wieder aufgehoben werden, und das es doch bald wieder so wird wie vorher. Und das die vielen kleinen Läden, Restaurants Cafés  und Sehenswürdigkeiten bis dahin durchhalten können.


Hinweis: 

Dies war eine private Familienreise, selbst finanziert.


Dienstag, 14. Juli 2020

Read: Louise Penny: Still life 🇺🇸


This book came with a lot of praise, for example from Anne Boegel from Modern Mrs. Darcy, so my expectations were high.

This is the first book in a series of many by now, and and usually I love crime stories centered around an investigative team.

Inspector Armand Gamache is from Montreal, and French Canada is also always a win in my books. How can you not love someone who says “tabernacle!” When cussing?

Miss Jane Neal is a beloved former school teacher in the small town of Three Pines, so everyone is really shocked when she is found dead. Shot. I could have been a hunting accident, but Chief Inspector Gamache has the feeling that something about the timing of her death is off. But who in this small, quaint town could have wanted her dead?

The plot was moving really slowly, and there was not a lot of information about the team of investigators, but it was also only the first book of the series. I kind of really hoped  that it would  grip me, but this book is not doing it for me. Maybe it becomes better with the second book, we will see.